Neuling ist unsicher mit Konfigurationskomponenten....

Mercedes GLC C254

Hallo zusammen,

mein letzter Mercedes war ein W211, danach hatte ich nur noch Opel Fahrzeuge als Firmenwagen.

Nun möchte ich mir privat wieder ein eigenes Auto zulegen und bin beim X254 gelandet.

Bei der Maschine habe ich mich mittlerweile auf den 300 D eingeschossen, der 450 war mir zu agil und den Mehrpreis dann am Ende nicht wert, da ich selten Langstrecke und Autobahn fahren werde..

In der Konfiguration gibt es bei mir noch so viele Fragezeichen und würde gerne einfach mal ein Feedback erhalten.

Es wird AMG Line Premium Plus, zu 85% in graphitgrau Mettallic (15% Verdesilber) im Nightpaket.

zu den unsicheren Komponenten gehören:

1) Trittbretter / Optisch mag ich sie leiden, aber man liest immer nur Hose wird dreckig etc.

2) Technic Paket: Airmatic und Hinterachslenkung... Unter der Lenkung kann ich mir zwar was vorstellen nur den praktischen Nutzen sehe ich nicht, wohne sehr ländlich und wir haben viel Platz 🙂 Airmatic, was wäre mein größter Vorteil

3) Fahrassistenz Paket Plus: Das Teilautomatisierte Fahren interessiert mich nicht, aber gerade im Gespannbetrieb finde ich den Staumodus ganz nett. Sicherlich bedeuten die Assistenzsystem auch ein wenig mehr Sicherheit, wie sind denn Eure Eindrücke?

4) Guard 360 Fahrzeugschutz Plus
Tja, mein Verkäufer und ich sind uns beide einig, die Alarmanlage schreckt nicht ab, das Auto zu klauen... Denn wer so ein Auto klauen will, der weiß, was er tut... Die Kollisionswarnung finde ich schon nicht schlecht, aber wie "sensibel" ist die? Hier in der Spielstrasse sind viele Kinder die im Zweifel mal anecken könnten... Aber reicht das aus um zu detektieren? Hat jemand das mitbestellt und kann was dazu sagen?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende

34 Antworten

Ein GLC ohne Technikpaket ist ein komplett anderes Auto. Verstehe nicht wie manche hier davon abraten können. Vermutlich nie getestet und wissen nicht was sie verpassen. Hätte einen X3 bestellt, wenn es das Technikpaket nicht gegeben hätte. Absolutes Alleinstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 8. Februar 2025 um 14:54:12 Uhr:


Ein GLC ohne Technikpaket ist ein komplett anderes Auto. Verstehe nicht wie manche hier davon abraten können. Vermutlich nie getestet und wissen nicht was sie verpassen. Hätte einen X3 bestellt wenn es das Technikpaket nicht gegeben hätte. Absolutes Alleinstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse.

Denke auch. Wobei es auch einfach schwierig ist eine Probefahrt mit Technik Paket zu buchen/machen. Habe in Berlin Schwierigkeiten gehabt einen zu bekommen.

Zitat:

@Joogibaer schrieb am 8. Februar 2025 um 10:44:30 Uhr:


Hallo zusammen,

mein letzter Mercedes war ein W211, danach hatte ich nur noch Opel Fahrzeuge als Firmenwagen.

Nun möchte ich mir privat wieder ein eigenes Auto zulegen und bin beim X254 gelandet.

Bei der Maschine habe ich mich mittlerweile auf den 300 D eingeschossen, der 450 war mir zu agil und den Mehrpreis dann am Ende nicht wert, da ich selten Langstrecke und Autobahn fahren werde..

Hallo @Joogibaer

Ich habe noch diese Anmerkung zu deiner Motorwahl:
Du schreibst, dass du selten Langstrecken und Autobahn fährst. Da wäre doch ein Benziner oder
Pluginhybrid eher angeraten. Diesel und Kurzstrecken sind nicht gerade ideal für den Motor.

Ich hebe den 300e und fahre Kurzstrecken praktisch nur elektrisch und für längere Strecken dann halt mit Benzin. Mit dem 300de wäre dies so auch möglich.

Gruss

elchhasi

Zitat:

@elchhasi schrieb am 8. Februar 2025 um 15:03:14 Uhr:



Zitat:

@Joogibaer schrieb am 8. Februar 2025 um 10:44:30 Uhr:


Hallo zusammen,

mein letzter Mercedes war ein W211, danach hatte ich nur noch Opel Fahrzeuge als Firmenwagen.

Nun möchte ich mir privat wieder ein eigenes Auto zulegen und bin beim X254 gelandet.

Bei der Maschine habe ich mich mittlerweile auf den 300 D eingeschossen, der 450 war mir zu agil und den Mehrpreis dann am Ende nicht wert, da ich selten Langstrecke und Autobahn fahren werde..

Hallo @Joogibaer

Ich habe noch diese Anmerkung zu deiner Motorwahl:
Du schreibst, dass du selten Langstrecken und Autobahn fährst. Da wäre doch ein Benziner oder
Pluginhybrid eher angeraten. Diesel und Kurzstrecken sind nicht gerade ideal für den Motor.

Ich hebe den 300e und fahre Kurzstrecken praktisch nur elektrisch und für längere Strecken dann halt mit Benzin. Mit dem 300de wäre dies so auch möglich.

Gruss

elchhasi

Ich danke Dir für deine Ausführung. Ja das stimmt, Diesel ist eigentlich nicht der richtige Motor... Ich mag den Diesel 🙂 Im Anhängerbetrieb finde ich den auch sehr gut... Den 300de hatte ich erst überlegt und dann doch verworfen, weil dadurch weniger Anhängelast wäre...

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 8. Februar 2025 um 14:54:12 Uhr:


Ein GLC ohne Technikpaket ist ein komplett anderes Auto. Verstehe nicht wie manche hier davon abraten können. Vermutlich nie getestet und wissen nicht was sie verpassen. Hätte einen X3 bestellt, wenn es das Technikpaket nicht gegeben hätte. Absolutes Alleinstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse.

Ich kann dir da nur voll und ganz zustimmen!
Nie wieder ein Fahrzeug ohne Technikpaket....

Dann äußere ich mich auch noch.

Trittbretter habe ich bestellt, weil ich den Wagen damit optisch viel schöner finde. Wirkt bulliger und viel wertiger als diese Kunststoffleiste. Aber Geschmackssache. Ich (1,85m) habe keine Probleme beim Ein- oder Aussteigen.

Ds Fahrassistenzpaket ist ein absolutes Muss! Das war die beste Option die ich gewählt habe. Wenn man sich darauf einlässt und ein wenig die Kontrolle abgibt ist das eine enorme Entspannung, vorallem auf langen Strecken.
Ich fahre auch sehr gerne selbst Auto (Oldies ohne jegliche Hilfsmittelchen), aber für den normalen Alltag ist das schon mega. Also unbedingt bestellen.

Technikpaket hatte nur der GLC den ich bei "The Rock" in Bremen gefahren bin. Das ist aber wohl wenig Aussagekräftig für den normalen Nutzer 😁

Ach so, nur als Idee: ich bin begeistert von den Massagesitzen und der Belüftung.

Ich hoffe, meine Einschätzungen helfen etwas weiter.

Beste Grüße
Carsten

Meine Erfahrungen nach 8 Monaten 254 300de:
Technikpaket jedenfalls zu empfehlen aus den schon genannten Gründen plus Möglichkeit Hochstellen im Gelände.
FahrassiPlus: empfehlenswert aus den schon genannten Gründen.
Trittbretter hab ich, gefällt mir und hab keine Hosenschmutzprobleme.
Der Diesel PlugInHybrid ist die „eierlegende Wollmilchsau“, weil kombiniert optimal Dieselvorteil ohne Kurzstreckennachteil.

Habe den 300er Benziner bestellt und bekomme ihn im März. Ein bisschen bereue ich nicht den 450d gewählt zu haben. Leider hatte ich die Testberichte erst später gesehen und konnte nicht mehr ändern. Na gut das ist ein Luxusproblem. Der 300er ist sicher sehr zügig.

Bei der Konfiguration wählte ich Graphit grau auch auf Wunsch meiner Frau. Ich tendierte eher auf Hightechsilber weil zum Night Paket ein toller Kontrast entsteht.

Polster habe ich Artico / Alcantara weil das Leder im Sommer oft nicht so angenehm ist.

Technik Paket scheint mir ein must have beim GLC. Muss ein absolutes Highlight sein und nicht nur beim Wendekreis.

AMG Line und Premium plus Paket unbedingt weil dort so ziemlich alles drin ist.

Fahrassistenz habe ich auch genommen, da schon sehr komfortabel bei längeren Fahrten.

Natürlich auch die entsprechenden Räder mit Radlaufleisten Verbreiterung in Wagenfarbe. Sieht viel edler aus damit.

Das einzige was ich nicht habe sind diese Trittbretter, weil ich mich optisch einfach nicht anfreunden kann. Winterpaket auch nicht.

Bzgl. Trittbretter. Hatte/hab’ (😉)die schon am GLK. Auch beim GLC finde ich es optisch stimmiger. Hosenbeine sind bei uns kein Problem. Zumal die Bretter beim GLC an den vorderen Tüten schmaler gehalten sind als hinten.

Und ich bilde mir ein, dass die Bretter zumindest etwas die Gefahr von Türschlägen vermindern könnten.

alfigatzi

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@alfigatzi schrieb am 9. Februar 2025 um 13:33:30 Uhr:


Bzgl. Trittbretter. Hatte/hab’ (😉)die schon am GLK. Auch beim GLC finde ich es optisch stimmiger. Hosenbeine sind bei uns kein Problem. Zumal die Bretter beim GLC an den vorderen Tüten schmaler gehalten sind als hinten.

Und ich bilde mir ein, dass die Bretter zumindest etwas die Gefahr von Türschlägen vermindern könnten.

alfigatzi

Könnte durchaus diese Gefahr je nach „Gegner“ etwas reduzieren. Gibt leider immer wieder solche Rücksichtslose.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 9. Februar 2025 um 16:34:47 Uhr:



Könnte durchaus diese Gefahr je nach „Gegner“ etwas reduzieren. Gibt leider immer wieder solche Rücksichtslose.

Zumindest hat mein 2009er GLK keinen einzigen Schlag erlebt, wobei man durchaus auch „strategisch“ parken sollte…

alfigatzi

Nach den ganzen Diskussionen im Parallelbeitrag schwenke ich wohl doch noch auf den 300de um... Weil ich viel zu viel Kurzstrecken fahren werde... Da kann ich dann den Diesel schonen

Zitat:

@Joogibaer schrieb am 9. Februar 2025 um 16:55:19 Uhr:


Nach den ganzen Diskussionen im Parallelbeitrag schwenke ich wohl doch noch auf den 300de um... Weil ich viel zu viel Kurzstrecken fahren werde... Da kann ich dann den Diesel schonen

Meine Empfehlung.

Zitat:

@Joogibaer schrieb am 9. Februar 2025 um 16:55:19 Uhr:


Nach den ganzen Diskussionen im Parallelbeitrag schwenke ich wohl doch noch auf den 300de um... Weil ich viel zu viel Kurzstrecken fahren werde... Da kann ich dann den Diesel schonen

Du wirst es nicht bereuen!
Ich bin mega zufrieden und glücklich mit dem 300de.

Gruß

WoLeMe

Zitat:

@WoLeMe schrieb am 9. Februar 2025 um 17:23:46 Uhr:



Zitat:

@Joogibaer schrieb am 9. Februar 2025 um 16:55:19 Uhr:


Nach den ganzen Diskussionen im Parallelbeitrag schwenke ich wohl doch noch auf den 300de um... Weil ich viel zu viel Kurzstrecken fahren werde... Da kann ich dann den Diesel schonen

Du wirst es nicht bereuen!
Ich bin mega zufrieden und glücklich mit dem 300de.

Gruß

WoLeMe

Mich haben die 400 kg Mehrgewicht von einem Hybrid abgehalten. Ist schon krass solche Gewichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen