Neuling im Audi 100 C4 + Motorprobleme
Hallo,
zuerst zu mir: Ich heiße Sebastian, bin 26 Jahre alt und komme aus Celle in Niedersachsen.
Seit ca. 2 Wochen fahre ich nun einen roten Audi 100 Typ C4, 2.6 mit 150 Ps.Der Wagen hat ca. 180 Tkm runter; 1. Vorbesitzer war ein 87-jähriger Mann, weswegen der Audi auch scheckheftgepflegt ist.
Nun zu meinem Problem: Der Motor läuft unrund und nimmt im Drehzahlbereich vom Standgas bis ca. 2500 U/min schlecht Gas an. Danach beschleunigt er ok, vorher ruckelt er leicht und will nicht so richtig. Besonders merkt man das auch beim Anfahren - da muss man schon ein bisschen mehr Gas geben, um ruckelfrei loszufahren.
Was mir noch aufgefallen ist:
- Die Temperaturanzeige des Kühlwassers liegt selbst nach 3 Std. Autobahnfahrt bei unter 75 Grad (ca. 65-70 Grad).- Die Heizung ist dennoch rasch warm
- Der Auspuff ist leicht undicht (habe mich noch nicht untergelegt, aber scheint aus dem Bereich hinter dem KAT zu kommen)
- das Problem mit dem unrunden Motorlauf scheint bei warmem Motor stärker zu sein bzw. heute habe ich bei kaltem Motor (Außentemperatur -2 Grad) gar nichts gemerkt.
Hoffe, mir kann irgendwer helfen... 🙂
Gruß, Sebastian
23 Antworten
Zitat:
Aber es ist ja ein Forum und jeder sollte seine eigenen Meinungen mitteilen 🙂
ja, ääääh..... hm.Nu sog i nix mehr ^^ 😁
Wechsle das Thermostat und er wird wieder warm . Der G62 ( Temp.fühler für das MSG. ) wird wieder richtig warm , zudem regelt dann das MSG wieder richtig und der Spritverbrauch geht runter . Wechsle auch gleich den G62 mit aus ( weißer Stecker ) und dann ist´s wieder gut .
Zitat:
Original geschrieben von QModus
ja, ääääh..... hm.Nu sog i nix mehr ^^ 😁Zitat:
Aber es ist ja ein Forum und jeder sollte seine eigenen Meinungen mitteilen 🙂
Na wer wird denn da glei aufgebn???
Nichts für ungut, aber es ist zu eindeutig das Thermostat, um noch ohne einen Tausch die Fehlersuche weiter zu betreiben. Es verfälscht wahrscheinlich so vieles, daß erst wenn der wieder richtig läuft die restlichen Fehler eindeutig werden...
Dein Rat mit den Entlüftungsschläuchen ist allerdings goldrichtig, die hab ich vergessen zu erwähnen...
HTC
Zitat:
Na wer wird denn da glei aufgebn???
i wo ... man denkt halt an die Zeit, in der man wie blöde und verrückt und verzweifelt nach ner Chance gesucht hat, sein Auto am Leben zu halten. Nachher hat man immer das Gefühl: "Die Lösung war doch gar nicht schwer". Aber auch einfache Dinge muss man einfach nur wissen... - und oftmals ist so ne Lösung ist ohne ein Forum wie dieses schwer zu finden. S´isso - ohne dieses Forum hier wär mein Auto schon längst gegen irgend ein seelenloses Blechkasterl eingetauscht worden.
Ähnliche Themen
Hallo,
nach einiger Zeit von mir mal wieder ein Update.
Vorneweg: Das Problem ist NICHT behoben.
Gewechselt wurde das Thermostat gegen das originale Auditeil - die Temperatur wird jetzt geringfügig höher (ca. 75 Grad im Stadtbetrieb), aber an dem schlechten Motorlauf ändert sich nichts.
Den Temperaturgeber habe ich NICHT gewechselt, weil dieses Teil 150€ kostet und ich mir nicht sicher bin, ob es daran liegen könnte.
Beim Motorlauf ist auffällig, dass er beim Hochbeschleunigen das Gas nicht so richtig annimmt und leicht ruckelt. Erst bei Vollgas beschleunigt er vernünftig.
Zum Fehlerauslesen war ich bei Audi, aber mir wurde gesagt, dass ich das gar nicht erst machen müsse, da das bei diesen alten Fahrzeugen nichts bringen würde...
Wer kann mir noch helfen?
Grüße,
Sebastian
OK zum testen:
1. Temperaturgeber abstecken und ein paar Runden ohne fahren. Befindet sich hinter der Drosselklappe beifahrerseitig an einem Kühlrohr befestigt.
2. Drosselklappenpoti abklemmen und ebenfalls wie oben testen. Befindet sich unter der Drosselklappe.
Tritt das Problem eigentlich bei kaltem und bei warmen Motor auf oder nur bei warmen?
HTC
der temperaturgeber für das STG kostet ca. 35€ und sitzt fahrerseitig.
das ding beifahrerseitig ist für das KI, klima etc.
@TE: Und noch eine Anmerkung:
Auch NEUE Thermostate können defekt sein, kommt gar nicht mal so selten vor. Deshalb vorm Einbau erstmal das Thermostat auf korrekte Funktion prüfen. Ist das geschehen?
Denn, wenn dein Auto im Stand 90°C anzeigt und die Temp. während der Fahrt runtergeht, ist das Thermostat der erste Verdächtige...(Fehler: Thermostat hängt in Stellung "offen" fest.)
Fehlerspeicher auslesen muss vielleicht nicht direkt sein.
Ich würde mir mal vom Diagnosegerät die Werte des Kühlmitteltemperaturgebers anzeigen lassen. Diese dann mal validieren (kalter Motor geringe Werte, müssen dann steigen bis auf ca. 90°)
@TE: Hast du, wenn der Motor warm ist auch Startprobleme?
@die anderen: Gabs beim ABC nicht auch die Möglichkeit, das Thermostat falsch herum einzubauen? War da nicht irgendein Ventil, dass nach oben zeigen musste?
Ich vermute ein defektes/falsch eingebautes Thermostat, Begründung siehe oben.
Desweiteren vermute ich, dass dein Kühlmitteltemperaturgeber defekt ist. Der signalisiert dem Steuergerät immer "kalt", somit läuft der Motor wenn er warm ist zu fett und der Motorlauf ist schlecht.
Nur mal so ein paar Gedankengänge...
@TE: mal schreibst du, dass der Motor warm schlecht läuft, dann läuft er warm wieder gut...
Gibts da jetzt einen Zusammenhang oder nicht?
Und der Stecker am Bremsflüssigkeitsbehälter (gelbe Flüssigkeit) sollte für die Warnanzeige "Bremsflüssigkeit zu wenig" im Cockpit sein.
Zitat:
Beim Motorlauf ist auffällig, dass er beim Hochbeschleunigen das Gas nicht so richtig annimmt und leicht ruckelt. Erst bei Vollgas beschleunigt er vernünftig.
genau das war bei mir auch (siehe meine Antwort auf Seite 1). Was sagen denn die Abgaswerte? Wird beim Auslegen Falschluft angezeigt?
MfG