Neuling hat Fragen zum W124 Diesel
Moin =)
Ich moechte mir einen W124 Diesel kaufen (Mein erstes eigenes auto)..
Nun habe ich aber noch ein paar Fragen !
-Die PKW Steuern werden bald mal wieder geaendert und ich habe gehoert das alte diesel fahrzeuge dadrunter ziemlich leiden muessen... Stimmt das ?
-Ist ein W124 ein Einsteigerauto ? ich habe oft gehoert das diese Autos sehr robust sind und man sie nicht klein bekommen soll..
- Wie viel muss ich ca fuer einen "Ordentlichen" 200/220 D ausgeben ?
Freue mich auf eure Unterstuetzung
Freundliche Gruesse
eilon
Beste Antwort im Thema
Ich meine die kunstvoll gepunktete Briefmarke auf der Hydr.behälterseite. 😁
59 Antworten
Hallo Leute und hallo Mercedesfreak16.
Die Bilder deines Benzes mit der Kiesgrube sind wirklich gelungen.
Einfach Fantastisch diese Kombination aus Fahrzeug und ''Landschaft'' sag ich jetzt mal.
Was ist das für eine Kamera?? Oder ist es doch ein Foto-Handy??
Macht die auch Videos??
Viele Grüße.
Hallo raymankhan,
das waren spontane Bilder heute an einem herrlichem Herbsttag im Siegerland.
Daher habe ich die mit dem Handy gemacht (Google Nexus 4, Nachfolger Nexus 5 kommt nächsten Monat). Das kann auch relativ gute Full-HD Videos machen. Eine ordentliche Kompaktkamera kann jedoch noch deutlich bessere Fotos machen, und muss nicht so teuer sein (zb. Casio Exilim EX-ZR310 etc.).
Das Handy hat man halt immer dabei...
Ok, nun höre ich auch auf Mit OT...
Gruß,
Lasse
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Leberwurstmetallic (Rosenholz)
😁 "you made my day!"
Ich bin 15min nach dem Lesen immer noch am schmunzeln, damit ist mein Wochenende eingeleitet!
Ich werd jetzt mal meinen OM606 von Ost- nach Nordfriesland fahren, bei dem Wetter wirds fantastisch. 🙂
P.S. Um auch etwas zum Thread beizutragen... das einzig wesentliche beim 124er Kauf ist der Zustand, der Rest ist praktisch egal, auch der Motor. Einen wirklich guten 124er zu einem angemessenen Preis kaufe ich sofort, auch wenn ich ihn nicht brauche.
danke für die tollen fotos lasse, sehr schön!
Ähnliche Themen
der sieht garnicht übel aus finde ich. hatte mir damals auch einen 200er in 172 angeschaut, der hatte aber ziemlich nach nassem hund gerochen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Ich hätte hier auch noch einen. 😁http://suchen.mobile.de/.../180467682.html?origin=PARK
mein 200 td von 87 verbraucht 5,6 liter auf der Bahn und 7 im Mischverkehr. Hat 490.000 km. er kostet 183 euro versicherung im Quartal (weil erstes eigenes Auto und ohne elternbonus) und etwa 312 euro steuern im jahr. rote Plakette.
er braucht relativ lange bis er warmgefahren ist, und ist definitiv kein Kurzstreckenauto (schaltet sich scheiße wenn er kalt ist, Motor mag es auch nicht so). Kasseler Berge nerven ziemlich, man darf halt nicht bremsen. Er hat halt 72 Ps und wiegt mit mir und Gepack und Werkzeug bestimmt 1600 oder noch mehr.
ist ein Handschaltwagen.
Allerdings hat er nicht mehr verbraucht als ich 2 Leute und deren gepäck in Schweden mithatte.
Ich habe ihn mit "tüv neu" gekauft für einen 3 stelligen Betrag.
man braucht einen Ort zum Schrauben wenn man den Wagen so billig bekommt. Ohne geht es wirklich nicht.
Der Motor ist der gleiche wie beim 190, w201.
Ich würde ihn wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Ma-Ke
Das eigentliche Problem daran ist: Wenn man den W124er kennen gelernt hat, will man kein anderes Auto mehr fahren...
Das ist ein Gerücht. Meinen W124 bewege ich zwischendurch am Wochenende und nur ausnahmsweise mal zur Arbeit. Im Alltag fahre ich aktuell einen W202. Der W124 fährt sich zwar schöner als dieser, aber das liegt am Sportfahrwerk des W202 und des R6 des W124. Die Automatik des W202 (Mopf) hingegen ist viel weicher als die des W124.
Die neueren Autos sind alle "besser", wenn wir den Nostalgie-Faktor weglassen - in der selben Fahrzeugklasse sowieso. W211 und W212 sind beide sehr angenehm. Ich habe zuletzt mehrere Volvo V70 probegefahren - die schlagen den W124 alle. Auch die neuen grösseren Audis sind sehr angenehm (zuletzt einen A6 Diesel ausprobiert).
Das Einzige, wo der W124 die neueren Autos wirklich schlägt, ist das Design. Ob die Qualität der neuen Autos wirklich schlechter ist, werden wir erst wissen, wenn die neuen Autos ins Alter des W124 gekommen sind. Alte Autos sind überwiegend Mercedes, Volvo und VW, und das dürfte für die Qualität dieser Fahrzeuge sprechen - und hoffentlich auch bei den neuen dieser Marken so.
bevor ich gleich gelyncht werde, ich bin gestern einen tag lang einen 640d gran coupé aus unserer familie gefahren, obwohl ich es niemals machen würde habe ich meinen benz wirklich betrogen, verzeiht er mir bestimmt 😁, ja ist ein nettes ding so ein 6er mit 4 türen, verarbeitungsmäßig aber nicht hundertprozentig top. ich war unterwegs auf prospektejagd zum jahresende, im vergleich mit audi und mercedes ist bmw verarbeitungstechnisch auf dem gleichen niveau, ich habe garkeinen unterschied feststellen, das fängt schon beim türen zuschlagen an.
natürlich wird man es erst nach längerer zeit feststellen wie gut die verarbeitung wirklich war/ist, ich allerdings bevorzuge trotz der netten "alltagserleichterer" im fetten 6er gran coupé meinen 250 D da ich viel gemütlicher drinne unterwegs bin, im 6er bekomme ich rückenschmerzen...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Das ist ein Gerücht. Meinen W124 bewege ich zwischendurch am Wochenende und nur ausnahmsweise mal zur Arbeit. Im Alltag fahre ich aktuell einen W202. Der W124 fährt sich zwar schöner als dieser, aber das liegt am Sportfahrwerk des W202 und des R6 des W124. Die Automatik des W202 (Mopf) hingegen ist viel weicher als die des W124.Zitat:
Original geschrieben von Ma-Ke
Das eigentliche Problem daran ist: Wenn man den W124er kennen gelernt hat, will man kein anderes Auto mehr fahren...
Die neueren Autos sind alle "besser", wenn wir den Nostalgie-Faktor weglassen - in der selben Fahrzeugklasse sowieso. W211 und W212 sind beide sehr angenehm. Ich habe zuletzt mehrere Volvo V70 probegefahren - die schlagen den W124 alle. Auch die neuen grösseren Audis sind sehr angenehm (zuletzt einen A6 Diesel ausprobiert).
Das Einzige, wo der W124 die neueren Autos wirklich schlägt, ist das Design. Ob die Qualität der neuen Autos wirklich schlechter ist, werden wir erst wissen, wenn die neuen Autos ins Alter des W124 gekommen sind. Alte Autos sind überwiegend Mercedes, Volvo und VW, und das dürfte für die Qualität dieser Fahrzeuge sprechen - und hoffentlich auch bei den neuen dieser Marken so.
wegen den doch sehr hohen steuern bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem W123, aber die suche gestaltet sich als sehr schwer, da die meisten Autos meistens im Süden Deutschlands stehen =(.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von eilon
wegen den doch sehr hohen steuern bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem W123, aber die suche gestaltet sich als sehr schwer, da die meisten Autos meistens im Süden Deutschlands stehen =(.grüße
Hallo,
das ist keine gute Idee!
Ich liebe den 123 und habe ein Coupe in der Garage. Ein schönes Stück automobile Geschichte aber eben genau das.....historisch! 123 ja, aber bitte nur als Liebhaberfahrzeug ......
Der W124 fährt in einer anderen Liga. In der Entwicklung liegen Welten zwischen diesen beiden Modellen.
Wenn Du wegen der Steuer Angst hast, einen Diesel zu kaufen, dann schaue nach einem Benziner (exempl. 220er). Der ist recht sparsam und dennoch günstig in der Anschaffung. Vermutlich ist auch das Angebot größer.
Beim Diesel würde ich alternativ zum W201 (190er) schielen (vorausgesetzt Du bist kein Riese 🙂) oder zum W202. Diese Fahrzeuge fahren sich ähnlich schön wie der 124 und sind noch zahlreich und noch günstig zu bekommen......
Gruß,
Th.
Nunja das kann ich gut nachvollziehen, aber die Jahre schreiten vorran und ich denke ein W124 aus dem Jahre 1985 wäre ideal für mich. Zuerst habe ich die neue Technik und nächstes Jahr Steuer erleichterungen.
Das schöne ist das ich ein Auto habe, ich muss kein Sprit und eine Reperaturen zahlen darum kann ich mir auch genügend Zeit lassen mit der Auto suche und habe kein Zeitdruck.
schöne grüße
Hallo,
die Voraussetzungen für das H-Kennzeichen sind bekannt? Gutachten zB?
Bei einem 200d sind das gerade mal 130€ unterschied in der Steuer pro Jahr.
Ich will keinem sagen was er zu tun hat, aber es hört sich so an als ob dein Geld ohne H-Kennzeichen nicht für das Auto reichen würde, deshalb meine Bedenken.
Das wäre meiner Meinung nach der falsche Weg.
Wenn ich daneben liege, meinen Post bitte ignorieren.
123er nur als liebhaberfahrzeug, weil historisch. ich fände es traurig ihn im alltag zu verschleißen. mein 250 D ist 91er-baujahr und wurde mit ms geflutet, daher nutze ich ihn auch bei eis und schnee, nur pflege ich ihn übermäßig und bekomme anfälle bei kleinigkeiten (siehe meinen thread von heute). ein 124er ist im alltag viel besser nutzbar als ein 123er, außerdem gibt es noch viele, mein credo heisst ja nicht umsonst seit 8/12: nur noch mb-diesel 20-23, älter und jünger nicht.