Neuling braucht Tipps E-Mobilität
Hi.
Ich habe soeben meinen iX3 entgegengenommen und würde mich über ein paar Tipps freuen. Ist mein erstes E-Auto.
Ich habe mich über BMW Charging angemeldet und dort 1 Jahr Grundgebühr-Befreiung bekommen für den Tarif und Ionity.
Was ist Ionity überhaupt?
Mein Verkäufer sagte mir, es empfiehlt sich, eine zweite Ladekarte anzuschaffen. Wo macht man das am besten? Ich bin kein ADAC Mitglied und würde dort ja nur als Mitglied die Ladekarte bekommen. Das wäre dann ja eine unfreiwillige Grundgebühr.
Ich fahre ca. 4000km pro Jahr. Ein fester Tarif wird wohl nicht lohnen, denke ich?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Dann allgemein zur E-Mobilität:
- Soweit ich das verstanden habe, kann ich (im Gegensatz zur Standheizung) nun auch Klimatisieren, ist das korrekt? Das Auto entscheidet anhand der Temperatur selbst, wann es kühlt und wann es heizt?
- Bringt die starke Rekuperation viel Reichweite? Ich hab es grad mal probiert und es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn es aber was bringt, würd ich es anschalten.
- Wie lange dauert eigentlich das Laden an der normalen Steckdose? Ich hab ein zweites Ladekabel dazubekommen. Ich denke mal, das ist für die normale Steckdose. Dauert wahrscheinlich aber mega lange, bis da mal spürbar was an Reichweite geladen wird, oder?
- Ist es sinnvoller, zwischendurch immer mal zu laden, wenn man z.B. einkaufen geht? Oder macht es mehr sinn, erstmal die Reichweite runterzufahren und dann erst zu laden?
Danke vorab!
9 Antworten
}Was ist Ionity überhaupt?{
Ionity ist ein Ladenetzwerk der (nicht nur deutschen) Autohersteller, welches HPC-Lader an Autobahnen bereit stellt. Ohne Karte mit 0,79€ recht teuer; mit BMW oder (nach einem Jahr) mit Ionity Pass für Langstrecken interessant.
}Mein Verkäufer sagte mir, es empfiehlt sich, eine zweite Ladekarte anzuschaffen.{
Ja, empfiehlt sich unbedingt, denn mittlerweile ist es ein richtiger Tarifdschungel. Welche Karte für Dich richtig ist, kannst Du nur selber beantworten, Anbieter gibt es viele.
}Ich bin kein ADAC Mitglied und würde dort ja nur als Mitglied die Ladekarte bekommen.{
Richtig, trotzdem mal drüber nachdenken und den Taschenrechner zücken. Alternativ gibt es Tarife von EnBW (dem Anbieter hinter der ADAC-Karte) mit und ohne Grundgebühr - auch hier: Taschenrechner rausholen.
}Ich fahre ca. 4000km pro Jahr. Ein fester Tarif wird wohl nicht lohnen, denke ich?{
In der Tat bist Du wohl eher ein Kandidat für einen Tarif ohne Grundgebühr. Kannst Du zu Hause laden (Wallbox)?
}Soweit ich das verstanden habe, kann ich (im Gegensatz zur Standheizung) nun auch Klimatisieren, ist das korrekt? Das Auto entscheidet anhand der Temperatur selbst, wann es kühlt und wann es heizt?{
Korrekt. Über die BMW-App kannst Du das starten, oder aber im Auto programmieren.
}Bringt die starke Rekuperation viel Reichweite? Ich hab es grad mal probiert und es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn es aber was bringt, würd ich es anschalten.{
Gibt viele Möglichkeiten. Ich benutze die adaptive Rekuperation, die hat BMW recht gut programmiert. Aber es fahren auch viele im B-Modus (one pedal drive); auch das will geübt sein, sonst ist das gleich eine heftige Bremse wenn Du vom Gas gehst. Probiere es aus.
}Wie lange dauert eigentlich das Laden an der normalen Steckdose? Ich hab ein zweites Ladekabel dazubekommen. Ich denke mal, das ist für die normale Steckdose. Dauert wahrscheinlich aber mega lange, bis da mal spürbar was an Reichweite geladen wird, oder?{
Laden an der normalen Steckdose ist eigentlich nur eine Notlösung, wegen der hohen Verluste und der ewig langen Ladedauer; der Taschenrechner sagt von 10 auf 80% im iX3 ca 50 kWh : 3,7 kw Ladeleistung = 13 1/2 Stunden. Ist nicht empfehlenswert.
}Ist es sinnvoller, zwischendurch immer mal zu laden, wenn man z.B. einkaufen geht? Oder macht es mehr sinn, erstmal die Reichweite runterzufahren und dann erst zu laden?{
Nutze die Stopps, die Du machst, zum laden. Halte den Akku zwischen 20 und 80% SoC, außer Du brauchst die volle Reichweite. Dann vor der Abfahrt auf 100% laden und unterwegs bis 10% fahren, den Akku im Winter dann vor dem Ladestop über die App im Auto vorwärmen (ca 15 Minuten reichen) und bis max 80% aufladen. Darüber hinaus nimmt die Ladeleistung, die der iX3 zuläßt, stark nach.
Zitat:
@heradab schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:08:43 Uhr:
Alle Fragen wurden schon vielfach beantwortet!
Jeder war mal Neuling und sucht Infos, auch Du. Deine Antwort finde ich nicht hilfreich.
Zitat:
@Uli747 schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:37:51 Uhr:
Zitat:
@heradab schrieb am 19. Dezember 2023 um 16:08:43 Uhr:
Alle Fragen wurden schon vielfach beantwortet!Jeder war mal Neuling und sucht Infos, auch Du. Deine Antwort finde ich nicht hilfreich.
Genau, „sucht Infos“, das musste ich vor 5 Jahren auch und dabei findet man viel Hilfe im Forum, weil es schon gefragt wurde.
Aber ja, es ist viel einfacher einfach zu fragen, als mal zu suchen 😉
Wenn man den offensichtlichen Wissensstand des Fragenden in Betracht zieht helfen Wortbeiträge und Erklärungen mit Sicherheit wesentlich besser als der natürlich auch häufig passende Hinweis auf die Suchfunktion und RTFM
Zitat:
@Uli747 schrieb am 19. Dezember 2023 um 17:37:02 Uhr:
}Was ist Ionity überhaupt?{
Ionity ist ein Ladenetzwerk der (nicht nur deutschen) Autohersteller, welches HPC-Lader an Autobahnen bereit stellt. Ohne Karte mit 0,79€ recht teuer; mit BMW oder (nach einem Jahr) mit Ionity Pass für Langstrecken interessant.}Mein Verkäufer sagte mir, es empfiehlt sich, eine zweite Ladekarte anzuschaffen.{
Ja, empfiehlt sich unbedingt, denn mittlerweile ist es ein richtiger Tarifdschungel. Welche Karte für Dich richtig ist, kannst Du nur selber beantworten, Anbieter gibt es viele.}Ich bin kein ADAC Mitglied und würde dort ja nur als Mitglied die Ladekarte bekommen.{
Richtig, trotzdem mal drüber nachdenken und den Taschenrechner zücken. Alternativ gibt es Tarife von EnBW (dem Anbieter hinter der ADAC-Karte) mit und ohne Grundgebühr - auch hier: Taschenrechner rausholen.
}Ich fahre ca. 4000km pro Jahr. Ein fester Tarif wird wohl nicht lohnen, denke ich?{
In der Tat bist Du wohl eher ein Kandidat für einen Tarif ohne Grundgebühr. Kannst Du zu Hause laden (Wallbox)?}Soweit ich das verstanden habe, kann ich (im Gegensatz zur Standheizung) nun auch Klimatisieren, ist das korrekt? Das Auto entscheidet anhand der Temperatur selbst, wann es kühlt und wann es heizt?{
Korrekt. Über die BMW-App kannst Du das starten, oder aber im Auto programmieren.}Bringt die starke Rekuperation viel Reichweite? Ich hab es grad mal probiert und es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn es aber was bringt, würd ich es anschalten.{
Gibt viele Möglichkeiten. Ich benutze die adaptive Rekuperation, die hat BMW recht gut programmiert. Aber es fahren auch viele im B-Modus (one pedal drive); auch das will geübt sein, sonst ist das gleich eine heftige Bremse wenn Du vom Gas gehst. Probiere es aus.}Wie lange dauert eigentlich das Laden an der normalen Steckdose? Ich hab ein zweites Ladekabel dazubekommen. Ich denke mal, das ist für die normale Steckdose. Dauert wahrscheinlich aber mega lange, bis da mal spürbar was an Reichweite geladen wird, oder?{
Laden an der normalen Steckdose ist eigentlich nur eine Notlösung, wegen der hohen Verluste und der ewig langen Ladedauer; der Taschenrechner sagt von 10 auf 80% im iX3 ca 50 kWh : 3,7 kw Ladeleistung = 13 1/2 Stunden. Ist nicht empfehlenswert.}Ist es sinnvoller, zwischendurch immer mal zu laden, wenn man z.B. einkaufen geht? Oder macht es mehr sinn, erstmal die Reichweite runterzufahren und dann erst zu laden?{
Nutze die Stopps, die Du machst, zum laden. Halte den Akku zwischen 20 und 80% SoC, außer Du brauchst die volle Reichweite. Dann vor der Abfahrt auf 100% laden und unterwegs bis 10% fahren, den Akku im Winter dann vor dem Ladestop über die App im Auto vorwärmen (ca 15 Minuten reichen) und bis max 80% aufladen. Darüber hinaus nimmt die Ladeleistung, die der iX3 zuläßt, stark nach.
Vielen lieben Dank!
Ich hab alle Seiten des Forums durchgeschaut und trotzdem diese Fragen gehabt.
Dann hast Du wahrscheinlich zu schnell durchgeschaut. Es wurde nämlich schon alles irgendwo mal geschrieben und diskutiert. Aber jetzt hast Du ja alle Fragen beantwortet bekommen. Viel Spaß mit dem ix3.
HI,
wieder einer weniger im G30 Forum?
Hast Du das Fastchargekabel zum Auto bekommen? Wenn ja, lege ein 380V Starkstromkabel in die Garage, und Du kannst wie bei einer Wallbox mit 11KW laden.
Rekuperation habe ich auf adaptiv gestellt, das one pedal driving gefällt mir nicht so.
Bei 4000km pro Jahr macht eine weitere Karte mit Gebühr keinen Sinn. Nach dem 1. Jahr wechselst Du vom Active in den Flextarif. Keine Grundgebühr, dafür höhere kw Preise.
Mit meinem früheren 530e bin ich 2 Jahre nur mit der BMW Karte gefahren, und hatte immer eine Möglichkeit zu laden.
Also Karte ohne GG ja, mit GG nein.
Bzgl. Umbauten und Zubehör findest Du sehr viel Zubehör im X3 G01 Forum, welches meistens ( LCI ) auch im G08 paßt.
Zitat:
Ich fahre ca. 4000km pro Jahr.
Das ist sehr wenig. Wie verteilen sich diese Kilometer? Jeden Tag 11 km oder nur an Wochenenden 77 km oder...?
Zitat:
Ein fester Tarif wird wohl nicht lohnen, denke ich?
Wohl nicht, falls du praktisch nur daheim lädst - kannst du das?
Zitat:
- Soweit ich das verstanden habe, kann ich (im Gegensatz zur Standheizung) nun auch Klimatisieren, ist das korrekt? Das Auto entscheidet anhand der Temperatur selbst, wann es kühlt und wann es heizt?
Im Prinzip ja, aber beim iX3 scheint es einen Bug zu geben, weshalb sich das Auto manchmal falsch entscheidet:
https://www.motor-talk.de/.../heizung-einstellungen-t7556429.html?...Zitat:
- Bringt die starke Rekuperation viel Reichweite? Ich hab es grad mal probiert und es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn es aber was bringt, würd ich es anschalten.
Wenn du es nicht einschaltest, sondern stattdessen das Bremspedal betätigst: auch dabei wird zunächst rekuperiert.
Zitat:
- Wie lange dauert eigentlich das Laden an der normalen Steckdose? Ich hab ein zweites Ladekabel dazubekommen. Ich denke mal, das ist für die normale Steckdose. Dauert wahrscheinlich aber mega lange, bis da mal spürbar was an Reichweite geladen wird, oder?
Eine Volladung dauert lang, die wird man aber meist nicht brauchen. Eine frische gesunde Schuko-Steckdose darf mit allerhöchstens 10A Dauerstrom belastet werden, also 2.3kW - das wären jede Nacht grob 100km geladene Reichweite. Selbst wenn man den Strom sicherheitshalber auf 6A reduziert, lädst du noch grob 50km jede Nacht. Für 11km pro Tag würde das ja spielend reichen - daher die Frage nach der Verteilung deiner Kilometer.
Was bei den geringen Ladeleistungen an der Schuko-Steckdose ungünstig ist, sind höhere Ladeverluste im Auto als an einer 11kW-Wallbox. Aber bei nur 4000km sind das überschaubare Kosten.