Neuling braucht Hilfe!
Hallöchen, ich möchte mich kurz vorstellen:
Bin Bea aus Thüringen, 49 Jahre alt. In der Woche sitze ich vormittags am Schreibtisch, abends kuschel ich mit meinen drei kleinen Hunden und mache Handarbeiten für Hund und Katz, die ich im Kleingewerbe verkaufe. Am Wochenende bin ich oft mit meinem Mann auf Flohmärkten unterwegs. Am Wochenende soll nun endlich unser erster Wohnwagen her. Wir haben uns beide verliebt in einen Chateau Chiara 400 BJ 94. Er gefällt uns von außen und von innen gut und scheint auch in Ordnung zu sein. Der Preis liegt bei 3000 €, was wohl auch nicht überteuert ist. Die Größe ist ebenfalls perfekt für uns. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass diese Wohnwagen gar nicht mehr hergestellt werden und habe dolle Angst, dass wir im Notfall kein Ersatzteil mehr dafür bekommen. Könnt ihr mir hierzu einen Rat geben? Noch ist der Vertrag nicht unterschrieben...... aber wir möchten ihn schon gerne haben.
Ich bedanke mich im Voraus für eure - hoffentlich zahlreichen - Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann nur unterschreichen, was 3L-auto-ja geschrieben hat.
Natürlich geht was kaputt. das ist normal. Mal fällt ein Beschlag von dem Schubkasten ab, dann queitscht die Kühlschranktür, mal sind die Reifen erneuerungswürdig. Das sind alles Dinge, die mit relativ wenig Aufwand beseitigt werden können.
Wann hast Du das letzte Mal an Deinem Fahrzeug einen Defekt an der Anhängerzugvorrichtung gehabt- noch nie? Warum sollte es dann beim Wohnwagen häufiger auftreten? Wenn Du umsichtig bist, vor Fahrtantritt alle Fenster und auch die Dachluke fest verschließt, die Stützen und das Stützrad hochschraubst, mal unter den Anhänger schaust, ob da was drunter liegt, was stören kann, was soll dann erst mal kaputt gehen?
Fenster und Dachluke sind i.d.R. bei vielen älteren Wohnwagen kaum oder nur zu extremen Preisen zu bekommen. Also ein bisschen Obacht und Bedacht und dann passiert da auch sehr wenig.
Andere Dinge, wie Kühlschrank, Heizung u.s.w. werden eben durch neuere Geräte ersetzt.
Vor Kauf unbedingt die Gas- und elektrische Anlage prüfen. ( Licht, Heizung, Kühlschrank, Herd; Wasserpumpe) Auch die Blinker und Rück- / Bremslichter. Gasprüfung muss noch gültig sein. Diese muss! alle 2 Jahre ( wie auch der TÜV, neu werden.
Ich wünsche Dir viel Freude an dem hübschen Wohnwagen.
Gruss vom Asphalthoppler
27 Antworten
Hallo Bea,
ich weiss nateurlich nicht wie es bei dir finanziell aussieht, aber 3000€ sind nicht viel geld.
Es waere natuerlich schoen wenn es ein bekannter grosser hersteller ist, der noch 10 jahre ersatzteile garantiert, aber der aufpreis zu sowas kann deine 3000€ schon uebersteigen und macht den gedanken obsolet.
Vertraue der sache und probiere es.
Allerdings! Er sollte erstmal in ordnung sein und nicht auseinander fallen wenn du vom hof faehrst.
Kaufst du privat, oder beim haendler?
Wenn er jetzt in ordnung ist, dann wuerde ich mir keine gedanken machen was in 5 jahren vielleicht fuer ersatzteile fehlen koennten.
w
Vielen lieben Dank für die super schnelle Antwort. Wir wollen erst mal wirklich nicht mehr Geld ausgeben, weil wir noch nicht einschätzen können, ob das was für uns ist und ob das alles mit unseren Hunden klappt und und und.
Aber du hast mir schon mal sehr viel Mut gemacht. Hier ist ein Link vom Fahrzeug:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo Bea, Mir fällt auf dass er mit neuem TÜV 500 € mehr kosten soll. Das deutet eventuell auf versteckte Mängel hin. Ich liebe Grüße Rainer
Hallo,
ich kann nur unterschreichen, was 3L-auto-ja geschrieben hat.
Natürlich geht was kaputt. das ist normal. Mal fällt ein Beschlag von dem Schubkasten ab, dann queitscht die Kühlschranktür, mal sind die Reifen erneuerungswürdig. Das sind alles Dinge, die mit relativ wenig Aufwand beseitigt werden können.
Wann hast Du das letzte Mal an Deinem Fahrzeug einen Defekt an der Anhängerzugvorrichtung gehabt- noch nie? Warum sollte es dann beim Wohnwagen häufiger auftreten? Wenn Du umsichtig bist, vor Fahrtantritt alle Fenster und auch die Dachluke fest verschließt, die Stützen und das Stützrad hochschraubst, mal unter den Anhänger schaust, ob da was drunter liegt, was stören kann, was soll dann erst mal kaputt gehen?
Fenster und Dachluke sind i.d.R. bei vielen älteren Wohnwagen kaum oder nur zu extremen Preisen zu bekommen. Also ein bisschen Obacht und Bedacht und dann passiert da auch sehr wenig.
Andere Dinge, wie Kühlschrank, Heizung u.s.w. werden eben durch neuere Geräte ersetzt.
Vor Kauf unbedingt die Gas- und elektrische Anlage prüfen. ( Licht, Heizung, Kühlschrank, Herd; Wasserpumpe) Auch die Blinker und Rück- / Bremslichter. Gasprüfung muss noch gültig sein. Diese muss! alle 2 Jahre ( wie auch der TÜV, neu werden.
Ich wünsche Dir viel Freude an dem hübschen Wohnwagen.
Gruss vom Asphalthoppler
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Ratschläge, mir hilft das sehr.
Was Ossibursche schreibt, mag richtig sein, ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht und werde beim Händler anmerken, dass der Vertrag erst unterschrieben wird, wenn der TÜV und Gasprüfung durch ist. Mir erscheint das auch wirklich ziemlich viel zu sein nur für TÜV.
Hallo , Bea , willkommen im Forum ! Nach den Bildern zu urteilen , macht der Wowa ja einen ordentlichen Eindruck, alles Weitere müsst ihr selbst beurteilen ! Achtet darauf , ob irgendwelche Wasserränder im Inneren zu sehen sind , die auf Undichtigkeit schließen lassen , das Alter der Reifen über die DOC-Verschlüsselung prüfen , die letzte Gas-Prüfung kontrollieren , Radlager-Spiel kontrollieren und dann eine Liegeprobe machen , ob das Bett euren Anforderungen gerecht wird ! Wenn soweit ALLES euren Vorstellungen entspricht , überlegen , ob die Größe wirklich ausreichend ist -mit drei Wauwis- und der Wasservorrat ausreicht , um mit den Wauwis mehrere Tage oder Wochen unterwegs zu sein , Wasser kann man allerdings auf jedem Campingplatz oder auch einmal bei einer Tankstelle nachfüllen ; wie groß ist der Grauwassertank ?! Den müsst ihr zwischendurch auch immer wieder einmal leeren ! Mit Hunden benötigt man doch etwas mehr Stauraum , als normal , solltet ihr auch in Betracht ziehen ! Vielleicht wäre eine Nummer größer doch eher für euch geeignet ?! Ansonsten muss -in der Regel- das "Bauchgefühl" entscheiden ! Berichtet ´mal , wie ihr euch entschieden habt , viel Glück und Spaß , mit eurem neuen Hobby ! Gruß , joeleo
Habt ihr den Wagen auf Wasserschäden überprüft? Alle Wände und Boden auf Festigkeit abgeklopft?
DAS ist das A&O! Stellt sich ein Wasserschaden im Nachhinein raus, wird es übel.
Googelt mal Wohnwagen-Otto, da gibt es eine Checkliste für den Gebrauchtkauf.
Sämtliche Technik (Fahrwerk, Dichtungen usw.) stellt i. d. R. kein Problem dar, weil die Hersteller sehr viel für die Produktion dazu kaufen und Ersatz oft noch zu bekommen ist.
TÜV neu für den Preis ist unverschämt. Wie rechtfertigt der Händler das? Normal inkl. Gasprüfung wären ~ 80,-€.
Ansonsten ist das ein schickes Wägelchen. 🙂
alleine wegen der 500€ für eine überprüfung würde ich einen riesen bogen um diesen händler machen.
lg
Oh je, oh je , so viele Sachen, auf die man achten muss!
Ich werde auf jeden Fall nochmal mit dem Händler reden wegen den 500€, wie er das rechtfertigt. Mir kommt das auch sehr komisch vor. Evtl. hat der Wagen doch einen Schaden, den er dann noch schnell reparieren will. Jetzt acker ich mich erst mal durch die Seite von Wohnwagen-Otto 🙂
Unsere Hundis sind klein und wenn wir alle Spass haben werden, dann wird dieser Wohnwagen nur unser "Anfängermobil"
Jetzt begreife ich den Aufpreis für den TÜV...
In der Anzeige steht:
Tüv Neu Gegen Aufpreis (500 Euro) -Al-ko auflaufbremse NEU ) Bremsen NEU inkl.
Daraus schließe ich, dass das für den TÜV erneuert werden muss. Dann wäre der Preis weitestgehend ok.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 8. Juni 2017 um 18:03:04 Uhr:
Jetzt begreife ich den Aufpreis für den TÜV...In der Anzeige steht:
Tüv Neu Gegen Aufpreis (500 Euro) -Al-ko auflaufbremse NEU ) Bremsen NEU inkl.Daraus schließe ich, dass das für den TÜV erneuert werden muss. Dann wäre der Preis weitestgehend ok.
Ich hoffe sehr, dass du Recht hast! Ich halte euch auf dem Laufenden!
Hallo,
ich kann dir nur empfehlen mit dem Wagen zu einem Gutachter zu fahren, der sich auch mit Wohnwagen auskennt, das kostet vielleicht 70€.
Da es immer wieder "gute Verbindungen" zwischen Händlern und Prüfern gibt, würde ich auch in Erwägung ziehen zu einer Prüfstelle zu fahren wegen dem TÜV, der nicht auf den Hof des Händlers kommt.
Wenn der Wagen in Ordnung ist, wird der Händler keine Problem damit haben ein Gutachten zu erlauben.
Die Wände von innen auf Feuchtigkeit zu überprüfen ist z.B. ein absolutes must have. Das Gerät dafür hat auch nicht jeder. Ein Gutachter oder ein anderer Händler in der Umgebung sollte es haben
Und 3000€ für einen 23 Jahre alten Wagen finde ich jetzt nicht gar so wenig. Da sollte der TÜV so oder so noch inclusive auszuhandeln sein.
Ich wünsche euch viel Glück mit dem Hänger, aber prüfe lieber vorher, schreibt diir einer der es erfahren musste.
Ohne fachliches Gutachtens würde ich diese alte Karre dieser Marke nicht kaufen.
Die Mängel sind immer nicht sichtbar.
Das kann teuer werden.
WW kauft man am besten im Herbst und in Ruhe.
Seitenweise könnte man zu Eurem Vorhaben schreiben.
Gruß
So!
Guten Morgen erst mal!
Habe gerade den Händler per Mail angefragt, wann wir heute kommen können, den reservierten Wohnwagen besichtigen, da schreibt er zurück: .... wurde gestern verkauft! Nun geht die Suche weiter! Vielen Dank euch allen für die vielen Tipps und Hinweise, die kann ich ja auf meiner weiteren Suche trotzdem gebrauchen!