Neuling braucht Hilfe!
Hallöchen, ich möchte mich kurz vorstellen:
Bin Bea aus Thüringen, 49 Jahre alt. In der Woche sitze ich vormittags am Schreibtisch, abends kuschel ich mit meinen drei kleinen Hunden und mache Handarbeiten für Hund und Katz, die ich im Kleingewerbe verkaufe. Am Wochenende bin ich oft mit meinem Mann auf Flohmärkten unterwegs. Am Wochenende soll nun endlich unser erster Wohnwagen her. Wir haben uns beide verliebt in einen Chateau Chiara 400 BJ 94. Er gefällt uns von außen und von innen gut und scheint auch in Ordnung zu sein. Der Preis liegt bei 3000 €, was wohl auch nicht überteuert ist. Die Größe ist ebenfalls perfekt für uns. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass diese Wohnwagen gar nicht mehr hergestellt werden und habe dolle Angst, dass wir im Notfall kein Ersatzteil mehr dafür bekommen. Könnt ihr mir hierzu einen Rat geben? Noch ist der Vertrag nicht unterschrieben...... aber wir möchten ihn schon gerne haben.
Ich bedanke mich im Voraus für eure - hoffentlich zahlreichen - Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann nur unterschreichen, was 3L-auto-ja geschrieben hat.
Natürlich geht was kaputt. das ist normal. Mal fällt ein Beschlag von dem Schubkasten ab, dann queitscht die Kühlschranktür, mal sind die Reifen erneuerungswürdig. Das sind alles Dinge, die mit relativ wenig Aufwand beseitigt werden können.
Wann hast Du das letzte Mal an Deinem Fahrzeug einen Defekt an der Anhängerzugvorrichtung gehabt- noch nie? Warum sollte es dann beim Wohnwagen häufiger auftreten? Wenn Du umsichtig bist, vor Fahrtantritt alle Fenster und auch die Dachluke fest verschließt, die Stützen und das Stützrad hochschraubst, mal unter den Anhänger schaust, ob da was drunter liegt, was stören kann, was soll dann erst mal kaputt gehen?
Fenster und Dachluke sind i.d.R. bei vielen älteren Wohnwagen kaum oder nur zu extremen Preisen zu bekommen. Also ein bisschen Obacht und Bedacht und dann passiert da auch sehr wenig.
Andere Dinge, wie Kühlschrank, Heizung u.s.w. werden eben durch neuere Geräte ersetzt.
Vor Kauf unbedingt die Gas- und elektrische Anlage prüfen. ( Licht, Heizung, Kühlschrank, Herd; Wasserpumpe) Auch die Blinker und Rück- / Bremslichter. Gasprüfung muss noch gültig sein. Diese muss! alle 2 Jahre ( wie auch der TÜV, neu werden.
Ich wünsche Dir viel Freude an dem hübschen Wohnwagen.
Gruss vom Asphalthoppler
27 Antworten
Oh weh... so ein pech...
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 9. Juni 2017 um 10:34:47 Uhr:
Oh weh... so ein pech...
Ob das nun Pech ist kann man nicht mehr beantworten.
Vielleicht ja, vielleicht aber großes Glück gehabt.
Gruß Volker
Hallo, Bea, schade dass es nicht geklappt hat, aber wer weiss, wofür das gut war ?! Vielleicht findet Ihr bei Eurer Suche ja etwas , was Euch noch mehr begeistert ? Oder Ihr kommt auf ganz andere Ideen , vielleicht leiht Ihr Euch mal einen Wowa von Bekannten oder Freunden , so für ein längeres WE oder nur ein zwei Tage , um es auszuprobieren ?!? Erst wenn man etwas gemacht hat , kann man auch beurteilen , ob es das Richtige für einen ist !? Gruß an die Fellnasen , haben auch eine ! joeleo
Vielleicht hat der Händler ja hier mitgelesen und den Wagen schnell rausgenommen, da ja hier schon auch die Prüfung auf Feuchtigkeitsschäden angesprochen wurde.
Wenn man in bisschen in allen Wohnwagen-Foren herumsucht, efährt man, das in der hier genannten Preisklasse das Thema Durchfeuchtung das absolut wichtigste ist.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
nun ist es passiert! Wir waren gestern unterwegs und haben uns entschieden für einen Knaus Country 395 TK.
BK 1995, neue Reifen, neue Stoßdömpfer bekommen wir auch, TÜV und Gas neu und eine Dichtigkeitsprüfung. Er hat eine alt Schlingerkupplung, einen Fahrradträger und ein Vorzelt. Innen sieht er sehr gut aus, schlafen für 4 Personen. Das einzige Manko für mich (als Frau) ist das Bad. Es ist genau so, wie ich es nicht wollte: Waschbecken über dem Klo! Nun bin ich am planen, wie man das aufhübschen kann und mein Mann ist am planen, bezüglich Stromversorgung wenn wir mal irgendwo stehen, wo keine Steckdose ist. Das passiert bei uns sicher öfter, da wir viel auf Flohmärkte fahren. Leider finde ich im ganzen Internet nichts zu den technischen Daten, weiß jemand von euch, ob der evtl. identisch ist mit einem Südwind? Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Herzlichen Glückwunsch ! Konntet Ihr in Eurem Budget bleiben ? Hab´ keine Ahnung, was so einer kostet, bei dem Alter ! In Bezug auf die Stromversorgung würde ich empfehlen eine zusätzliche Batterie (100 oder sogar 200Ah) einzubauen , aber auf die Gewichtsverteilung und das zul. Gesamtgewicht achten !!! Mal auf eine Waage fahren und das tatsächliche Gewicht (mit vollen Tanks und Gasflaschen und voll ausgerüstet) ermitteln, erst dann kann man sich sicher sein, dass man nicht irgendwo von der Polizei zum "Stehen bleiben" gezwungen wird und ALLES was zuviel ist ausladen muss und dann auf der Straße einen Riesenhaufen bewachen muss, bis der Partner mit einem Transporter da ist, um den ganzen "übergewichtigen Krempel" einzuladen, weil man festgestellt hat, dass das Zugfahrzeug auch schon an seine Ladekapazitätsgrenze gekommen ist und nicht vergessen, dass die Stützlast auch begrenzt ist ! Ich habe schon verzweifelte Urlauber auf einem Parkplatz gesehen, die aus- und umladen mussten ! Viel Spaß und Glück mit Eurem Wowa ! Gruß, joeleo
Zitat:
@joeleo schrieb am 10. Juni 2017 um 09:52:08 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch ! Konntet Ihr in Eurem Budget bleiben ? Hab´ keine Ahnung, was so einer kostet, bei dem Alter ! In Bezug auf die Stromversorgung würde ich empfehlen eine zusätzliche Batterie (100 oder sogar 200Ah) einzubauen , aber auf die Gewichtsverteilung und das zul. Gesamtgewicht achten !!! Mal auf eine Waage fahren und das tatsächliche Gewicht (mit vollen Tanks und Gasflaschen und voll ausgerüstet) ermitteln, erst dann kann man sich sicher sein, dass man nicht irgendwo von der Polizei zum "Stehen bleiben" gezwungen wird und ALLES was zuviel ist ausladen muss und dann auf der Straße einen Riesenhaufen bewachen muss, bis der Partner mit einem Transporter da ist, um den ganzen "übergewichtigen Krempel" einzuladen, weil man festgestellt hat, dass das Zugfahrzeug auch schon an seine Ladekapazitätsgrenze gekommen ist und nicht vergessen, dass die Stützlast auch begrenzt ist ! Ich habe schon verzweifelte Urlauber auf einem Parkplatz gesehen, die aus- und umladen mussten ! Viel Spaß und Glück mit Eurem Wowa ! Gruß, joeleo
Dank für die vielen Hinweise. Bei dem Budget konnten wir nicht bleiben, der Wowa hat 4.250 € gekostet, aber die Dichtigkeitsgarantie und Räder, Stossdämpfer, TÜV und GAS neu ist sicher die höheren Kosten wert. Wir haben uns schon überlegt, alle schweren Sachen im Bus (Opel Vivaro) zu transportieren, um kein Risiko einzugehen. Also Gas und Wasser z. B. . Mein Mann sagt, er kauft eine "Ladebatterie", ich denke mal, dass es sowas ist, was du meinst! Ich werde hier ganz viel im Forum schnüffeln um möglichst viel zu lernen. Bin sehr froh, dass ich mich hier angemeldet habe!
genau, schnüffeln 😉
Zitat:
@Fellnasenspass schrieb am 10. Juni 2017 um 08:54:49 Uhr:
Leider finde ich im ganzen Internet nichts zu den technischen Daten, weiß jemand von euch, ob der evtl. identisch ist mit einem Südwind?
Das ist ein eigenständiges Modell. Azur und Südwind sind weitestgehend identisch.
Das ist ein eigenständiges Modell. Azur und Südwind sind weitestgehend identisch.
Schade, ich finde nicht besonders viel darüber.
Das ist ein eigenständiges Modell. Azur und Südwind sind weitestgehend identisch.
Schade, ich finde nicht besonders viel darüber
Ich muss mich korrigieren, der Country wird oft als Südwind mit eben diesem Zusatz angeboten. Scheint also eine Art Sondermodell zu sein.
Welche Angaben suchst Du denn?
Vielleicht hilft eine Anfrage bei Knaus. Allerdings habe ich wenig Hoffnung für euch. Mir konnten die in Bezug auf einen 91er Azur TL auch nicht helfen.
Danke, ich werde den Händler einfach mal fragen, der müsste es ja wissen. Auf der "Fahrzeubestellung steht einfach "Knaus 395 TK"