1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Neuling benötigt etwas Hilfe

Neuling benötigt etwas Hilfe

Hallo zusammen,

bevor ich Euch mit meinen Fragen löchere, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich heiße Micha, bin frische 30 Lenze jung und möchte mich gern mehr mit dem Thema Fahrzeugpflege beschäftigen.
Ich habe in letzter Zeit schon viel bei Euch im Forum gelesen, habe aber dennoch die ein oder andere Frage.
Seid bitte gnädig mit mir weil sämtliche Abkürzungen noch nicht sitzen. Ich gelobe Besserung 😉
Ich freue mich auf ein gutes Miteinander.

Nun zum Thema, ich benutze mal die FAQ-Vorlage. 🙂

Hersteller: Audi
Typ: A5 Coupe
Farbe: Ibisweiss (Uni)
Alter: 1Monat

Das Auto hab ich bis jetzt nur mit dem Kärcher abgestrahlt. Deswegen ist der Lack natürlich super in Schuss.
So das der grobe Dreck immer runterkommt. Handwäsche möchte ich machen sobald es wärmer wird.

Ich möchte wenn es die Zeit zulässt ein mal die Woche das Auto per Hand waschen. Wachsen würde ich auch mehrmals im Jahr.
Was das Polieren angeht könnte ich es nur per Hand da in der Garage keine Steckdose vorhanden ist.

Was ich erreichen möchte ist, das der Lack glänzt und geschützt ist.

Ich habe mir schon ein paar Pflegeprodukte bestellt.
-erstmal 4 Lupus-Applikator Pads
-Lupus Microfasertuch 500 im 5er Pack
-Waschhandschuh Fix40, und einen von Nigrin aus dem Baumarkt für "untenrum"🙂
-CG Glossworkz Shampoo
-Collinite 476
-Und für die Felgen habe ich mir eine Probe vom CG JetSeal 109 mitschicken lassen
-2x 20Liter Eimer hab ich mir auch bestellt

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Die Probe vom Jetseal reicht das für 4 Felgen? Bilder im Anhang. Die Probe ist etwa halb voll.
Wenn es ergiebig sein sollte, bringen dann auch 2 Schichten was?


2. Suche ich noch nach Knete. Hab schon bißchen rumgelesen und würde evtl. die Dodo Basics Clay Bars nehmen.
Mit der Knete würde ich nur die rostigen Bremspartikel und sowas entfernen. Reicht die Knete dafür?
Oder was könntet Ihr mir da empfehlen?
Braucht man dazu zwangsläufig Dodo Juice Born Slippy oder reicht dann das Shampoowasser mit dem Glossworkz?
Nicht das die Knete und das Shampoowasser sich beißen.

3. Ist der Grit Guard Eimereinsatz zwingend notwendig? Oder gibts da eine günstigere Lösung?

4. Wieviele Pads braucht man ungefähr? Reichen die Lupus 500 Microfasertücher auch zum trocknen?

Das solls erstmal gewesen sein. Mehr fällt mir grad nicht ein.
Freue mich auf rege Beteiligung und natürlich auf Eure Antworten.

Lieben Gruß Micha

Jetseal-Probe
Halbvoll gefüllt
A5-FL-10-Speichen
Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass es geht. Hauptsache nichts, was die Mikrofaser verkleben würde, z.B. spezielle Mittel für die Wolle sind auch nicht geeignet. Ah, und schmeiß sie ab und zu in den Trockner. Da werden die Tücher richtig weich und flauschig.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Achso, hab mir von Frosch den Glasreiniger geholt. Der ist auf Spiritusbasis.
Kennt den jemand? Ist der gut? Wurde von Autoblöd als Testsieger gehandelt.

Ich nutze ihn auch und bin zufrieden. Ich habe allerdings keinen Vergleich zu Meguiars, CG oder Surf City- Produkten.

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22



Zitat:

Achso, hab mir von Frosch den Glasreiniger geholt. Der ist auf Spiritusbasis.
Kennt den jemand? Ist der gut? Wurde von Autoblöd als Testsieger gehandelt.

Ich nutze ihn auch und bin zufrieden. Ich habe allerdings keinen Vergleich zu Meguiars, CG oder Surf City- Produkten.

Ja, bei mir genauso, den Frosch gekauft, der Frosch funktioniert und dabei geblieben 😉

Das Meguiars Glass Cleaner Concentrate in der Gallone (knapp 50,- EUR) soll auch recht gut sein und der Preis relativiert sich auf Grund des Mischungsverhältnisses von 10:1 oder 20:1, jedoch sehe ich noch keinen Grund, den auszuprobieren.

Einzig, dass der Frosch Glasreiniger von meiner besseren Hälfte immer in den Haushalt entführt wird, neuerdings gleich mitsamt des Glastuches 😁

Gruss DiSchu

Jetzt mal ne ganz dämliche Frage 🙂
Gleich mit dem MF-Glastuch wischen oder erst mit Küchenrolle putzen und dann mit dem MFT drüber?

Am besten gleich mit einem Glastuch. Wenn es zum Ende hin zu dreckig oder zu feucht ist, auf ein frisches Tuch wechseln. Wenn nur ein Glastuch vorhanden ist und die Scheibe schmutzig, putz ich auch erst mit einem Frotteetuch oder nomalem Mikrofasertuch den Dreck weg. Danach kann man dann mit dem einen Glastuch die saubere Scheibe streifenfrei wischen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Am besten gleich mit einem Glastuch. Wenn es zum Ende hin zu dreckig oder zu feucht ist, auf ein frisches Tuch wechseln. Wenn nur ein Glastuch vorhanden ist und die Scheibe schmutzig, putz ich auch erst mit einem Frotteetuch oder nomalem Mikrofasertuch den Dreck weg. Danach kann man dann mit dem einen Glastuch die saubere Scheibe streifenfrei wischen.

Kann ich wenn ich innen die Frontscheibe putze den Glasreiniger auch ins MFT sprühen?

Mag nicht das Armatuenbrett vollsiffen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Jup, genau so.

Alles klar danke🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen