Neuling auf großer Tour (?)
Moin,
dies ist mein erster Beitrag bzgl. Wowa und ich bin absoluter Neuling. Ich bitte deshalb um Nachsicht und natürlich Hilfe und Geduld.
Folgender Sachverhalt: Ich hatte bislang mit Camping/Wowa/ nichts am Hut, keienrlei Erfahrung. Ich würde es aber shcon gern mal ausprobieren, aber ein Wowa/Womo mieten hat sich dann doch nie ergeben und so wurde nix draus. Nun hat es sich ergeben, dass im Verwandtenkreis ein Wowa Bj. 2013 aus gesundheitlichen oder Altersgründen verkauft werden soll. Aufgrund meines latenten Interesses, hätte ich die Möglichkeit, mit diesem Wowa mal probeweise Urlaub zu machen und auszuprobieren, wie es mir zusagt. Wenns gefällt, kann ich den Wowa zum fairen Preis übernehmen, wenn nicht, wird er im Frühjahr zum Kauf angeboten.
Nun habe ich im November frei und Zeit und habe mir überlegt, ich könnte mal eine Deutschlandtour, ein bisschen mit dem Wowa rumfahren, ein bisschen drin wohnen/schlafen und einfahc mal schauen.
Mein grober Plan sieht so aus: Ich starte in der Region Hannover, fahre Richtung Süden. Ich will dabei Tagesetappen von max. 200km zurücklegen, Autobahnen weitgehend meiden, lieber über Landstraßen fahrne und da anhalten, wo es mir gefällt und wo ich mir was anschauen will. Erstes Ziel bespw. wäre der Harz. So geht es dann weiter runter bis ca. München, dann im Bogen über den Osten wieder zurück und je nachdem, ob ich dann noch Zeit und Lust habe, noch ein Stück hoch zur Nordsee.
Ich habe mich ein bisschen schlau gelesen, aber trotzdem noch die ein oder andere Frage, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
1.) Ich will Campingplätze weitestegehend meiden, nur ansteuern, wenn ich zur Ver- oder Entsorgung drauf angewiesen bin. Übernachten will ich "wild", das heißt auf Parkplätzen an der Landstraße oder nach Möglichkeit an ruhigen Nebenstraßen in irgendwelchen Dörfern. Spricht irgendwas dagegen? Überfall- und Einbruchsrisiko ist mir bekannt, halt eich aber audfm Dorf für eher gering, außerdem hab ich einen großen Hund dabei. Natürlich werde ich auch keine Gartenmöbel und Grill aufbauen, ich will mir da nur ein abendessen kochen, etwas fernsehen und dann schlafen.
2.) Der Wowa hat eine Batterie mit 100Ah und ein 200 Watt Solarpanel auf dem Dach. Ist es realistisch, dass ich meinen Strombedarf (ein bisschen LED-Beleuchtung, 2-3 Std. Fernsehen am Tag, Wasserpumpe und cvor allem Heizgebläse) damit im November (eher trüb) decken kann oder werd eich regelmäßig mit Landstrom nachladen müssen?
3.) Wird die Batterie im Wowa auch während der Fahrt über das Zugfahrzeug geladen oder geht das nur mit Ladeleitung? Die habe ich nicht, habe nur Dauerplus an der AHK.
4.) Sind grundsätzlich alle neueren Wohnwagen ausreichend gedämmt und die Heizung stark genug, dass man auch im Winter (gehen wir mal im Extremfall von -10 Grad nachts aus) angenehm beheizen kann (ca. 22 Grad)? Oder kann man sagen, es gibt auch Somemrwohnwagen, wo die Heizung bestenfalls reicht, an etwas kühleren Herbsttagen etwas aufzuheizen? Ist eine Trumatic Heizung verbaut übrigens.
5.) Habe ich etwas Wichtiges vergessen, zu bedenken. Spricht grundsätzlich etwas gegen mein Vorhaben oder sollte ich noch an irgendwas anderes denken?
Vielen Dank fürs Lesen und hilfreiche Tips und Hinweise.
29 Antworten
Naja, du siehst, ich bin wirklich Anfänger, lese mir mein Halbwissen so zusammen, frage hier nach, ob ich grobe Fehler drin habe und den Rest muß dann die Erfahrung bringen.
Flasche zugedreht lassen ist schon ein guter Tipp. Dann muss man halt nachts mal kurz raus, gibt schlimmeres und als Hundebesitzer ist man ja doch so einiges gewöhnt an Kälte, Wind und Regen.
Ich habe mir auch überlegt, den Wowa schon ein paar Tage vor Fahrtantritt abzuholen, dann kann ich mal ein paar Fahrübungen machen, mal auf nem großen Parkplatz ein bisschen rangieren, usw. Da ich allein fahre, bin ich dann auch unterwegs auf mich allein gestellt, habe also niemanden dabei, der mich mal einweisen kann beim Rangieren, deswegen will ich da lieber erstmal zuhause ein bisschen ohne Hektik üben, bevor unterwegs was schiefgeht.
Moin Fehlzündung, das klingt interessant, was du vor hast, aber zuerst das wichtigste, du lässt den Niederrhein, das Sauerland und die Eifel aus, das ist ein Fehler, spar dir lieber den Süden oder den Osten 😉
Zu 1) Schau dir auf www.stellplatz.info die gratis WOHNMOBILstellplätze an und lass es dir egal sein, wenn dir ein Wohnmobilfahrer blöd kommt oder dich verjagen will, weil er meint, das wäre alles sein und nur Wohnmobile dürfen da parken. Damit hast du schon viel abgedeckt, die kannst du dir sogar spontan heraussuchen und dann ansteuern, Grade im November wird viel frei sein. Da gibts dann auch Strom und Wasser.
Alternativ schaust du einfach mal auf Google Maps, wo ein See oder Fluss oder Wald oder eine Hochebene mit toller Aussicht ist und ob da auf dem Satelittenbild eine Parkmöglichkeit zu sein scheint. Das einzige Problem daran ist, dass man Poller von oben nicht gut erkennen kann, habe immer einen Plan B und sei sicher, dass du auch längere Strecken rangieren kannst. Sonst solltest du so einsame, schmale Wege meiden oder vorher mit dem Rad erkunden.
Zu 2.) von Solar hab ich keine Ahnung, auf Festivals oder Autotreffen nutzen wir aber gerne den kleinen und sehr leisen Generator von Einhell. Für den Kühlschrank und TV reicht er völlig aus.
Zu 3.) Schau mal bei kupplung.de, da gibts auch spezifische Ladeleitungen für dein Auto, die man auch selbst anhand der Anleitung einbauen kann. Man kann sie sich vorher auch herunterladen und dann mal überlegen, ob man sich sowas zutraut.
Zu 4.) Ich habe mal bei 10°C den Fehler gemacht, die Heizung 2 Stunden laufen zu lassen in unserem 93er Hobby, die Hitze haben wir trotz offener Fenster stundenlang in der Bude gehabt, da die Isolierung die Wärme gut speichert, nur fußkalt wird es werden.
Zu 5.) Ich hoffe dein Hund fährt gerne Auto, sonst ist das nicht schön, unserer schläft kaum im auto und war nach der Tour nach Südtirol 2 Tage damit beschäftigt, den Schlaf nachzuholen. Ansonsten eine tolle Idee, natürlich mit dem bulli oder Wohnmobil schöner umzusetzen, aber wenn nunmal keiner da ist, ist keiner da, dann tuts auch der Wohnwagen. Mach dir aber am besten ein Checkliste an das Armaturenbrett, grade wenn man nur eine Nacht steht und morgens weiter will, vergisst man schonmal was. Stützen rein, Fenster zu, Gas abdrehen, Tür abschließen...
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 22. September 2018 um 18:21:12 Uhr:
Ich habe mir auch überlegt, den Wowa schon ein paar Tage vor Fahrtantritt abzuholen, dann kann ich mal ein paar Fahrübungen machen, mal auf nem großen Parkplatz ein bisschen rangieren, usw. Da ich allein fahre, bin ich dann auch unterwegs auf mich allein gestellt, habe also niemanden dabei, der mich mal einweisen kann beim Rangieren, deswegen will ich da lieber erstmal zuhause ein bisschen ohne Hektik üben, bevor unterwegs was schiefgeht.
Das kommt schon, ist kein Hexenwerk, allerdings gibt es schon Situationen die brenzlig werden können, aber die entstehen spontan die kann man nicht wirklich üben, einen Einweiser zu finden sollte aber in der Regel auch kein Problem sein, gute sind aber selten. 😁
Wenn es sich rentiert würde ich evtl einen Mover installieren, damit kannst du deinen WW bequem solo fernsteuern, damit kommst du in die kleinste Lücke. Besonders wenn man alleine und auf sich selbst gestellt ist wäre so ein Mover gold wert.
Zitat:
@detten83 schrieb am 24. September 2018 um 12:13:37 Uhr:
MZu 1) Schau dir auf www.stellplatz.info die gratis WOHNMOBILstellplätze an und lass es dir egal sein, wenn dir ein Wohnmobilfahrer blöd kommt oder dich verjagen will, weil er meint, das wäre alles sein und nur Wohnmobile dürfen da parken.
Das dürfte mal wieder der dümmste Tipp des Tages sein. Warum ist es für Wohnklo-Zieher immer so schwer, einfachste Verkehrsschilder zu lesen? Wenn ein Womo abgebildet ist, hat ein PKW, ein LKW, ein Wowa usw. auf dem Platz nichts verloren. Manchmal ist man da eben zweiter Sieger. Gibt genug Campingplätze, auf denen ein Wowa willkommen ist. Auf Womo-Stellplätzen eben nicht.
Ähnliche Themen
Was hast du für ein Problem mit WW?
Grundsätzlich stimmt das zwar, aber es gibt halt auch mal Ausnahmen wie überall, sie sollten nur nicht zur Regel werden.😉
Übrigens wo liegt der Unterschied zwischen ”Wohnkloziehern” und Wohnkloträgern”? Leben und Leben lassen.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 24. September 2018 um 15:45:38 Uhr:
Zitat:
@detten83 schrieb am 24. September 2018 um 12:13:37 Uhr:
MZu 1) Schau dir auf www.stellplatz.info die gratis WOHNMOBILstellplätze an und lass es dir egal sein, wenn dir ein Wohnmobilfahrer blöd kommt oder dich verjagen will, weil er meint, das wäre alles sein und nur Wohnmobile dürfen da parken.
Das dürfte mal wieder der dümmste Tipp des Tages sein. Warum ist es für Wohnklo-Zieher immer so schwer, einfachste Verkehrsschilder zu lesen? Wenn ein Womo abgebildet ist, hat ein PKW, ein LKW, ein Wowa usw. auf dem Platz nichts verloren. Manchmal ist man da eben zweiter Sieger. Gibt genug Campingplätze, auf denen ein Wowa willkommen ist. Auf Womo-Stellplätzen eben nicht.
Du bist also so einer, den ich auf den Wohnmobilplätzen immer ignorieren muss? Wo ist das Problem, dass ich dort mich Hänger stehe? Wenn es voll ist, stell ich den Hänger hin und das Auto weg.
Mir ist total egal was andere davon halten, dass ich da stehe. Für manche ist es halt kein schöner Tag, wenn sie ihre Nase nicht in die Angelegenheiten anderer Leute stecken können.
Also lieber Themenstarter, kümmer dich nicht um diese Art der Camper, weder hier noch auf dem Stellplatz. 😉
Leute mal langsam, er hat ja grundsätzlich Recht, wo das Schild mit dem WoMo hängt ist es eben nur für WoMos erlaubt.
Nur sollte halt niemand päpstlicher als der Papst sein, denn in der Tat, wird das Auto abgekoppelt macht es keinen Unterschied ob da nun ein WW, oder ein WoMo steht.
Mir scheint da geht es eher um kleine Boshaftigkeiten die es manchmal zwischen WW und WoMo-Betreibern gibt, warum auch immer. Beide Seiten wollen grundsätzlich das Selbe, nämlich mobil wohnen zumindest in der Freizeit.
Warum also immer diese kleinen Gehässigkeiten beiderseits? wie gesagt Leben und Leben lassen.
Ich verstehe es auch nicht, theoretisch wäre mir oft ein ausgebauter Bulli lieber, die Australientour haben wir im Bulli gemacht, für längeres Stehen und Ausflüge ist aber der Hänger besser. Ich vermute ohnehin, dass das Schild nur Wohnmobile zeigt, heißt nicht zwingend, dass Wohnwagen da nicht stehen dürfen, man kann nur einfach nicht alle Arten von mobilen Schlafunterkünften da aufmalen. So gibt es zum Beispiel auch nur ein Schild, dass vor Kühen auf der Fahrbahn warnt, es hängt aber auch an Reiterhöfen und dort, wo häufig Schafherden getrieben werden.
Das springende Reh auf dem Schild am Waldrand warnt sicherlich auch vor Wildschweinen oder Füchsen. Die Mama mit Kind an der Hand verbietet es auch dem Mann nicht, dort mit seinem Sohn spazieren zu gehen. Also, solange ich in der Kiste schlafen kann, stelle ich sie auf dem Wohnmobilstellplatz immer wieder gerne ab, warum sollte ich als Wohnwagenfahrer auch auf der Durchreise bis 22 Uhr auf einen CP fahren, wenn ich erst um 20 Uhr losfahren konnte? Eigentlich eine Frechheit, sich so ein Verhalten herauszunehmen und diese Plätze nur für sich zu beanspruchen. Wer schlafen muss, der sollte überall willkommen sein, das macht die Reise doch für Alle sicherer.
Also zur Aufklärung, wie es sich mit dem Parken von WoWa auf WoMo-Stellplätzen verhält, sollte sich mal aufmerksam diesen Bericht genau durchlesen.
Es hat also nichts mit "Päpstlichkeit" zu tun sonden vorallem mit Einfühlvermögen und gegenseitliche Toleranz zu tun. Einige WoMo-Stellplätze tolerieren Camper mit WoWa. Wer aber ungefragt sich auf einem rel. kleinen Stellplatz mit seinem Gespann tagelang breit macht, mit Markise Tisch und Stühlen, macht sich gleich mal unbeliebt und ist als Camper im Übrigen allgemein verpönt. Der Platzwirt kann von seinem Hausrecht Gebrauch machen und die Rennleitung um Hilfe bitten. Wer kein Problem hat, nachts um 3 aus dem Schlaf getrommelt zu werden, weil ihm eh alles egal zu sein scheint, der muss damit rechnen verjagt zu werden.
Ich fahre übrigens einen Liner mit Übergröße und muss auch mich erstmal vorab erkundigen ob ich auf dem gewünschten Stellplatz auch Möglichkeiten des Zwischenstopps finde. Ansonsten weiche ich auch auf einen naheliegenden CP aus. Nur weil ich ein WoMo fahre habe ich nicht unbedingt grundsätzlich Anspruch jeden Platz nutzen zu dürfen. Für die Erkundung gibt es zahlreiche APP's, zu denen ich nur dringendst raten kann, diese vor Reiseplanung auch zu nutzen. 😉
@Pandatom, du redest hier von meines Erachtens Selbstverständlichkeiten, wer sich auf einem Stellplatz einnistet wie auf eine CP ist wohl immer verkehrt, egal ob WoMo, oder WW.
Ebenso macht ein WoMo nachts um 3 nicht weniger, oder mehr Lärm als ein WW.
Wer grundsätzlich keinerlei Rücksicht auf Andere nimmt, auch wurscht ob WW oder WoMo sollte sich besser ein anderes Hobby suchen, darum geht es nicht.
Ich gehe immer von „normalen rücksichtsvollen” Menschen aus und nicht von Rabauken die es aber auch wieder sowohl bei WW, als auch bei WoMo Fahrern gibt.
Ja, sehe ich ähnlich. Wer Rücksicht auf andere nimmt und Respekt zollt, der darf auch Gleiches erwarten. Früher war das selbstverständlich, aber heute bei dem heute boomenden Markt? Und wenn ich dann solche Parolen z.B. lese wie diese hier....
Zitat:
...und lass es dir egal sein, wenn dir ein Wohnmobilfahrer blöd kommt oder dich verjagen will, weil er meint, das wäre alles sein und nur Wohnmobile dürfen da parken....
...Mir ist total egal was andere davon halten, dass ich da stehe. Für manche ist es halt kein schöner Tag, wenn sie ihre Nase nicht in die Angelegenheiten anderer Leute stecken können.....
....dann erkennt man doch wie selbst hier schon wieder "Stimmung" gemacht wird. Muss das sein? 🙄
Wer sagt denn, dass ich mit meinem Wohnwagen rücksichtslos bin? Ich verhalte mich überall so, wie ich es auch von anderen erwarte. Ich erwarte aber auch, dass mich Leute in Ruhe lassen, auch wenn sie meinen, dass ich mich falsch verhalte. Solange ich damit niemanden in seiner Freiheit verletze , soll das einzig allein die Sache des Besitzers sein, ob er mich von seinem Grund und Boden verweist. Mit dieser Stimmung habe ich ja auch gar nicht angefangen , nur mitgeteilt was ich davon halte wenn jemand meint mir verbieten zu können, dass ich mich mit meinem Wohnwagen auf einen Stellplatz Stelle , den er am liebsten nur mit Wohnmobilen gefüllt sehen würde. Sowas ist mir ein Rätsel. Ich würde mich nie tagelang auf seinem Platz einnisten, für mich sind diese Parkplätze nur für eine Nacht gedacht.
@detten83 , ich gehe davon aus dass kein WoMo-Besitzer dir als WoWa-Faher blöd kommt, wenn der Platz groß genug ist und Du dich vorher vergewissert hast, dass WoWa auch aufgrund seiner Beschaffenheit toleriert werden. Fakt ist aber, ein WoMo-Stellplatz ist grundsätzlich kein CP sondern nur ein Parkplatz für WoMo's. Dies sollte jeder berücksichtigen und respektieren. Grundsätzliche Vorurteile wie o.g. zeigt dass Du notfalls auf Konflikte eingestellt zu sein scheinst. Übrigens gilt dies auch für WoMo-Fahrer, die z.B. mit Motorrad oder Auto per Anhänger anreisen. Diese werden höflich, aber bestimmt, gebeten sein Gespann abzukoppeln und, wenn der Platz nicht ausreichend ist, ausserhalb zu parken.
Das muss ich mit meinem Gespann, mit meinem Smart hinten drauf, genauso akzeptieren wie ein WoWa-Besitzer mit seinem Zugwagen. Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit der Rücksichtnahme.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 24. September 2018 um 19:41:02 Uhr:
Fakt ist aber, ein WoMo-Stellplatz ist grundsätzlich kein CP sondern nur ein Parkplatz für WoMo's. Dies sollte jeder berücksichtigen und respektieren. Grundsätzliche Vorurteile wie o.g. zeigt dass Du notfalls auf Konflikte eingestellt zu sein scheinst.
Ich habe ja ursprünglich nur auf SpyderRyders Kommentar reagiert, der meinen Tipp als dümmsten des Tages darstellte... Nochmal, gegenseitige Rücksichtnahme ist keine Einbahnstraße. Wenn ich spät Abends auf so einem Platz ankomme, dann nur um dort die Nacht zu verbringen. Meine Urlaube verbringe ich natürlich auf einem CP. Wer länger als eine Nacht auf so einem Platz steht, seine Stühle rausholt und die Markise aufspannt, der scheint da eher irgendwas falsch verstanden zu haben. Wer Nachts seine Ruhe und die parzellierte Ordnung sucht, der soll doch einfach auf den CP fahren.
Wenn ich da also um 1 Uhr einparke und um 8 Uhr wieder weg bin, so wie immer auf der Durchreise, dann hat sich einfach niemand daran zu stören, dass mein Zugfahrzeug evtl. irgendwo im Weg stand. Selbst der Platzbesitzer (oft ist es ohnehin kommunal) merkt meine Anwesenheit wahrscheinlich nur am Geld in seiner Kasse.
Ich danke allen, die sich sachlich beteiligt haben und mir bei meinen Fragen weitergeholfen haben.
Ich freue mich auf die Tour, werde eure Ratschläge beherzigen und sehe dem Ganzen jetzt gelassen entgegen.