ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Neulich beim TüV

Neulich beim TüV

Kia
Themenstarteram 19. März 2012 um 12:27

Ich möchte mal hier meine Erfahrung mit der Dekra schreiben die ich mit meinem Kia hatte.

Ich fahre seit über 10 Jahre die Autos meiner Eltern und mir zum Tüv. Opel Astra Cabrio,Opel Sintra,BMW e46, BME e90, Skoda Octavia II, Opel Corsa B, Astra G sind die Autos die ich mal zum TüV gebracht habe.

Jetz war mein 3 Jahre alter Kia Pro Ceed 1.6 mit Gasanlage dran. Top gepflegt 63tkm auf die Uhr. Kann ja eigentlich nix dran sein. Wagen war vorher zur Inspektion.

Angestellt der Prüfer kam, ich gab ihm die Papiere und los gings. AU gemacht bestanden. Handbremsentest etc alles kein Ding. Dann ging es los.

Er betrachtete das Auto von unten und hat mehrmals an den Rädern gewackelt ungewöhnlich oft. Kein Spiel alles gut. Reifen auch okay. Bremsen auch.Kein Öl.

Dann ist der gute auf die Rücksitze hat alle Gurte kontrolliert,ob sie halten,einrasten. Dann ob die Rückbank auch richtig befestigt ist. Da ware ich erstmal am staunen. Wurde in all den Jahren noch nie gemacht.

Das Gleiche vorne. Dann hat er am Lenkrad gewackelt,ob die Lenkung Spiel hat. Beifahrerairbag wurde ausgeschaltet und mit Zündung kontrolliert ob das Zeichen auch bei deaktivierung an ist.

Dann musste ich doch mal fragen was er denn bitte da mache. Antwort" Auto kontrollieren. Ich darauf" das sehe, so wurde noch nie ein Auto kontrolliert.War erst vor 2 Wochen mit einem e90 hier.Machen sie das nur bei Koreanern? Die Untersuchung hat fast 50min gedauert.

Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen, oder habe ich einen super gründlichen Prüfer erwischt ?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 19. März 2012 um 12:44

Auch mir, als Fahrer eines KIA-Carnival, scheint es so, dass der TÜV bei der Marke KIA besonders aufmerksam ist. Auffälligstes Beispiel waren die Stossdämpfer. Als mein Fahrzeug 3 Jahre alt war, hatte ich das Prüfergebnis, alle vier Stossdämpfer erneuern zu müssen. Als ADAC-Mitglied habe ich die Stossdämpfer dann auf dem Prüfstand prüfen lassen. Alle 4 Stossdämpfer waren in Ordnung. Somit hat der TÜV von seinem Prüfergebnis Abstand genommen.

Einige Jahre später habe ich dann gebrauchsbedingt hinten die Stoßdämpfer erneuern lassen.

Als ich das Fahrzeug im Sommer 2011 nach 7 Jahren beim TÜV vorführen mußte, erhielt ich das Ergebnis die hinteren Stoßdämpfer zu erneuern. Auch hier bin ich wieder auf den Prüfstand des ADAC gefahren. Ergebnis: In Ordnung (Prüfbericht des ADAC wurde mir ausgehändigt)! Auch hier hat der TÜV dann von seinem Prüfergebnis Abstand genommen.

Ja nun, da biste halt mal an einen pflichtbewussten Prüfer geraten. Na und? Er hat halt gründlich die Arbeit gemacht, für die du teuer bezahlst.

Normalerweise maulen die Leute immer rum, dass sie für 5 Minuten TÜV knapp 100,- Euro hinblättern. Du hast halt was bekommen fürs Geld ;)

P.S.: Ich lasse das Anfang April gleich in einem Abwasch mit meiner 3. Insp. erledigen.

P.P.S.: Läuft die AU nur noch über OBD oder kommt da auch noch der "Rüssel" in den Auspuff und der Motor muss in irgendwelchen bescheidenen Drehzahlen minutenlang vor sich hinorgeln?

am 19. März 2012 um 14:01

AU nur noch über OBD, binnen 2min erledigt (ohne Drehzahlorgelei).

Hi,

ganz grundsätzlich wurde die Regelungen in den letzten jahren wohl spürbar verschärft.

Bei meinem letzten Fahrzeug das ich eigentlich nur spaßeshalber vorgestellt habe wurde sogar der gerissene Stoff des Fahrersitzes bemängel :rolleyes::confused:

Ansonsten ist es halt Glückssache und auch ein wenig phsychologie. Wenn man da schon ankommt und sagt da finden sie eh nix wird sich der Prüfer vielleicht ein wenig mehr anstrengen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von _Bandit_

AU nur noch über OBD, binnen 2min erledigt (ohne Drehzahlorgelei).

Kostet aber nach wie vor rund 30,- Euro nehm ich an :rolleyes: ?!

am 19. März 2012 um 14:40

HU+AU als Paket, Kfz bis 3,5t mit Emmissionsprüfung im günstigsten Fall 87,95€ - (Preisliste TÜV Nord).

AU + HU = eine Prüfung => ein Preis ; ab Mai 2012 erfolgt bei überzogenen Prüftermin auch keine "Rückdatierung" mehr, sondern 2 Jahre Plakette ab aktueller Prüfung.

OBD-AU wird bei allen OBD-II-tauglichen Fahrzeugen (meist ab Modelljahr 2006) gemacht. In der Prüfsoftware ist eine Datenbank hinterlegt, die alle geeigneten Fahrzeuge gelistet hat.

Nur wenn ein abgasrelevanter Fehler ausgelesen wird, erfolgt Prüfung mit Abgasmessung.

Themenstarteram 19. März 2012 um 14:47

ich habe mit Gasanlage Hu und Au 106 Euro bezahlt. Drehzahlorgien sind nicht mehr. Zum Glück.

Für mein Geld habe ich was bekommen richtig. Nur fand ich das schon sehr komisch. Jahrelang mit anderen mehr oder minder deutschen Autos nicht einmal ansatzweise diese Art der Kontrolle. Vorallem das mit dem Beifahrerairbag und den Gurten hat mich sehr überrascht. Dekra führt ja eine Statistik mit Fehlern an den Autos bestimmter Marken. Vielleicht versucht man bei bestimmten Marken ja was zu finden. Ist reine spekulation

Jo, dann hat sich ja nichts geändert. Rund 90,- Euro.

Na da bin ich ja mal gespannt, ob sich die gute Frau am Telefon nicht leicht beim Preis vertan hat :D

Die 3. Insp. inkl. HU für 200,- bis 250,- wären dann ja ein Schnäppchen ;)

Schaun wa ma....

am 19. März 2012 um 15:05

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench

Jo, dann hat sich ja nichts geändert. Rund 90,- Euro.

Na da bin ich ja mal gespannt, ob sich die gute Frau am Telefon nicht leicht beim Preis vertan hat :D

Die 3. Insp. inkl. HU für 200,- bis 250,- wären dann ja ein Schnäppchen ;)

Schaun wa ma....

Habe beim letzten TÜV und Au über OBD 78.50 € bezahlt beim TÜV SÜD

Wo geht ihr alle hin zur Apotehke?

Prediger 01

Naja, Preisliste vom TÜV-Nord hat Bandit ja oben verlinkt!

Aber ist die Geschichte mit AU über OBD nicht dann "Otto ohne Em.-mess." für 77,70 inkl. Märchensteuer?

Und stimmt, laut Preisliste beim TÜV-Süd kostet die OBD-AU nur gut die Hälfte vom "Normalpreis", nämlich 15,30 Euro beim Otto-Motor.

@Prediger: Auf deinen Preis komme ich da aber irgendwie auch nicht. HU kostet 53,50 Euro!?

Hi,

obwohl HU und AU inzwischen zusammen gehören kann man die AU immer noch in einer Werkstatt machen und direkt danach zum Tüv oder einer anderen Prüfstelle um die HU machen zu lassen. Dann kostet die HU auch entsprechend weniger.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

kann man die AU immer noch in einer Werkstatt machen und direkt danach zum Tüv

Naja, das macht man doch aber nur, wenn man "mauscheln" will, bzw. irgendwas an der Abgasanlage nicht so ist wie es sein sollte ;) Kenn ich alles :D

Mahlzeit! Habe meinen ceed auch grad von der 3. Inspektion (1.6er Benziner, 45Tkm) inkl. HU abgeholt. Vorweg: Ich war nicht dabei.

Ergebnis: AU OBD = O.K., Kosten: 22,- Euro + Steuer (Leerlauf laut Protokoll zu hoch -> behoben)

HU: geringe Mängel -> seitliche Blinkleuchte links und rechts Glas beschädigt, erneuern & Bremsscheibe links und rechts hinten innen angerostet.

So nennt man also lasierte Seitenblinker -> beschädigt :D

Und die Geschichte mit den hinteren Bremsscheiben (mangelhafte Qualität ab Werk) ist ja bekannt.

Kosten (Dekra): 63,- inkl. Steuer -> schöne dunkelblaue Plakette :)

Bei der Inspektion wurden viele schöne Dinge gemacht, aber das ist ja ein anderes Kapitel ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen