Neukauf Volvo V50
Guten Abend,
momentan befinde ich mich auf Neuwagenkaufrecherche. Der Volvo V 50 ist mein Favorit, der 2L Diesel in der Ausstattungslinie momentum liegt bei mir ganz hoch im Kurs. Mich interessieren die Schwachpunkte - wenn es diese überhaupt gibt - an diesem Fahrzeug. Kaufen würde ich gerne bei einem Importeuer, Autohaus Schulze in Reichelsheim - also nicht bei einem "üblichen" Vertragshändler. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Vielen Dank !!!
Beste Antwort im Thema
@Rollik
Nichts für Ungut, aber das Thema dürfte sich für den TE alsauch der Antworter gegessen sein, denn seit dem sind fast 4 Jahre vergangen....
30 Antworten
@ seahorse + VolvoAndy
...dann kann ich nur gratulieren. Ich fahre auch schon seit über 15 Jahre so gut wie nur noch Automatik, mußte das Schalten fast neu lernen. Aber wenn ich mich an die Benziner mit Automatik zurückerinnere... Golf III 10,0 l Nomalbenzin, Saab Cabrio 13,5 l Super, da war bei 450 km Reichweite Ende. Mit den Dieseln (Audi A4: 900 km, Mercedes 220 CDI: 750 km) war da erheblich mehr drin.
Beim VW/Audi-Händler habe ich mich vor dem V50-Kauf auch über die 1,4 l TSI mit Automatik informiert. Der Verkäufer riet mir ab, im Stadtverkehr könnten locker über 13 l drin sein. Viel besser wäre ein 2,0 TDI (der hat aber mir, von der Lärmseite, nicht gepasst).
Vielleicht fährt man in euren Alpenrepubliken einfach anders (nach Ami-Art, lässt die Karre einfach bei 90 km/h rollen). Die drakonischen Strafen für ein beherztes Durchtreten sind in A und CH gut bekannt.
Wenn der T5 (mit Automatik) wirklich so sparsam ist, habe ich das falsche Auto gekauft.
bild vom V50 T5, letzten sommer... 😉
😰 Ich glaub realsistisch war dat aber nich gerade, oder?
Zumindest beim C30 darf ich von träumen 😁
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
bild vom V50 T5, letzten sommer... 😉
und die Anzeige kann noch größere Zahlen, mein 1.6 B hat mich in Schweden mit Werten über 900 km überrascht..
Grüsse Torsten
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal besten Dank für die vielen Meinungen. Ein Neuwagenkauf bringt zwar im Wesentlichen Vorfreude mit sich, allerdings kann das regelrecht in Stress ausarten. Wenn der 2 L Dieselmotor bei so vielen Herstellern eingesetzt wird (und das wohl schon seit einiger Zeit) dann gibt mir das grundsätzlich ein sicheres Gefühl. Ich habe zwischenzeitlich mit einem Volvo Autoverkäufer gesprochen, er hat mir den 2 L Diesel als sportlicher beschrieben, der D5 sei seiner Meinung nach von unten heraus etwas träger allerdings auch komfortabler. Kommende Woche fahre ich die beiden mal Probe, schaun mer mal. Sowohl in Punkto Anschaffung als auch Verbrauch ist der D5 insgesamt ja weniger wirtschaftlich. Wenn dann auch noch der Fahrspaß besser sein sollte, ist der 2 L Diesel für mich wohl erste Wahl. Insgesamt erscheint mir dieser Wagen als ein ganz feines Vehicel, tolle Materialien und ein - für meinen Geschmack - traumhaftes Design. Weil wir den Wagen auch als Zugfahrzeug mit einem 1100 KG Wohnwagen für längere Reisen nutzen werden, würde es mich interessieren, ob denn schon mal jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht hat mit dem V 50 2L Diesel. Die AHK wird nach meinem Kenntnisstand vom Händler eingebaut. Wie sieht es denn da hinsichtlich der Stromversorgung des Anhängers aus? Ich möchte auf keinen Fall wieder einen Wagen haben, der lediglich Strom für die Beleuchtung des WW bietet, auch der Kühlschrank sollte bedient werden können.
Vielen Dank vorab für Erfahrungsberichte !
Hallo,
genau richtig Deine Entscheidung. Der V50 ist wirklich gut.
Ich fahre den 2.0D ganz bewußt, der D5 ist lediglich laufruhiger vom
Motor her. Ansonsten Endgeschindigkeit, abher wann fährt man diese schon.
Als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen sehr gut geeignet. Nutze ihn selber
für unseren Wohnwagen, er hat locker 1400 kg. Zu letzt Alpen, Seealpen usw.
absolutes Fahrvergnügen mit dem Auto und WoWa, ohne Probleme.
Zur AHK. Es gibt spezielle Elektro-EBS für V50, solche müssen verbaut werden,
dann ist alles o.k. Ein seriöser Händer wird das auch machen, da der Einabu
der billigeren sonstigen Elektro-Sätze aufwendiger ist (die V50-EBS werden
nur zwischen gebaut). Empfehle dringend eine ausklappbare AHK statt der
abnehmbaren. Die ausklappbare soll schon auf dem Markt sein, da war ich leider
zu schnell.
Im Internet gibt es gute Angebot von renomierten Anbietern (abnehmbare AHK
mit EBS (V50) für 300 €). Wichtig, bei abhnehmbarer AHK, diese muß nach unten
herauszusziehen sein, nicht waagerecht !.
Gruß
Fassberger
Zitat:
Original geschrieben von WohlVO
Insgesamt erscheint mir dieser Wagen als ein ganz feines Vehicel, tolle Materialien und ein - für meinen Geschmack - traumhaftes Design.
Ich kann Dir nur beipflichten! Letztes Wochenende konnte ich den 2.0D probefahren.
Hat uns sehr angesprochen.
Ich hatte den 2.0D schon in meinem Peugeot 307 SW. Mit diesem Wagen hatte ich zwar viel Pech (nie wieder Peugeot) aber der Motor hat auch schon in einer der ersten Ausbaustufen (Bj. 2003) sehr gut.
Ich werde mir auf jeden Fall im Januar den 2.0D Summum zulegen. Allerdings 1,5-2 Jahre alt.
Sonst ist er mir einfach zu teuer.
Gruß
Malle
Guten Abend,
Dank Euch sehr für die Infos. Wenn der Wagen mit dem 2,0 D also auch als Zugfahrzeug überzeugt, dann ist das genial für uns. Die Infos mit der AHK sind für mich extrem wichtig, denn dann sollte das mit meinem 1100 kg schweren WoWa wohl kein Problem sein. Momentan bin ich bezüglich der Ausstattunglinie noch nicht 100 % - ig sicher, diese Entscheidung mache ich u.a. auch von der Höhe des Neuwagenrabattes abhängig. Ich habe da ja auch schon an einen EU-Reimport gedacht, ein freier Händler in Südhessen hat sich da wohl auf Volvo Neuwagenimporte aus Holland spezialisiert. Zwischenzeitlich habe ich aber auch schon davon gehört, dass beim Volvo Vertragshändler durchaus 15 % Nachlass bei Barzahlung für den V50 drin sein können. Das wären lediglich 2%weniger Nachlass als beim Importeur. Mir persönlich wäre ein Neuwagenkauf beim Vertragshändler lieber und zudem wäre es auch wesentlich komfortabler. Die Ausstattungslinie Summum reizt mich lediglich wegen der Bi-Xenonscheinwerfer und weil dann noch die Ledersitze dabei wären. Aber die Momentumlinie mit diesen "GoreTex"Bezügen (zuzüglich der beheizbaren Sitze und der Einparkhilfe am Heck) würde mich bereits sehr befriedigen, wenn das mit dem Bar-Rabatt nicht meinen Vorstellungen entsprechen würde.
Was wisst Ihr zu dieser doch auch wichtigen Thematik ?
Besten Dank und viele Grüße
WohlVO
Also ich habe hier in Deutschland auf Anhieb 12% für den C30 angeboten bekommen, weswegen ich denke dass beim richtigen 15% drin sein sollten für einen V50. (ich hab den Wagen dann in Ö gekauft, also keine Ahnung was man dort genau raushandeln hätte können)
Hallo,
also die 15 % sollten immer drin sein und sind IMHO auch das absolute Minimum.
Es sind auch mehr % möglich, dabei lohnt es evtl. auch vorher mal mit mehreren Händlern zu sprechen, denn bei diesen Gesprächen erfährt man oft nebenbei, dass es gerade irgendeine Aktion gibt, bei der der Wagen von Volvo gefördert wird usw. Mit diesem Wissen verhandelt es sich beim gewünschten Händler dann leichter.
Ein guter Zeitpunkt für die Bestellung oder den Kauf ist jeweils vor dem Modelljahrwechsel. (IMHO also März bis Juni) beim Modelljahrwechsel ändert sich meistens nur sehr wenig, wenn überhaupt und die Händler bestellen davor oft viele Autos, die dann verkauft werden müssen. Diese schon bestellten Wagen müssen weg, lassen sich aber noch bis 4 (oder 6?) Wochen vor der Lieferung komplett umkonfigurieren. Noch günstiger wird es natürlich, wenn die nicht verkauften Wagen dann schon beim Händler sind, diese lassen sich dann aber nicht mehr verändern, dafür wird es günstiger, da ja das neue MY bei Bestellung schon kommen würde.
All das erzählt einem keiner freiwillig, mit dem Wissen fallen die Preise dann aber merklich.
Bei den letzten 4 Autos die ich in den letzten 10 Jahren als Neuwagen gekauft habe, jeweils barzahlung, waren die Rabatte immer näher an 20% als an 15%. Geholfen haben dabei immer die og. Infos, denn mit denen konnte man sich nennenswerte Verhandlungen sparen.
Grüße Torsten
Hi,
spitze dieses Forum hier, ich bedanke mich herzlich für die Infos. Wenn also 15 % sogar das Minimum sein sollten, dann wäre ein Kauf beim Importeur ja nicht sonderlich klug. Mit diesen News wird die Sache für mich immer klarer. Weiß denn zufällig jemand etwas über eine verkaufsfördernde Aktion, die derzeit bei Volvo für den V 50 läuft ?
Danke und Gruß
V50 gäbs gerade in Österreich eine Aktion 😁
In Deutschland weis ich leider egrade von keiner
Zitat:
Original geschrieben von WohlVO
...Wenn also 15 % sogar das Minimum sein sollten, dann wäre ein Kauf beim Importeur ja nicht sonderlich klug. ...
Dieser Meinung bin ich auch und habe daher, nach jeweiligem Vergleich noch keinen Import gekauft. Die Preise im internet habe ich immer auch vor Ort bekommen, eher weniger, wobei ich nicht weis, wie viel bei den Preisen der Re-Importe im Netz noch runter geht.
Ich weis also nicht, wie der Endpreis für einen Re-Import ist, wenn er dann bei mir vor der Tür stehen soll, incl. Umrüstung (Software/Anleitung), Zubehör (Warndreieck, Verbandkasten), Zulassung+Wunschkennzeichen...
Die % (bei meinem V50 waren es vor 1,5 Jahren 18) beziehe ich auf folgenden Preis:
Auto fertig zugelassen und verkehrssicher fahrbereit (Warndreieck, Verbandkasten) mit Wunschkennzeichen.
Preis von dem ich die % abziehe für so ein Fahrzeug ist der Listenpreis + Überführung/Zulassung (bei mir damals AFAIK ca. 600 EUR).
Ich hab damals als ich dann zu unterschreiben bereit war vom Listenpreis + ÜF/Z 20% abgezogen und dann wieder auf eine runde Summe aufgerundet.
Danach das normale Prozedere, tippen am PC, ein gequältes Gesicht und schon wurde zu dem Preis unterschrieben. Das ging so schnell, dass ich mir sicher bin, dass er nichts draufgelegt hat...
Wichtig ist IMHO übrigens vorher _nicht_ mehrfach mit dem Verkäufer zu verhandeln. Also wenn man weis was man möchte _ein_ Angebot machen lassen (das wird dann irgendwo bei 10% liegen) und dann, wenn man kaufen will zur Unterschrift hin und dann eben einen Preis anbieten bei dem man sofort unterschreibt. (Alles natürlich bei Barzahlung.)
Wie gesagt bei bisher 4 Autos bin ich so immer über 15 % gekommen.
Grüße und viel Erfolg beim Aushandeln eines für alle fairen Preises
Torsten
Mein v 50 Baujahr 2007, Kilometerstand 80000, hatte bisher folgende Mängel: Anlasser defekt, Stellmotoren Klimaanlage defekt, Scheinwerferreinigungsanlage defekt, xenon-Scheinwerfer defekt, Ausfall des Bordcomputers. In allen Fällen waren dies teure Reparaturen, die z.T. durch die Volvo-Garantie übernommen wurden.
Dies ist mein schlechtester Volvo bisher, was wohl daran liegt, dass er weitestgehend mit dem Ford Focus identisch ist.
Gruß
HG
@Rollik
Nichts für Ungut, aber das Thema dürfte sich für den TE alsauch der Antworter gegessen sein, denn seit dem sind fast 4 Jahre vergangen....