Neukauf V70 III - noch mehr Fragen
Hallo zusammen,
ich fürchte so langsam fange ich an zu nerven, aber ich hab shcon wieder einige Fragen die mich hoffentlich meiner Entscheidung näher bringen, einen neuen V70 zu bestellen oder Alternativen zu nehmen.
Nach viel Rechnerei bezüglich Verbrauch, Steuer Versicherung, Benziner, Bio-Ethanol, Gastank denke ich, daß es wieder ein Diesel wird. In diesem Falle also ein V70 D5.
D5, 185PS, bzw. hoffentlich dann, wenn es soweit ist, 205 PS, in der Hoffnung das der V70 auch bald das überarbeitete Triebwerk bekommt.
Gehen wir also für die ÜBerlegungen mal vom V70 D5@205PS aus.
Thema 1:
205 PS und Frontantrieb? Ich nehme an, als alter Frontantriebautofahrer, daß bei dieser Leistung trotz ESP und anderer elektronsicher Helferlein ein höherer Verschleiss an der vorderen, angetriebenen Achse zu erwarten ist. Liege ich da richtig? Würde Allrad bei diesem Motor ein reifenschonenderes Fahren erwirken?
Ausser dem höheren Anschaffungspreis, welche Folgen hat die Bestellung von Allrad noch? Bessere Traktion, insbesondere auf SChnee und Matsch, aber sonst? Mir fielen da ein, und ich bitte zu bedenken, das sind Vermutungen und ich bin für Klarheit in diesen Punkten sehr dankbar:
Auto liegt höher? -> höherer Spritverbrauch?
Wartung ist umfangreicher da mehr Technik im Auto, schliesslich muß die zweite Achse ja angetrieben werden? Demensprechend auch Wartung teurer?
Wartung eventuell häufiger?
Mehr/teurere bzw. aufwändigere Teile mit Verschleiss etc. also auch mehr Kosten bei höheren, entschuldigung, Volvo artegrechten Laufleistungen von deutlich über 100000km?
Andere Gedanken zum Thema Allradantrieb beim V70?
Thema 2:
Garantie, Gewährleistung, Service und Rabatte.
Beim Suchen im Internet habe ich diverse Händler, Fahrzeugvermittler, Importeuere etc. gefungen die diverse Rabattangebote machen.
In der Stadt, in der ich wohne und arbeite, gibt es keinen Volvohändler, also muß ich sowieso in eine der Nachbarstädte, alternativ könnte ich mir einen Kauf über einen Internetvermittler durchaus vorstellen. Ein Re-Import kommt jedoch nicht in Frage. Die gesetzliche Gewährleistung gilt ja für die 2 Jahre, egal wo ich das Auto kaufe und da wird mir ja hoffentlich jeder Volvo Händler helfen, wie sieht das aber bei der Garantie von 2 Jahren aus? Wird diese Gewährleistung von Volvo Germany übernommen und ich kann auch damit zu jedem x-beliebigem Volvo Haus gehen und die helfen mir mit Freuden? Oder geht das dann eigentlich nur bei dem Händler von dem ich das Fahrzeug dann letzendlich habe? Können die Händler von Serviceleistungen an sich auch leben, da sie diese dann mit Volvo Deutschland abrechnen oder verdienen die an sich nur an Autoverkäufen?
Wie gehen Händler prinzipiell damit um wenn Kunden kommen und bei ihnen Service-Leistungen zu bekommen wünschen, dort aber nie ein Auto gekauft haben? (Wird mein erster Neuwagen daher habe ich mit diesem Thema wenig bis keine Erfahrungen)
Thema 3:
Volvo Pro
Hat mal jemand eine umfangreichere Preisliste für das ganze Volvo Pro Zeug als die, die bei den Autoprospekten mit drin ist? Immer wieder lese ich, daß die Anschlussgarantie durchaus bis zum 10. Jahr nach Neukauf erweitert werden kann, also Kauf mit Neuwagen, Gültigkeit 10 Jahre, Preise für mehr als 36 Monate habe ich aber bisher leider nigends entdecken können?
Theoretisch hätte ich gerne Volvo Pro Module 2 und 3 für, ja wielange? In den Prospekten ist immer nur von 36 und 48 Monaten bei 90 oder 60 tausend KM die Rede, welche Kombinationen gibt es noch? Kann ich eventuell sogar Laufzeit und Laufleistung individuell für meine Fahrleistungen bekommen? Wo gibt es dazu mal Preise?
Wenn ich Anschlsusgarantie und Module 2+3 habe, kann es mir dann egal sein wo ich das Auto gekauft habe da alle Leistungen durch Volvo Pro bezahlt werden und ich daher zu jedem Händler gehen kann?
Thema 4:
Jetzt werden einige laut auflachen, aber in der Preisliste finde ich den Punkt: Türsicherung hinten elektrisch, für 100 €uro, wenn ich die nicht nehme, was hat das Auto dann hinten? Wie in guten alten Zeiten Knöpfchen runter drücken? Oder was ist der Unterschied zwischen Türverriegelung hinten elektrisch und einer normalen Zentralverriegelung?
Thema 5:
Unter http://vccs.volvocars.se/accessories/ finde ich diverse, nennen wir es Kleinigkeiten, die ich mir für (m)einen neuen V70 wünschen würde, nur finde ich nirgends Preise oder auch nur Angaben darüber ob ich die Sachen nun selber einbauen muss oder wie das läuft. Im Detail wären das:
Lastsicherungsnetz Laderaumboden grau
Matte Innnenraumboden Gummi (also einfach Gummi Fussmatten für die nasse Jahreszeit)
Steckdose im Laderaum (eine 2., Eine ist ja sowieso vorhanden)
Komfortnackenkissen
Schmutzabweiser vorne und hinten (Montiere ich das selber? Wenn ja, wie? Wenn nein, was kostet die Installation?)
Schutzblech, unter dem Motor (Gibt das Probleme mit dem Allrad wie beim T6 AWD? Montiere ich das selber? Wenn ja, wie? Wenn nein, was kostet die Installation?)
Hat da jemand Preise/infos zu?
Thema 6:
In der Preisliste stehen auch Winterkompletträder mit verschiedenen Bereifungen, kann ich davon ausgehen, daß diese Räder automatisch die Sensoren dabei haben für die Reifendrucküberwachung?
Soweit erstmal,
vielen Dank für jegliche produktive Antwort
KaLe
6 Antworten
Hi,
ich mach das mal etwas durcheinander:
Thema 4: Türsicherung hinten ist die elektrische Kindersicherung (nicht von innen zu öffnen), die du dann vom Fahrersitz aus aktivieren kannst. Hat nix mit dem normalen Schließen zu tun.
Thema 5: Es gab mal eine Zubehörpreisliste - die ist zur Zeit aber nicht im Netz verfügbar. Einige Optionen findest du aber in der normalen Preisliste.
Thema 3: VolvoPro gibt es in zwei Varianten. Zum einen als Zusatzmodul zu Kauf oder Finanzierung - hier bist du mit Basismodul 2 gut abgesichert. Im Konfigurator auf der Volvowebseite kannst du die Beträge kalkulieren und bekommst eine Richtschnur über die Höhe.
Die andere Möglichkeit ist die Garantieerweiterung. Diese versichert bestimmte Baugruppen und deckt daher auch nicht alles ab. Du schließt sie vor Ende der normalen Garantie ab für 12/24/36 Monate und kannst dann immer jeweils um 12 Monate verlängern bis zum 10. Jahr. Preise gibt es hier. Ist aber auch nix anderes als eine handelsübliche Gebrauchtwagengarantie (CC Gar-Garantie ist der Partner).
Thema 1: Allrad verbraucht mehr, war bei mir ca. 1 Liter beim V70 II.
Bzgl. 205PS D5 im V70 UND Allrad: Ungelegte Eier. Wann der 205er im V70 kommt ist ungewiss. Noch ungewisser, ob der AWD den 205er bekommt. Auch im S80 blebt der AWD bisher der 185PS D5. Unter Umständen baust du dir hier in Gedanken deinen Wunsch-Volvo und wartest ewig...
Der Verschleiß der Vorderräder bei meinem 850R ohne Allrad gegenüber meinem V70I R mit Allrad war höher, aber erträglich. Wartungsintervalle sind m.W.n. gleich.
Thema 2: Wichtiger ist m.E.n., dass du mit "deinem" Händler einen guten, zuverlässigen Ansprechpartner hast als den letzten Prozentpunkt rauszuholen.
Thema 6: Nein. Ich denke, da musst du mit dem 🙂 sprechen.
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo KaLe,
Jürgen hat dir ja einige Punkte schon umfassend 🙂 beantwortet.
Zum Thema 1 noch ein paar Gedanken:
Fahre derzeit meinen dritten V70 (2x IIer und jetzt IIIer). Der erste war der D5 mit 163 PS ohne Allrad, danach wieder ein IIer mit 185PS und Allrad und aktuell ein IIIer mit ebenfalls 185 PS und Allrad. Mein Fazit vorab: nie mehr ohne Allrad 😁
Aufgrund der Antreibsverteilung im normalen Fahrzustand 95% an die Vorderräder und 5% an die Hinterräder ist der Reifenverschleiß dem Fronttriebler nach meinen Erfahrungen vergleichbar. Man macht ja nicht ständig Kavalierstarts...
Im Winter oder abseits asphaltierter Straßen ist der Allrad naturgemäß unschlagbar, der "gefühlte" Sicherheitsgewinn insbes. im Winter ist schon chick. Ich weiß allerdings nicht aus welcher Region in D du kommst und ob da tatsächlich winterliche Straßenverhältnisse anzutreffen sind, im Sauerland (meine Heimat) lohnt es sich allemal.
Zum Spritverbrauch: bei meiner Fahrweise und meinem üblichen Streckenprofil lag ich mit den IIern auf gleichem Niveau. Jetzt ist das nicht exakt vergleichbar, da neben dem Allrad/nicht Allrad auch die Leistung 163 zu 185 PS sich geändert hat. Der IIIer liegt nach 25.000 km im Mittel einen halben Liter über dem Vorgänger .
Grüße
Andreas
Samuel_C,
vieles wurde bereits gesagt, von mir noch folgendes:
- kaufst Du extra Winterräder, sind die Reifendrucksensoren NICHT dabei. allerdings mit knapp 90 E auch erträglich teuer. Die Sensoren sind nur bei den original verbauten Rädern dabei.
- Warum D5? Ich weiss, für manche stösst die Frage Unverständnis hervor. Aber ich selber fahre rund 60.-70.000km im Jahr. Und bei meinem S80 bin ich vom Thema "tempo 200+" mittlerweile weg. Und für alles andere reicht der 163PSer völlig aus. Gut, Du spart "nur" rund 1800E, aber die kannst Du dir sparen..... (es sei denn, dir sind die kleinen Unterschiede in der Beschleunigung wichtig, ich selber vermisse das "mehr" nicht wirklich. Und mit der 163er Variante ist man immer noch schneller als die 140PS-Passat-Fraktion. Und ausserdem: muss man Wettrennen fahren? Haben WIR diese Vergleiche nötig?
- zum zubehör: geht zum Händler in Deiner Nachbarstadt und frage dort nach. Ich selber habe momentan auch keine Preislisten dafür da.
- Kauf: ICH würde beim Händler kaufen. Klar muss der Händler Inspektionen und ggf. Kulanz an deinem Wagen walten lassen (an Inspektionen verdient er ja, und bei dt. Wagen rechnet er Kulanz gegen VOLVO D ab. Etwas anderes ist es bei Re-Importen. mittlerweile verhält sich VOLVO D in dieser Frage sehr sperrig (und wie ich finde auch zurecht). Denn warum soll VOLVO D an Fahrzeugen, an denen man nichts verdient hat, Kulanz geben? Bei re-importen verdient dann VOLVO NLm oder VOLVO DK, je nachdem aus welchem Land man re-importiert hat. Aber genau diesen Punkt sehen andere völlig anders!
- VOLVO Pro: kann dir auch der Händler berechnen. Ist sehr stark von Deiner Laufleistung und vom Typ abhängig.
- kleine Ergänzung zu Jürgen (gseum): Türsicherung hinten: normaler Weise hast Du "so kleine Pröppel" mit denen Du das Öffnen der Türen von hinten verhindern kannst in den Türen. Das ist wichtig bei kleinen kindern, damit sie nicht unabsichtlich die Türen öffnen können. Elektrisch heisst nur, dass diese kleinen "Pröppel in den Türen wegfallen und Du hast einen Schalter im Armaturenbrett. Ein, IMHO, völlig vernachlässigbares Extra. (es sei denn, Du hast kleine Kinder und wechselst laufend zwischen Erwachsenentransport hinten und Kindertransport hinten. Ich selber habe, als meine Kids noch klein waren, einmal den Pröppel umgelegt und dann, als der S60 verkauft wurde, wieder umgelegt..... Wenn Du ganz sicher gehen willst, drückst Du den Knopf in der Fahrertür, die ZV verschliesst alle Türen.
- wie fährst Du und wo wohnst Du denn?
Hallo Zusammen,
schade, ich dachte wenn man die Winterräder einfach mitbestellt, wie in der Preisliste gelistet, dann haben die auch die Sensoren, nun gut, 90 Euro werde ich dann doch noch verschmerzen können.
Warum D5? Nun ja, der nicht D5 2,4 Diesel hat den gleichen Hubraum. Auch sonst sind die Angaben identisch, gleiche Steuer, gleiche Versicherung, gleicher Verbrauch. Also ist die Folge von D5 kaufen 1800 Euro mehr bezahlen und bei Bedarf mehr Leistung haben. Lässt man den höheren Anschaffungspreis einmal beiseite, was spicht gegen D5? Warum für die gleichen Dauerkosten weniger PS haben?
Re-Import kommt überhaupt nicht in Frage, das hatte ich bereits ausgeschlossen. Ich habe schlicht und ergreifend noch nie einen Neuwagen gekauft sondern bisher entweder das jeweilige Fahrzeug von einem Familienmitglied übernommen, oder einen Gebrauchtwagen gekauft von weiter her. Mein örtlicher VW Händler, und bisher hatte ich nunmal VW, hat mich und meine Fahrzeuge also stets nur für Inspektionen etc. gesehen und dort wurde ich bisher nicht schief angeschaut, ich möchte nur nicht unbedingt wieder VW, ganz zu schwiegne davon, daß der aktuelle Passat optisch und technisch doch nicht so gaaz meinen Geschmack trifft.
Ich wohne in Mittelhessen, genauer im Raum Giessen, dort haben nur die umliegenden Städte Volvo Händler. Als da wären Wetzlar, Marburg und dann, etwas weiter, natürlich Frankfurt a.M. Die beiden dichtesten Händler sind Wetzlar und Marburg, die werde ich mir sicher auch noch beide anschauen. Ich habe einfach noch keine Vorstellung davon, was ich bei diesen Händlern an Rabatt, Nachlass oder Angebot erwarten kann. Um einen Eindruck des Preisgefüges zu bekommen habe ich mich aber schonmal im I-Net umgeschaut. Sicherlich werde ich keinesfalls mit einem Internetkampfpreis hinfahren und sagen das will ich minnestens, aber nur weil ich beim Händler vor Ort kaufe dann nachher 5000 Euro mehr bezahlen finde ich auch irgendwie unnötig. Das der Händler auch von was leben muss, ist völlig klar und ich werde da sicherlich nicht wegen 2 oder 3 Prozent das Auto sonstwoher holen, keine Frage, aber irgendwann ist dann doch eine Schmerzgrenze erreicht, wenn ich da im Internet lese das 15 % durchuas machbar sind, unter bestimmten Umständen sogar 17. Letzendlich werde ich aber wegen 500 oder 1000 Euro nicht quer durch die Republik reisen nur um dann beim lokalen Händler schief angeschaut zu werden, schliesslich gedenke ich doch den Volvo, etliche Jahre zu fahren. Um die laufenden Kosten kalkulierbar zu amchen liebääugle ich halt mit volvo Pro Anschlussgarantie und Volvo Pro Module 2 und 3. Damit denke ich sind die Kosten in den ersten Jahren absolut überschaubar.
Gut, die Türsicherung hinten elektrisch kann ich also weg lassen, ist eurer Beschriebung nach doch etwas was nun wirklich nicht zu den notwendigen Dingen gehört. Danke an dieser Stelle schonmal für die Antworten und die hilfreichen Informationen, den Punkt kann ich also streichen.
Weiter im Text, Allrad, da ich nicht vorhabe den Volvo abseits der normalen Strassen zu bewegen, dann würd eich wohl auch eher XC70 kaufen statt V70, sollte für den Alltagsbetrieb also Frontantrieb reichen. Die 3 Tage im jahr die es mal Schnee hier gibt den man als nicht-Gebirgs-Bewohner so nennen kann, die werde ich wohl mit Frontantrieb und gescheiten Winterreifen überstehen können.
Nächster Punkt der zu klären wäre, ist die Automatik. Privat hatte ich bisher nur manuelle Getriebe, als Dienstwagen fahre ich überwiegend Automatikfahrzeuge. An sich schalte ich gerne, aber es gibt einen Grund für Automatik für mich. Ob Volvo diesen Punkt bietet konnte ich bisher nicht feststellen da hoffe ich mal wieder auf eure fachkundige Mithilfe. Bei BMW ermöglicht die Kombination aus Automatik und Abstandstempomat/Abstandsradar einen automatischen Staubetrieb. Also bei dem Stop and Go Stau muss man dort nur noch das Lenkrad bewegen, das Auto hält automatisch an und fährt wieder an. Das permanente Anfahren, Anhalten, Anfahren etc. erledigt die Automatik in Verbindung mit dme Abstandsregelradar vollautomatisch und das finde ich genial. Das ist das einzig wirkliche Manko von Handschaltung. Daher die Frage, was leistet die Automatik beim Volvo? Kann ein neuer Volvo V70 mit Automatik und Abstandsradar auch den Staubetrieb automatisierne? Das wäre der Grund Automatik zu kaufen, ansonsten brauche ich sie nicht, sie frisst ja auch eine Ecke Sprit.
Also wäre im Moment der Stand der Dinge, daß ich einen volvo V70 mit folgender Ausstatutng bestellen wollen würde:
V70 D5 Summum
Audiopaket Premium Sound
CD Wechsler
Selekt Plus Paket
Selekt Paket
Subwoofer
Sicherheits Komfortpaket
Fahrerassistenzpaket
Fahrdynamic Paket
Automatikgetriebe (nur wenn es den automatischen Staubetrieb mitbringt)
Beifahrer Airbar abschaltbar
Einparkhilfe vorne und hinten
Entfall Motorkennzeichnung
Beifahrersitz elektrisch
Mittelarmlehne hinten
Mittelarmlehne vorne
Radmuttern abschliessbar
Verbundglas
Standheizung
Fernbedienung für Standheizung (die muß man bei Volvo anscheinend extra bestellen)
Souvereign Hide Sitze ( Kllimakomfortsitze gehen ja mit Select/Select Plus nicht, sind die Souvereign Hide eigentlich auch belüftet?)
Einlagen Dark Fineline
Aussenfarbe Magic Blau
Regor Felgen R17W
Winterkomletträder auf Regor 17 Zoll
Reifendrucksensoren für Winterräder (müssen dnan wohl extra bestellt werden)
USB/Ipod Schnittstelle
Rückfahrkamera
Volvo Pro Anschlussgarantie
Volvo Pro Module 2+3
Nachgedacht hatte ich noch über
Kofferraumwanne
Seitenfenster abgedunkelt
Beides lässt sich jedoch extern günstiger bekommen.
Select und Select Plus schien sich beim Durchrechnen zu lohnen.
Als Add-On hätte ich dann gerne noch
Lastsicherungsnetz Laderaumboden grau
Steckdose im Laderaum (eine 2., Eine ist ja sowieso vorhanden)
Komfortnackenkissen (passen die eigentlich auch für hinten?)
Schmutzabweiser vorne und hinten (Montiere ich das selber? Wenn ja, wie? Wenn nein, was kostet die Installation?)
Habe ich etwas vergessen? Ist etwas völlig überflüssig? Anmerkugnen? Kommentare?
Ich bin für jede Information und jeden Hinweis dankbar, ist schliesslich das erste mal das ich so viel Geld ausgebe.
Danke schonmal
Sam
Ähnliche Themen
wie wäre es mit 2.4D bestellen und von Heico gleich chippen lassen und dabei die Garantie von Volvo behalten und dabei das gleiche wie für den D5 bezahlen??? Hast sogar noch mehr Leistung!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel_C
Hallo Zusammen,...
Also wäre im Moment der Stand der Dinge, daß ich einen volvo V70 mit folgender Ausstatutng bestellen wollen würde:
V70 D5 Summum
Audiopaket Premium Sound
CD Wechsler (brauchst nicht wenn MP3 player da ist, ei AUX Eingang macht's wohl..)
Selekt Plus Paket
Selekt Paket
Subwoofer (auch wenig notwendig, außer bist ein Audio fetisch, die mittlere Stufe macht's ja auch und ich hatte ein Hertz damals...völlig unnötig)
Sicherheits Komfortpaket
Fahrerassistenzpaket
Fahrdynamic Paket
Automatikgetriebe (nur wenn es den automatischen Staubetrieb mitbringt) / (Staubetrieb, Abstandsregler müsste ja im Fahrerassistenzpaket drinnen sein)
Beifahrer Airbar abschaltbar
Einparkhilfe vorne und hinten
Entfall Motorkennzeichnung
Beifahrersitz elektrisch (bringt nur Gewicht)
Mittelarmlehne hinten
Mittelarmlehne vorne
Radmuttern abschliessbar
Verbundglas
Standheizung (so kalt bei dir?)
Fernbedienung für Standheizung (die muß man bei Volvo anscheinend extra bestellen)
Souvereign Hide Sitze ( Kllimakomfortsitze gehen ja mit Select/Select Plus nicht, sind die Souvereign Hide eigentlich auch belüftet?) / (Belüftete Sitze? Wow ich fahre auch Strecken bis zu 10 Stunden ohne Pause ohen Probleme beim schwitzen und Anzug)
Einlagen Dark Fineline
Aussenfarbe Magic Blau
Regor Felgen R17W
Winterkomletträder auf Regor 17 Zoll
Reifendrucksensoren für Winterräder (müssen dnan wohl extra bestellt werden)
USB/Ipod Schnittstelle
Rückfahrkamera (na ja du, auch nicht wirklich notwendig, sei denn du kannst nicht parken 😉)
Volvo Pro Anschlussgarantie
Volvo Pro Module 2+3Nachgedacht hatte ich noch über
Kofferraumwanne (Schlammschlacht? Wenn du schon sagst wirdst nie auußer Strassen gehen, dann...)
Seitenfenster abgedunkelt (wenn Dokumente mit dir schleppst würd ich dies nehmen auf alle Fälle...)Beides lässt sich jedoch extern günstiger bekommen.
Select und Select Plus schien sich beim Durchrechnen zu lohnen.
Als Add-On hätte ich dann gerne noch
Lastsicherungsnetz Laderaumboden grau
Steckdose im Laderaum (eine 2., Eine ist ja sowieso vorhanden) / (weiss nicht ob es möglich ist?)
Komfortnackenkissen (passen die eigentlich auch für hinten?)
Schmutzabweiser vorne und hinten (Montiere ich das selber? Wenn ja, wie? Wenn nein, was kostet die Installation?) /(SEHR Hilfreich!)Habe ich etwas vergessen? Ist etwas völlig überflüssig? Anmerkugnen? Kommentare?
Ich bin für jede Information und jeden Hinweis dankbar, ist schliesslich das erste mal das ich so viel Geld ausgebe.
Danke schonmal
Sam
... siehe Kommentare..