Neukauf Roller 400 - 500 - 600 - 650 oder 800 ccm?
Hallo. Ich habe mir die Beiträge in diesem Forum angesehen und dennoch bleibt die Frage nach dem richtigen Roller für mich offen. Diesen möchte ich vornehmlich als Ersatz für mein Auto nutzen (Stichworte: Kosteneinsparung bei gleichzeitigem Fahrspaß und Flexibilität im Stadtverkehr). Vorweg: bei wirklich schlechtem Wetter (Regen, Eis und Schnee) und Gepäckbeförderung stünde ein Auto nach wie vor zur Verfügung und der Roller in der Garage. Er soll vorwiegend für den Weg ins Büro - mit 20 Entfernungs-km über Land/Bundesstraße - also Stadt und stadtnahe Nutzung eingesetzt werden. Die Anschaffungskosten sind nicht so ganz entscheidend. Verbrauch und Folgekosten sollten schon in einem vertretbaren Rahmen stehen (Verbrauch, Reparatur, Inspektion, etc./ Steuern?/ Versicherungskosten sind bis 57 KW zu vernachlässigen). Er sollte nahezu wartungsfrei sein (keine Kette spannen oder fetten). Gutes Handling über Land, sicheres Gefühl in Kurven und auf feuchtem Untergrund, einfaches Parken (keine Parkplatzsuche in der City). Zu alle dem sollte der Spaß nicht zu kurz kommen, zügiges Überholen in der Stadt, gute Beschleunigung und schneller Ampelstart (ich mag die irritierten Blicke überraschter Autofahrer). Ich möchte - anders als beim Motorrad - mit "normaler Kleidung" unterwegs sein. Er sollte ausreichend Stauraum für mind. einen Helm mit Handschuhen und Jacke bieten, so daß man im Sommer diese nicht mit sich herum schleppen muß (das Lästige beim Motorrad). Nun stellt sich die Frage nach dem richtigen "neuen Freund" für mich. Habe vor einigen Tagen die Gilera GP800 zur Probe gefahren. Tolles Fahrgefühl. Habe mich sofort in sie verliebt. Trotz des stolzen Preises von rund 9 TEUR und 7.500 EUR als Vorführer. Leider fordert die Kette entsprechende Pflege. Der Händler hat mir zu einer Yamaha T-Max 500 (Modell 2007) neu für ca. 7.800 EUR geraten. Es sei keinerlei Pflege und Wartung (über die "normalen" Wartungsintervalle hinaus; was bei mir wohl 1x im Jahr bedeuten würde) erforderlich. Im Netz habe ich dazu gelesen, daß die T-Max über 6 l auf 100 km verbrauchen solle. Überhaupt gibt kein Hersteller Angaben zum Verbrauch preis. In einem Gespräch kam jetzt der Hinweis auf die Suzuki Burgman 650 Ex. Sieht auf den Fotos nett aus, wenngleich sie auch optisch etwas hecklastig scheint. Auch hier zeigt sich ein Preis von immerhin über 9 TEUR, allerdings bei jeder Menge zusätzlichen Extras wie großem Stauraum, Heizung für Hände und Hinterteil, manuell schaltbare Automatik. Da kommt sie ja fast schon wieder richtig günstig daher.? Mein Problem: ich finde nicht die Zeit, in der Welt herumzupilgern und mir alle verschiedenen Fahrzeuge anzusehen. Zudem Probefahrten jetzt im Herbst eher schwieriger zu vereinbaren sind (die Vorführer sind zum größten Teil verkauft). Ich komme aus Bremen. Die "wenigen" vorhandenen Händler führen die für mich wohl interessanten Fahrzeuge derzeit nicht, müssten also bestellt werden oder über Internetrecherce von weiter her kommen. Also benöige ich eine sinnvolle Vorauswahl und daher Euere Meinungen und Empfehlungen, vor allem werden aber Euere Erfahrungen für mich (und vielleicht auch andere Leser hier) wertvoll sein können. Schließlich muß Rollerfahren heute ganz offensichtlich ja nicht heißen, auf Komfort und Fahrspaß verzichten zu müssen. Bin auch offen für konkrete Angebote von Händlern oder relativ neuen Fahrzeugen von Privat. Schon im Voraus - HERZLICHEN DANK für Deine/Euere Unterstützung. Liebe Grüße, Martin.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Hi Essi :-)
mein Kollege, über den ich überhaupt erst an die geile SC gekommen bin, fährt diese als 125er. Und er verbrauchte nachdem er sie neu kaufte etwa 5 Liter. Zu viel natürlich und er sofort zum Händler. Beim Händler hat er den Vergaser dann anders einstellen lassen und nun liegt sein Verbrauch bei etwa 4,5 Liter.
Die 250er verbraucht 3-3,5 Liter... auch bei Vollgas !!! Anders die 125er...
Das ist ja richtig interessant wie die Meinungen hier auseinander gehen um den richtigen Roller für den Themenstarter zu finden😉
Auf die meisten Anforderungen des Themenstarters passt allerdings nen Mofaroller mit Hänger (nur ein scherz)!
Der hat nen riesigen Stauraum (man kriegt auch 2 Bierkisten unter), verbraucht super wenig,
die Wartungskosten sind absolut überschaubar und in der Stadt ist man super wendig und der Roller wiegt nix.
Wenn jetzt das ding noch 500ccm hätte, man legal mit Hänger fahren dürfte und die Spielereien von nem Burgman 650 hätte bei Fahrleistungen von nem GP 800, dann hätten wir den immer wieder gesuchten "perfekten Roller".
Aber jetzt mal ehrlich, wenn du nen GP 800 gefahren bist und das ding einfach nur klasse fandest, dann kauf ihn!!!
Klar kann die Kiste laut Test auch mal über 6 Liter brauchen und der Stauraum fast nur einen Helm, aber das ist doch total egal. Dann nimmst du halt nen Rucksack mit wenn du etwas mehr transportieren willst.
Ich kann diese Unkenrufe zum Stauraum eh nicht nehr hören, alles was weniger als 2 Helme fast ist "praxisfremd" oder "winzig".
Und die Leute die den Stauraum bemängeln fahren höchstens 1x mal im Jahr so viel Zeug mit sich rum, daß sie diesen Stauraum brauchen.
Zum Thema Verbrauch kann ich nur sagen, daß die "Verbrauchswunder" bis 125 ccm angesiedelt sind.
Aber was interessiert nen Porsche Fahrer der Verbrauch von seinem Carrera? Und so sollte man das auch sehn wenn du nen GP 800 kaufst. Du zahlst für den ultimativen Fahrspaß und weniger Stauraum gerne was drauf, weil der Roller einfach nur Spaß macht.
Naja ich denke der Roller liegt immer noch unterhalb Auto und Motorrad... also die allermeisten fahren ja wohl Roller um zu sparen. Angenehmer nebeneffekt ist (natürlich nicht zur Kalten Jahreszeit) der Fahrspass. Wenn einm der frische Wind um die Nase fegt :-)
Ich kenn einige Motorradfahrer, die sich keinen Roller kaufen würden und Roller sogar belächeln. Warum eigentlich? Ist man was besseres wenn man ein "richtiges Motorrad" fährt und somit ein "richtiger Mann" ist???? Das sollte doch quatsch sein. Und nur ein Argument für Chauvies oder Machos mit Hauptschulabgang 8. Klasse ;-) Ein Auto verbraucht viel... ein Motorrad weniger... ein Roller noch weniger (nicht die ganz Großen). Und da man zumindest mit einem Maxiroller (z.B. meine Sportcity 250) an die Fahrwerten eines Motorrades zumindest rankommt, der Fahrspass MINDESTENS aber identisch ist und das Sparpotential wesentlich GRÖSSER (genau wie der Stauraum der Sitzbank), warum lächeln die Motorradfahrer dann noch?? Sollten nicht die Rollerfahrer lächeln?? Grins*** Naja wahrscheinlich hat das was mit Philosophie zu tun...
In meinen SC passt kein Integralhelm, was schade ist. Gut ich habe ein abnehmbares Topcase und nehme das selten mit, falls ich mal shoppen gehe und meinen Helm beim Roller lassen will. Aber Platzproblem?? Topcase für 2 Helme?? Naja so ein großer Burgmann oder wie die Dinger heißen ist ja irgendwie schon ein Motorrad. Warum dann nicht gleich ein großes Motorrad mit Seitentaschen usw.?
Und noch was:
Ich habe bei meinem Händler gehört, dass Roller das ganze Jahr, also auch im Winter gefahren werden. Die allerallermeisten Motorräder aber nur in der Saison gefahren und im Winter abgemeldet sind. Was ist der Grund dafür???
Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Hi Essi :-)mein Kollege, über den ich überhaupt erst an die geile SC gekommen bin, fährt diese als 125er. Und er verbrauchte nachdem er sie neu kaufte etwa 5 Liter. Zu viel natürlich und er sofort zum Händler. Beim Händler hat er den Vergaser dann anders einstellen lassen und nun liegt sein Verbrauch bei etwa 4,5 Liter.
Die 250er verbraucht 3-3,5 Liter... auch bei Vollgas !!! Anders die 125er...
4,5 liter sind bei normaler fahrweise viel zu viel! sollte er unbedingt nochmal zu händler gehen! der 125er verbraucht im normalfall MAXIMAL3,5 liter! bei dem roller deines kumpels stimmt wohl etwas nicht!
Hi essi,
hast Du selbst nen 125er SC??
Zitat:
er braucht nicht weniger! die brauchen ca gleich viel sprit! ich weiss gar net wie du drauf kommst das der 125er zwischen 4,5 und 5 liter braucht!? der braucht ca 3-3,5liter/100km!
der fahrspass ist natürlich was anderes! dennoch würde ich wenn ich die möglichkeit habe und grösser als 125ccm will gleich in die 400 oder grösser klasse gehen....
Danke für deine Beiträge. Kannst Du auch Angaben zum Verbrauch bei T-Max 500, X-Max 250/400 und ggf. GP800 machen? Im Augenblick habe ich den Eindruck, ich lege Wert auf einen sportlichen Roller. Da scheint der Burgman doch wohl eher nicht die richtige Wahl zu sein. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Hi essi,hast Du selbst nen 125er SC??
nein aber ich verkaufe unter anderem dieses modell des öfteren, ebenfalls ist der motor in etlichen piaggiorollern verbaut und braucht auch dort nicht über 4 liter...
Zitat:
Original geschrieben von HB28
Danke für deine Beiträge. Kannst Du auch Angaben zum Verbrauch bei T-Max 500, X-Max 250/400 und ggf. GP800 machen? Im Augenblick habe ich den Eindruck, ich lege Wert auf einen sportlichen Roller. Da scheint der Burgman doch wohl eher nicht die richtige Wahl zu sein. Oder?Zitat:
er braucht nicht weniger! die brauchen ca gleich viel sprit! ich weiss gar net wie du drauf kommst das der 125er zwischen 4,5 und 5 liter braucht!? der braucht ca 3-3,5liter/100km!
der fahrspass ist natürlich was anderes! dennoch würde ich wenn ich die möglichkeit habe und grösser als 125ccm will gleich in die 400 oder grösser klasse gehen....
also so prinzipiell kann man von folgenden ca-werten ausgehen:
125er ca 3-3,5liter
250er ca 3-3,5 liter
400er ca 3,5-4liter
500er ca 4-4,5liter
800er ca 5-5,5liter
alle angaben l/100km und bei normaler fahrweise!
wenn man gerade den grossen wie 400er 500er oder 800er jedoch mal richtig feuer gibt ist auch schnell mal 1liter mehrverbrauch drinne... das ganze ist relativ hersteller und modell unabhängig... die schenken sich da alle nicht viel!
Ich denke der Unterschied zwischen 125er und 250er Sportcity ist ganz einfach. Neben der höheren Endgeschwindigkeit verbraucht der 250er selbst bei Volllast kaum mehr als 3,5 Liter... der 125er Vergaser bei Volllast allerdings 4,5-5 Liter. Im Stadtverker bei normaler Fahrweise wird der Unterschied wahrscheinlich geringer sein. Aber beim Vergaser geht natürlich immer etwas Sprit "verloren".
Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Ich denke der Unterschied zwischen 125er und 250er Sportcity ist ganz einfach. Neben der höheren Endgeschwindigkeit verbraucht der 250er selbst bei Volllast kaum mehr als 3,5 Liter... der 125er Vergaser bei Volllast allerdings 4,5-5 Liter. Im Stadtverker bei normaler Fahrweise wird der Unterschied wahrscheinlich geringer sein. Aber beim Vergaser geht natürlich immer etwas Sprit "verloren".
man versteh es oder lass es 🙄 : beim roller deines kumpels stimmt was nicht! der 125er braucht nicht so viel, auch nicht bei dauervollgas!
der soll ihn in die werkstatt bringen!
DAS IST NICHT NORMAL!!!!
Vielleicht solltest Du verstehen oder es lassen ;-)
hi martin hatte auch das proplem was hole ich mir den burgi /t-max /usw habe mich dann für den nexus 500 endschieden! auch wegen dem preis !habe in alls vorführer bekommen.waren ca 3000€ günstiger wie der burgi!😎.bezahle für den 500 er vers und steuer 140€ für das ganze jahr! der spritverbrauch liegt bei 5 liter plus minus jäh nach fahrweise😁.kannst das bilder von den roller hier im forum anschauen da sind nexus model vorhanden. fahre auch zum job mit roller und der helm past unter die sitzbank (shark air 500)und das topcase kommt der rest !wenn du willst schau bei googel unter motorrollerkatalog nach da sind alle neuen scooter modelle08 vorhanden !viel spass bei deiner wahl
Zitat:
Original geschrieben von Zebra777
Vielleicht solltest Du verstehen oder es lassen ;-)
🙄 ich gebs auf! naja hauptsache du bist zufrieden dass der roller 1liter weniger wie der deines kumpels braucht welcher wiederum (vermutlich aufgrund eines technischen defekts) 1liter mehr braucht als jeder andere 125er roller mit diesem motor! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von yellov20
hi martin hatte auch das proplem was hole ich mir den burgi /t-max /usw habe mich dann für den nexus 500 endschieden! auch wegen dem preis !habe in alls vorführer bekommen.waren ca 3000€ günstiger wie der burgi!😎.bezahle für den 500 er vers und steuer 140€ für das ganze jahr! der spritverbrauch liegt bei 5 liter plus minus jäh nach fahrweise😁.kannst das bilder von den roller hier im forum anschauen da sind nexus model vorhanden. fahre auch zum job mit roller und der helm past unter die sitzbank (shark air 500)und das topcase kommt der rest !wenn du willst schau bei googel unter motorrollerkatalog nach da sind alle neuen scooter modelle08 vorhanden !viel spass bei deiner wahl
SUPER. Herzlichen Dank. Der Hinweis auf die website "
www.motorroller-katalog.de" ist überaus hilfreich. Dort scheinen alle am Markt angebotenen MaxiRoller gelistet und beschrieben zu sein.
Geschockt hat mich allerdings deine Angabe zum Spritverbrauch von 5 ltr. und mehr. Ich war inzwischen davon ausgegangen, dass ein 500er unter 5 ltr. Verbrauch liegen würde. Werde mir heute in Bremen Burgman und Gilera Nexus ansehen können. Leider ist das Probefahren derzeit schwierig, da die meisten Vorführer in der Region verkauft zu sein scheinen. Bis zum Frühjahr will ich dann aber nicht warten. Schließlich sind Zweiräder derzeit mit Blick auf den Winter günstiger. ;-)
Du hast Dich ja für einen Nexus 500 entschieden. Hattest Du den 250er in Erwägung gezogen? Das Aussehen scheint doch identisch zu sein.?
Auf jeden Fall scheint jetzt für mich klarer zu sein, dass es ein eher sportlicher Roller werden wird. Also T-Max, X-Max, Nexus 250 od. 500, vielleicht GP800 (Verbrauch von 6 bis zu 8 ltr. lt. Gilera-Händler schrecken mich ab). Habe ich in der Reihe von sportichen Rollern ab 250 ccm noch einen übersehen?
Zitat:
Original geschrieben von HB28
Geschockt hat mich allerdings deine Angabe zum Spritverbrauch von 5 ltr. und mehr. Ich war inzwischen davon ausgegangen, dass ein 500er unter 5 ltr. Verbrauch liegen würde.
Wenn Du den 500er so bewegst, daß es auch ein 500er sein müßte, dann sind es über 5 Liter. Bei sparsamer Alltagsfahrt und nur gelegentlichem Leistungseinsatz liegt man drunter. Die Variomatik schluckt ja rund 20% Leistung (damit auch Sprit) und es lässt sich zu allem Überfluß nicht niedrigtourig fahren (Ausnahme Burgman650).
Aber für 1 oder 2 Euro mehr Sprit auf 100km spielen in der Maxiroller-Preisklasse eine untergeordnete Rolle. Für Tourenfahrer noch ein echter Pferdefuß die aus mickrigem Tank und großem Durst resultierende Reichweite. Manche müssen alle 200km nachtanken.