Neukauf Opel Corsa 1.2..... Prozente?

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute.....

Es ist mal wieder soweit.... ein neues Auto steht für Schwiegermutter an (ihr alter Astra ist 11 Jahre alt und ist mittlerweile privat verkauft) und sie hat sich auf einen Opel Corsa 1.2 in der Cosmo Austattung (incl. Alubereifung) mit Klimaautomatik und noch etwas kleinerem Schnickschnack und Metalliclackierung festgelegt.

Neupreis laut Opel Konfigurator inclusive Überführung und Zulassung: 15.685€

Ich klappere mit ihr diverse Opel-Händler ab und habe mittlerweile 2 feste Angebote für die o.g. Ausstattung und Motorisierung:

Händler A) Hauspreis 14300€ + Tankgutscheine bei Aral im Wert von 525€

Händler B) Hauspreis 14100€ + Tankgutscheine bei Aral im Wert von 450€

Die Angebote liegen ja nahe beieinander und weisen knapp 8,5% bzw. 10% Rabatt auf. Die Tankgutscheine gibts deshalb, weil wir nichts in Zahlung geben, also auch ganz nett. Aber die gehen direkt auf die Adam Opel AG und haben mit dem jeweiligen Händler nichts zu tun.

Meine konkrete Frage an euch: Wieviel % bei Barzahlung und keinen Gebrauchten in Zahlung geben sind bei Opel üblich? Bei Volvo sind es zwischen 12% und 17%, ist Opel wirklich so knickrig oder ist da noch mehr drinn? Erstmal schlage ich noch nicht zu, und warte noch ab. Habe aber fast schon die Befürchtung auf einen Corsa gibts wohl nicht so viel. Oder irre ich da?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten. 🙂

22 Antworten

Hallo .wie ich deinem Kennzeichen entnehme wohnst du in der Nähe Bergheim oder so.
Habe mal bei Opel.be einen Corsa 1.2 Cosmo in Star Silber und Klimaautomatik zusammen gestellt und kam auf 10949 €
Dies sollte Brutto sein, dann -21% Mehrwehrtsteuer(Belgien) +16% Mwst(Deutschland).Da die Fahrzeuge eine EU-Bescheinigung besitzen gibt es keine Probleme beim anmelden.
Also ABS+Airbag ist Serie ,die Ausstattung kann aber anders sein ,also mal vor Ort fragen oder dir die Ausstattung runterladen. Unter Prijslijst und die tech.Specificatis.
Händler ist in Eupen 20Km von Aachen.

Gruss Haribo1

Naja das ist ja klar das bei einem großen Auto mit viel höherem Gesamtpreis mehr Toleranz für Preis- Nachlässe bleibt als bei einem kleinen Auto. Die Gewinnspanne ist da größer. Beim Kostenoptimierten Kleinwagen kann der Händler nur sehr schwer größere Nachlässe gewehren, da von der Gewinnspanne sonst nichts mehr übrig bleibt.

Danke erstmal. 🙂

@ Haribo:

Danke für die Seite 🙂

Hab mich mal da durch gewurschtelt, und mein Flämisch ist nicht sehr gut. Aber ich komme in der geünschten Ausstattung auf folgende Preisangaben:

Catalogus Prijs: 14310€
Salon Prijs: 11409€

Falls dieser "Salon Preis" Brutto ist (also abzüglich 21% BE-Mwst zzgl. 16% DE-Märchensteuer) dann rechnet sich das immens. Ist der Preis "Netto" dann natürlich nicht so sehr. Kläre ich mal ab, Danke dafür

@ Mursel:

Hab ich mir auch schon gedacht, aber 10%...... naja. 😉

Der billigste Händler ist nicht immer der beste Händler. Drückt man den Preis bis zum allerletzten aus, so wird dann halt die Reparatur teurer, der Kunde über den Tisch gezogen und die Kulanz abgelehnt etc.

Ein guter Handel ist zufriedenstellend für BEIDE Vertragspartner!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Der billigste Händler ist nicht immer der beste Händler. Drückt man den Preis bis zum allerletzten aus, so wird dann halt die Reparatur teurer, der Kunde über den Tisch gezogen und die Kulanz abgelehnt etc.

Ein guter Handel ist zufriedenstellend für BEIDE Vertragspartner!!!!!

Das stimmt so nicht.

Du kannst Dein Auto natürlich bei dem Händler kaufen, der Dir den besten Preis macht und dann

1. sämtliche Arbeiten bei jedem anderen Opelvertragspartner in der EU machen lassen

2. hast Du eh erstmal 2 Jahre Garantie

3. vergleicht man bei Reperaturarbeiten vorab eh die Preise der einzelnen Werkstätten und wenn der "billige Händler" deutlich teurer ist, konfrontiert man Ihn damit und/oder geht woanders hin

.

Ich habe knapp 20 % bekommen, JEDOCH könnt Ihr das nicht als Maßstab nehmen, da ich den Wagen über die Firma gekauft habe bei der ich arbeite und wir bei dem Händler dort unseren gesamten Fuhrpark (etwa 40 Fahrzeuge) warten lassen und dort auch die Firmenwagen beziehen.

ABER 10% finde ich auch etwas dürftig.

Der übertriebene Geiz führt dazu daß die Reparaturqualität und der Service leidet.

Eine werkstatt erkennt es *natürlich* wenn sie einen fremden wagen reparieren soll. Natürlich lehnen die es nicht ab, sind aber weniger Kulant als bei eigenen fahrzeugen. Das ist ganz natürlich und auch verständlich.

Wenn wer mit fremdem Rechner zur Rep zu mir kommt, dann zahlt er auch Aufschlag und ich ärgere mich NICHT mit den Herstellern rum um was auf Kulanz zu machen. Was defekt ist fliegt raus und der Kunde zahlt den vollen Preis!

Naja von wegen "übertriebenem Geiz". 😉

Verstehe aber was Du meinst P-Petes. Sehe das im Prinzip so:

Ich habe nichts zu verschenken, der Händler mit Sicherheit auch nichts. Ein Autokauf (ob für mich, meine Frau, Schwiegermutter egal halt Familie) ist für mich immer eine Art "Projekt" bei dem ich mindestens drei verscheidene Händler abklappere.

Bei meinem Volvo z.B. waren die Preisunterschiede enorm. Bis zu 3500€ waren bei deutschen Händlern bei Neuwagen drinn, und schlussendlich habe ich bei keinem gekauft und riesiges Glück gehabt, als ich einen "9 Monate alten" von einem Privatmann 35% unter Listenneupreis bekommen habe. Aber so ein Glück hat man halt nicht immer. Man muss immer nur eins mitbringen: Zeit. Und das zweitwichtigste: Die Händler dürfen nicht merken das man das Auto will. 😉

Im Unterhalt des Wagens ist das was anderes. Mache mich auch dort schlau und gebe den Wagen dort in die Inspektion, wo mir im Gesamtpaket das beste Angebot gemacht wird. Höre dort auch vorab in diversen Foren nach, ob der ein- oder andere positive wie negative Erfahrungen mit der Werkstatt gemacht hat. Mittlerweile habe ich eine gute Vertragswerkstatt, die den Wagen nach jeder Inspektion wäscht, man wird super betreut, ein Leihwagen steht bereit...... alles ok. Und nein, es war nicht die billigste Werkstatt..... im Gesamtpaket aber (Service, Verfügbarkeit, Freundlichkeit) ist sie es jedoch. Und ich werde dann loyal auch bei ihr bleiben (solange ich halt Volvo fahre versteht sich) 😉

Zurück zum "Projekt Corsakauf": Jetzt gerade beim zweiten Opelhändler (der mir das bessere Angebot gemacht hat) war ich vom Ablauf des Verkaufsgespräches eher negativ überrascht. Mußte mir alle Zahlen selber aufschreiben, mir wurde kein Platz angeboten..... alles Sachen die ich mir merke. Habe auch dem Verkäufer nach Abschluss der Gespräches gesagt, dass Verkaufsgespräch würde besser laufen, wenn er auf diese kleinen Dinge mehr Augenmerk legen würde. Aber irgendwie hatte ich den Eindruck, er wußte nicht wovon ich rede........... 😉 No Prob, dann kriegt halt ein anderer das Geld. 😁 Aber ein dritter Händler steht ohnehin noch aus und vielleicht gehts auch noch nach Belgien, mal sehen.

Fall 1: Es gibt Fahrer die eine gute Werkstatt gefunden haben. Diese Werkstatt hat sie bei defekten schon oft gut beraten und noch nie über den tisch gezogen. Der Support ist sehr gut und der Kunde hat Vertrauen in die Werkstatt.

In diesem Fall kann man mit der Werklstatt über Konkurrenzangebote sprechen und einen annähermnd vergleichbaren Preis erzeilen. Die 750$ Aufpreis bezahlt man dann für das gute Verhältnis und die Gewissheit, bei Problemn kulant geholfen zu bekommen.

Fall 2: man hat im Umfeld nur mehr oder weniger inkompetente Werkstätten mit schlechter Arbeitsqualität. Oder man hat selbst die Kompetenz, sich mit der Technik auseinanderzusetzen und die Reparatur zu überwachen oder selbst durchzuführen. Dann kann man möglichst billig suchen und auch überregional den Wagen anfragen. Liste zu hause im Internet zusammenstellen und dann bei 50 Werkstätten den Preis anfordern bzw. eine Agentur beauftregen.

Wie EierFanta (Was für´n Name *lol*) schon sagte:

Zitat:

Ich habe nichts zu verschenken, der Händler mit Sicherheit auch nichts.

Egal wieviel Prozente man bekommt, der Verkäufer macht garantiertsein Geschäft und gerade in der heutigen Zeit, in der ALLES saumäßig teuer geworden ist (teuro) möchte jeder den besten Preis für sich erzielen.

.

@EierFanta©
Also wenn du möchtest kannst du auch in Aachen einen Wagen kaufen. Hier die Adresse mit Konfigurator .
EU- Importe

Gruss Haribo11

13% sollten schon drin sein

Es ist alles eine Frage des Geschicks. Wenn man den Verkäufer um den Finger wickelt und nicht umgekehrt, dann bekommt man auch was raus. Bei dem Neukauf meines Corsas waren es erts 7% die der Händler mir geben wollte. Meine Reaktion darauf war einfach simpel. "Na gut, ich glaube das müßte ich mir dann doch sehr überlegen". Schon waren es 10%, dann war meine Antwort "Wenn man mal überlegt, daß ich ihnen auch keinen Gebrauchten in Zahlung gebe und ich immerhin 20% Anzahlung mache, zudem meine Familie bei ihnen schon 3 Fahrzeuge gekauft hat, dann denke ich das da noch was spiel ist. Wissen sie ich kauf mir wenn nur einen Opel aus vernunft und nicht weil ich ihn so toll finde. 13% waren es dann schon. Zum Schluß meinte ich dann noch " sie haben doch garantiert auch Lagerfahrzeuge, um so kürzer die Lagerzeit ist, umso mehr Gewinn machen sie, was können sie mir anbieten. So waren es am Ende stolze 15% gegenüber der Preisliste.

Man sollte aber auf jedem Fall immer freundlich sein und versuchen den Verkäufer nicht direkt in die Ecke zu schießen. Mein Vater z.B. geht immer so vor:

Ich kauf nur mit 15% Nachlas, sonst bin ich hier weg. Das dauert dann viel änger und ist zudem für beide Nervenaufreibender.

Das mit den Werkstätten ist quatsch. Es gibt viele Fuscher, aber man sollte sich halt ne gute Werstatt aussuchen. Die AutoBild macht ja mal öfters Tests, wenn man da einen guten in der Nähe hat nimt man den für die Reperaturen. Da es Opel Händler wie Sand am Meer gibt wird es auch nicht schwehr fallen einen in Bergheim u finden, oder Köln, der so viel Rabatt gibt.

Ansonsten mal bei den Tageszulassungen gucken, hier gibt es schon mal 20% Nachlas, oder bei EU Fahrzeugen, hier ist auch der Wertverlust nicht so extrem wie bei Mittelklassewagen aus der EU, finanzierung zu günstigen Raten mit 0,0% oder 4,9% wie im meinem Fall sind dann aber nicht möglich.

Wenn ihr die 0,0% Finanzierung genommen habt und bekommt dann 10% dann ist das aber ein sehr faires Angebot. Schließlich zahlt der Händler die 0,0% Finanzierung zum Teil mit.

Finanzierung?

Mache ich vom Grundsatz her nie zahle immer bar. Ist mir klar, dass das bei einer 0,0 Finanzierung Quatsch ist, kann da aber leider nicht aus meiner Haut. 😉

Ansonsten auch Danke für Deinen Beitrag. 🙂

Hallo,

Ich weiss net ob das schon zur Sprache gekommen ist.
Ihr könnt folgendes tun um euch den Corsa günstiger zu holen.
Entweder über Verwandten/Bekannten Opelmitarbeiter das Opelleasing in Anspruch nehmen (Es ist das Beste wie ich finde *G*).
Die monatlich Leasigrate hängt von der Austattung ab.
Wenn ihr den Wagen behalten wollt, kauf ihr den nach 1 Jahr wieder über den Verwandten/Bekannten Opelmitarbeiter als Jahreswagen mit 26% Preisnachlass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen