Neukauf/Jahreswagen

Volvo V60 2 (F)

Hallo an alle V60-Fahrer,

ich möchte mir einen V60 D5 anschaffen und möchte mich bei Euch im Vorfeld erkundigen ob irgendwer Alltagserfahrungen und Vergleiche zwischen DSG aus der VAG und der V60 Geartronic hat?
Gibt es sonst Eigenheiten die ein V60 mit sich bringt? Wie schaut es z.B. mit dem Rußpartikelfilter aus? Macht der Ärger? Bei VW/Audi hört und liest man ja überall darüber…
Gibt es sonst noch etwas das man unbedingt bei Jahreswagen beachten muß?

Vielen Dank im Voraus
Moe

Beste Antwort im Thema

Wäre ich böse, würde ich schreiben: es gibt eine Suchfunktion.

Aber da ich nicht böse bin, schreibe ich nur: schau dir die ersten 4-5 Seiten in diesem Forum an und Du bist umfassend über die Probleme mit dem V60/S60 ínformiert.

Zur DSG kann ich nicht viel sagen, nur, dass der D5 mit einer konventionellen 6-Gang Wandler AT kommt.

Wenn Du die Einträge hier liest, bitte vergiss nicht:
- nicht-deutschen marken steht man in D immer skeptischer gegenüber, also ist auch der level, in dem klagen geäussert werden, niedrger und die intensität höhere
- DPF: es gab vereinzelt Probleme, ich selber hatte nie irgendwelche (ist hier in epischer Breite diskutiert worden)

worauf VOLVO (als im Vergleich zu VW kleine Marke) halt verzichtet, ist, laufend irgendwas nachzuschieben. Die Veränderungen laufen etwas geruhsamer ab.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Würd mich auch interessieren.

Darüber wird und wurde in letzter Zeit ziemlich viel geschrieben. Die V60-Fahrer haben hier ein bisschen das Forum übernommen... (XC70 holt aber auf ;-))

Mein erster Tipp: Suchen und dann gezielt Fragen stellen.

So viel schon mal vorab, DSG und GT sind zwei vollkommen verschiedene Technologien. Wikipedia: Automatikgetriebe. Da ist das ziemlich gut beschrieben.

Und jetzt alle anderen...

Wäre ich böse, würde ich schreiben: es gibt eine Suchfunktion.

Aber da ich nicht böse bin, schreibe ich nur: schau dir die ersten 4-5 Seiten in diesem Forum an und Du bist umfassend über die Probleme mit dem V60/S60 ínformiert.

Zur DSG kann ich nicht viel sagen, nur, dass der D5 mit einer konventionellen 6-Gang Wandler AT kommt.

Wenn Du die Einträge hier liest, bitte vergiss nicht:
- nicht-deutschen marken steht man in D immer skeptischer gegenüber, also ist auch der level, in dem klagen geäussert werden, niedrger und die intensität höhere
- DPF: es gab vereinzelt Probleme, ich selber hatte nie irgendwelche (ist hier in epischer Breite diskutiert worden)

worauf VOLVO (als im Vergleich zu VW kleine Marke) halt verzichtet, ist, laufend irgendwas nachzuschieben. Die Veränderungen laufen etwas geruhsamer ab.

Bin einen Passat mit DSG probegefahren und besitze seit einigen Monaten einen S60 mit Geartronic.

Beide Getriebe gehören zum Besten, das ich kenne. Schalten sehr sanft und finden meist die richtigen Gänge. Hatte zuvor einen A8, der sich mit dem Finden der Gänge im kupierten Gelände deutlich schwerer getan hat.

Vorteil des DSG: Durch das Fehlen des Wandlers ist der Einfluss auf den Verbrauch vor allem im Stadtverkehr geringer.

Was mir als Fahrer von VW / Audi / Volvo seit 40 Jahren noch aufgefallen ist: Die Sitze im Volvo sind noch (!) besser.

ACC, ein für mich sehr wichtiges Extra, funktioniert im Volvo hervorragend. Vor allem (mit GT) bis zum Stillstand. Im Passat habe ich es nicht testen können.

Preislich sind die S60 deutlich günstiger zu haben als vergleichbare Passat.

Mit besten Grüßen, Myrrdin

Ähnliche Themen

bekommt man denn einen V60 überhaupt als Jahreswagen?

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


bekommt man denn einen V60 überhaupt als Jahreswagen?

Wenn ich meinen verkaufen würde, der ist an Weihnachten genau 1 Jahr alt🙂

Zum DSG / PowerShift: Nach zwei VW mit DSG und nun einem Jahr V60 T4 PowerShift ist das Fazit für alle durchaus positiv. Alle finden die Gänge schnell, und schalten sehr sauber. Bei Volvo geht das ganze einfach etwas sanfter, weniger "eckig" oder einfach komfortabler vonstatten. Im ersten Moment wirkt DSG bei VW etwas hektisch, man kann sich aber schnell daran gewöhnen, diesen Effekt hat das PS praktisch nicht. Im direkten Vergleich, mit dem "richtigen" Automaten, der Geartronic, ist kein großer Unterschied feststellbar. Bei etwas sportlicher Fahrweise wird dann die flinke, schlupffreie Art des Doppelkupplungsgetriebes deutlich.

@p.com: Danke für die Aufklärung und für den Empfang in diesem Forum.
Meine generelle Anfrage war über alles bzgl. V60 und da der Kauf unmittelbar bevorsteht, werde ich leider nicht die Zeit finden, ALLES hier im Forum und im Rest des Internets durchzustöbern.
Eine Suchfunktion hilft mir nicht, wenn ich nicht weiß wonach ich suchen soll. Nur V60 eingeben bringt mich nicht weiter. Suchergebnis: V60 = 8435 Treffer und bei „Probleme V60“ immer noch 588 Treffer.

Was das DSG und das GT angeht, so ist es mir durchaus bewusst, dass es zwei unterschiedliche Konzepte sind. „Viele Wege führen nach Rom“ und ich wollte von Personen mit Erfahrungen diesbezüglich Pro und Contras hören und nicht technisch belehrt werden. Als Endverbraucher benötige ich gewisse Erfahrungen aus dem Alltag, die ich in einer Stunde Probefahrt nicht bekomme und kein Maschinenbaustudium (das ich habe!)

@Jürgen: Danke für deinen kurzen knackigen Text. Das mit Deutschen/Ausländischen Herstellern ist wahrhaftig ein Problem in verschiedenen Diskussionsrunden und ich werde offen damit umgehen.
PS: Und danke dass Du nicht böse warst ;-)

@myrrdin: na das nenne ich mal eine Aussage! Was das DSG angeht, kann ich das nur bestätigen. Momentan noch das Beste was ich kenne. Auch danke für Ihre weiteren Aussagen. Sehr angenehm und sehr offen!

@TomOldi: das mit dem DSG kann ich nicht nachvollziehe, aber wie gesagt, mir fehlt der Vergleich. Von daher Danke schön. Und super Link zum Spritmonitor! Sehr aussagekräftig.

Für weitere Aussagen (oder themenbezügliche Links) bin ich immer noch offen und dankbar!

Ansonsten euch allen einen schönen Tag
Moe

Bist du schon auf eine Ausstattungsvariante festgelegt? Soll es Leder sein oder genügen Stoffsitze?

Hintergrund der Frage: Im Gegensatz zu manch anderen Marken gibt es bei Volvo auch schon in der günstigsten Ausstattungsvariante sehr gute und voll einstellbare Sitze. So ziemlich die bequemsten weit und breit.

Mich persönlich hat beim V60 die Stoffqualität der Kinetic-Sitze sehr positiv überrascht. Auf Fotos sehen die etwas merkwürdig aus, aber live sind das 1A Sitze. Wenn du also nicht auf Leder festgelegt bist, würde ich nach einem D5 Kinetic mit Winter-Pro-Paket und Business-Paket schauen. Dann bekommst du am meisten Auto fürs Geld.

Zwei Tipps:
- wenn Du sehr gross bist (ab 185cm): Die elektrischen Sitze koennen tiefer runter gefahren werden, als die mechanischen.
- beim Kauf eines (Halb-)Jahreswagen auf ein Update der Sensus-Software (Fahrzeugeinstellungen, Audio, Navi) bestehen, da die Software noch recht "jung" ist und nicht bei jeder Wartung aktualisiert wird.

Gruss
Chris

Zitat:

Original geschrieben von moestavern



Als Endverbraucher benötige ich gewisse Erfahrungen aus dem Alltag, die ich in einer Stunde Probefahrt nicht bekomme

Moe

Hallo Volker,

wenn Dir die gestrige Fahrt für eine Beurteilung zu kurz war, kannst Du meinen XC70 am Wochenende gerne nochmal haben.
Ruf mich einfach an.

Viele Grüße
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


bekommt man denn einen V60 überhaupt als Jahreswagen?

Maassenhaft!! V60 D5 Summum!! Schau mal bei mobile.de .... Scheinbar alles EX-Mietwagen!😉

Korrekt, die erste Welle ist jetzt fällig.

@moestavern: meine Erfahrung nach 4 VW, 5 BMW und 3 VOLVO (plus Ford und DC): wenn man die Spezifika der Fahrzeuge mag, kauft man sehr zuverlässige und treue Begleiter. Ich wäre froh, wenn meine deutlich teureren BMW im Schnitt die Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit meiner VOLVOs gehabt hätten. Von meinen Werkstatt-liebeneden Pfau-Wehs mag ich nicht reden. Das Thema ist durch. Bei keiner bislang von mir gefahrenen Marke fiel die tatsächlich vorhandene Zuverlässigkeit mit dem image derartig auseinander. Ständig war irgendwas kaputt... lassen wir das bitte...

@janmdl: Danke. Ich habe gestern die Stoff-/Teilledersitze in einem R-Design Probesitzen können und ich muß zugeben dass sie okay sind. Ich habe zwar derzeit Leder, ist aber kein „must have“, ehr ein „nice to have“. Die elektrischen Sitze habe ich so erst bei der Ausstattungsvariante Summum gesehen, kann aber zugegebener Maßen die Ausstattungsliste noch nicht auswendig und Leder hat keine Priorität.
@Grblmpfh : das mit der Senus-Software werde ich mir merken. Sehr guter Hinweis! Danke dafür! Und weiter so!
@ JürgenS60D5: na wenn da nicht einer berichtet der vielfältige Erfahrungen hat. Ich denke auf solche Erfahrungswerte kann man/ICH bauen. Ich habe auch sonst privat sehr viel Positives von Volvo gehört. Auch Ihre Gesamteinschätzung ist mir hilfreich. Und ja klar ist alles subjektiv und ich muß das Risiko eines Kaufs selber tragen.

schönen Abend Euch allen
Moe

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Zitat:

Original geschrieben von elch1964


bekommt man denn einen V60 überhaupt als Jahreswagen?
Maassenhaft!! V60 D5 Summum!! Schau mal bei mobile.de .... Scheinbar alles EX-Mietwagen!😉

Stimmt - aber einen Mietwagen wollte ich nicht haben. Wenn man sich ein bisschen nach den Vorbesitzern durchfragt, findet man auch einzelne Dienstfahrzeuge. Einen solchen habe ich bevorzugt, da hier immer nur ein Fahrer am Steuer gesessen ist und eine professionelle Wartung / Beseitigung kleiner Fehler angenommen werden kann.

Ich fahre zu oft Mietwagen um zu sehen, in welchem Zustand sich diese befinden. Natürlich wird das alles vor dem Verkauf repariert - aber ein einwandfreier Zustand ist anders.

Myrrdin

Myrrdin

Deine Antwort
Ähnliche Themen