Neukauf gebrauchter BMW 3er oder 5er
Hallo,
nachdem mein Auto Anfang des Monats durch einen Unfall schrottreif wurde, steht demnächst eine Neuanschaffung an. Jedoch ist das ganze derzeit so undurchsichtig, dass ich absolut keine Ahnung haben, durch was unser E90 320d beerbt werden soll.
Grundsätzlich fand ich den gut ausgestatteten 320d (Leder, Klimaauto, Navi, Automatik) ein sehr schönes Auto, und da wir (noch) kinderlos sind auch vom Platz her gut. Da das Auto die letzten Jahre viel bewegt wurde (35t km pro Jahr) hat sich der Diesel auch voll gelohnt und viel Fahrspaß bereitet. Einziges Manko war der doch sehr kleine Kofferraum
Und ab diesem Punkt fangen die Probleme beim Neukauf an:
- in Frage kommen neuere 3er limo, 3er GT, 5er limo und 5 er gt. alle so ungefähr ab 2011/2012. Vor allem auch deshalb, da wir in der nächsten Zeit (so in ca 3-5 Jahren) Kinder haben wollen und das Auto eigentlich sehr lange fahren wollen. Lohnt es sich hier einfach wieder den 3er zu kaufen und später etwas größeres, da ein zweiter Kauf einfach wieder mehr kosten wird.
- Motoren: Der Dieselskandal zieht seine Kreise und hat bei unserem alten Schadstoffklasse 5 Auto zu einem massiven Wertverlust geführt. Nun kann man natürlich auf den Zug aufspringen und wieder einen Diesel kaufen, da diese gerade gebraucht eigentlich günstiger sind als Benziner (und trotz höherer Steuern niedrigere Spritkosten haben). Problem an der Sache ist, dass das neue Auto wenig bewegt wird und viele Stadtkilometer haben wird, dies schadet nach allgemeiner Ansicht dem Diesel. Zusätzlich wohnen wir im Stadtgebiet München, wo bereits lauthals über Fahrverbote für Diesel diskutiert wird. An der Motorisierung dachte ich entweder wieder an einen 4 zyl oder einen schönen 6 Zylinder.
- Spaßfaktor: die 184 PS vom alten Auto waren sehr schön beim Fahren, weniger als 170 ps möchte ich eigentlich nicht mehr anschaffen. Jedoch sind alle oben genannten Fahrzeuge schwerer als die 3er Limo, d.h. evtl auch weniger agil. Gibt es dazu irgendwelche Hinweise? Oder kommt nur die Probefahrt in Frage um dieses, meiner Meinung nach, sehr subjektive Kriterium genauer zu untersuchen.
Budget sind ungefähr 20tsd €, gern auch deutlich weniger, zur Not auch mehr.
Mein bisheriger Stand ist:
520, 530, 320, 330 (gern auch mit GT) mit eher jüngerem Baujahr dafür mehr Kilometer um Kosten zu sparen. Natürlich muss man dabei dann den Zustand des Fahrzeugs etwas genauer betrachten.
Kaufen würde ich gern eher regional, damit man nicht für den Autokauf nach Hamburg o.ä. fahren muss (wobei wenn das Angebot stimmt, würde ich dies auch tun)
Irgendwie sind meine Frau und ich auch sehr von BMW überzeugt (2 davon in der Familie, keiner muss zu irgendwelchen Reparaturen, abgesehen von Verschleiß und Inspektion). Gibt es dazu Alternativen? Mercedes ist in der Preisklasse zumeist schwächer motorisiert, VW und Skoda machen bei vielen Bekannten immer wieder ärger. US-Cars sind fühlen sich im Vergleich zu deutschen Autos einfach minderwertig an (habe Erfahrung mit einem Ford, Dodge und Chevrolet, möchte nichts davon mehr haben).
20 Antworten
Auch die Wahrscheinlichkeit von teuren Reparaturen nimmt steigendem Alter und steigender Laufleistung deutlich zu. In diesem Fall kann der Zustand schrottreif schon deutlich früher eintreten.
Warum Diesel wenn du jetzt nur noch ca. 15t KM fährst und so viel PS für Innenstadtfahrten?
Dir reicht ein 320i (GT) vollkommen aus.
320i
Hier schau mal, gut ausgestattet mit Automatik und 60t KM. Den kannst du die nächsten 5 Jahre günstig fahren. Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, die Versicherung(VK) liegt bei 1400-1600 € und Steuern ca. 150-200 €.
Fährst du die 15.000km vorwiegend in der Innenstadt? Gibt es dort eine Umweltzone oder eine Stickoxidproblematik?
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 3. Januar 2018 um 12:14:48 Uhr:
Fährst du die 15.000km vorwiegend in der Innenstadt? Gibt es dort eine Umweltzone oder eine Stickoxidproblematik?
Die Stickoxidproblematik hat man doch mittlerweile fast in jeder größeren Stadt ab 100.000 Einwohnern.
Ähnliche Themen
Gefahren wird in der Innenstadt eher weniger. Klar gibt es in München (ich wohne im Stadtgebiet) eine NOx-Problematik, ich denke jedoch dass dieses Problematik derzeit einfach stark übertrieben dargestellt wird.
Warum Diesel? Weil es einfach mehr Spaß macht und über den derzeit geringeren Anschaffungspreis und den geringeren Verbrauch meiner Meinung nach auch bei weniger Kilometern günstig bzw. ähnlich teuer wie ein Benziner ist.