Neukauf Duster 4x4 Diesel oder Benzin/LPG ?
Ich beabsichtige mich mit einem Neukauf.
Frage an Duster-Fahrer mit LPG bezüglich Verbrauch genauso wie an Diesel-Fahrer. Wer ist durchzugskräftiger?.
Habe bisher nur 2 x Diesel-Varianten zur Probe gefahren.
Aber in fast Vollausstattung ist ja der kombiniert mit Gas ca. 2.500 Euro günstiger. Der Diesel kostet mit Voll-A ca. 19.500 - 21.000 €
gerne freue ich mich über ehrliche Antworten.
Beste Antwort im Thema
Tach zurück, hier ein paar Kommata und Punkte (habe ich übrig, also nichts zu danken)
..........................................
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
(UND DIE TASTE FÜR'S KLEINSCHREIBEN IST GANZ LINKS)
36 Antworten
wenn das nachgerüstete lpger sind, ist das normal das dort nachgestellt werden muss
die achventiler als benziner sind nicht gasfest
werks lpg hat andere zylinderköpfe drauf
Zitat:
Original geschrieben von Pixly
wenn du gasauto kaufst, willst doch kein benzin fahren😁
Danke für die Antwort... dass man bei nem Gasauto nicht freiwillig Benzinbetrieb hat ist mir schon klar 🙄
aber vielleicht zwangsweise... was weiß ich in einsamer Pyrenäengegend o.ä. wo man froh ist Abends überhaupt noch ne tanke aufzutreiben...
Siehste.
Diesel gibts da überall. 😉
Ähnliche Themen
😛
also muss ich mal wieder alles selbst machen😮...
lt. Recherche hat der einen 42Liter Gastank in Reserverradmulde... dazu den üblichen 50ltr. Benzintank (Benzin gibts übrigens auch überall😎)
es sind inzwischen 900 Öre Aufpreis
Probleme:
-nix 4x4
-nix ESP (warum... kann doch kaum konstruktionsbedingt sein, oder?)
dagegen steht nichts in der Dacialiste von wegen keine AHK - aber der Gaser hat statt 1200KG nur 1100...
zu den Fahrleistungen die etwas schlechter sind würd ich gern fragen
(Fragen ist jetzt nicht unbedingt das was "Pixly" oder "deville73" darunter verstehen...😉 )
sind die nur im Gasbetrieb schlechter - bei Benzinbetrieb aber gleich dem Nur-Benziner?
Unterscheiden die sich überhaupt ob Gas/Benzin?
42 liter ist der bruttoinhalt, das heißt etwa 34 liter bekommst du in den tank bis der automatische füllstopp abschaltet
der 4x2 hat keine reserveradmulde, das e-rad hängt wie auch der gastank unter dem wagenboden
esp ist mit dem werkslpg möglich
Beim Blick an die Preistafeln der Tankstellen läßt den Diesel doch sehr unattraktiv erscheinen. Die Mehrkosten bei der Anschaffung und im Unterhalt fährt man doch in 10 Jahren nicht raus. Von daher stellt sich mir nur Frage: Benzin oder Benzin/LPG.
Da ich in Oberstdorf wohne, will ich aufjedenfall 4x4 haben, weshalb im Moment LPG auch wegfällt. Allerdings bestelle ich frühestens in 3Q/2012. vielleicht gibt es bis dahin ja ne 4x4 LPG-Variante.
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Beim Blick an die Preistafeln der Tankstellen läßt den Diesel doch sehr unattraktiv erscheinen.
Nun ja, selbst bei gleichem Preis der Kraftstoffe bleibt doch der deutlich geringere Verbrauch des Diesels zu beachten.
Es ist nach wie vor das alte Spiel des Berechnens der Fahrleistung um abzuklären, welche Variante die günstigere ist.
Zumal die Preisangleichung eher saisonal zu sehen ist, da die Heizölnachfrage im Winter den Dieselpreis treibt.
Ansonsten sind da schon 20 Cent zugunsten des Diesels drin.
falsch, mehr als 10 bis 11 Cent Differenz waren es in den letzten 6 Monaten nicht, und werden es wohl auch nicht mehr werden
http://www.clever-tanken.de/statistik4.asp?type=4
Der Diesel wird immer unattraktiver, die höheren Steuern waren schon immer da, der höhere Anschaffungspreis auch, genauso wie höhere Versicherungsprämien.
Wann soll sich das amortisieren, bei 30.000 oder 40.000 km im Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von Pixly
esp ist mit dem werkslpg möglich
thx - meinst Du jetzt prinzipiell schon?
Denn in der Dacia Liste steht ausdrücklich nein... aber vermutlich warten die einfach ein bisserl.
Ehrliche Meinung?
Finger weg vom Benziner 4x4
Wollte den Fronttriebler Probefahren, hatten aber nur den Allradler und mein fazit: Dieser Motor und dieses Getriebe (6-Gang) passen nicht zusammen! Die ersten 3 Gänge sind viel zu eng abgestuft, bist du nur am Schalten ohne das du voran kommst. Weder ich noch meine Frau sind damit klar gekommen. Dafür darf der Allradler aber 200kg mehr ziehen (1100 zu 1300kg)
Also pro Diesel
Außerdem: Mir wurde hinter vorgehaltener Hand (Werkstattmitarbeiter von Renault) gesagt, dass die Benziner nicht die aktuellsten sind die Renault hat. Die Diesel dagegen sind die gleichen wie sie auch in aktuellen Renault Modellen verbaut werden. Weiß da jemand mehr zu?
Einige Dacia-Händler haben keine Gaserfahrung und müssen erst noch auf
Schulungen gehen; so der lokale Renault/Dacia-Dealer.
Mir wäre es lieber, man könnte gleich einen gasfesten Kopf bestellen und die
Gasanlage vom lokalen Meister einbauen+einstellen lassen.
Wobei die Landi-renzo-Anlagen nicht schlecht sind.
Aber ein netto 35 Liter Tank ist nix. 50 Liter netto wären schon prima.
Ist der Platz am Unterboden so gering? Lang ist er ja nicht, der Duuster! 😁
Der Duster als Kombi wäre eine Sache; so einen Meter länger, oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Quox
thx - meinst Du jetzt prinzipiell schon?Zitat:
Original geschrieben von Pixly
esp ist mit dem werkslpg möglich
Denn in der Dacia Liste steht ausdrücklich nein... aber vermutlich warten die einfach ein bisserl.
kannst auch bei den holländern bestellen, dort hast es schriftlich das werkslpg mit esp geht
3= Optie ESP leverbaar op 1.6 16V 105 4x2 LPG vanaf 2e kwartaal 2011
kostet auch net so viel wie bei uns 😉
einfach netto plus 19 prozent rechnen: http://web.renault.nl/downloads/prijslijsten/dacia-vp-prijslijst.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Beaster77
Außerdem: Mir wurde hinter vorgehaltener Hand (Werkstattmitarbeiter von Renault) gesagt, dass die Benziner nicht die aktuellsten sind die Renault hat. Die Diesel dagegen sind die gleichen wie sie auch in aktuellen Renault Modellen verbaut werden. Weiß da jemand mehr zu?
Nein, wirklich 😰😰😁, und das hinter vorgehaltener Hand vom Fachmann selbst 😁
Wie kann der nur das größte Geheimniss von Dacia verraten........also ehrlich das weiß doch wirklich jeder, deshalb ist die Technik ja auch so robust weil sie seit Jahren in irgendwelchen Renaultmodellen in allen klimatischen Zonen dieser Erde durch die Gegend schippert.
Der 1.5er Diesel ist aktuell und in folgenden Renault Modellen zu finden Twingo, Clio, Modus, Kangoo, Meganefamilie, Scenic, Laguna sowie viele Nissanmodelle, mit älterer Technik und ohne FAP würdest du beim Diesel die Euro5 nicht schaffen und somit wäre das Fahrzeug in Europa nicht mehr zulassungsfähig
Ich habe mir im Februar den Duster als Benziner und EU Import gekauft. Dann habe ich hier eine Gasanlage nachtäglich einbauen lassen . Die Anlage funktioniert seit 13.000 km einwandfrei und der Verbrauch liegt bei ca 11 ltr. im Stadtverkehr und bei 120-130 km/h auf der Autobahn bei 10ltr. Die Einbaukosten lagen bei 1500€. Der Umbauer hat sich um alles gekümmert wie TÜV, Abgasgutachten usw. Der Mehrverbrauch bei Gas rechnet sich in jedem Fall, der Gaspreis liegt hier im Moment bei 69 Cent. Bin oft in Holland und Belgien unterwegs, da liegt der Preis bei ca. 61 Cent. Einfach ein ganz entspanntes Tanken und das auf jeden Fall noch bis Ende 2018.