Neuigkeiten Steuerkette - Rasselndes, schabendes Geräusch bei geringer bis mittlerer Drehzahl
Mein BMW X1 E84 (116d) - Erstzulassung 01/2013 (nach Facelift-Modell) hatte leider auch deutlich hörbare, rasselnde, schabende Geräusche ab ca. 1.800 Umdrehungen von sich gegeben. Hörte man vor allem vom Beifahrersitz. Der Meister bei BMW stellte dann fest, das es die Steuerkette ist, was ich mir Dank des Forums schon gedacht hatte.
Ende vom Lied: Vier Tage Reparatur vor ca. einer Woche (Gewährleistung) und netterweise einen Nagelneuen 520d als Leihwagen 😉
Was ist neu?:
Nach Aussage des Technikers hat er schon diverse Steuerketten gewechselt. So richtig habe BMW den Grund noch nicht finden können, sodass weiterhin - auch aktuellere Modelle - davon betroffen sein könnten. Betroffen seien im Verhältnis zu den gesamten Zulassungen jedoch nur ein geringer Teil. Teilweise könne man bei den betroffenen Fahrzeugen Abnutzungsspuren an den Steuerketten nach dem Ausbau feststellen, teilweise auch nicht.
Betroffen sei in erster Linie die untere Steuerkette (zwei Steuerketten sind übereinander verbaut; beim BMW X1 liegt die Steuerkette nahe des Fußraumes, sodass die Geräusche leichter auffallen, als bei anderen Modellen).
NEU seien jetzt die Führungsschienen, die bei der Reparatur auch getauscht werden; diese seien robuster und besser "gedämt". Außerdem seien ganz aktuell neue Drehmoment-Einstellungen gekommen, die ebenfalls ein zukünftiges Rasseln der Steuerkette verhindern sollen.
Beste Antwort im Thema
Mein BMW X1 E84 (116d) - Erstzulassung 01/2013 (nach Facelift-Modell) hatte leider auch deutlich hörbare, rasselnde, schabende Geräusche ab ca. 1.800 Umdrehungen von sich gegeben. Hörte man vor allem vom Beifahrersitz. Der Meister bei BMW stellte dann fest, das es die Steuerkette ist, was ich mir Dank des Forums schon gedacht hatte.
Ende vom Lied: Vier Tage Reparatur vor ca. einer Woche (Gewährleistung) und netterweise einen Nagelneuen 520d als Leihwagen 😉
Was ist neu?:
Nach Aussage des Technikers hat er schon diverse Steuerketten gewechselt. So richtig habe BMW den Grund noch nicht finden können, sodass weiterhin - auch aktuellere Modelle - davon betroffen sein könnten. Betroffen seien im Verhältnis zu den gesamten Zulassungen jedoch nur ein geringer Teil. Teilweise könne man bei den betroffenen Fahrzeugen Abnutzungsspuren an den Steuerketten nach dem Ausbau feststellen, teilweise auch nicht.
Betroffen sei in erster Linie die untere Steuerkette (zwei Steuerketten sind übereinander verbaut; beim BMW X1 liegt die Steuerkette nahe des Fußraumes, sodass die Geräusche leichter auffallen, als bei anderen Modellen).
NEU seien jetzt die Führungsschienen, die bei der Reparatur auch getauscht werden; diese seien robuster und besser "gedämt". Außerdem seien ganz aktuell neue Drehmoment-Einstellungen gekommen, die ebenfalls ein zukünftiges Rasseln der Steuerkette verhindern sollen.
30 Antworten
Angenommen der Vorbesitzer hätte bei BMW über Kulanz eine neue Kette bekommen, woran wurde man es erkennen oder wie wurde man es erfahren.
Mein Autohaus sagt Kulanz Geschichten sind bei ihnen nicht hinterlegt, sie können mir nur service Leistungen zeigen oder sagen was bei Bmw gemacht wurden.
Bei der BMW Kundenbetreuung nachgehakt, die sagen wieder die können es mir nicht sagen ob man eine Kulanz Leistung hinsichtlich wegen der Kette unternommen wurde, da es gegen das Datenschutz Gesetz wieder spricht.