Neueste Ausgabe "Opel - Das Magazin" : Bericht über Meriva-Facelift

Opel Meriva A

Hallo Leute ! Wer hat den Bericht über das Meriva-Facelift in der neuesten Ausgabe von "Opel - Das Magazin" (hab ich heute bekommen) gelesen ? Auf Seite 18 und 19 sieht man den face-gelifteten Meriva in 2 Farben, einem Rot-Ton und auf einem kleinen Bild in einem - etwas undefinierbaren - möglicherweise Grün-Ton. Wer weiß, um welche beiden Farben es sich handelt ? Wäre schön, wenn dieses Rot das "Granatapfelrot" wäre, das sieht wie ich finde echt super aus !

32 Antworten

Zitat:

AAAAHHHH, endlich jemand, der die Überlegenheit der TDIs auch anerkennt.

Überlegenheit?? Diese ungehobelten, unkultivierten PD-Motoren gehören schnellstens ausgemustert. Wie ich meine gelesen zu haben, wird VW ab 2007 die PD zugunsten der modernen und überall für ihre Laufruhe und Durchzugskraft bekannten Common-Rail-Motoren ersetzen. 😉

Was den 1.7 CDTi von Opel betrifft, so ist das ein "alter" Motor der ersten Stunde. Was momentan machbar ist zeigt DaimlerChrysler, die ihre CDI´s mit Common-Rail-Technik der 3ten Generation einsetzen.

P.S.: Was das Direkt-Schalt-Getriebe angeht: Sicherlich technisch interessant. Meine gelesen zu haben, dass GM und DC planen, so etwas gemeinsam zu entwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die TDI´s haben subjektiv! mehr Power ,da die CDTI´s ein breiter nutzbares Drehzahlband haben. Dadurch hast du nicht diesen Kreuztritt wie im TDI ,aber auch jenseits der 3500rpm noch Vortrieb😁.

Mein Benziner hat subjektiv mit Sicherheit weniger Power ,als der 150PS CDTI. Schneller ist mein Benziner aber trotzdem.

Also von Überlegenheit kann hier keine Rede sein ,vorallem da VW ja jetzt auch auf CR umstellt.
(und nein ich bin kein Fan von CDTI, aber auch kein Fan des TDI´s. Ich mag überhaupt nicht gerne Motoren denen 20km/h vor Vmax die Puste ausgeht😁)

@konnrad:
Mal ne Frage:
Warum hast du dir dann überhaupt einen Meriva als 1,7CDTI gekauft?

Habe den Diesel aus rein wirtschaftlichen gekauft, fahre weit über 30000km im Jahr. Und die benziner im meriva sind ja bekanntermaßen keine Spar-Mototren.

Mir reicht die Leistung des cdti, aber im Vergleich zum TDI...naja, kennst ja meine Meinung. Und ein TDI ist nicht unkultivierter als der 1,7er!!!!

Mein nächster Wagen wird ein TDI, also ein Auto der VW-Gruppe, die Umstellung auf CR bei VW dauert ja noch ein bissel!

Sie hat sogar schon begonnen wenn mich nicht alles täuscht. Die aktuellen 2.0TDI gehen nämlich auch nichtmehr so gut.

Nein das was ich mich frage ist warum du überhaupt einen Mervia 1.7CDTI gekauft hast wenn doch bei VW alles besser ist? Das müsste dir bei der Probefahrt doch aufgefallen sein oder?
Also gerade auf der Autobahn ist mein 1,7CDTI deutlich leiser als ein 1.9TDI(der auch nicht schneller ist...).

P.S.: Trotzdem ich weit über 30tkm pro Jahr fahre kommt mir kein Diesel ins Haus(einzig beim 3l V6 könnte man drüber reden😁).

Hi konnrad,

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


AAAAHHHH, endlich jemand, der die Überlegenheit der TDIs auch anerkennt. Habe nun mehrere TDIs gefahren, und kein cdti kann da mithalten, noch nicht einmal der "große" 150 PS cdti.

Mein nächster Diesel wir auch ein VW!

nun, von Überlegenheit per se möchte ich nicht sprechen. Ich bin vor kurzem den 1,9 CDTi mit 150 PS gefahren und die Leistungsentfaltung dieses Motors war keinen Deut schlechter als bei den TDIs. Was mir bei der FIAT/OPEL-Variante gefällt ist, daß der Motor um einiges drehfreudiger ist. Ich bin nachgerade erschrocken, da der 1,7er oberhalb 3300/min im Original zäh wird wie Leder (spätestens ab dem 3. Gang).

Hätte ich die Wahl zwischen TDI und CDTi bei gleichem Hubraum, würde ich den letzteren bevorzugen 😉

Gruß,

Chris

Ähnliche Themen

Bei einem Van wie dem Meriva, der deutlich mehr Stirnfläche hat wie beispielsweise der Corsa, ist der Luftwiderstand größer, was den Verbrauch bei gleichem Motor deutlich erhöht. Wer also den Platz nicht unbedingt braucht, aber auf günstigen Verbrauch Wert legt, sollte lieber "Limousine" fahren.

Zitat:

Und die Benziner im Meriva sind ja bekanntermaßen keine Spar-Motoren.

Wenn Du die seit 2004 eingesetzten 1.4 und 1.6 TP meinst, kann ich dem nur widersprechen. 🙂 Gerade im Verbrauch sind die beiden Benziner mit Twinport-Technik deutlich vebrauchsgünstiger als beispielsweise die 90 bzw. 105 PS-Variante des VW-Konzerns.

Da VW kein Pendant zum Meriva aufweisen kann, vergleiche doch mal die Verbrauchswerte von Corsa/Polo oder Golf/Astra mit jeweils 90 bzw. 105 PS. Da verbrauchen die VW-Motoren im Schnitt einen halben bis ganzen Liter mehr.

1.) Stimmt, die Twinport-Motoren sollen wirklich ganz gut sein, habe ganz vergessen, daß die ja jetzt auch im Sortiment sind. Der Diesel ist bei meiner Fahrleistung trotzdem wirtschaftlicher.

2.) Ich finde den CDTI nicht schlecht, im Gegenteil, beim Meriva die beste Motorisierung, meiner Meinung nach. Aber ich empfinde die PD-Diesel als besser, mag den kurzen, heftigen Antritt. Ist aber wohl absolute Geschmackssache, wie ich bereits hier festgestellt habe. Ist ja auch gut so.

3.) VW kann bestimmt nicht alles besser. Als Pendant zum Meriva fällt mir nur der Golf plus ein, den ich mal probe gefahren bin. Und der ist, obwohl außen größer, nicht besser als der Moppel (außer natürlich der TDI 😉 ). Im Gegenteil. Der Touran ist (noch) zu groß für meine Bedürfnisse.

heute beim FOH stand ein neuer Meriva vor der Tür.
gleich mal die kamera gezückt...

Nebenbei: Bilde mir irgendwie ein, dass die lüftungs-drehregler kantiger geworden sind, so im augenschein durchs fenster des verschlossenen fzg. erhascht. bei nachkontrolle am eigenen fzg festgestellt, dass der mittlere, kleinere drehregler sowieso schon da minmalst anders gestaltet wurde als die beiden äußeren (!)

Ob + wann ein OPC bei denen steht/stehen wird konnte mir (noch) keiner sagen.

dazu noch...

...und natürlich diese wahsinns optische "bereicherung" (!)

Super, danke dir! 🙂

Kannst du vielleicht noch mal ein paar Bilder machen? Vom ganzen Auto? 🙂

joh,
am WE ist ja die eigentliche Premiere bei den FOHs
Und die newsletter nötigen einem den besuch ja geradezu ab...

Ach stimmt, das ist ja jetzt schon. 🙂

Heute jemanden getroffen der jetzt vor kurzem noch das "alte" Modell abholfen durfte. Unglücklich knapp vor neuer Preisliste im Nov bestellt. Konnte es sich auch nicht erklären wo er doch selbst "da" arbeitet...

Ist jetzt aber dank Kollegen alles am dransetzten umzurüsten.
Zumindest die Frontschürze wäre kein Problem+bestellt.

Doch gerade beim einfacher gedachten Kühlergrill-Tausch sei´s wohl heikel. Die Motorhauben-Entriegelung sei woanders/tiefer gewandert !

Die Chromleiste am Heck, ok, das pappt er schon...

Die Chromleiste saugt doch.. was ich viel wichtiger finde, mindestens so wie das Frontlift, ist der Sensorklappengriff. Lässt der sich auch mit vertretbarem Aufwand nachrüsten?

tja, hmmm.....bin selbst kein bastler. Mal schaun wer sich hier findet und "lötet"...?!

Ich hak da bei gelegenheit nach ob er auch da umrüstet (/kann)

Deine Antwort
Ähnliche Themen