Neues zum Thema Importe aus UK / England
Um das Geschäft mit den HD Importen aus England zu stoppen, hat HDUK einfach mal entschieden die im Kundenauftrag aus Deutschland bestellten Motorräder einfach wieder zu stornieren obwohl sie bereits beim Händler zur Abholung im Lager bereit standen. Da haben sich die deutschen Händler endlich mal gegen diese bösen Importeure und die freien HD Werkstätten durchgesetzt, bzw. HD Europe hat endlich mal reagiert.
Mich als den Transporteur von Motorrädern und derjenige der Fahrzeuge vorfinanziert betrifft das weniger als die einzelnen Kunden, die im guten Glauben ihr Motorrad in England mit Lieferzeitangaben bestellt haben. Mich würde mal interessieren, ob die das einfach dürfen. Hat HD Deutschland und seine Vertragshändler wirklich so viel Angst vor den Importmotorrädern aus UK, dass hier das EU Handelsrecht ignoriert wird?
Schließlich wirb doch Warrs HD in London in der deutschen Ausgabe der hauseigenen HOG Zeitschrift damit Europas größter Dealer zu sein und auf http://www.warrs.com/harley-davidson/pages/deutsch/verkaufe.php wird genau erklärt wie wir Deutschen unser Moped in England bekommen. Spätestens beim lesen dieser Zeitung weiss doch jeder wo der Hase lang läuft.
Das HD UK dann die Mopeds wieder einsammelt ist doch schon komisch. Oder?
Alle anderen Nobelmarken treten da mit mehr Selbstbewusstsein auf und haben kappiert was ein EU ist und was es bedeutet. Kann es sein, dass dort in England einfach nur die besseren Verkäufer und Berater sitzen? Der Preis ist schon lange nicht mehr interessant.
Das HD eigene Regeln hat und Importmotorräder wie 3. Klasse behandelt, ist bereits allgemein bekannt. Dafür gibt es aber wenigstens die lachenden freien HD Werkstätten, die eh besser aufgestellt sind und dazu über die Rabatte die sie für Teile und auch Motorräder bei genau diesen deutschen HD Händlern bekommen auch noch günstiger sein können.
Das ein Kunde seine Harley nicht innerhalb der EU kaufen darf wo er will stört mich persönlich und auch geschäftlich ein wenig. Ich habe im Übrigen auch schon mein Iphone 4 in England ohne Probleme, Knebelverträge und Wartezeiten für 630 Euro bekommen.
Ich freue mich auf eure Kommentare und werde jeden Tag vorbeischauen und meinen Senf zu eurem geben. Da hier im Forum schließlich alle Seiten bis auf die Engländer vertreten sind, dürfte das sehr spannend werden.
Viele Grüße
Karley
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch nie was dagegen gehabt das jemand brav beim deutschen Händler Mopped, Kleidung und Teile kauft.
Bei der Aufregung einiger hier im Forum über Leute die für sich den freien Handel zu ihrem Vorteil nutzen, geht es doch wohl eher um den Frust das sie für die gleiche Ware mehr bezahlt haben.
Neid und Mißgunst ist bestimmt zu 90% der Grund für diese künstliche Aufregung.
Also warum nicht Leben und Leben lassen, es hat doch mit dem Import aus England oder dem Kauf in den Staaten niemand gegen geltendes Recht verstoßen und so einen blöden Kaffee umsonst oder ein anerkennendes Schulterklopfen in einer offiziellen Harleybude braucht halt nicht jeder für sein Selbstwertgefühl .🙂
78 Antworten
Hallo Leute,
ich freue mich echt, dass hier endlich mal bei den vielen Antworten und dem hohem Interesse bei der Sache geblieben wird. Ich hoffe, dass das Pfund bald wieder fällt und werde euch allen die sich nicht sicher sind, mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es darum geht eine Harley in England zu kaufen. Einfach ne PN an mich schicken und ihr bekommt eure Tipps, Rabatte, Abwicklung etc. HD kann durch die Einschüchterung der UK Vertragshändler zwar den Import im Kundenauftrag erschweren oder verhindern, aber meine Erfahrungen aus 18 Monaten Import teile ich gerne mit euch. Ich denke, da sind noch einige hier im Forum, die zu dem Thema beitragen können. In 18 Monaten haben wir >200 Neufahrzeuge im Kundenauftrag in England bestellt, was sicher ein Schlag in die Fresse der deutschen Händler ist. Ich nenne das freie Marktwirtschaft und wenn der eine zu blöd zum verkaufen ist und damit meine ich auch preislich mitzuhalten, nicht in der Lage ist, dann macht es halt der andere. Plötzlich fällt den Engländern bzw. HD Europe auf, dass sie Mopeds and Müller, Meier und Schmidt aus Deutschland verkauft haben und kündigen deshalb einigen UK Vertragshändlern oder drohen mit Kündigungen. Das ist lächerlich und ich bin davon überzeugt, dass so lediglich auf Kosten der Kunden das HD Händlernetz bereinigt wird. Wir müssen und mussten von dem Geschäft Gott sei Dank nie leben, haben ne Menge Spass am freien Harleymarkt, Mittleid mit jedem Vertragshändler und freuen uns über die Aufmerksamkeit die uns die Company schenkt.
Wir holen jetzt die Karren aus den USA, Dubai und konzentrienen uns auf junge Gebrauchte und Custombikes. Mal schauen was HD da noch so einfällt um den Markt zu regulieren.
Schönes WE Karley
Zitat:
Original geschrieben von Karley
Hallo Leute,...
Plötzlich fällt den Engländern bzw. HD Europe auf, dass sie Mopeds and Müller, Meier und Schmidt aus Deutschland verkauft haben und kündigen deshalb einigen UK Vertragshändlern oder drohen mit Kündigungen.
...Schönes WE Karley
Hallo,
Da hat HD doch wohl selbst mitgemacht, warum sonst hätte meine selbst in England bestellte Fat Bob sonst einen reinen km-Tacho gehabt? Auch die Fat Boy von vegas hatte km-Tacho und Rechtsverkehr Scheinwerfer ab Werk, da hat der Händler nichts umgebaut. ich hatte diesbezüglich extra gefragt, weil ich mich etwas gewundert habe.
Thomas
@Karley,
schade, dass Du da aufgeben willst. Was HD da macht ist ganz klar GEGEN EU-Recht.....
Ich liebäugel immer noch mit den Big Dog Moppeds aus US....🙄
Grüße
Cherche
Zitat:
Original geschrieben von cherche
@Karley,
schade, dass Du da aufgeben willst. Was HD da macht ist ganz klar GEGEN EU-Recht.....
Ich liebäugel immer noch mit den Big Dog Moppeds aus US....🙄
Grüße
Cherche
Ich gebe sicher nicht auf, bin bereits auf deinen Tipp eingestiegen, bereite mich auf 2011 vor und kaufe momentan viele junge gebrauchte HD aus aller Welt ein. Danke und Gruss Karley
Ähnliche Themen
Weiter so Karley! Ich habe meine Mopeds auch aus Canterbury und 3 weiteren Fahrern eine Harley vermittelt, die nicht um jeden Preis, aber zu einem gutem Kurs eine fahren wollten. Shaun von Robinson´s Foundry hat mir bestätigt, dass der Vertrag gekündigt wurde, unfassbar!!! Ich bin dort super behandelt worden, es wurde immer alles bestens abgewickelt, so eine zuvorkommende Behandlung habe ich leider bei keinem Händler in meiner Region erfahren. Es ist traurig, mit welcher Gier Harley Davidson hier handelt, es zählt das Geld mehr als der Kunde. Verdienen sollen Sie ja, aber hier können ja wohl einige (und JA, ich meine auch die deutschen Händler) nicht den Hals voll genug bekommen. Ich bin stinksauer auf die Company und so gehe ich bestimmt nicht schnell zu einem deutschen Händler, um eine neue zu kaufen. Es wird wieder andere Wege geben, Karley wird sie finden und uns darüber informieren, vorab Danke dafür. Alle, die mit ihrem deutschen Händler zufrieden sind - ich wollte und will euch nicht angreifen, aber jeder soll es in Europa halten, wie er es für richtig hält, alle sollen von dem Geschäft leben können, ich habe meine gesparten 3000,- Euro zum Vertragshändler getragen für Auspuff und Krempel, das ist jetzt für mich vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Weiter so Karley! Ich habe meine Mopeds auch aus Canterbury und 3 weiteren Fahrern eine Harley vermittelt, die nicht um jeden Preis, aber zu einem gutem Kurs eine fahren wollten. Shaun von Robinson´s Foundry hat mir bestätigt, dass der Vertrag gekündigt wurde, unfassbar!!! Ich bin dort super behandelt worden, es wurde immer alles bestens abgewickelt, so eine zuvorkommende Behandlung habe ich leider bei keinem Händler in meiner Region erfahren. Es ist traurig, mit welcher Gier Harley Davidson hier handelt, es zählt das Geld mehr als der Kunde. Verdienen sollen Sie ja, aber hier können ja wohl einige (und JA, ich meine auch die deutschen Händler) nicht den Hals voll genug bekommen. Ich bin stinksauer auf die Company und so gehe ich bestimmt nicht schnell zu einem deutschen Händler, um eine neue zu kaufen. Es wird wieder andere Wege geben, Karley wird sie finden und uns darüber informieren, vorab Danke dafür. Alle, die mit ihrem deutschen Händler zufrieden sind - ich wollte und will euch nicht angreifen, aber jeder soll es in Europa halten, wie er es für richtig hält, alle sollen von dem Geschäft leben können, ich habe meine gesparten 3000,- Euro zum Vertragshändler getragen für Auspuff und Krempel, das ist jetzt für mich vorbei.
Sorry Stöffn,
aber da bringst Du einiges durcheinander (bzw. hast nichts verstanden).
Die Leute, die H-D D Preise vorschreiben (weil in gewissem Rahmen Gewinne der agierenden Gesellschaften, hier H-D D, gefordert sind, also nicht nur das einfache Tragen der Kosten der örtlichen Organisation, sondern Abfuhr von Geld in Richtung der Mutter zusätzlich), sitzen in der europäischen Zentrale.
Ratespiel: Wo sitzt diese?
Jedenfalls nicht in Mörf (aber wer, rein zufällig, auf eine kleine, unbedeutende Insel vor dem europäischen Festland tippt, liegt nicht ganz daneben. Vorsichtig ausgedrückt).
Dein "Hass" sollte der europäischen Zentrale gelten, die aufgrund einer Devisendiskrepanz (ungleicher Entlohnung gleicher Arbeitsleistung) örtliche Gewinne absahnt, gleichzeitig von einer untergeordneten Organisation Gewinne kassieren will, ohne dieser die Möglichkeit von Gewinnen einzuräumen.
Die Regeln werden im löblichen Engeland gemacht, das gegeneinander Ausspielen von Dealern, Organisation u. Kunden wird wo gemacht?
Richtig🙄!
Daß das auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird ist ganz sicher nicht akzeptabel, m.E aber (aus Sicht des deutschen Dealers u. auch der Organisation) verständlich. Der wird, innerhalb der Organisation, nicht anhand der geleisteten Garantiearbeiten beurteilt (die ohnehin meistenteils eher rote Zahlen auf der Dealerseite produzieren), sondern anhand der verkauften Einheiten. Wenn er dann weniger Einheiten verkauft, aber mehr (für ihn) teure Garantiearbeiten erledigen soll, soll er auch noch glücklich drüber sein (der "gute" Kunde, der seine Maschine in einem Billigland gekauft hat, könnte das ja wieder tun und mit dem nächsten Garantieanspruch wieder bei ihm aufschlagen😕. Um "guter Kunde zu sein???)?
Irgendwas muss ich da wohl missverstanden haben😕.
Grüße
Uli
p.s.
Daß man das dem Kunden auch freundlich vermitteln kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Weiter so Karley! Ich habe meine Mopeds auch aus Canterbury und 3 weiteren Fahrern eine Harley vermittelt, die nicht um jeden Preis, aber zu einem gutem Kurs eine fahren wollten. Shaun von Robinson´s Foundry hat mir bestätigt, dass der Vertrag gekündigt wurde, unfassbar!!! Ich bin dort super behandelt worden, es wurde immer alles bestens abgewickelt, so eine zuvorkommende Behandlung habe ich leider bei keinem Händler in meiner Region erfahren. Es ist traurig, mit welcher Gier Harley Davidson hier handelt, es zählt das Geld mehr als der Kunde. Verdienen sollen Sie ja, aber hier können ja wohl einige (und JA, ich meine auch die deutschen Händler) nicht den Hals voll genug bekommen. Ich bin stinksauer auf die Company und so gehe ich bestimmt nicht schnell zu einem deutschen Händler, um eine neue zu kaufen. Es wird wieder andere Wege geben, Karley wird sie finden und uns darüber informieren, vorab Danke dafür. Alle, die mit ihrem deutschen Händler zufrieden sind - ich wollte und will euch nicht angreifen, aber jeder soll es in Europa halten, wie er es für richtig hält, alle sollen von dem Geschäft leben können, ich habe meine gesparten 3000,- Euro zum Vertragshändler getragen für Auspuff und Krempel, das ist jetzt für mich vorbei.
Ich danke dir, du sprichst mir und ca. 250 meiner Kunden in 18 Monaten von der Seele. Es ist schon komisch, dass der Company nach fast 2 Jahren auffällt, dass plötzlich Müller, Jäger, Hofmeister, etc. ca. 2000 Motorräder (meine Schätzung) in England gekauft und in Deutschland zugelassen haben obwohl die Vertragshändler in England alle zwei Wochen einen Kontroller im Haus haben.
Das sich die deutschen Händler massiv beschweren (das sind nicht alle, aber komischerweise immer wieder die die auch im Forum und sonst allgemein schlecht weg kommen) macht mich stolz. Damit hat David gegen Goliath gewonnen und wer zu blöd ist zu verkaufen, sucht die Schuld immer bei anderen.
Die guten Händler haben die Importmotorräder immer und ohne Mucken gut behandelt. Komischerweise, unterstützt HD nun auch die Importkunden wenn die Vertragshändler Zicken machen.
Meinen Gruß und Dank sende ich hiermit auch an Karsten Z. der im Auftrag der Company durch die Lande gezogen ist mit dem Vorwand eine Street Bob zu kaufen um VIN Nummern von Kundenmopeds zu notieren. Seine und andere falsche Darstellungen der vorgefundenen Tatsachen meiner und der Dienstleistung meiner Partner die dann in Richtung HD Europe / UK geschickt wurden haben dazu geführt, dass die Spassbacken aufgrund dieser Lügen Robinson und anderen die Freundschaft gekündigt hat und es anderen angedroht hat. Ich habe ihrn schon beim ersten Telefonat durchschaut. So dumme Fragen hat mir noch kein Kunde gestellt.
HD wird nie begreifen wer wirklich seine Kunden sind, weil sie sich damit nicht beschäftigen oder uns offensichtlich nicht haben wollen. Unsinnigerweise kommt diese Aktion auch noch zu eine Zeitpunkt wo der Import bedingt durch den Wechselkurs und den explodierenden Kosten für den Transport eh nicht wirklich interessant ist.
Abgesehen davon ist es auch fraglich ob hier nicht geben EU Handelsrecht verstossen wird. Das prüfe ich gerade.
Ich muss von dem Geschäft nicht leben und betreibe den Service mit kleinen Gewinn und aus Spass and den Mopeds, um mein Hobby zu finanzieren und schließlich auch den Kunden an denen ich viel Spass bekommen habe. Die meisten meiner Kunden wären wahrscheinlich nie zu einem Vertragshändler gegangen. Anhand der Adressen sehe ich genau wo in Deutschland die unbeliebtesten Händler sitzen.
Viele Grüße Karley
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Sorry Stöffn,Zitat:
Original geschrieben von Stöffn
Weiter so Karley! Ich habe meine Mopeds auch aus Canterbury und 3 weiteren Fahrern eine Harley vermittelt, die nicht um jeden Preis, aber zu einem gutem Kurs eine fahren wollten. Shaun von Robinson´s Foundry hat mir bestätigt, dass der Vertrag gekündigt wurde, unfassbar!!! Ich bin dort super behandelt worden, es wurde immer alles bestens abgewickelt, so eine zuvorkommende Behandlung habe ich leider bei keinem Händler in meiner Region erfahren. Es ist traurig, mit welcher Gier Harley Davidson hier handelt, es zählt das Geld mehr als der Kunde. Verdienen sollen Sie ja, aber hier können ja wohl einige (und JA, ich meine auch die deutschen Händler) nicht den Hals voll genug bekommen. Ich bin stinksauer auf die Company und so gehe ich bestimmt nicht schnell zu einem deutschen Händler, um eine neue zu kaufen. Es wird wieder andere Wege geben, Karley wird sie finden und uns darüber informieren, vorab Danke dafür. Alle, die mit ihrem deutschen Händler zufrieden sind - ich wollte und will euch nicht angreifen, aber jeder soll es in Europa halten, wie er es für richtig hält, alle sollen von dem Geschäft leben können, ich habe meine gesparten 3000,- Euro zum Vertragshändler getragen für Auspuff und Krempel, das ist jetzt für mich vorbei.
aber da bringst Du einiges durcheinander (bzw. hast nichts verstanden).
Die Leute, die H-D D Preise vorschreiben (weil in gewissem Rahmen Gewinne der agierenden Gesellschaften, hier H-D D, gefordert sind, also nicht nur das einfache Tragen der Kosten der örtlichen Organisation, sondern Abfuhr von Geld in Richtung der Mutter zusätzlich), sitzen in der europäischen Zentrale.
Ratespiel: Wo sitzt diese?
Jedenfalls nicht in Mörf (aber wer, rein zufällig, auf eine kleine, unbedeutende Insel vor dem europäischen Festland tippt, liegt nicht ganz daneben. Vorsichtig ausgedrückt).
Dein "Hass" sollte der europäischen Zentrale gelten, die aufgrund einer Devisendiskrepanz (ungleicher Entlohnung gleicher Arbeitsleistung) örtliche Gewinne absahnt, gleichzeitig von einer untergeordneten Organisation Gewinne kassieren will, ohne dieser die Möglichkeit von Gewinnen einzuräumen.
Die Regeln werden im löblichen Engeland gemacht, das gegeneinander Ausspielen von Dealern, Organisation u. Kunden wird wo gemacht?
Richtig🙄!
Daß das auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird ist ganz sicher nicht akzeptabel, m.E aber (aus Sicht des deutschen Dealers u. auch der Organisation) verständlich. Der wird, innerhalb der Organisation, nicht anhand der geleisteten Garantiearbeiten beurteilt (die ohnehin meistenteils eher rote Zahlen auf der Dealerseite produzieren), sondern anhand der verkauften Einheiten. Wenn er dann weniger Einheiten verkauft, aber mehr (für ihn) teure Garantiearbeiten erledigen soll, soll er auch noch glücklich drüber sein (der "gute" Kunde, der seine Maschine in einem Billigland gekauft hat, könnte das ja wieder tun und mit dem nächsten Garantieanspruch wieder bei ihm aufschlagen😕. Um "guter Kunde zu sein???)?
Irgendwas muss ich da wohl missverstanden haben😕.Grüße
Uli
p.s.
Daß man das dem Kunden auch freundlich vermitteln kann, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Hallo Ulli, da hast du sicher auch recht und es ist sicher kein Spass ein Vertragshändler zu sein. Vor Januar 2008 waren die Motorräder in England sehr teuer und wurden von den Engländern in Deutschland eingekauft. England ist kein Billigland und der Techniker kostet dort 55 GBP die Stunde. Das sind inkl. MwSt umgerechnet ca. 70 Euro. Sicher haben wir in Deutschland welche die teurer sind. Gruss Karley
Zitat:
Original geschrieben von Karley
Meinen Gruß und Dank sende ich hiermit auch an Karsten Z. der im Auftrag der Company durch die Lande gezogen ist mit dem Vorwand eine Street Bob zu kaufen um VIN Nummern von Kundenmopeds zu notieren. Seine und andere falsche Darstellungen der vorgefundenen Tatsachen meiner und der Dienstleistung meiner Partner die dann in Richtung HD Europe / UK geschickt wurden haben dazu geführt, dass die Spassbacken aufgrund dieser Lügen Robinson und anderen die Freundschaft gekündigt hat und es anderen angedroht hat. Ich habe ihrn schon beim ersten Telefonat durchschaut. So dumme Fragen hat mir noch kein Kunde gestellt.
Das ist doch wohl nicht wahr, oder😠😠???
Wieder ein Grund mehr, keinen einzigen Cent mehr für HD-Teile in D zu lassen. Das dürfte wohl das einzige sein, was HD Germany versteht.
Auch wenn der Einkauf in US nicht mehr billiger sein sollte, werde ich mir meinen Krempel weiterhin NUR noch dort bestellen.
Und der freie Schrauber um die Ecke freut sich weiter und weiter und weiter.........
Grüße
Cherche
Auf eben diese Weise verschwinden Bäcker, Metzger, Apotheken etc. aus unseren Stadtbildern und machen Internetcafés, kik Läden, Spielhöllen etc. Platz, bis die auch noch verschwinden.
Dann haben wir bald die amerikanischen Verhältnisse, Gegenstände des tägl. Bedarfs, Haushaltswaren, Elektrogeräte etc. kommen aus China oder Korea und 80% der heimischen Wirtschaft ist in deren Händen. Gelobt sei die Globalisierung.
Nur wenn dann die Arbeitsplätze verschütt gehen is datt Gejammer groß. Dann rufen alle wieder nach Big Mama aka Bundesbulldogge, aka Angie!!!🙄🙄🙄
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Auf eben diese Weise verschwinden Bäcker, Metzger, Apotheken etc. aus unseren Stadtbildern und machen Internetcafés, kik Läden, Spielhöllen etc. Platz, bis die auch noch verschwinden.
Dann haben wir bald die amerikanischen Verhältnisse, Gegenstände des tägl. Bedarfs, Haushaltswaren, Elektrogeräte etc. kommen aus China oder Korea und 80% der heimischen Wirtschaft ist in deren Händen. Gelobt sei die Globalisierung.
Nur wenn dann die Arbeitsplätze verschütt gehen is datt Gejammer groß. Dann rufen alle wieder nach Big Mama aka Bundesbulldogge, aka Angie!!!🙄🙄🙄SBsF
Die Brötchen und die Fleischwurst aus den Staaten oder China ist mir dann doch zu aufwendig, bei Harleyteilen bin ich da nicht so zimperlich.
Ich kenne in meiner Gegend auch wirklich nicht einen Harleyhändler der vom Ruin bedroht wird und garantiert sorgen die sich nicht wirklich darum was ich monatlich überhalte, also die Sorge das da anstelle von Harley demnächst Kick dransteht habe ich nicht.😁
Nachdem die Harleys jetzt auch nicht mehr aus England zu bekommen sind können ja jetzt auch alle wieder gut schlafen .
Meinen freien Harley-Schrauber um die Ecke störts' nicht - der hat immer mehr Zulauf und lebt sehr gut nur von Mundpropaganda.
Und eben dieser Harley-Schrauber wird keinem KIK Platz machen (müssen) 😉 .
Greetz
Cherche
Zitat:
Original geschrieben von cherche
Meinen freien Harley-Schrauber um die Ecke störts' nicht - der hat immer mehr Zulauf und lebt sehr gut nur von Mundpropaganda.Und eben dieser Harley-Schrauber wird keinem KIK Platz machen (müssen) 😉 .
Greetz
Cherche
Genau so sehe ich das auch. Jeder freie Schrauber den ich kenne hat den Laden voll und kann sich vor Arbeit nicht retten. Es fällt dabei auch auf, dass dort auch viele neue HD Modelle zur Inspektion etc. abgegeben werden und somit auch eine Menge Vertrauen zu den Freien exsistiert. Es ist nur Schade, dass die Freien in der gleichen Abhängigkeit einer Vertragspartners stehen wie ich mit meinen Vermittlungen.
Waere gut wenn neben jedem freien Schrauber ein KIK eröffnet würde, dann gäbe es nie Engpässe mit Putzlappen und Kaffeetassen.
Zitat:
Original geschrieben von Karley
Genau so sehe ich das auch. Jeder freie Schrauber den ich kenne hat den Laden voll und kann sich vor Arbeit nicht retten. Es fällt dabei auch auf, dass dort auch viele neue HD Modelle zur Inspektion etc. abgegeben werden und somit auch eine Menge Vertrauen zu den Freien exsistiert. Es ist nur Schade, dass die Freien in der gleichen Abhängigkeit einer Vertragspartners stehen wie ich mit meinen Vermittlungen.Zitat:
Original geschrieben von cherche
Meinen freien Harley-Schrauber um die Ecke störts' nicht - der hat immer mehr Zulauf und lebt sehr gut nur von Mundpropaganda.Und eben dieser Harley-Schrauber wird keinem KIK Platz machen (müssen) 😉 .
Greetz
ChercheWaere gut wenn neben jedem freien Schrauber ein KIK eröffnet würde, dann gäbe es nie Engpässe mit Putzlappen und Kaffeetassen.
Ich habe kein Problem mit meinem Dealer, aber bei manchen Sachen muss man einfach in USA bestellen.
Lampeneinsatz für eine Rocker C:
Originalpreis beim Dealer (und gleicher Preis bei zwei weiteren Dealern) = 170€
Preis bei CPFL USA = 76$ incl. Versand und Steuer.
Es handelt sich um ein identisches Harley-Ersatzteil und den Preisunterschied kann man nicht erklären.
Frage, wo kommt den dein Mopped her? Bestimmt nicht aus Deutschland oder? Ok, der Schrauber und der Verkäufer sitzt hier, gebaut wird aber in den Staaten. Wenn du da konsequent sein willst, musst du eine BMW fahren. Die wird zum größten Teil auch in Deutschland gebaut so wie deine zitierte Wurst u. a.
Ich fahre zur Beruhigung meines Gewissens Beides😉
Ich gehe aber weder zum HD- noch zum BMW Dealer für Teile oder Reparatur. Diese sind mir einfach zu teuer. Ich kann aber auf Grund der heutigen Kostenquote deren Kalkulation für Arbeitswerte verstehen. Was ich absolut nicht nachvollziehen kann sind die Preise für HD-Teile. Wie geht das, dass sie in AMI-Land zum gorßen Teil nur ein Drittel des deutschen Preises kosten? Das möchte ich mal erklärt haben!
Innerhalb der EU soll doch jeder kaufen wo er will und so ist es ja auch von der Eu mal angedacht worden. Oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Auf eben diese Weise verschwinden Bäcker, Metzger, Apotheken etc. aus unseren Stadtbildern und machen Internetcafés, kik Läden, Spielhöllen etc. Platz, bis die auch noch verschwinden.
Dann haben wir bald die amerikanischen Verhältnisse, Gegenstände des tägl. Bedarfs, Haushaltswaren, Elektrogeräte etc. kommen aus China oder Korea und 80% der heimischen Wirtschaft ist in deren Händen. Gelobt sei die Globalisierung.
Nur wenn dann die Arbeitsplätze verschütt gehen is datt Gejammer groß. Dann rufen alle wieder nach Big Mama aka Bundesbulldogge, aka Angie!!!🙄🙄🙄SBsF