Neues Zugfahrzeug

Volvo XC60

Hallo Zusammen, suche momentan ein neues Zugfahrzeug.

In die enge Auswahl kommt A6/5er oder XC60..

Der XC60 hat Serie Allrad und die Leistungsdaten sprechen auf dem Papier auch für sich,
was Anhängerbetrieb betrifft (Wohnwagen 1,8 to.)..

Momentan fahre ich einen Passat B8.

Jetzt meine Fragen...
Hat jemand den direkten Vergleich vom A6/5er gegenüber dem XC60?
Qualität, Verarbeitung, Fahrverhalten, etc...

Es würde ein ungefähr 3 Jahre altes Fahrzeug werden,
schaue ab 2018...

Was sollte ich beim XC60 beachten hinsichtlich der Ausstattung?
Ist DAB+ Serie? Schlüsselloser Zugang zum Fahrzeug Serie?

Danke!!

Schöne Grüße

22 Antworten

Zitat:

@VolvoAspirant schrieb am 19. August 2022 um 10:24:23 Uhr:



Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 18. August 2022 um 09:12:24 Uhr:


(...)
Wobei ich dazu sagen muss, dass wir uns ein Reisentaschen-Set gekauft haben, dass das Kofferraumvolumen des XC60 perfekt ausnutzt. (...)

Erzähl mit mehr bitte.

carbags.com

Das Set besteht aus 3 großen und 3 etwas kleineren Taschen, die das Volumen unter dem Rollo perfekt ausnutzen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 18. August 2022 um 09:45:28 Uhr:



Zitat:

@Pfeffermuehle schrieb am 7. August 2022 um 14:24:46 Uhr:


Hi,

als Zugfahrzeug würde bei einem A6 nur ein Modell mit Wandlergetriebe nehmen, welches es leider nicht bei jeder Mororisierung gibt.

Sehe ich auch so.

Zum Ziehen würde ich einen Diesel bevorzugen, auch wegen des Spritverbrauchs. Die Volvo-Benziner sind das Gegenteil von sparsam.
Da bleiben dann am Ende nur Audi und BMW.

Von Prospektwerten in Sachen Kofferraumvolumen sollte man sich nicht blenden lassen.

Der ADAC misst praxisgerecht und das kommt dabei heraus:

"5er Touring: Kein Raumriese

Schade, dass der Kofferraum nicht sonderlich viel schluckt – hier muss sich der 5er Touring selbst vielen Kompaktkombis geschlagen geben. Den Herstellerangaben von 560 bis 1700 Liter stehen laut ADAC Messmethode "echte" 395 bis 1455 Liter gegenüber."

A6 Avant

"Im Kofferraum lassen sich 415 Liter Gepäck unter dem Heckrollo verstauen. Dachhoch beladen passen 595 Liter oder zwölf handelsübliche Getränkekisten hinein. Klappt man die Rücksitzlehnen komplett um, verschwinden bis zur Fensterunterkante beladen 765 Liter, bis unters Dach 1370 Liter Transportgut im A6 Avant."

Volvo XC60

"Der Kofferraum schluckt nach ADAC Messung zwischen 415 und 1435 Liter Gepäck."

Im Innenraum haben die beiden Kombis mehr Platz.

In Sachen Anhängelast ist der XC60, mit bis zu 2.400 kg, den beiden anderen merklich überlegen.

P.S.: Ein SUV ist wegen der überhohen Ladekante suboptimal für Hunde, besonders wenn sie älter werden.

Das mit dem Nachteil der beim SUV höheren Ladekante lässt sich durch die Absenkfunktion der Luftfederung ausgleichen.

Wir haben diese deshalb für unseren XC60 mit bestellt - kostet aber natürlich extra.

Um wieviel cm lässt sich das absenken?

Das Heck lässt sich um etwa 7 cm absenken.

Das merkt man wirklich und so entspricht die Einstiegshöhe dann für unsere Hunde etwa einem normalen Kombi.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 25. August 2022 um 23:05:44 Uhr:


Um wieviel cm lässt sich das absenken?
Ähnliche Themen

Schönes Feature, würde ich aber trotzdem drauf verzichten. Nur eine Sache mehr die wieder kaputt gehen kann.

Dann behalte den Käfer

Ich finde die Luftfederung super.
Wir sind wegen unseren Hundetrainings auch immer wieder mal im Wald unterwegs und können das Fahrwerk im Offroadmodus soweit anheben dass es keine Beschädigungen am Unterboden gibt.
Im Anhängerbetrieb hat man den Niveauausgleich dabei und im Powermodus ist das Fahrwerk straffer und sportlicher abgestimmt.
Und ich finde mit der Luftfederung ist die Abstimmung insgesamt so gediegen und komfortabel wie es zu dem Fahrzeug passt.
Klar gibt es Fahrzeuge mit noch perfekteren Luftfederungen aber ich finde die Abstimmung beim XC60 insgesamt gut und möchte nicht mehr darauf verzichten.

Ich hatte in einem meiner A6 Avants auch Luftfederung (hat bis über 200.000 km problemlos funktioniert) und vermisse die bis heute beim V60.

Leider gibt es die beim XC40 Pure Electric weder für Geld noch für gute Worte.
Für unseren Hund wäre das (auch) von Vorteil, da die Ladekante des XC40 doch einiges höher als beim V60 ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen