Neues XC 60 Modell mit Stau-abstandsregelung und Sensus?

Volvo XC60 D

Hallo Zusammen
Es wird ja darüber gesprochen, dass das neue XC60 Modell mit dem Sensus Bedienkonzept ausgeliefert wird (also ohne Hutze).
weiss jemand etwas davon, ob auch der neue Abstandsradar mit staufunktion verbaut wird?
Das ist die Funktion, die den Abstand zum vorderen Fahrzeug hält bis auf 0 und auch wieder autom. anfahrt.(wie beim S60)
Danke für Feedback
Martin

Beste Antwort im Thema

Also die Preisliste wäre dann online:

::. klick mich für PDF .::

52 weitere Antworten
52 Antworten

Interessant Preisliste. Da kostet ein D5 AWD Summum ohne MWst. 39.142,86 €, mit MWSt 44.480,00 €. Das wären dann nur 13,6 % Mehrwertsteuer. Gibt's denn Steuerermässigung für dieses Modell?
Ich hoffe ja, dass der Netto-Preis falsch ist nicht der Bruttopreis ...

Gruss
Walther

Hallo,

brutto ist die Differenz zwischen D3 AWD und D5 AWD bei den anderen Modellen immer 2500, daher denke ich auch das der Brutto-Preis stimmt

--Michael

Laut Aussage meines 🙂 gibt es noch keine konkrete Information ab wann das Sensussystem produziert wird, mein Neuer soll Mitte/ Ende Oktober kommen und ich lasse mich (wohl oder übel) überraschen 😁

Nach der Info meines 🙂 wird ab KW46 das Sensus verbaut.

Ähnliche Themen

Ich bin mal gespannt ... Vermutungen gibt es ja bei Volvo immer viele. Nur wenn ich heute ein Auto bestelle nach der neuen Preisliste und es vor KW 46 geliefert wird ??? Bekomme ich dann das alte Navi ?? Ist doch vollkommener Blödsinn eine Preisliste ab 01.09.2010 zu machen aber nicht das zu liefern was drin steht. Das sind ja noch 11 Wochen bis zum 15.11. und das soll ja das Produktionsdatum sein d.h. bis zur Lieferung 13-14 Wochen. Kann ich mir nicht vorstellen 😕 Aber Volvo weiß ja auch erst seit wenigen Wochen das alle neuen Autos EUR5 ab nächstes Jahr erfüllen müssen 😁😁😁😁

Hallo Volvo Gemeinde!

Wer kann mir über die Ausstattungsunterschiede ab KW46 Auskunft geben.
Ich stehe vor der Entscheidung einen XC60 zu kaufen. Dabei habe ich die Option entweder ein vom Händler bereits bestelltes Fahrzeug zu nehmen (Lieferdatum Anfang Oktober), oder eine neue Bestellung abzusetzen. Lieferung Jänner/Febraur 2011.
Das Sensus ist schon eine Überlegung wert, den die Hutze ist (nach der Anzeige im Ford Mondeo) doch etwas schwach.
Also würde mich interessieren, was sonst noch alles neu/anders ist, den die lange Lieferzeit ist auch so eine Sache.

LG
AIDA

hallo,

ich stand auch vor der frage, vorlauffahrzeug oder "sensus" und länger warten 😕 das neue senussystem ist die einzige änderung neben einer neuen farbkombination beim leder und entfall der beigen stoffsitze bei kinetic. sonst konnte ich nichts finden ... und natürlich der preis ist günstiger geworden durch die preissenkung beim navi. wie schon erwähnt hat mein händler mir aber gesagt das es noch gar keine offiz. mitteilung gibt ab wann genau das neue system ausgeliefert wird??!! vielleicht bin ich ja ende oktober auch dabei 😁😁

Sorry wenn ich das mal hier jetzt so einfach einwerfe als wenig OT, aber wenn ich mir das Bild des Displays und der umgebenden Instrumente so ansehe frage ich mich schon, ob die Hutze mit der eingeschränkten Anzeige nicht die bessere Wahl ist. Wie heißt es so schön, weniger ist mehr?!? Das Gesamtteil ist doch vollkommen überladen, hat schon mal jemand in der Designabteilung von Ford das Wort 'Ergonomie' gehört? Vom Design einzelner Elemente, wie z.B. der Zeiger des Tachos mal ganz zu schweigen... 😕🙁😕

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Sorry wenn ich das mal hier jetzt so einfach einwerfe als wenig OT, aber wenn ich mir das Bild des Displays und der umgebenden Instrumente so ansehe frage ich mich schon, ob die Hutze mit der eingeschränkten Anzeige nicht die bessere Wahl ist. Wie heißt es so schön, weniger ist mehr?!? Das Gesamtteil ist doch vollkommen überladen, hat schon mal jemand in der Designabteilung von Ford das Wort 'Ergonomie' gehört? Vom Design einzelner Elemente, wie z.B. der Zeiger des Tachos mal ganz zu schweigen... 😕🙁😕

Hi zuckerruebe, ich sehe, es gibt hier noch einen "Hutzenverfechter". In einem anderen Thread kannst Du sogar Mitglied werden im Verein "Hutzenfreunde Rheinland" 😁

Ich finde es auch schade, dass Volvo sich hier dem Mainstream unterordnet. Andererseits kann man es aus kaufmännischer Sicht verstehen, denn bei der geringen Stückzahl von gebauten Autos muss diese "Neuentwicklung" einfach in jedes Modell rein, ob schön und sinnvoll oder nicht.

meint der erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Sorry wenn ich das mal hier jetzt so einfach einwerfe als wenig OT, aber wenn ich mir das Bild des Displays und der umgebenden Instrumente so ansehe frage ich mich schon, ob die Hutze mit der eingeschränkten Anzeige nicht die bessere Wahl ist. Wie heißt es so schön, weniger ist mehr?!? Das Gesamtteil ist doch vollkommen überladen, hat schon mal jemand in der Designabteilung von Ford das Wort 'Ergonomie' gehört? Vom Design einzelner Elemente, wie z.B. der Zeiger des Tachos mal ganz zu schweigen... 😕🙁😕
Hi zuckerruebe, ich sehe, es gibt hier noch einen "Hutzenverfechter". In einem anderen Thread kannst Du sogar Mitglied werden im Verein "Hutzenfreunde Rheinland" 😁

Ich finde es auch schade, dass Volvo sich hier dem Mainstream unterordnet. Andererseits kann man es aus kaufmännischer Sicht verstehen, denn bei der geringen Stückzahl von gebauten Autos muss diese "Neuentwicklung" einfach in jedes Modell rein, ob schön und sinnvoll oder nicht.

meint der erzbmw

Gestern saß ich in dem neuen S60, da konnte ich mir schon mal einen Eindruck verschaffen, wie der XC60 zukünftig aussehen wird.

Das Cockpit, die Lichtschalter, die el. Handbremse, die Mittelkonsole mit ihren Aufbewahrungsmöglichkeiten, etc. -> alles gleich. Da hat Volvo tief in die Materialkiste des XC60 gegriffen. Lediglich das Sensus-System geht in die umgekehrte Richtung, also in den XC60.

Steigt man zukünftig in den S60 II oder XC60 MY2011 (wohl ab KW46) wird man nur wenige Unterschiede sehen. Im XC60 sitz man halt etwas höher, aber sonnst.........

Gruß
alpa71

Nein, da muß ich Dich enttäuschen. Es geht mitnichten um die Hutze an sich, sie ist eher ein Innenelement im Cockpit des XC60, das mir schon von Anfang an fremd vorgekommen ist. Es geht vielmehr um die Frage, wieviel Information brauche ich als Fahrer wirklich und wie sollte sie mir präsentiert werden. Die Hutze ist, wie ich schon schrieb, mit der 'eingeschränkten Anzeige' nur als m.E. gutes Beispiel zu sehen für Minimalinformationen. Ich bin weiterhin ein Verfechter der alten Volvo-Lösung mit dem ausfahrbahren Monitor, diese wäre sicher als Gesamtinformationsystem ausbaubar gewesen. Wenn ich gar keine Informationen wünsche, könnte man sie dann sogar einfahren und sie hätte auch diesen Design-GAU im neuen S60 II rund um den festeingebauten Monitor wirkungsvoll verhindert... 😁

hi
was auch noch eine neue Funktion ist; der Stauassistent also Abstandsregelung bis 0km/h im Stau.
Für mich total genial.
Sensus Konzept gefällt mir, speziell die Sprachsteuerung, DVD, Bluetooth Musikstreaming und Navi mit Harddisc.

Zitat:

Original geschrieben von MD64


hi
was auch noch eine neue Funktion ist; der Stauassistent also Abstandsregelung bis 0km/h im Stau.
Für mich total genial.
Sensus Konzept gefällt mir, speziell die Sprachsteuerung, DVD, Bluetooth Musikstreaming und Navi mit Harddisc.

Keine Frage, alles tolle Sachen. Aber hätte man die Hutze nicht trotzdem lassen können für Radio- und Klimaanzeige?

fragt sich der erzbmw

Ohne Zweifel ist Volvo in den letzten Jahren bei der grafischen Aufbereitung des Audiosystemes hinter den Kollegen von Audi, BMW und Co. hinterhergehinkt, wobei die Funktionalität m.E. nicht darunter gelitten hat.

Die Entkopplung von Navigationseinheit und Audiosystem incl. Fahrzeugeinstellung empfinde ich nach wie vor als wohltuend. Die Informationen die in der "Hutze" geliefert werden sind für den Betrieb völlig ausreichend, das Scrollen in den Listen geht relativ zügig(wobei das teilweise wohl auch von der Quelle abhängig ist!)

Ebenso ist es mir schleierhaft wieso viele Premiumhersteller zwanghaft versuchen einfachste Fahrzeugfunktionen, für die eigentlich ein Knopf oder ein Schalter ausreicht, in ein multimediales Ereignis zu verwanndeln. Wer in den neuen Audis mal versucht hat die Sitzheizung einzustellen, weiß wovon ich spreche.

Zudem finde ich die Position des Hutzendisplays ideal: hoch angeordnet und im Blickfeld des Fahrers. Die Größe finde ich eigentlich auch O.K, na ja ein bis zwei Zeilen mehr würden wirklich nicht schaden. Aber das ist ja nun offensichtlich Geschichte und wir dürfen uns demnächst auf den 5" und 7" MM-Bildschirm freuen!

Ich bin wirklich gespannt, wie es dann beim MY 2011.5 im XC 60 aussieht und vor allem wie sich die Bedienbarkeit gestaltet. Hoffentlich hat sich Volvo nicht zu viel vom Wettbewerb abgeguckt!

LG
Daylight

Zitat:

Original geschrieben von Daylight500


Ebenso ist es mir schleierhaft wieso viele Premiumhersteller zwanghaft versuchen einfachste Fahrzeugfunktionen, für die eigentlich ein Knopf oder ein Schalter ausreicht, in ein multimediales Ereignis zu verwanndeln.

Wahrscheinlich deshalb, weil eine Zeit lange jeder Autotester ein Zuviel an Tasten und Schaltern als unübersichtlich gerügt hat. Gut, nun ist die Oberfläche aufgeräumt, dafür ist die Bedienung unübersichtlich.

LG vom erzbmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen