Neues von PIAA

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe PIAA-Gemeinde,

nachdem über PIAA ja schon fast alles gesagt bzw. geschrieben wurde will ich heute meinen Erfahrungsbericht zum Thema etwas abrunden.

Wie der eine oder andere weiß, habe ich mich für die PIAA-Leuchten vor knapp zwei Jahren entschieden.
Nun war eine PIAA-Leuchte kaputt und musste ersetzt werden. Einstweilen wurden als Übergangslösung die alten Leuchtmittel wieder eingesetzt. Das war wirklich nicht nur gefühlt schlechter, nein es ist ein schlechteres Licht!

Bei Delta 4x4 hat man mir mitgeteilt, dass es selbstverständlich dafür einen kostenlosen Ersatz gäbe. Leider nicht im Augenblick, da es Liefer- bzw. Produktionsschwierigkeiten gäbe. So fuhr ich nun einige Wochen mit den alten Funzeln durch die Gegend.

Nun habe ich meine Ersatzbirnen bekommen. Da die alten nicht mehr lieferbar waren, bekam ich den Nachfolger zugesandt. Mein Fachwerkstatt des Vertrauens hat mir diese dann auch gleich eingesetzt. Man mag darüber streiten, aber ich finde das Licht echt Klasse.

Hier die Daten:

PIAA Extreme White Plus Bulb
H7 12V 55 Watt (mit Stvzo)

Die alten PIAA-Leuchten, (also die die defekt sind) habe ich auf Wunsch von Delta 4x4 zurückgesandt.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ukto



Klar Laborbedingungen sind das keine, aber das würde einen Indiz liefern.

Genau das meinte ich mit meinem letzten Satz.

Zitat:

Original geschrieben von Ukto


Irgendwie scheint es mir als hätte die leuchtkraft bzw. die Ausleuchtungsweite stark nachgelassen.

Hallo,

jetzt da es einer "ausspricht" kommt mir auch so ein "Gefühl" hoch, als ob der Ausleuchtungsbereich nach ca. einem Jahr kleiner geworden wäre und eine stärker ausgeprägte Hell-/Dunkelgrenze aufweisen würde. Die direkte "Leuchtkraft" (Helligkeit) kommt mir noch unverändert vor.

Vielleicht könnten alle PIAA-Fahrer mal etas "aufpassen" und "in sich gehen". Wenn die Mehrheit das gleiche "Gefühl" haben sollte, ist's sicher nicht nur ein solches sondern die Dinger beginnen nach ca. 1 Jahr tatsächlich zu schwächeln ...

Zitat:

Original geschrieben von dieschmi


Hallo,
jetzt da es einer "ausspricht" kommt mir auch so ein "Gefühl" hoch, als ob der Ausleuchtungsbereich nach ca. einem Jahr kleiner geworden wäre und eine stärker ausgeprägte Hell-/Dunkelgrenze aufweisen würde. Die direkte "Leuchtkraft" (Helligkeit) kommt mir noch unverändert vor.

Vielleicht könnten alle PIAA-Fahrer mal etas "aufpassen" und "in sich gehen". Wenn die Mehrheit das gleiche "Gefühl" haben sollte, ist's sicher nicht nur ein solches sondern die Dinger beginnen nach ca. 1 Jahr tatsächlich zu schwächeln ...

Also mir ist es in letzter Zeit erheblich aufgefallen. Mir ist es schon klar, dass dies vielleicht nur ein Empfinden ist. Aber auf der Autobahn habe ich das Gefühl, dass die Ausleuchtung sehr stark nachgelassen hat. Es ist um einiges fleckiger geworden und auch die Leuchtweite ist nicht mehr das, was es mal war.

Letzte Woche beim Assyst wurde meine Lichteinstellung kontrolliert. Also daran sollte es nicht liegen. Denn danach war es das gleiche. Dieses WE sollten die Philips-Lampen kommen, dann teste ich das. Ich versuche mal die Sachlage mit der Kamera aufzunehmen.

Wie bereits erwähnt, kann ich keinen Rückgang (Leuchtweite + Intensität) feststellen. Allerdings habe ich auch noch die Vorgängerversion "Platinum" drin. Aber ein schleichender Rückgang fällt wahrscheinlich auch kaum auf.

Die neue "full-power"- Lampengeneration von Philips (zu Osram kann man noch nicht viel sagen, da die Night Breaker noch nicht lange genug auf dem Markt sind) erreicht in vielen Fällen gar nicht die einjährige Lebensdauer. So zumindest laut dem Feedback vieler User (gibt hier auf MT einige Threads).

Ähnliche Themen

Hallo
Die neuen Scheibenwischer von PIAA sind auch nicht schlecht.
MfG tommes

So am WE habe ich die neuen Birnen von Philips eingebaut und gleich getestet. Ich habe leider keine Bilder machen können. Versuche die noch nach zu reichen. Ehrlich gesagt, merke ich jetzt, dass die Ausleuchtung intensiver wird. Demnach haben die PIAAs nachgelassen. Dies ist über die ganze Zeit schwer zu merken, da sie ja allmählich nachlassen. Eins kann ich bestätigen. Die Ausleuchtung vorher war sehr "Fleckig". Jetzt ist es viel gleichmässiger. Zudem scheinen die Lampen in einem schönen weissen Ton. Also bisher bereue ich es nicht. Jetz bleibt nur abzuwarten, wie lange diese halten.

Schade ist nur, dass die Reichweite generell bei Klarglasscheinwerfer zu Wünschen übrig lässt. Hätte ich doch lieber die Streuhscheinwerfer drinne gelassen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen