Neues vom XC40
Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.
Bin gespannt wann genaueres durchdringt.
Beste Antwort im Thema
War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).
Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.
Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.
1286 Antworten
Zitat:
Aktueller Spritpreis:
Benzin: 1,169 €/l
Diesel: 1,074 €/l
Schön wärs... 🙁
@skycamefalling Du hast mit österreichen Preisen gerechnet, oder? Auf Deutschland trifft das ganz anders zu. V40 T4 und D4 trennen genau 1.400€ (beide Momentum, beide Automatik).
Die Wartungskosten kommen auch in Deutschland hin. Macht dann eine Differenz von 1.895€ zugunsten des Benziners. Der KFZ-Steuerrechner will gerade nicht, aber in Deutschland kann eine Differenz von 100€/Jahr zugunsten des T4 angenommen werden. Bei 180.000km gehe ich mal von neun Jahren Haltedauer aus, macht also weitere 900€ gegen den Diesel. Macht bisher also 2.795€ Differenz.
Die Verbräuche übernehme ich mal, wobei die hier bei viel Autobahn eher höher sind (vor allem beim Benziner). Allerdings liegt hier der Preisunterschied bei recht konstanten 20 Cent (Diesel zu Super95). Aktuell 1,03€ zu 1,24€.
Macht also Spritkosten von:
D4: 10.197€
T4: 15.624€
Macht also alles zusammen eine Differenz von 2.632€ zugunsten des Diesels.
Hier würde es sich also durchaus lohnen. Das ganze ist jetzt mit 20.000km/Jahr gerechnet. Mit 30.000 oder 40.000km/Jahr sieht der Benziner kein Land mehr.
Hejsan,
ich mag die 3 vorm Komma, daher Diesel. Ist mit dem Benziner definitiv nicht machbar
Gruß aus Unterfranken
Rick
Hallo, gibt es mittlerweile was neues über die Vorstellung des XC 40?
Mein V40 wird jetzt drei und spätestens Mitte nächsten Jahres hätte ich gern was neues, das Facelift Modell kommt nicht infrage, und nach all den Jahren mit Volvo möchte ich eigentlich nicht den Hersteller wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aelgaegare schrieb am 01. Juni 2016 um 22:21:09 Uhr:
ich mag die 3 vorm Komma, daher Diesel. Ist mit dem Benziner definitiv nicht machbar
Die vor dem Komma habe ich selbst im Versuch mit Schleichfahrt nicht annähernd erreichen können. Das reiner Webegag.
Zitat:
@wuppermoench schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:51:39 Uhr:
Hallo, gibt es mittlerweile was neues über die Vorstellung des XC 40?
Mein V40 wird jetzt drei und spätestens Mitte nächsten Jahres hätte ich gern was neues, das Facelift Modell kommt nicht infrage, und nach all den Jahren mit Volvo möchte ich eigentlich nicht den Hersteller wechseln.
Geht mir ähnlich.. nächstes Jahr sind allerdings erstmal die 60er an der Reihe. Frühestens Ende 21017 wird man da etwas mehr wissen. Es sei denn der XC40 erscheint Anfang 2017 zusammen mit dem XC60.. was durchaus denkbar ist, aber eher Spekulationen bleibt. Ich tippe eher auf Mitte 2018..
Eine 3 vor dem Komma erreicht man mit dem V60 D6 Hybrid. Bei Start mit vollem Akku und 40 Km E-Reichweite sind die restlichen 60 Km mit einer 3 vor dem Komma zu schaffen. Lassen Sie sich nicht von den Versprechungen der Hersteller blenden.. Es gibt z.Zt. und auch in naher Zukunft keinen Diesel der im normalen Fahrbetrieb mit einer 3 vor dem Komma fährt. Verbrauchszahlen im 4 Liter Bereich sind mit einigen Typen erreichbar wenn kein BAB Anteil anfällt. Auch ein XC 40 als Hybrid wird diesen 3 Ltr. Verbrauch nicht erreichen.
Moin zusammen,
Peter Mertens hat kürzlich gegenüber der Autocar gesagt, dass der XC40 Anfang 2018 kommt. Ob das die Vorstellung oder die Lieferbarkeit betrifft, weiß ich nicht, rechne aber eher mit ersterem.
Viele Grüße,
Oliver
Von "Volvo-Internen" wurde mir vor ein paar Wochen gesagt, dass 2017 nacheinander XC60 und XC40 vorgestellt werden, 2018 dann S60 und V60 und zum Jahreswechsel bzw. Anfang 2019 der V40 gefolgt von weiteren Derivaten (S40, C40) und Nischenmodellen in den anderen Klassen.
Am letzten Wochenende war ich auf dem Contidrom. Dort stand ein Mockup mit der an den Hintertüren leicht verlängerten Karosserie des V40CC. Alles sprach dafür, dass es sich um eine Testfahrzeug für den XC40 handelt (Fahrwerk, Bereifung, Antrieb, Bodenfreiheit etc.). Das Armaturenbrett war aus Einzelteilen zusammengeschustert und einzelne Schalter nur mit Tape befestigt.
Leider war das fotografieren verboten, weshalb ich die Bilder hier nicht hochladen werde 😉
Wenn man davon ausgeht, dass die Überhänge vorne und hinten nicht viel größer sein werden, sollte der XC40 nur wenig länger als der aktuelle V40 werden.
Ich bin mal gespannt ob der 01 von Lynk & Co nicht vor oder zusammen mit dem XC 40 kommt. Beide für 2017 zugesagt dahinter steht ebenfalls Geely mit den Komponenten und dem Service der Werkstätten von Volvo. Die Chancen von Borgward , Chinateile mit Zusammenbau/Montage in Deutschland, schätze ich auf dem westeuropäischen Markt auch mit den angepeilten Preisen gegen null.
Wer Borgward von früher kennt, hat meist schon die letzte Fahrt hinter sich 😉
Die Meisten wohl schon. Aber viele die bis 1960 noch Borgward neu und danach gebraucht gekauft und gefahren haben erfreuen sich noch bester Gesundheit.
Zitat:
@Ti-Driver schrieb am 28. Oktober 2016 um 14:53:06 Uhr:
Die Meisten wohl schon. Aber viele die bis 1960 noch Borgward neu und danach gebraucht gekauft und gefahren haben erfreuen sich noch bester Gesundheit.
Aber ob die ausreichen, um Borgward zum Erfolg zu führen 😕
Ich vermute sogar, dass XC60 und XC40(.1) gemeinsam in Genf präsentiert werden. Volvo kann es sich eigentlich nicht leisten mit dem XC40 noch ein weiteres Jahr zu warten. In diesem Segment ist bei Volvo nämlich nichts vorhanden.. Es wäre also sinnvoll das Modell vorzuziehen. Anders als bei dem kompakten V40 Facelift, wodurch quasi kein Lücke vorhanden ist und das neue Modell noch ein Jahr länger (Ende 2018/19) warten könnte... Auf jedenfall gehen 2017 die 60er an den Start.