Neues vom 'Spocht'
Oh-oh. Der neue naughty S60 steht für den Markt bereit. Grund für eine schnelle Antibrav-Entscheidung. Und, ich gesteh's ja, eine wenig kreative.
Habe heute meinen zuverlässigen S60 D5 Momentum aus 2005 verkauft und mir äußerst günstig einen Jahreswagen geholt. Ja, genau, nochmal S60, bitte.
Allerdings in der Formula "S60 D5 Sport", Schalter (logisch!) und mit Blick auf meinen Vorgänger mit deutlich weniger Schnickschnack. Das heißt zusammengefasst: 12.000 km gelaufen, silber metallic auf 17" Talos, Lederausstattung anthrazit mit Nähten in "toskanabraun" (Au Mann, was für ein beschxxxene Bezeichnung), Xenon, Innenspiegel automatisch abblendbar, Alarmanlage, Seitenspiegel anklappbar, Standheizung und....
... einem Bügelbrett auf dem Kofferraum.
Tja, leider. Leider war keiner ohne verfügbar.
Aber muss sagen, in silber ist das Brett verträglich, habe mir's schlimmer vorgestellt.
Warum?
Mir gefällt der S60 nach wie vor sehr gut, der D5 mit 185 PS läuft durchzugsstark und schnell, verbraucht wenig und klingt von allen Volvo-Modellen im S60 am besten. Und mein Vorgänger hatte nie Probleme, deshalb: never change a winning team. Oder so ähnlich. Und da die restlich Kohle gerade für andere (sinnvollere) Sachen verbraten wird, und der V60 sowieso erst auf den Markt kommt und sich beweisen muss, dann wird's eben in drei oder vier Jahren soweit sein. Wenn sich die Nachfolger bewährt haben.
Heute gleich 400 km mit dem 'Spocht' runtergespult, und mir fielen zwei Sachen positiv auf:
- Fahrwerk deutlich steifer, weniger Seitenneigung als im Momentum. Fast sportlich. Mit der Betonung auf "fast".
- der D5 ist noch leiser geworden, zumindest im direkten Vergleich zu meinem Vorgänger.
Weniger schön: die normale Servolenkung ist verdammt schwergängig und das Getriebe schaltet sich (mit Spaceball) deutlich hakeliger. Der Knüppel meines Vorgängers flutschte fast von alleine in die Gasse. (Nein!!! Bitte keine falschen Gedanken! Ich sehe bereits Unmengen an Smileys auf mich zukommen...)
Photos gibt's in den nächsten Tagen, wenn Zeit. Falls der olle 60-er überhaupt noch interessant ist hier.
cheers
...Jetzt sollte ich vielleicht kurz mal die Signatur updaten...
22 Antworten
Ich weiß echt nich was du hast... du hast einen top ausgestatteten seltenen S60 mit kräftigem aber sparsamen Motor, geiler Aussenfarbe, dezentem Spoilerwerk, der dem Auto erst die Würze gibt zu einem (hoffentlich ) guten Preis... Da gehört der Spoiler einfach dazu. Wenns es so ne Tragfläche a la Mitsubishi Evo X wäre, würde ich das ja verstehen. Aber der sieht doch optisch noch echt geil aus. Der ist super dezent. Im Vorbeifahren ist der doch kaum zu sehen. Die R- Spoilerlippe vom R wäre die einzige Alternative... über die Kosten wurde hier schon diskutiert. Explosiv!
Das er so hochgebockt da steht würde mir viel saurer aufstoßen. Da gehören Federn und Spurplatten dran. Dann sieht das mit dem Spoiler gleich nochmal so gut aus.
Das mit der Schaltung kann man etwas kaschieren, in dem man auf die Platte wo die Schaltseile am Getriebe enden noch ein Gewicht montiert. Damit wird die zu bewegende Masse erhöht und die Schaltung wird etwas handfester. Ob dann das Hakeln weg geht weiß ich aber nicht. Wenn es schon das 6 Gang Handschaltgetriebe ist, ist es dem R- Getriebe ähnlich. Dann dürfe das Short- Shifter- Paket aus den USA bei dir auch passen... Soll wohl sehr gut sein und bezahlbar. 😉
Hallo pseudo R,
nicht falsch verstehen, ich bin sehr zufrieden!! Ich habe einen fast neuen S60 mit meinem Lieblings-Diesel um einen sagenhaften Preis akquiriert. Deshalb hatte ich ja so kurzfristig zugeschlagen. Und nach zwei Wochen gefällt mit der Spoiler auch einigermaßen gut.
Ja, es ist wahr, dass er hochbeinig ist - das ist komischerweise besonders bei den "Sport"-Modellen so (Ich glaube, in D hießen die Edition, hatten aber serienmässig 'ne andere Ausstattung, zB kein Leder...). Ich hatte auch mal einen S60 2.4d Sport als Firmenwagen, der war noch hochbeiniger.
Optimalvorstellung: leichte Tieferlegung (wie mach' ich das, was kostet das? Heico verlangt ja nur für die Federn inkl. Einbauen knapp Eur 1.000,-!) und 18" Pegasus in graphit. Das würde ihm sehr gut stehen.
Spurplatten sind nicht mein Ding, gerade beim S60 finde ich, dass ab den 17" die Räder sehr, sehr satt in den Radhäusern stehen. Was ja beim neuen S60 nicht mehr der Fall ist.
Aber ich bin selbstverständlich zufrieden.
Klar, ein paar Mängel habe ich natürlich schon gefunden, unter anderem - glaubt es oder nicht - Rost an den Flanken und Spoilerlippe nach nur 14 Monaten!! (Bilder und Thread folgen in ein paar Tagen). Aber das ist ein anderen Thema. Mal sehen, was dazu der 🙂 sagen wird.
50.000 km später:
gestern sind die Pegasus graphite angekommen. Da er ja im Winter bereits auf 18" Eudora rollt, kann die 17"-Sommerbereifung (natürlich :-) )nicht bleiben - und die Peggies haben mir gefallen, seitdem sie in erster Version mit dem 850 T5-R auf den Markt kamen (17" Titan).
Achja, da ein Kunde von mir Fahrzeuge mit Chips füttert, hat der Elch nun auch 210 Pferdchen.
Nach den ersten 500 km: sagenhafter Durchzug UND weniger Verbrauch!
Zeit, dass die Winterpneus runterkommen, bevor sie weiter die Straßen mit ihren Lamellen garnieren...
:-)
PS: Verkaufe 1x Sommersatz Talos (ohne Kratzer) mit Contis und 1x Wintersatz Tucana (Gebrauchspuren) mit Falken. Bei Interesse: PN. Danke.
Na dann holst du dir jetzt noch Eibach Federn o.ä., legst ihn tiefer und dann wirst du sehen, dass du ein paar Spurplatten brauchst. 😁
Im normalen Zustand braucht man keine. Mit Tieferlegung schon... 😉
Ähnliche Themen
Mit wieviel sollte ich da mein Budget ansetzen?
Volvo verlangt für das Sportfahrwerk so um die Eur 1.000,- ohne Arbeitszeit (und ich denke mal, auch ohne Spurmessung).
Das wäre es mir nicht wert.
Spurplatten, puh... ich weiß nicht. Mein innerer Tuning-Geist hört eigentlich mit dezenten Felgen auf, die Tüte Chips war eine Spontan-Aktion (die ich bis jetzt noch nicht bereue. Aber warten wir mal ab. :-))
Aber Spurplatten... puh, das klingt schon sehr nach Kirmes...
Dann folgenden Vorschlag... Leg ihn tiefer und sieh es dir an. Mit Kirmes hat das wenig zu tun. Du wirst sehen, dass du mit Serienfelgen locker 15mm pro Seite an der Hinterachse unter bekommst. Vorderachse bestimmt 10- 12mm pro Seite. Dann stehen die Felgen satt im Radhaus. Ohne Platten sieht es ziemlich lächerlich aus da die Räder wie 15 Zoll Felgen mit 195er Bereifung zu weit drin stehen...
Original Volvo Sportfahrwerk hatte ich auch. Ist top und ein guter Kompromiss. Ich würds versuchen woanders als beim Freundlichen zu bekommen. Ebay, oder Teilehändler...
Oder du nimmst nur Federn mit Original Dämpfern... Wie sich das fährt weiß ich nicht.
PseudoR... führe mich nicht in Versuchung,
sondern erlöse mich von den Tuning-Zwängen,
denn dein Ratschlag haben meine Augen geschärft,
dein Ratschlag ist schon fast mein Wille,
sobald ich meinen S60 ansehe und drüber nachdenke,
kommt er mir jeden Tag noch höher vor.
Amen
Hm. Federn alleine soll ziemlich hart sein.
Volvo Sportfahrwerk, tja, gerne aber teuer halt.
Ach, wir armen Konsumenten.
;-)