Neues vom Finanzamt zwecks Büro/sonderKFZ
Nachdem ich heute mit meinem Starcraft Chevy Van G20 beim Finazamt vorfuhr,weiss ich nun genau was die wollen,oder was der SOGENANNTE Gesetzgeber will.
Ich soll am bestem meine umklappbare rücksitzbank raussreissen und die beiden sitze hinter fahrer und Beifahrersitz nach hinten bauen. Davor einen tisch und an der seite nen aktenschrank und fertig ist das büro und konferenzfahrzeug!
Habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
Sagt jedes Finanzamt was unterschiedliches?
Bitte postet eure erfahrungen!
Auf nachrüsten hab ich keine lust,wenn ich weiterhin 180 euro im jahr bezahlen kann. Bin nämlich viel mit dem ding untzerwegs,vor allem geschäftlich!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twimc
Ich denke, hier ist eine Klarstellung vonnöten:
1.) Wer ist 'Vadda Staat'? Da wir in einer Demokratie leben, setzt sich 'Vadda Staat' aus allen Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Das leitet sich aus dem Lateinischen 'res publica' her. Für alle Nichtlateiner: 'öffentliche Sache/Angelegenheit'. Daher auch das Wort Republik.
Klugscheißermodus wieder aus !!!
.....................................................................................
Ob das nun aus dem Lateinischen, Griechischen, oder Chinesischen kommt ist sowas von scheiß egal. Fakt ist, daß wir hier keine Demokratie haben (Volksherrschaft, bei der alle Gewalt vom Volk ausgeht. Ist übrigens aus dem Lexikon) Sämtliche kleine wie großen Entscheidungen werden in Deutschland über die Köpfe der Bürger entschieden.
Die Schweiz ist ein Beispiel wie Demokratie praktiziert werden sollte. Alles andere ist hohles Nachgeplappere von Phrasen der Politiker.
Als bestätigung für Mike Cougars Aussage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volksentscheid
Bei Kontra Volsentscheid find ich die ersten drei Punkte lustig.
Als wenn es bei Politikern anders wäre.
Aber mal zum Thema zurück.
Mein Partner hatte schon ein Problem sein Büro (welches wirklich ausschliesslich als Büro genutzt wird) in seinem Haus beim Finanzamt durchzubekommen. Warum sollte es dann bei einem Fahrzeug einfacher sein?
Warum brauch ich eigentlich so viel Ausstattung für ein Bürofahrzeug? Ich hab immer mein Notebook und Handy dabei. Das ist alles was ich als mobiles Büro brauche.
Den ganzen Papierkram hab ich nun mal zuhause.
Wäre auch schlecht wenn Karre geklaut und alles wech ist. Glaubt das Finanzamt ungefähr genauso wie in der Schule die vom Hund gefressenen Hausaufgaben.
Zitat:
Original geschrieben von gresem
Bei Kontra Volsentscheid find ich die ersten drei Punkte lustig.
Als wenn es bei Politikern anders wäre.
^^ Der Punkt ist aber echt witzig! ^^
mfg Micha
na ja hier jetzt rumstreiten bringt uns ja auch nicht weiter .
Fakt ist das grossvolumige Motoren halt n bisschen mehr kosten, fakt ist aber auch das sich das Finanzamt sehr gerne auf unsere Kosten bereichert .
Meinen Astro haben sie die WOMO Zulassung aberkannt , weil ich diese vorgeschriebene Stehhöhe von 1,70 nicht habe...und sie haben mich nachversteuert...
Allerdings zu einem Kurs,da wird einem schwindelig .
Ich hab n 92´ziger astro mit Kat und das Finanzamt , hat mich komplett OHNE kat eingestuft , da meine Emiss.-klasse nicht im Brief vermerkt ist .
Ich habe versucht denen das zu erklären , das es mit meinem Baujahr keinen Astro mit nicht mindestens Euro 1 gibt,was dem Finanzamt aber relativ egal ist...ich soll es denen beweisen....stellt sich nur die Frage wie ?
Weiss von Euch jemand einen Rat ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike cougar
Klugscheißermodus wieder aus !!!
.....................................................................................
Ob das nun aus dem Lateinischen, Griechischen, oder Chinesischen kommt ist sowas von scheiß egal.
Fäkaliensprache, pfui Deibel
Zitat:
Original geschrieben von Astro_Brougham
na ja hier jetzt rumstreiten bringt uns ja auch nicht weiter .
Fakt ist das grossvolumige Motoren halt n bisschen mehr kosten, fakt ist aber auch das sich das Finanzamt sehr gerne auf unsere Kosten bereichert .
Meinen Astro haben sie die WOMO Zulassung aberkannt , weil ich diese vorgeschriebene Stehhöhe von 1,70 nicht habe...und sie haben mich nachversteuert...
Allerdings zu einem Kurs,da wird einem schwindelig .
Ich hab n 92´ziger astro mit Kat und das Finanzamt , hat mich komplett OHNE kat eingestuft , da meine Emiss.-klasse nicht im Brief vermerkt ist .
Ich habe versucht denen das zu erklären , das es mit meinem Baujahr keinen Astro mit nicht mindestens Euro 1 gibt,was dem Finanzamt aber relativ egal ist...ich soll es denen beweisen....stellt sich nur die Frage wie ?Weiss von Euch jemand einen Rat ?
Besorg dir von Opel/chevy ein gutachten,das bestätigt,das diese auto mit GKAT ausgeliefert wurden. Funzte bei mir auch!
Probiers mal hier
service-center.technik@de.opel.com
teflon: 06142775007
Ich bin mit meinem Lowtop wieder auf 172 Eu.
Papiere immer noch Womo.
Und das ist auch gut so, weils für Ford ja keine KLRs gibt.
@amv8driver
Und genau damit läufst du Gefahr dir einen schönen Schuldenberg anzuhäufen! Fällt es einem findigen Finanzbeamten in der Zukunft auf das da was zu holen ist, weil sich mit der fehlenden Höhe von 1,70m am Küchenblock eine prima Möglichkeit bietet einzuhaken, dann kannst du schön für mehrere Jahre RÜCKWIRKEND zahlen. Da kommt schnell ne nette Summe zusammen.......wenn ich mich da an einige Steuerbescheide hier im Forum erinner. Selbst wenn du den Van mal verkauft hast, kann immernoch nachträglich bei dir abkassiert werden, auch wenn du den Van schon längst nicht mehr hast. Schöne Zeitbombe!
also ich war erst feuer und flamme, weils easy ist ne küche einzubauen, stellte dann aber fest, daß der g20 u.ä. keine 170 hat.
also was tun...}>
...man müßte einen lilliputaner kennen der alle g20 auf sich anmeldet, bei dem müßten die wohl ne ausnahme machen,,,
NEE aber im ernst ich hab doch sowas schon gesehen.
chevy weekender, das muß doch hoch genug sein...
schaut mal hier:
http://www.american-vans.de/van_bilder/27-1.jpg
oder hier
http://www.american-vans.de/van_bilder/27-2.jpg
sind die sehr verbreitet, bzw. geht so ein hochdach drauf, aufen g20 ???
ist ja dann immer ne kostenfrage, also wieviel spart man im jahr;
ca. 1500,- steuer und versicherung zusammen, mindestens oder...
also für die ganz alten böcke wärs wohl nix, aber wer nen hobel hat der noch mindestens 10.000 wert ist...
bitte melden wer sich da auskennt, wir haben die küchenzeile nämlich fertig, schön klein und eintragbar. mit 4 schrauben festgemacht, kann man dann auch mal zum putzen rausnehmen... ;-))))))))))
also leute - helft mit, wie machen wir die kisten nun wieder schön billich.
das ganze gequatsche von der steuer ist ja richtig, ja die wollen uns abzocken, na wen denn sonst...!
und mal nochwas zu den kfz-kosten, ich fuhr in dne 80er imme rdie damlas schönen alten 6zylinder, da kroch der sprit grad auf ne mark50.
geschäftlich fahr ich jetzt nen avensis diesel, braucht wenn ich will knapp über 6 liter, also so gesehen hat sich der verbrauch mehr als halbiert, der sprit kostet etwas mehr als das doppelte - gleichstand.
und die steuer wurde NICHT nacherhoben, die regelung war nur ausgesetzt wegen einer klage, aber das wißen sicher alle, haben nur schön gehofft, und verloren.
wenn ihr euch jetzt aber im streiten ergötzt, anstatt lösungen zu zaubern, na dann - bitte schön.
also wir haben die miniküche und würden auch einen finden der so ein weekenderdach günstig draufzimmert, und einen der alles einträgt....also ...input people ...input, wo gibts die dächer etc.??? ich will ja nich alles alleine rausfinden.
ego-mike
www.ego-world.de
Ich lach mich schlapp, ehrlich, lieber die Vans verstümmeln irgend so eine Plastikschüssel mit Silikon aufs Dach peppen um dann nächstes Jahr zu hören das irgendein neues kreatives Kriterium für die steuerlich Anerkennung als WoMo beschlossen wurde.
Wie wär es mit ner festeingebauter Dusche, Standstützen, ner Außenmarkise? Fängst du dann an dir den Scheiß auch noch dran zu bappen?
Mann, sammelt die Interessenten und gebt nen KLR in Auftrag!!! So schwierig ist das nicht. Und auf Euro2 kommen die G20 dann auch.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
@amv8driver
Und genau damit läufst du Gefahr dir einen schönen Schuldenberg anzuhäufen! Fällt es einem findigen Finanzbeamten in der Zukunft auf das da was zu holen ist, weil sich mit der fehlenden Höhe von 1,70m am Küchenblock eine prima Möglichkeit bietet einzuhaken, dann kannst du schön für mehrere Jahre RÜCKWIRKEND zahlen. Da kommt schnell ne nette Summe zusammen.......wenn ich mich da an einige Steuerbescheide hier im Forum erinner. Selbst wenn du den Van mal verkauft hast, kann immernoch nachträglich bei dir abkassiert werden, auch wenn du den Van schon längst nicht mehr hast. Schöne Zeitbombe!
Seh ich anders, ich hab den Wagen beim Finanzamt vorgeführt und der Beamte sagte, dass er den als Lkw ( anderes Fahrzeug) besteuert.
Hat er schriftlich protokolliert auf dem Änderungsdingsbums, was er ausfüllen musste.
Dann fragte ich ihn, ob ich zur Zulassungstelle und TÜV muss wegen Umtragen und er sagte nein.
Was im den Papieren steht interessiert ihn nicht.
Ist umgekehrt ja auch so: In den Papieren steht SoKfz Womo und die versteuern das Fz als Pkw.
Und Recht hat er.
Lt. Urteil des Bundesfinanzhofes erfolgt die steuerliche Einstufung eines Fz. unabhängig von der verkehrsrechtlichen Einstufung ausschließlich nach der objektiven Beschaffenheit des Fahrzeuges unabhängig vom tatsächlichen Verwendungszweck..