Neues Urheberrecht

Hallo,

vor einigen Monaten habe ich mir ein einfaches CD-Gerät ins Auto eingebaut. Toll dachte ich, jetzt kannst Du endlich Deine CD`s im Auto hören. Schöner wäre natürlich ein MP3-Gerät gewesen, aber auf einer CD kann man ja auch seine 15 Lieblingslieder brennen, denn länger als eine Stunde dauern meine Fahrten sowieso nicht. Auf jeden Fall besser, als während der Fahrt aus 10 CD`s die richtige zu suchen und dann für 1 Lied im Gerät zu lassen. Das wäre vor einiger Zeit auch alles kein Problem gewesen, aber jetzt kommt dieses neue Urheberrecht.

Jetzt darf ich also jedesmal eine Sammlung von 10 oder mehr teuren CD`s ins Auto tragen und damit rumjonglieren? Wer ersetzt mir bei Aufbruch denn die CD's? Und auch wenn es jemand tut, was ist mit CD`s, die nicht mehr produziert werden? Manchmal kann man die CD`s nicht mitnehmen und muss sie im Auto lassen. Na super, dann lohnt sich für viele ein Autoaufbruch erst recht! "Guck mal, ich habe ein CD-Gerät und die CD`s bestimmt nicht mit an den Strand genommen und werde wahrscheinlich laut Parkticket in der nächsten Stunde auch nicht wiederkommen" -SUPER!

Jetzt habe ich gelesen, dass Schüler straffrei Kopien von geschützen CD`s anfertigen können, auch wenn sie dazu sogar Software aus dem Internet laden. Leider bin ich kein Schüler (oder fallen auch Studenten unter diese Regelung?), aber was ist, wenn "ein Schüler" für mich die CD kopiert? Von dieser Kopie, die keinen Kopierschutz mehr hat, darf ich dann aber widerrum ganz legal eine Privatkopie machen. Sehe ich da was falsch und wie geht ihr mit dem neuen Urheberrecht um?

Gruß, Das Radlager

38 Antworten

hi, was machst du dir eigendlich nen kopf um deine kopien ? es ist erlaubt, im privaten rahmen kopien von deinen gekauften cd's zu machen, du darfst diese kopierten cd's aber nicht verkaufen und auch nicht verschenken/verleihen usw. zudem darfst du das original nicht verkaufen/verschenken usw, solange du noch kopien davon hast. soweit die rechtslage.

es gibt wohl niemanden mit einen pc, der nicht mindestens gegen 1 urheberrecht verstossen hat. bei einzelnen usern ist das meistens total egal, gesucht werden eigendlich die leute, die alles verbreiten.da du aber eh nur deine original cd's zusammen brennen möchtest wird überhaupt niemand jammern.

im übrigen: werden beim radio klau auch cd's mitgenohmen, kann man mit den versicherungsmacker vereinbaren das er einen cd wechsler mit aufschreibt, wo deine original cd's drin waren, denn dann sind sie ja nicht lose wertsachen und bekommts sie so ersetzt...

Hi PayDay,

leider ist die Rechtslage nicht mehr so einfach, denn CD's die mit einem Kopierschutz versehen sind, dürfen nicht mehr kopiert werden. Also eigentlich schon, aber man darf den Kopierschutz dabei nicht umgehen, alles klar? 😁

Das ganze wird ebenfalls nicht als Ordnugnswidrigkeit, sondern als Straftat angesehen. In naher Zukunft wird es wohl kaum wirklich rechtliche Folgen für den Einzelnen mit sich ziehen, aber das könnte sich bald ändern. Mir reicht es, dass mich meine Vergangenheit schon einmal aufgeholt und ca. 250 Euro gekostet hat.

Ich sehe das nur irgendwann kommen: "Wir haben ihr Autoradio gefunden zusammen mit 10 illegal gebrannten CD`s". Es ist natürlich sehr unwahrscheinlich, dass soetwas passiert. Aber würde mich halt freuen als relativ ehrlicher Mensch durch die Gegend zu laufen und zu fahren.

Natürlich wird es viele vielleicht nicht interessieren, aber vielleicht treffe ich hier ja auf Gleichgesinnte. Würde mich halt mal interessieren, was die für die Zukunft planen.

Wäre aber auch mal witzig, wenn es ein neues Urheberrecht gibt und sich wirklich keiner dran hält.
Trotzdem schon mal Danke für Dein Statement PayDay.

Gruß, Das Radlager

cd's die einen kopierschutz haben (was leider immer mehr wird) sollte man schon aus prinzip nicht kaufen, kann ja nicht angehen das die nicht auf meinen heimischen cd player laufen, nicht am pc im brenner oder dvd lw, nicht im dvd player und auch nicht im autoradio. wozu kaufe ich mir dann noch so eine scheibe ? und wieso kopiergeschützt cd brennen ? im netz einfach als mp3 sauen, denn da ist es grauzone ohne straftat. einfacher und "legaler".
zudem kommt noch hinzu, das kopiergeschützte cd's schwirig zu kopieren sind, wieso bloss 😉

ich für meinen fall unterstütze diese marktwirtschaft der musik industrie nicht, denn denen ist es egal ob die gekaufte cd bei mir läuft oder nicht, also kauf ich keine cd's mehr.

ps: wieso musstest du mal 250 euro bezahlen ?
wofür?

pps: kollege wurde sein radio geklaut, im auto lagen in der mittelkonsole gebrannte cd's, die polizei hat den klau aufgenohmen und die fragten nur wieviele cd'S geklaut wurden(1, die im player drin war). die bekam er dann sogar ersetzt ;-)

Hmmm. Leider gibts fast keine CD´s mehr ohne Copycontrol 🙁
Aber selbst den kann man ohne weiteres umgehen und sie in mp3 umwandeln und auf eine CD brennen. Und das ist alles erlaubt, bis jetzt.
Und CD´s dies nicht mehr zu kaufen gibt, darfst du dir runterladen. Im übrigen:
Es gibt ein Gesetzt, indem steht, dass man sich Filme aus dem Internet legal runterladen darf. da frag ich mich was schlimmer ist? Ne CD für 5 Euro zu "klauen" oder nen Film für (Kino meist 7 Euro) zu saugen...? Wo bleibt die Logik? Ich darf diese Filme sogar weiterverbreiten (hab ich gehört)

Also... so streng wirds wohl doch nicht gehandhabt. Und das it der Musik ist auch nicht so schlimm, wenn du dir mal par Songs ziehst, was jeder macht, is das denen scheißegal, schlimmer, du ripst alle CD´s und stellst sie ins Netzt, dasselbe mit Filmen. Dann stehn die grünen gleich vor der Tür (nein ich sprech nicht aus eigener Erfahrung 😁)

Du darfst dir Songs auch saugen, wenn du die original CD besitzt. Und nochwas:
Das mit den Schülern is doch mal wieder völliger Quatsch. Wer hat da wieder gedacht??? Wie wollen die das überprüfen. Ich kenne das selbst. Hier hast die CD, hier hast des Spiel. Wenn ich jemand was ausleih, kann er sich das doch ohne weiteres kopieren? Ich mein für den Eigenbedarf? Und überhaupt: Wer merkt schon wenn du im stillen Kämmerchen sachen kopierst? Also...

Vorsicht ist geboten und nicht richtig ist es allemal, aber so schlimm dass ich jetzt 100 CD´s in Auto mitschleppen muss? Ne... die werdeen alle in mp3 gemacht und auf eine CD gebrannt. Schluss aus, das ist legal! (OK, das mit dem mp3 rippen weiß ich nicht)

So!

Ähnliche Themen

@PayDay

250 Euro? Ganz einfach: Da bist Du armer Zivi und in Deinem Zimmer steht ein Fernsehr (Das gute Ding stammte aus meiner Schulzeit, wo ich wirklich noch gerne TV geguckt habe). Du wohnst auch noch bei Deinen Eltern und das ganze ist auch schon gute 4 Jahre her. Den Fernsehr benutzt Du nie, da Du sowieso nur zum Pennen nach Hause kommst. Jede freie Minute habe ich bei meiner Freundin verbracht 😁. Ich habe mir über diesen dummen Fernsehr auch keine Gedanken gemacht, weil er sowieso einfach nur so rumstand. In meiner jetzigen Wohnung steht auch seit Beendigung der Zivizeit kein TV, den habe ich in meinem alten Zimmer bei meinen Ektern stehen lassen. Wurde halt etwas teuerer, als die GEZ das aufgenommen hat. Da bekommt man echt das Würgen, wenn Du 250 Euro für eine völlig ungenutzte Sache zahlen sollst. Ich hatte mir leider auch nie Gedanken über die GEZ gemacht, weil ich davon ausging, dass ich, solange ich bei meinen Eltern wohne nicht zahlen müsste. Den Hammerverdienst gibt es als Zivi ja sowieso nicht, also wieso sollte ich damals an die GEZ denken? Naja, nun bin ich schlauer, 250 Euro ärmer und dass alles ohne Gegenleistung. (Ich möchte gar nicht mehr wissen, wielange ich als Zivi für diese 250 Euro hätte arbeiten müssen)

Und ich habe ehrlich gesagt keinen Bock, nochmal durch ähnliche Umstände zur Kasse gebeten zu werden. Von daher interessiert mich das mit dem neuen Urheberrecht schon sehr. Nicht das ich später wieder, im guten Glauben nichts falsch gemacht zu haben, bluten darf, obwohl ich dabei wenigstens eine Gegenleistung gehabt hätte.

Gruß, Das Radlager

@ipfxp,

Du hast recht, dass man z.B. mp3's aus dem Netz laden darf, wenn man im Besitz des Orginales ist. Allerdings ist es nicht erlaubt diese anzubieten. Wenn man aber z.B. den Esel dafür benutzt, dann bietet man automatisch auch das an, was man gerade zieht. Also macht man automatisch wieder etwas verbotenes. Wie es bei anderen Programmen aussieht weiss ich nicht, aber die meisten sind doch auf nehmen und geben aufgebaut.

Diese mp3's darf man dann auch auf CD brennen, da sie keinen Kopierschutz beinhalten. Von Deinen Orginalen darfst Du aber KEINE Kopie machen, wenn ein Kopierschutz drauf ist. Also: saugen legal - kopieren illegal! So ist momentan die Rechtslage (Wenn ich es richtig verstanden habe)

Auch was nicht mehr beschaffbare CD's angeht, so muss ich Dir leider widersprechen. Auch solche darf man nicht aus dem Netz ziehen (Ausser man hat das Orginal) oder kopieren. Nur weil etwas nicht mehr verfügbar ist, so wird es nicht gleich zum Freiwild.

Was die Schüler angeht, so wollte die Bundesregierng diese Zielgruppe wohl nur vor Strafen schützen.

So ist momentan mein Bild von der Rechtslage, gegebenfalls kann ich ja mal ein paar Quellen raussuchen.

Gruß, Das Radlager

bei uns im haus stehen 3 fernseher, sind 4 leute, und zahlen 2 mal, das muss reichen, die sollen mal nicht soviel geld reinstecken in leute die arme unschuldige leute suchen, die nicht zahlen, sondern mal nen vernüftiges programm erstellen. in den öffentlichen tv programmen läuft doch nur *pieeeeeeeeeeeeeepppppppppppppppppp* naja von den privaten mal abgesehen, aber das ist immerhin umsonst.

da die nur wiederholungen bringen, würde ich auch nur jedesmal die selben euros bezahlen, also 1 mal zahlen und nicht wieder ;-)

zudem wüßte ich gerne, wie die sehen, das du nen tv gerät in deinen zimmer hast, der nicht gemeldet ist, können die von draussen checken wieviele tv geräte im haus sind? also reinlassen würde ich niemanden, nicht ohne durchsuchungsbefehl. da den nur richter ausstellen können und meine mutter genau das ist, wird wohl so schnell keiner hier damit ankommen 😁

nur was hat gez mit auto hifi zu tun ? wußtest du, das dein radio im auto auch angemeldet werden muss? also wenn du schon so auf korrekt machst

@PayDay

GEZ hat nichts mit Car Hifi zu tun, aber Du hattest danach gefragt. Was das Autoradio angeht, so brauche ich nur auf den Fahrzeugschein zu gucken und dort steht leider nicht mein Name 🙁. (Ich weiss, aber die Kohle reicht nicht um die Versicherung auch noch zu bezahlen. Miete, Essen, Benzin, Reparaturen, Bücher, ... dafür muss ich schon genug arbeiten und nebenbei wollte ich noch weiter studieren 😁.)

Ich möchte mit diesem Thread einfach nur ein paar Meinungen über das Thema sammeln. Und wenn ich mir laut Gesetz keine CD`s mehr für's Auto zusammenstellen darf, dann könnte es vielleicht doch unter Car Hifi passen.

Gruß, Das Radlager

Hallo

Habe ich da jetzt was falsch verstanden?

MP3´s aus dem Netz ziehen ist erlaubt und brennen darf man sie auch jedoch wieder anbieten darf man nicht.

Genau so bei Filmen oder wie ?

Ich habe mal gehört das man die Sachen runterladen darf jedoch sobald man sie auf cd brennt wäre es illegal.

kopiergeschuetzte cd's lassen sich auch ohne aushebeln der schutzmassnahmen kopieren (fuer mp3 ). einfach das "analoge" schlupfloch nutzten. man braucht allerdings ne gute soundkarte mit digital eingang und einen exteren cd player mit digi ausgang. als .wav aufnehmen, schneiden und codieren, ist zwar etwas zeit aufwendig klappt aber recht gut. und soweit wie ich es verstanden habe ist dieser weg fuer private zwecke auch legal !?

Auch das "analoge" Schlupfloch ist nach neuster Regelung nicht mehr erlaubt. Hier umgehst Du ja, wenn auch auf eine einfache Art und Weise, den Kopierschutz. Und dass ist ja gerade das Problem, denn genau das darf man nicht mehr. Was man "noch" darf ist, im Netz oder irgendwo anders eine Kopie des Liedes ohne Kopierschutz suchen, herunterladen und dann als private Kopie nebem dem Orginal zu halten. (Aber dabei nicht gleichzeitig wieder anbieten, wie z.B. beim Esel) Man hat dann ja nicht den Kopierschutz umgangen, weil auf der gefundenen Kopie keiner mehr vorhanden war. Aber man darf es halt nicht von seiner eigenen Orginal-CD machen!

Das heisst aber auch, dass alle bislang angefertigten Kopien von kopiergeschützten CD's seit neuerem illegal geworden sind. Ich muss also theoretisch alle meine selbstgerannten CD's, die von kopiergeschützen CD's erstellt wurden, vernichten. Und das obwohl ich im Besitz der Orginale bin!

Zu kleinen Partys, auf Reisen und im Auto muss ich also immer meine Orginal-CD's mitnehmen, wenn ich mich nicht strafbar machen möchte.

Natürlich wird man nicht gleich mit 5000 Euro Geldstrafe belegt, aber es geht hier doch um das Prinzip. Viele von euch werden sicherlich neben einer tollen HiFi-Anlage im Auto auch eine entsprechende Anzahl an CD`s haben. Wollt ihr nun alle eure Orginal-CD's ins Auto packen oder falls man mal in eine Kontrolle gerät für die 50 "illegal" gebrannten CD's einfach gerade stehen? (Oder auch 200 MP3-Lieder auf einer gebrannten CD)

Gruß, Das Radlager

Was ist eigentlich mit einem CD Laufwerk, das nicht auf den Kopierschutz anspringt? Ich hab hier nämlich noch ein altes 32 Fach LW rumfliegen, das (jedenfalls die von SonyMusic) "kopiergeschützte" CDs problemlos abspielt (ganz im Gegensatz zu meinem CD-MP3-Player den ich normalerweise als CD-Player benutze). Wenn ich damit rippe, ist das dann eine Umgehung des Kopierschutzes?

Irgendwann wird sich die Musikindustrie selber ruinieren. Ich kenn so viele Leute die gar keinen normalen CD Player mehr haben sondern ihren DVD-Player oder das LW ihres Computers benutzen. Und die sind dann schon mal als Kunden gestorben.

Greetz

Tose, der ehrlich gesagt keinen Bock hat, jede kopiergeschützte CD, die er kauft, erstmal zu brennen um sie anhören zu können.

Wenn eine CD mit einem Kopierschutz versehen ist, und sei er noch so schlecht, dann darf ich von dieser CD keine Kopie anfertigen. Nicht analog, nicht mit einem zufällig fähigen Gerät oder sonst irgendwie. Durch diese EU-weite Richtlinie brauchen die Hersteller also nicht einmal mehr den Kopierschutz durch hohe Kosten weiter verbessern.

Vor einiger Zeit war dieses Vorgehen noch erlaubt (... und meiner Meinung nach sinnvoll! Gerade dann, wenn das Auto-CD-Gerät diese CD nicht spielen konnte.), aber seit der Reform ist es halt verboten.

Zitat:

GEZ hat nichts mit Car Hifi zu tun

Und was ist mit dem Radio-Empfangsteil in deiner Headunit? Das ist ebenfalls gebührenpflichtig. 😉

Solange ich denken kann gibt es schon Gesetze gegen Raubkopien. Damals war das noch die gute alte MC.

Solange du keinen Profit mit dem Verkauf der Raubkopien machst, ist das einzige, was dir passieren kann, einen einigermaßen kompetenten Anwalt mal vorrausgesetzt, dass du den realen Gegenwert der Kopien berappen musst, die sie bei dir sicherstellen. Wenn du dich dazu bereit erklärst, wird das Verfahren eingestellt. Und bei Audio-Sachen ist das ja nun mal nicht die Welt. Und wer mit dem Zeug Geld verdienen will, hat es eh nicht besser verdient.

Und um mal dem Ganzen etwas Form zu geben: Es hat noch nie ein Gesetz gegeben, dass dem deutschen Bürger das RECHT auf eine Privatkopie eingeräumt hat. Es gab lediglich kein Gesetz dagegen. Die Privatkopie war praktisch eine Gesetzeslücke.
Das neue Gesetz ist lediglich erschaffen worden, weil unser altes gegen EU-Recht verstoßen hat. Denn wir waren mit die einzigen auf diesem Globus, die noch legale Privatkopien machen durften. Andere Staaten haben dies schon lange nicht mehr.

Auch ich halte diese Gesetze für übertrieben, denn warum darf ich gemäß Lizenzvereinbarung ein MS-Betriebssystem auf zwei getrennten Rechnern nutzen, solange ich nicht beide gleichzeitig nutze, aber bei Musik darf ich das nicht. Denn mehr will wohl niemand, als seine erstandene Mucke als MP3 vielleicht auf dem Rechner, auf der Anlage, und im MD oder MP3 Player zu hören. Das wird er sicherlich nicht gleichzeitig tun. Dass das MP3-saugen wohl aus dem gesunden Menschenverstand heraus schon nicht richtig ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.

Aber die Rechtslage wird noch konfuser, denn bald wird jeder mit dem Kauf eines Gerätes, welches zu Kopierzwecken jeglicher Art (Schrift, Bild, Ton) genutzt werden kann, eine Pauschale Abgabe versteckt im Kaufpreis entrichten. Somit wird mir mit dem Kauf eines Druckers schon unterstellt, dass ich mit diesem gegen das Urheberrecht von Büchern verstoßen will...

Zitat:

Es gibt ein Gesetzt, indem steht, dass man sich Filme aus dem Internet legal runterladen darf.

Den Gesetzestext möchte ich mal sehen! Gilt sicherlich nicht für die Filme, auf die noch Urheberrecht zutrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen