Neues Urheberrecht
Hallo,
vor einigen Monaten habe ich mir ein einfaches CD-Gerät ins Auto eingebaut. Toll dachte ich, jetzt kannst Du endlich Deine CD`s im Auto hören. Schöner wäre natürlich ein MP3-Gerät gewesen, aber auf einer CD kann man ja auch seine 15 Lieblingslieder brennen, denn länger als eine Stunde dauern meine Fahrten sowieso nicht. Auf jeden Fall besser, als während der Fahrt aus 10 CD`s die richtige zu suchen und dann für 1 Lied im Gerät zu lassen. Das wäre vor einiger Zeit auch alles kein Problem gewesen, aber jetzt kommt dieses neue Urheberrecht.
Jetzt darf ich also jedesmal eine Sammlung von 10 oder mehr teuren CD`s ins Auto tragen und damit rumjonglieren? Wer ersetzt mir bei Aufbruch denn die CD's? Und auch wenn es jemand tut, was ist mit CD`s, die nicht mehr produziert werden? Manchmal kann man die CD`s nicht mitnehmen und muss sie im Auto lassen. Na super, dann lohnt sich für viele ein Autoaufbruch erst recht! "Guck mal, ich habe ein CD-Gerät und die CD`s bestimmt nicht mit an den Strand genommen und werde wahrscheinlich laut Parkticket in der nächsten Stunde auch nicht wiederkommen" -SUPER!
Jetzt habe ich gelesen, dass Schüler straffrei Kopien von geschützen CD`s anfertigen können, auch wenn sie dazu sogar Software aus dem Internet laden. Leider bin ich kein Schüler (oder fallen auch Studenten unter diese Regelung?), aber was ist, wenn "ein Schüler" für mich die CD kopiert? Von dieser Kopie, die keinen Kopierschutz mehr hat, darf ich dann aber widerrum ganz legal eine Privatkopie machen. Sehe ich da was falsch und wie geht ihr mit dem neuen Urheberrecht um?
Gruß, Das Radlager
38 Antworten
Vielleicht hast du das "Aber" gesehen. Das heißt soviel wie, nur noch eins. Streng dein Diskutierhirn mal an dann merkst du warum man mit dir diskutieren muss. Ich bin immer gut aufgelegt, aber auf sowas wie dich, echt das gibts einfach nicht. Man versucht die Sache zu vergessen und du hackst weiter drauf rum???
Echt eine Schande ist das!!!
@ wenlock
Du hast bestimmt mitbekommen, dass ich versucht habe Frieden zu schließen (obwohl ich dazu kein Anlass hatte, bin aber ein gutmütiger und versuche uneinigkeiten aus dem Weg zu gehen, was man von mordillo666 nicht sagen kann) aber er will es ja nicht annehmen und hackt weiter drauf rum...
Naja, ich lach jetzt nur noch über seine kindischen Aussagen. Er muss halt das letzt Wort habe, kann man nix machen. Mordillo666, du darfst... wein dich hier mal aus!
Für alle anderen, frohe Ostern Freunde! 🙂
Kann es sein, dass du dich etwas darüber ärgerst, dass ich dir aus deinen ach so coolen Behauptungen hier ein wenig die Luft genommen habe, und dir mal einen Spiegel vorgehalten habe?
Und jetzt ran an die Tastatur, sonst hab ich doch noch das letzte Wort. 😉
😛
Ähnliche Themen
ohman leute, bleibt mal ganz ruhig hier ;-)
ich finde den spruch wegen das die musik branche so und soviele millionen an euros verlieren wegen raubkopien absulut lächerlich. denn nicht jede kopie wäre auch ein kauf. viele lieder saugt man sich einfach mal so zum anhören oder weils gerade in ist, in 2 wochen oder so ist es längs wieder alt. zudem kommt die frage, wer diese "illegalen machenschaften" überhaupt auf die spur kommen soll. glaubt ihr, die polizei fragt euch nach eurer cd, die sich im laufwerk befindet? und dann gucken die drauf, oh da sind ja mp3'S drauf und kassieren dich gleich ein ? also an sowas glaube ich nicht wirklich, abgesehen davon, das es die eh nicht juckt was wir so hören (solange nicht zu laut) kann man mit nen wechsler und ner original cd im cd player vorne doch kopien hören, man muss nur alles im wechsler haben, von denen die da ja nie was wissen. zudem wird man solange man nicht auf der roten liste steht eh nie angehalten.
Das sehe ich auch so. Mist, habe ja jetzt wieder das letzte Wort, gelle mordillo666 😉
Ist die scheiße jetzt endlich vergessen?
Auch dir schöne Ostern!
@PayDay
Naja, lächerlich würde ich es nicht gerade bezeichnen, eher sehr übertrieben. Denn andere Studien/Umfragen haben ergeben, dass die meisten Leute, das, was sie saugen, eh nicht kaufen würden, somit auch kein Verlust entseht. Eindeutig sagen, kann es keiner, was da an Verlust entsteht. Aber ein paar Millarden im Jahr sind es sicherlich. Bei den meisten Gagen fällt das nicht ins Gewicht, wenn man aber mal an die Bands denkt, die gerade anfangen, und vielleicht jede müde Mark (ähm...cent) brauchen... Und wie schon gesagt, geht es mit dem Urheberrecht ja nicht nur um Musik, sondern um jegliches geistiges Eigentum.
Hier mal ein meiner Meinung nach recht gelungener Artikel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,244345,00.html
@lpfxp
Nenene, so nicht! Hier heimlich das letzte Wort haben wollen. 😁
Scheiße? Ich riech nix? Vergessen? Hassu Alzheimer? 🙄
Jo, dir auch dicke, bunte Eier. 😉