Neues Update
Es soll ein neues update anstehen seit einigen tagen, was werkstatt aufenthalt bedeutet, da wieder kein ota.
Weiss jemand schon mehr, ob das die grossen sorgen beendet? Gerade für SQ6 Fahrer hoffendlich. Nicht das erste 03.01, sondern ein ganz neues.
Schon jemand drauf?
24 Antworten
Ich habe vor ein paar Wochen "das" Update bekommen, als bereits 06XL und 06XM verfügbar waren.
Da mein Auto ein eigenartiges Problem hatte und mit Ingolstadt Rücksprache gehalten wurde, gehe ich davon aus, dass das damals neueste Update gemacht wurde.
Da ich in der App immer noch den Hinweis auf das Update 06XM bekomme, habe ich heute explizit nachgefragt, welche Version eingespielt wurde und mir wurde versichert, dass es 06XM war.
Das Update wurde nicht bei meinem Händler, sondern einer "fremden" Werkstatt gemacht. Mein Händler sieht im Computer für mein Auto auch immer noch das Update 06XM als durchzuführende Maßnahme, was daran liegt, dass die andere Werkstatt das Update (und die Reparatur) noch nicht verrechnet hat. Mein Händler hat aber auch gesagt, dass im Computer 06XL wäre, wenn das das neueste Update wäre.
Kurzgesagt: Zumindest für meinen Q6 Quattro ist 06XM das neueste Update.
Ich wurde vor 2 Tagen angerufen, dass für meinen SQ6 ein Update da ist und ich nächste Woche zum aufspielen kommen soll. Dauer - ca. 1 Stunde. Zur Zeit habe ich 03.01.00/C Stand November 2024. Weiß jemand für was dieses Update gut sein soll?
div. Bugfix und Digitaler Schlüssel
Zitat:
@flyon schrieb am 14. Februar 2025 um 13:05:53 Uhr:
Ich wurde vor 2 Tagen angerufen, dass für meinen SQ6 ein Update da ist und ich nächste Woche zum aufspielen kommen soll. Dauer - ca. 1 Stunde. Zur Zeit habe ich 03.01.00/C Stand November 2024. Weiß jemand für was dieses Update gut sein soll?
Ich habs dieser Tage erhalten. Softwarestand ist noch derselbe, scheinbar haben sich diverse steuergeräte upgedatet im hintergrund.
Ich bin zumindest heimgekommen von werkstatt ohne fehler und pipsen.
Kofferraum geht aber immer noch nicht auf, also nur ein spalt halt, dann brauchts gewalt mit mehrfachen drücken und ziehen wie seit september. Ich reg mich drüber aber nicht mehr auf.
Insofern, ja immer noch laufende Alphaphase beim SQ6 und ich glaube mehr als ein Systemrestart wirds nicht gewesen sein.
Ähnliche Themen
Ich hatte bei meinem Q7 das gleiche Symptom der Heckklappe nachdem sich der Antrieb selbst abmontiert hatte.
Den Antrieb „einfach“ wieder montiert, den Rest (anlernen) machste mit VCDS. Denkste….
Ich musste den Schrittmotor erstmal wieder in die richtige Position „zwingen“. Mit direkt 12V dran 3 Umdrehungen zurück gedreht, besser. Nochmal 3 Umdrehungen, Klappe öffnet zur Hälfte…
Das Feintuning dann per Software. Jetzt fällt die Klappe auch nicht mehr aus nem gefühlt halben Meter ins Schloss…
Also mein Q6 (im Nov. ausgeliefert) hat weiterhin 03.00.00/C und es gibt keine Ankündigung in der App oder über die Serviceseite dass es ein Update für meinen Wagen gibt.
Müsste ich dann nicht wenigstens 03.01. kriegen?!
Zitat:
@Ask70 schrieb am 18. Februar 2025 um 20:40:01 Uhr:
Also mein Q6 (im Nov. ausgeliefert) hat weiterhin 03.00.00/C und es gibt keine Ankündigung in der App oder über die Serviceseite dass es ein Update für meinen Wagen gibt.
Müsste ich dann nicht wenigstens 03.01. kriegen?!
Eigentlich schon. Was sagt Dein Händler?
Die Frage ist viel eher ob Du Probleme hast, wenn nicht, warum dann Update?
Ich habe ein e-tron S Bj 22. da habe ich noch nie ein Update aufspielen lassen, weil 100% alles zuverlässig funktioniert.
Ja, ich habe aus dem Grund noch kein Plug&Charge…ist mir aber egal. Mein e-tron läuft seit 115Tkm perfekt ohne auch nur ein Problem.
Was mich generell wundert ist das Fahrzeuge mit denselben Software stand, unterschiedliche Probleme haben und manche gar keine.
Ein Bug ist ein Bug und das sollte bei jedem gleich sein. Aber anscheinend nicht ...
Zitat:
@markb74 schrieb am 19. Februar 2025 um 08:44:35 Uhr:
Was mich generell wundert ist das Fahrzeuge mit denselben Software stand, unterschiedliche Probleme haben und manche gar keine.Ein Bug ist ein Bug und das sollte bei jedem gleich sein. Aber anscheinend nicht ...
Naja, man sieht ja auch bei Computern und anderen technischen Geräten, dass das nicht so ist.
Das liegt daran, dass die Hardware nicht immer wirklich 100% identisch ist. Da reicht schon, dass ein Chip aus einer anderen Charge kommt. Oder ein Steuergerät von zwei verschiedenen Lieferanten. Und es sind ja auch noch Menschen beteiligt. Die gesamte Produktionskette bietet entsprechend viele Möglichkeiten für Abweichungen. Die Qualitätsmassnahmen und -checks werden da über die Zeit, auch auf Basis unserer Erfahrungen, optimiert.