Neues Thema

Opel Insignia B

Hallo, ich hab folgendes Problem und komme damit nicht weiter.

Mein Insignia ist bei der AU durchgefallen. Partikelmessung um‘s 10fache überschritten. Laut Prüfer und Werkstatt bekanntes Problem. Der DPF würde sich stellenweise lösen und die Abgase somit nicht durch den Filter laufen. Ich bräuchte somit einmal das komplette Teil (KAT / DPF) neu. Werkstatt konnte das Teil nicht bestellen und ich selber finde auch nichts.

Bei bekannten Ersatzteillieferanten bekomme ich immer 0 Treffer. Lediglich bei eBay werden mir vermeintlich passende Teile angeboten, allerdings lese ich hier immer EURO 5 und ich bräuchte EURO 6.

Ich fahre einen Insignia B Sports Tourer Z18 2.0 CDTI (35) mit 170 PS. KBA 1844 AAK

Suche ich ohne KBA nach meinem Fahrzeug ist hier dann immer eine andere als meine hinterlegt.

Hatte jemand ein ähnliches Problem oder einen Tipp wie bzw. wo ich an das passende Teil komme. Selbst bei Opel direkt bin ich nicht weiter gekommen.

23 Antworten

@haseh
141tkm, 400 Partikel ohne Zusätze.
Die Umgebungsluft hatte 2-3000 Partikel.

? Wenn das so ist , ist das so . Ich bin kein DPF Experte. Hab ich nur gesundes Halbwissen .
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 8. Juli 2024 um 22:32:32 Uhr:


@haseh
141tkm, 400 Partikel ohne Zusätze.
Die Umgebungsluft hatte 2-3000 Partikel.

Auch gut.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 8. Juli 2024 um 14:13:30 Uhr:



Zitat:

@Max 0763 schrieb am 8. Juli 2024 um 12:43:39 Uhr:


bin ich froh, dass ich meinen 2.0 BiTu Diesel nicht aus dem Leasing rausgekauft habe, der Abgasstrang hatte schon 2 x Probleme gemacht und mit den aktuellen Messmethoden scheinen sich die Probleme (auch bei Ford Dieselmodellen) zu häufen....

Nicht nur bei Ford. Betrifft alle Hersteller.
Auch mit deinem Passat B8 EUR6 kannst du die Probleme bei der AU bekommen. Die Zeit wird es zeigen.
Und ja, es gab auch schon Modelle, die sind beim ersten TÜV 3 Jahre nach Zulassung diesbezüglich durchgerasselt.

Habe diesbezüglich noch nichts gehört, vor allem nicht beim EA288 evo......(wird seit 2020 verbaut)

Ähnliche Themen

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 8. Juli 2024 um 15:47:02 Uhr:


Hasen,
Man muß etwas hinter diese Geschichte schauen
Um sie versuchen zu Begreifen.

Die Hauptursache ist nicht die Kurzstrecke,
sondern ca 10 verlorene Jahre die der Matchbox hinter
dem Truck zurückliegt bei der
"richtigen" Abgasumwandlung und
ihren Warnmeldungen bzgl der Diagnostik eines Problem
In der Abgasumwandlungsanlage.

Die 10 verlorenen Jahre sind die Jahre wo alle Hersteller
versuchten die Abgasreinigung mit "Softwaredingen" in
den Griff zu bekommen ,
bis es den großen Klatscher hinterm Atlantik gab und
Alle Hersteller schnellstens andere Dinge dafür im
Schnellschußverfahren rausbringen mußten!

Beim Truck erhöhte sich der Verkaufspreis am Anfang,
durch richtige Euro 6 um ca 10.000 Euronen Netto!

Nun versuche mal dem Matchbox Käufer beizubringen,
Das sich sein Fahrzeugpreis um ca 6,000-7.000 Euro Brutto erhöht wegen richtigen Euro 6.

Der Rennt gleich zum nächsten Anbieter,.
Weil der günstigere Verkaufspreis für den
Endkunden dort ein Verkaufsargument ist,
ein Neufahrzeug zu kaufen!

Deswegen blieb es bei der schmalen Variante,
Softwareanpassung.

MfG

Die Weichwaretricks betrafen nur die Nox Problematik, nicht die Partikel.

Was will man vom EVO ab 2020 verbaut auch großes Hören!

Die Fahrzeuge mit dem Motor sind frühstens 2023 das erste Mal zur AU gefahren und
interessant wird es erst ab 2025.

Aber auch da lauert schon wieder etwas im Hintergrund,.
Nur man vermeidet das Wort -Abgas

Steuersoftware des Fahrzeugs wird von den zuständigen Behörden als nicht konform angesehen

01/09/2021

Defekt
Steuersoftware des Fahrzeugs wird von den zuständigen Behörden als nicht konform angesehen
Lösung
Kontakt mit dem autorisierten Vertreter des Herstellers aufnehmen
Der Hersteller veranlasst die notwendigen Überprüfungen und Reparaturen

vollkommen haltloser Quatsch, was Du da schreibst, woher willst Du das wissen ? Fahrzeuge aus Mietflotten müssen jedes Jahr zu HU, da sind massig B8 dabei mit EA288evo, bisher vollkommen unauffällig. Der EA288 evo ist einer der saubersten Diesel was Nox und Partikelausstoß angeht, überhaupt, unterschreitet die Grenzwerte um das x-fache....

Gelöscht

Zitat:

@Hallozusammen schrieb am 8. Juli 2024 um 19:30:05 Uhr:


Es gibt aber auch Leute die nach eigener Aussage, durchgefallen sind und dann nach einem Reinigungszyklus mit Additiv bestanden haben . Ausbauen und von Experten anschauen lassen, ist wohl auch Günstiger als neu … zumal ja nichtmal bei Opel der neue DPF lieferbar ist .

Es gibt verschiedene Gründe, warum der PKW durch die AU fällt, da gibt es auch teilweise die Möglichkeit durch Freibrennen die AU zu schaffen.

Wenn die Partikelanzahl zu hoch ist, kommen zu viele Partikel durch, somit ist er beschädigt, denn vom Aufbau her ist der DPF so, dass theoretisch gar keine Partikel durchkommen dürften.
Gibt wohl Firmen, die das Innenleben austauschen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen