Neues Sondermodell Britain III

Land Rover Range Rover Evoque L538

rotes Dach, rote Außenspiegel und roter Schriftzug....

wer's mag -> 100 Stück des Sondermodells Britain III kommen wohl nach Deutschland...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aramith schrieb am 16. Januar 2015 um 19:28:50 Uhr:



Zitat:

@tplus schrieb am 16. Januar 2015 um 12:11:03 Uhr:


LOL "Very" british! England ist doch am Bosporus, oder vertue ich mich?
Du vertust dich, das sind definitiv die englischen Nationalfarben: Rotes Georgskreuz auf weißem Grund. Warum das Ding aber "Britain" heißt, das können nur die aus der Marketingabteilung von JLR sagen.

Und ich dachte schon, es wäre das Modell "Monaco", die haben auch rot-weiß. Oder Österreich.

So richtig was für "Mini"-Kundinnen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich finde, das passt nicht. Aber nur meine Meinung. Beim "Grundpreis" von 60.000 Euro müsste man sich die Ausstattung mal genauer ansehen.

@Maxx18: Wenns weiter nichts ist:

Als Basis des neuen Modells fungiert der fünftürige Evoque in hochwertiger Dynamic-Ausstattung, angetrieben von SD4-Turbodiesel, der aus 2,2 Liter Hubraum eine Leistung von 140 kW (190 PS) und 420 Nm Drehmoment an die vier permanent angetriebenen Räder leitet.

Der Evoque als Britain III-Sondermodell ist in den englischen Nationalfarben Weiß und Rot gehalten: Den Karosserielack in strahlendem Fuji White ergänzt das Kontrastdach in Firenze Red. Der gleiche strahlend rote Farbton setzt auch an den Außenspiegeln sowie an den Range Rover-Schriftzügen auf Motorhaube und Heckklappe reizvolle Akzente.

Hinzu kommen zahlreiche Designmerkmale in coolen dunklen Tönen. Dazu zählen der Sport-Heckspoiler in Santorini Black, die abgedunkelten Gläser für Scheinwerfer und Nebelleuchten, das dunkel getönte Panoramaglasdach und die 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit fünf geteilten Speichen im Gloss Black Finish.

Darüber hinaus bringt der Range Rover Evoque als Britain III-Sondermodell eine Fülle exklusiver Ausstattungsdetails serienmäßig mit: beispielsweise genarbte Ledersitze in dunklem Ebony mit Kontrastnähten in Cirrus, eine elektrische Heckklappe, dunkel getönte hintere Scheiben, ein Winterkomfortpaket und ein Festplatten-Navigationssystem.

Das Technikpaketder Extraausgabe ist weiterhin sehr reichhaltig bestückt - etwa mit Rückfahrkamera, Einparkhilfen vorn und hinten, Scheinwerfer mit Abblendautomatik, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Toter-Winkel-Warnsystem, Annäherungssensor und Kollisionswarnsystem. Passend zur Optik der Karosserie sind außerdem die Bedieneinheiten der serienmäßigen Neun-Stufen-Automatik, der Drive-Select-Drehschalter in der Mittelkonsole und die Schaltwippen am Lenkrad, in sportlichem roten Finish eloxiert.

Steuerkatze

Also, ich finde der hat was. Obwohl mir der Ewokkel eigentlich in allen Farbkombinationen gefällt.

@Steuerkatze
Du hast das doch sicher schon mal durchgerechnet, was das "normalerweise" kosten müßte, oder? Ich finde ihn auch schick und der Preis dürfte schon passen, aber ich hab' meinen ja schon bestellt ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

@adonis67 schrieb am 15. Januar 2015 um 20:17:50 Uhr:


@Steuerkatze
Du hast das doch sicher schon mal durchgerechnet, was das "normalerweise" kosten müßte, oder? Ich finde ihn auch schick und der Preis dürfte schon passen, aber ich hab' meinen ja schon bestellt ?!

Ne du, aber der liebe maxx18 macht das sicher gerne ... 😉

Gruss

Steuerkatze

Mir würde der so gefallen. Einziges Problem bei den Sondermodellen in der Vergangenheit war, dass sie nicht anpassbar waren, Standheizung ACC, das ging nicht. Ansonsten, das rote Dach, doch gefällt mir sehr gut ...

LOL "Very" british! England ist doch am Bosporus, oder vertue ich mich?

Zitat:

@tplus schrieb am 16. Januar 2015 um 12:11:03 Uhr:


LOL "Very" british! England ist doch am Bosporus, oder vertue ich mich?

Du vertust dich, das sind definitiv die

englischen

Nationalfarben: Rotes Georgskreuz auf weißem Grund. Warum das Ding aber "Britain" heißt, das können nur die aus der Marketingabteilung von JLR sagen.

Ich habe die genannte Ausstattungsliste mal gecheckt und die Preise herausgesucht:
49020 Automatik
3600 Black Design-Paket
1800 Panoramadach
830 Winterkomfortpaket
3210 Technik-Paket
150 Scheinwerfer mit Abblendautomatik
420 Rückfahrkamera
520 Spurhalter
650 Toter Winkel + Kollisionsschutz
270 Verkehrszeichen
------------------------------------------------------
60.470 Euro
laut Konfigurator 60.710 €

In der Liste sind einige Angaben nicht genannt, die mir wichtig wären, z.B. die adaptive Geschwindigkeitsregelung für 1090€ (die es für den Disco gar nicht gibt (Steuerkatze, ich weiß, das nervt jetzt)) und inControl Apps

Zitat:

@Maxx18 schrieb am 16. Januar 2015 um 19:38:06 Uhr:


In der Liste sind einige Angaben nicht genannt, die mir wichtig wären, z.B. die adaptive Geschwindigkeitsregelung für 1090€ (die es für den Disco gar nicht gibt (Steuerkatze, ich weiß, das nervt jetzt)) und inControl Apps

Mir fehlen beim Disco auch ein paar wünschenswerte Zusatzoptionen, aber gerade die adaptive Geschwindigkeitsregelung und inControl Apps gibt es 😉 Du musst halt nur ggf. die SE oder HSE Ausstattung wählen.

nee, mein Lieber, adaptive Geschwindigkeitsregelung hat nur ein Range Rover, kein LandRover wie der Disco. Fall du das irgendwo gesehen hast, bitte ich um einen Screenshot.

Gerne doch, mein Hase. Ich habe dir einfach mal die Seite 6 der aktuellen Preisliste des Discovery angehängt. Und was siehst du dort an fünfter Position? Richtisch, die adaptive Geschwindigkeitsregelung.

Merke: Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁

Wo Du aber recht hast, dass sind viele andere Optionen wie belüftete Massagesitze, Verkehrszeichenerkennung, etc. nicht im Disco angeboten werden.

Discopreise

@Aramith: Wenn ich mich kurz einmischen dürfte, ihr Beiden sprecht nicht vom selben Auto! Du sprichst vom DISCOVERY 4, Maxx18 hingegen überlegt sich den Umstieg vom Evoque zum DISCOVERY SPORT.

Übrigens, das Ding heisst nicht einfach "Britain", sondern "Britain III", weil es bereits die dritte Sonderedition ist, aber schau doch selbst.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 17. Januar 2015 um 00:24:42 Uhr:


@Aramith: Wenn ich mich kurz einmischen dürfte, ihr Beiden sprecht nicht vom selben Auto! Du sprichst vom DISCOVERY 4, Maxx18 hingegen überlegt sich den Umstieg vom Evoque zum DISCOVERY SPORT.

Übrigens, das Ding heisst nicht einfach "Britain", sondern "Britain III", weil es bereits die dritte Sonderedition ist, aber schau doch selbst.

Gruss

Steuerkatze

Besten Dank für die Aufklärung: Das erklärt vieles 😉 Vielleicht wäre es einfacher, wenn wir einfach die vollständige Bezeichnung benutzen Discovery bzw. Discovery Sport.

In der Tat sind das zwei grundverschiedene Autos. Beim Discovery Sport gibt es in der Tat keine adaptive Geschwindigkeitsregelung. Aber das ist nicht die einzige verwunderliche Einschränkung bei einem so neuen Auto, die schwer nachvollziehbar ist. Aber dafür ist er halt auch relativ günstig in Konzervergleich. Für 60k bekommt man schon ein relativ gut ausgestattetes Auto. Da ist beim Discovery 4 bei 80k oder beim Range Rover Sport bei ca. 100k. Insofern muss man wohl oder übel Einschränkungen hinnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen