Neues Shell V Power 95...! Bringt es was beim Mini Cooper S mit Turbo?

MINI

Hallo!

Ich habe einen Mini Cooper S BJ 2007 also mit Turbo.
Habe schon oft gelesen das wenn so hochwertigerer Sprit was bringt dann beim Auto mit Turbolader.

Kann mir einer sagen ob sich was beim Cooper S verändert im Positivem bzw. Negativem Sinne mit dem neuen V Power 95?

Danke für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Wieder ein Versuch den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kostet 5 Cent mehr als das normale Super mit der selben Oktanzahl und macht bestimmt jeden Wagen zum Ferrari. Erst wird Normal zum selben Preis wie Super verkauft, dann ganz abgeschafft wegen geringer Nachfrage ( was für ein Wunder), dann schaffen viele Tankstellen das Super+ ab und bieten als Ersatz nur den 100-Oktan-Sprit ab und nun kommt der Konkurrent zum normalen Super. Mal schauen wann dann dieser durch so ein V-Power-Mega-Super-95-Saft ersetzt wird. Wie einfach das geht,hat man ja mit dem Normal-Sprit gesehen. Super95 einfach preislich auf V-Power95 angleichen und wegen geringer Nachfrage dann abschaffen

Und wer hats erfunden ?

Die Jungs von Shell sind für mich daher die größten Abzocker, die es gibt.
Fangen immer mit dem Blödsinn an und die anderen machen es dann nach.

Bei den Porsches ist ja Super Plus vorgeschrieben, was einen dazu zwingt, bei Shell gleich 100 Oktan tanken zu müssen.

Habe früher fast nur bei Shell getankt, aber seit sie diese Abzockmethoden eingeführt haben, lasse ich die gelben links liegen. Selbst in der Schweiz machen sie dieses Spiel.

Kaufe mir höchtens noch Shell Aktien. 😁

Markus

28 weitere Antworten
28 Antworten

also wenn man sich die shell v power 95 seite mal richtig anschaut ließt man irgendwie immer nur das ablagerungen verschwinden sollen im motor und somit volle leistung wiederhergestellt werden soll...
naja mein mini ist grad mal etwas über 1 jahr alt. da werden ja noch net so die ablagerungen drin sein bei 15000km nur super getankt oder?! :-D

dann ist es glaub doch sinnvoller mal super plus zu testen ob das vielleicht nen ruhigeren motorlauf bewirkt oder?!

Zitat:

95 Oktan mit nützlichen Additiven oder für den gleichen Preis 98 Oktan die keinen Vorteil bringen, genauer gesagt.

Der Knackpunkt ist das "nützlich" bei V-Power 95, dafür gibt es halt keinen Beweis. Außer man glaubt der Marketingabteilung von Shell.

Manche glauben auch an Zahnweiß oder den Osterhasen. 😁

Genauso kann man die Frage aufwerfen warum man "schlechteren" Sprit mit 95 Oktan tanken soll wenn es den Sprit fürs gleiche Geld auch mit 98 gibt. Und es gibt tatsächlich Autos die 98 Oktan benötigen. Beim S ist das z. B. bei Chiptuning oft der Fall.

Zitat:

dann ist es glaub doch sinnvoller mal super plus zu testen ob das vielleicht nen ruhigeren motorlauf bewirkt oder?!

Warum wenn dein Wagen auch mit 95 Oktan auskommt?

Es gibt einige Minis die von den gefahrenen kilomtern her schon beim Mond wären, auch mit normalen 95er Sprit.

Was soll denn das V-Power oder Super Plus noch bringen ausser das die Kassen der Ölmultis noch lauter klingeln?😕

Abgesehen davon stellt sich das Steuergerät auch auf den Sprit ein un das dauert etwas. D. h. mal eben ein paar Liter tanken und was merken ist nicht. So 3 Tankfüllungen sollten es schon sein.

Das neue Shell v-power 95 hat nichts mit Mehrleistung zu tun. Es schützt den Motor vor Ablagerungen an den Ventilen, und Kolben. Das bringt auf Dauer einen "Leistungserhalt". Konnte mir neulich im Shell PAE Labor in Hamburg ein Bild davon machen, als Shell das uns VW Leuten präsentiert hat. Die hatten da 2 DIN Prüfmotoren von VW. Den einen haben Sie 30000 mit normalen Super gefahren, und den anderen mit dem Shell Zeug. Der mit normalen Benzin betriebene Motor zeigte schon nach 30.000 km Verkokungen auf, die kein Additiv mehr wegbekommt. Das V-Power 95 Fahrzeug sah noch richtig neu und sauber aus. Das war echt beeindruckend.

Testkriterien:

VW DIN Prüfmotor
1.6
Laufzeit 30.000
Motoröl: Shell Helix VX 5W-30
Filter: Mahle

Die von Shell meinten, das es bei dem neuen Kraftstoff nicht um Mehrleistung geht.

Also, mit etwas Vorstellungskraft könnte ich mir denken, daß die neuen Benzinsorten von ARAL und SHELL tatsächlich etwas bringen. Ich habe das ausprobiert bei meinem 911er (997) und meinem S 320 CDI. Verbrauchsvorteile, eine höhere Durchzugskraft oder Endgeschwindigkeit habe ich in beiden Fällen nicht feststellen können. Wie die Motoren von innen aussehen, weiss ich natürlich nicht, ..... da könnte es vielleicht helfen.
Aber die bieten den DIESEL ja auch als "Super"-Version an und das bringt - ausser einem besseren Emissionsverhalten - gar nix. Selbst auf der web-site von SHELL kann man da wenig Ergiebiges finden!

Ähnliche Themen

Ich glaube gerne das im Labor alles möglich ist, doch wie sieht es in der Wirklichkeit aus?

Die meisten Motoren wurden bisher ohne dieses Superzeug gefahren, also sind die Ablagerungen schon da.
Lohnt sich dann wohl nur bei neuen Motoren.
Die meisten Neuwagenkäufer fahren den Wagen nicht bis zum Ende. Werden also kaum was merken ob die vorhandenen Ablagerungen was ausmachen. Ich habe schon genügend Motoren mit hoher Laufleistung gefahren und konnte nicht klagen.
Welcher Neuwagenkäufer fährt dieses Zeug?
Woher kann ich als Gebrauchtwagenkäufer wissen welcher Sprit bisher gefahren wurde?
Mag ja sein das die Ablagerungen geringer sind, welche Auswirkungen hat das aber wirklich in der Praxis?

Nehmen wir einfach mal an der Wagen verbraucht 8 Liter, der Sprit ist 5 Cent teurer, dann komme ich nach Adam Riese auf 400 Euro Mehrkosten auf 100tkm.
Ich denke mit dem Geld kann ich besseres anstellen:
Z. B. in die Gesundheitsvorsorge stecken, einen schöneren Urlaub machen, Bedürftigen schenken, auf jeden Fall werde ich das Geld nicht in die Taschen der Ölmultis stecken. 😉

Shell soll mal beweisen, dass ihr Additivpaket besser ist als das von BASF, was meines Wissens nach standardmäßig von fast allen (allen, die ihren Sprit nicht aus Holland beziehen) verwendet wird.

Besser 2-Takt-Öl in den Diesel als V-Power-Diesel. Besser ein gutes vollsynthetisches Motoröl als V-Power-95/100. Besser den Wagen unter 3k U/min warm fahren, als sich von Shell veräppeln zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von MINI_S_MAN


Das neue Shell v-power 95 hat nichts mit Mehrleistung zu tun. Es schützt den Motor vor Ablagerungen an den Ventilen, und Kolben. Das bringt auf Dauer einen "Leistungserhalt". Konnte mir neulich im Shell PAE Labor in Hamburg ein Bild davon machen, als Shell das uns VW Leuten präsentiert hat. Die hatten da 2 DIN Prüfmotoren von VW. Den einen haben Sie 30000 mit normalen Super gefahren, und den anderen mit dem Shell Zeug. Der mit normalen Benzin betriebene Motor zeigte schon nach 30.000 km Verkokungen auf, die kein Additiv mehr wegbekommt. Das V-Power 95 Fahrzeug sah noch richtig neu und sauber aus. Das war echt beeindruckend.

Testkriterien:

VW DIN Prüfmotor
1.6
Laufzeit 30.000
Motoröl: Shell Helix VX 5W-30
Filter: Mahle

Die von Shell meinten, das es bei dem neuen Kraftstoff nicht um Mehrleistung geht.

Ja ja, das meinten die schon vor zwanzig Jahren.. damals war im Sprit noch M2000. Da gab es auch so schöne Bilder... vorher nacher.. alles schön sauber, keine Ablagerungen .. kein Unterschied zu heute... ist so wie mit dem Waschmittel.. jede neue Generation wäscht schon wieder weißer und macht nun die Flecken die vorher schon raus gingen endlich wirklich weg... .. wo ist da eigentlich dann der Fortschritt??

Alles quatsch.. der Sprit bei uns in Deutschland ist im Prinzip immer mit einen entsprechenden Zusatz versehen der eben diese Ablagerungen verhindert.. alles andere würde auf Dauer bei den modernen Motoren zu etlichen Problemen führen

Hoch interessant, die Meinungen hier. Leider sind das meiste eben nur Meinungen 😉

Nichts für Ungut.

Ich habe gestern erst etwas über das V-Power erfahren bezüglich der Additive und mich dazu breitschlagen lassen, es mal zu tanken. (Aktionswoche: selber Preis wie Super95) WENN Shell nicht lügt und das, was MINI_S_MAN im Labor gesehen hat stimmt, würde es sich schon lohnen, die Ventile mit 4-5 Tankfüllungen mal zu reinigen. (Quelle: Shell Prospekt und website)

Jetz lese ich aber hier, dass unser "normaler" Sprit sowieso Additive enthält, die Ablagerungen verhindern.
Ist es also doch nur ein Werbetrick wie beim Waschmittel? Womit hat das Labor den anderen Motor dann betrieben? Mit Kerosin? 😁

Wo kann man fundierte, unabhängige und wissenschaftliche Informationen oder Testergebnisse bekommen?

GreeZ; Shaker

Zitat:

Wo kann man fundierte, unabhängige und wissenschaftliche Informationen oder Testergebnisse bekommen?

Bestimmt beim Hersteller der das Produkt verkaufen will.😁

Es gab durchaus schon mal Tests von diversen Zeitschriften oder vom ADAC von verschiedenen Spritsorten. Aber ob die wirklich fundiert sind?
Die werden wohl auch nicht mehr machen als das Zeug zu tanken um dann zu sehen ob der Wagen weniger verbraucht oder schneller fährt.
Höchstens die Abgase messen die noch.
Eine wissenschaftliche Studie kostet Geld das man wohl kaum wieder reinbekommt. Wer sollte an einer richtigen Untersuchung Interesse haben?
Vielleicht gibt es ja wirklich was in der Art, würde mich auch interessieren.

der 95er VPower ist doch in den 91er Tanks reingekommen an der Tanke, werden also noch mehr Ablagerungen hinzukommen, weil keiner mehr 91er getankt hat😁

Zitat:

Original geschrieben von Shaker1978


Hoch interessant, die Meinungen hier. Leider sind das meiste eben nur Meinungen 😉

Nichts für Ungut.

Ich habe gestern erst etwas über das V-Power erfahren bezüglich der Additive und mich dazu breitschlagen lassen, es mal zu tanken. (Aktionswoche: selber Preis wie Super95) WENN Shell nicht lügt und das, was MINI_S_MAN im Labor gesehen hat stimmt, würde es sich schon lohnen, die Ventile mit 4-5 Tankfüllungen mal zu reinigen. (Quelle: Shell Prospekt und website)

Jetz lese ich aber hier, dass unser "normaler" Sprit sowieso Additive enthält, die Ablagerungen verhindern.
Ist es also doch nur ein Werbetrick wie beim Waschmittel? Womit hat das Labor den anderen Motor dann betrieben? Mit Kerosin? 😁

Wo kann man fundierte, unabhängige und wissenschaftliche Informationen oder Testergebnisse bekommen?

GreeZ; Shaker

Heute in der aktuellen Auto-Blöd gelesen...

Bericht über Shell VPower.. Experten sehen keinen Vorteil.. Sprit ist in Deutschland zu 100 % mit Additiven versehen (ja auch die freien Tanken) und jetzt kommts.. Shell gibt selbst zu das man für den Test die Auto vorher mit einen additiv-freien Kraftstoff ordentlich zurusst .. dann guckt man sich die verdreckten Ventile an.. fährt dann mit dem VPower rum.. und siehe da alles wieder sauber... .. da in Deutschland der Sprit aber immer mit Additive versetzt ist ist solch ein Test im Prinzip obsolet..

Auto Blöd hat zum Vergleich Ventile von ihren Dauertestwagen gezeigt die irgendwo betankt werden.. .. keine ungewöhnlichen Ablagerungen alles sauber.. und im grünen Bereich und das nach 100 - 200 tkm..

Alles Marketing.. wer es immer noch nicht glauben will ist selber schuld..

Grüße

frlutz

Ich fahre das Zeugs nicht, sondern ganz normales Super, aber...

Zitat:

Original geschrieben von frlutz


Alles Marketing.. wer es immer noch nicht glauben will ist selber schuld..

... ich mag diese schwarz/weiß-Denke nicht. Alles Marketing ist einfach falsch!

Additiv ist nicht gleich Additiv.

Wie gesagt, ich gebe den Aufpreis ebenfalls nicht aus, bin aber der Meinung das "alles Marketing"
und ein Artikel in der AutoBlöd alles Andere als seriöse Darstellungen sind.

Irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit!

Also ich kann nur soviel sagen zu dem ganzen V-Power-Gedönse:

Ich hab im April 2007 V-Power 100 ausprobiert. Es bringt................NICHTS!
Keine Änderung im Fahrverhalten, nichts von mehr Power oder ähnlichem. Ok ich hab oben gelogen, denn es bringt was, nämlich Geld für Shell. Denn witzigerweise hab ich bei komplett identischem Wetter (das war dieser Jahrhundertapril) und bei identischem Fahrverhalten (extra darauf geachtet, bin sogar mit V-Power gefühlsmäßig noch sparsamer gefahren), 0,3l/100km mehr verbraucht als mit normalem Super.
Was jetzt dieses V-Power 95 dann überhaupt bringen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil ich weiterhin das stinknormale Super tanke, geht mein Motor bestimmt nicht früher kaputt als mit dem angeblichen Superstoff. Insofern werd ich mir auch nicht das kleinste Tröpfchen von diesem Sprit in meinen Tank füllen.
Handeln alle so, dann können sie es gleich nach nem Jahr wieder abschaffen. Aber leider wirds wieder genug geben, die die Placebopille schlucken und sich was einbilden, ähnlich wie mit diesen Tankmagneten, oder irgendwelchen Wunderzusätzen.

Zitat:

Original geschrieben von happymichi


Also ich kann nur soviel sagen zu dem ganzen V-Power-Gedönse:

Ich hab im April 2007 V-Power 100 ausprobiert. Es bringt................NICHTS!

Sorry, aber wenn Du auch nur ein wenig der Anderen gelesen hättest, hättest Du Dir alles sparen können.

Wenn ein Steuergerät "nur" in der Lage ist ROZ 91 - 98 zu verarbeiten, wird Dir kein Sprit
der Welt mit 100 Oktan etwas bringen. Dies ist kein Betrug von Shell, wie er immer wieder
unterstellt wird, sondern dieser (aus meiner Sicht im Verhältnis zu teure) Sprit wird von
den Fahrern einfach falsch eingesetzt.

Wenn Du Milch in eine Standardkaffeemaschine schüttest, kommt auch kein Cappuccino raus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen