neues Radio muss her - speziell
hallo leute,
ich habe mein Pioneer DEH 4000UB zersägt. nicht schlimm, fand es nicht gut, von der bedienung her jedenfalls. so ein multifunktionsknüppel ist nicht so meins 😉
das neue radio sollte auch wenn es geht 2 cinch ausgänge haben, weil ich nicht neue kabel nach hinten ziehen möchte, oder merkt man da nen unterschied? habe an der endstufe nen Y-adapter um dort zu verteilen.
was das radio UNBEDINGT noch können sollte.
wenn ich zufällig einstelle, also random, und ich ein lied weiter klicke, soll er auch random springen! er geht von 83 auf 24, dann auf 66 und auf das lied hab ich gerade keine lust weil da 2-3 lieder komisch sind. drücke ich WEITER soll er wieder springen, wie wenn das lied zuende wäre. ich hoffe ihr wisst was ich meine 😉
usb sollte er natürlich haben, CD auch schön, und iPhone. ich bin iPhone 4 Besitzer und es sollte schon kompatibel sein, gibt ja die alpines mit bluetooth einrichtung, dann kann man ja auch direkt telefonieren.
budget sag ich mal über 170 wollte ich nicht hinaus.
danke für vorschläge
32 Antworten
Wenn du doch jetzt die Möglichkeit hast ein Radio zu kaufen mit 2 Vorverstärkerausgängen oder mehr, dann mach das doch.
Du müsstest halt noch ein Cinchpaar verlegen
Du hast damit nur Vorteile! Du kannst deinen Subwooferpegel mit dem Radio seperat regeln. Den Hochpass je nach Gerät auch den Lowpass kannst du vom Radio aus steuern.
Das mit den Y-Stecker ist nur ne Notlösung!
Edit: 4V oder mehr ist nicht nötig auch 2V sind ausreichend!
ich google und google aber komm mit den vorverstärkerausgängen iwie nicht klar. es lief alles auch bis jetzt so, konnte den subwoofer doch auch per radio steuern.. noch ein kabel legen ist natürlich wieder arbeit habe vorgestern alles wieder dicht gemacht...
bleibt aber immernoch die frage welches radio... also ich sag mal bluetooth brauch ich nicht unbedingt.. ist was nettes aber hören tu ich eig per USB, das einzige was wäre wäre halt die freisprecheinrichtung die mit dem iphone kompatibel ist.. aber das kann ruhig wegfallen!
mfg
Oder das Alpine CDE 112 Ri.
Es hat 2 VV falls du es dir irgendwann anders überlegst 🙂
Vergiss auch wieder die VV-Spannung, es ist kein muss mehr als 2 Volt zu haben, es reduziert nur eventuelle Störgeräusche die der Verstärker noch verstärken würde.
http://www.extremeaudio.de/de/...cd-mp3-mit-front-usb-u-front-aux.html
bei dem. ich habe ja das FS und den SUB über die endstufe laufen. also würde ich ein cinch pärchen bei der endstufe in FRONT (das FS) und den sub in REAR ? weil meine endstufe hat ja auch nur 2 anschlüsse für cinch (2x2)
was ist auf dem bild das lange kabel hinten? das linke ist für die antenne aber das rechte? nochn AUX ?! was spricht noch für oder gegen das 126 BT ?
Ähnliche Themen
Das BT hat auch 2 Vorversärkerausgänge. Spricht eigentlich nichts dagegen wenn du die Funktionen die das Kenwood zusätzlich bietet nicht brauchst.
Ich selbst habe ein altes Alpine CDA 9847R, das zwar 3 Vorversärkerausgänge hat aber leider kaum Klangeinstellungen bietet, keine Filter hat nix.
Mein nächstes wird ein Gebrauchtes fürs gleiche Geld mit mehr Ausstattung.
Ja das 6051, es ist zwar hässlich wie die Nacht aber hat für das Geld viel Ausstattung 😁
Aber wenn du den ganzen Kram nicht nutzen wirst bleib beim Alpine, schlecht ist das auch nicht!
Bin mir beim kenwood mal Gar nicht sicher hat wieder diesen drehregler worüber man alles macht... Ich schau morgen nochmal Jez brauch ich ne Mütze Schlaf. Danke euch Jungs !
Zitat:
Original geschrieben von suppentrulli12
Bin mir beim kenwood mal Gar nicht sicher
........deshalb testen gehen !
Leider ist es manchmal schwer, die Bedienbarkeit in wenigen Minuten abzuschätzen. Man sollte zuerst das Handbuch studieren, sonst ist man vielleicht enttäuscht, obwohl das Gerät eigentlich gut ist.
so, ich habe mir soebend das KDC BT 51 U gekauft, habe 2 wochen zeit es ohne einen grund zurückzugeben. wie euer vorschlag habe ich auch gleich noch ein paar cinchkabel dazugekauft, um diese dann noch nach hinten zu legen. muss nur schauen, wie ich das mitgelieferte mikrofon verstecke, ausrichte und die kabel ziehe.. da lass ich mir was einfallen.
was sagt ihr zum radio? 😉 habs im laden für 199 gekauft.. ich weiß.. im internet isses billiger.. aber wenn mal was ist, hat man den händler halt vor ort
Zitat:
Original geschrieben von suppentrulli12
im internet isses billiger.
Man könnte auch sagen : für das gleiche Geld hättest du dort das KDC-BT60U bekommen, das hat ein besseres, informativeres Display. Dazu hat es noch die von dir angefragte höhere Ausgangsspannung und Laufzeitkorrektur
Zitat:
Original geschrieben von suppentrulli12
aber wenn mal was ist, hat man den händler halt vor ort
Der muß das Gerät genauso im Schadensfall einschicken. Und stur stellen kann er sich genauso, wenn es sich beispielsweise um einen Kulanzfall handelt.
Zitat:
Original geschrieben von suppentrulli12
muss nur schauen, wie ich das mitgelieferte mikrofon verstecke
Zitat:
Original geschrieben von KENWOOD.de
Das in der Front integrierte Freisprechmikrofon erübrigt zusätzliche Einbaumaßnahmen.
Da wird KEIN Mikrofon mitgeliefert !
türlich wird da nen mikrofon mitgeliefert, hab es doch vor mir liegen^^
ja ich schau mir das 60bt dingsda mal an und dann kann ich mein altes ja zurückgeben.. zum testen wirds jetzt aber erstmal benutzt
leute, ich find nix.. was ist der unterschied zwischen dem
KDC 60BT U
KDC 61BT U
und KDC-6051U
??
ist das nen ordentliches angebot hier?
http://www.toms-car-hifi.de/.../KDC-BT61U.html
toms-car-hifi. de/products/AUTORADIOS/1-DIN/Kenwood/KDC-BT61U.html
pardon, ich krieg hier keine ordentliches links rein.. die werden auf motor-talk.de umgeschrieben.. einfach das leerzeichen beim .de wegnehmen, dann gehts
edit: also das 61btu hat nen seperates mikrofon.. woltle aber schon gerne nen integriertes wie (anscheinend) beim 6051 u...man ist das kompliziert..
edit2: das 6051 hat nur nen bluetooth adapter. alles anderen das 61 und 60 btu haben nen seperates kabelmikrofon.. na super..
So ein externes Mikrofon ist eigentlich auch besser aus meiner Sicht, man kann es da hinpacken wo es am besten passt. In vielen Autos sitzen die Radios sehr tief und da können sie schlechter die Stimme aufnehmen. In der A-Säule oder am Dachhimmel macht es mehr Sinn, da man fast direkt reinspricht. Man will ja beim reden nicht immer da Radio ankucken ^^
problem wird aber das verlegen^^
ich tendiere gerade eher zum 6051u bin mir aber mal überhaupt nicht sicher welchesi ch jetzt überhaupt nehmen soll..