Neues Qualifying-System "Reise nach Jerusalem"
Hallo zusammen,
habe gerade gelesen, dass sich die zuständigen Gremien über ein neues Qualifyingsystem beraten.
Scheinbar soll es eine Qualifying-Session geben, bei der die Fahrzeuge wie gewohnt frei fahren, jedoch alle 90(?) Sekunden das langsamste Fahrzeug rausfliegt. Das Fahrzeug, dass als letztes "draußen" ist, steht also auf der Pole.
Hört sich interessant an und könnte die Teams und Fahrer dazu bewegen, ein recht "belebtes" Qualifying mit vielen Runden zu fahren.
Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
und dann wird wieder darüber gemeckert, dass die Rennen an der Box entschieden werden...
85 Antworten
Ich hab eben bei motorsport total gelesen, daß wir offenbar nicht die Einzigen sind, die das neue System suboptimal finden. Niki Lauda redet vom "Griff ins Klo" und ich finde, er hat damit nicht ganz unrecht.
Hausleitner und Wurz sind da gleicher Meinung.
Bis auf die FIA haben alle gesagt, dass das neue Quali Format komplett Mist ist.
Ich glaube zudem, dass die Teams geglaubt haben, dass sie nach Ablauf der 90 Sekunden ihre Runde noch zu Ende fahren können und diese dann auch zählt. Anders kann man sich das schlechte Timing von allen nicht erklären.
Hoffentlich kehrt man schon im nächsten Rennen zum alten Format zurück.
Oh Wunder, die schnellsten stehen immer noch vorne und die langsamsten fliegen als erstes raus. Scheinbar sind die Spitzenteams wohl doch nicht alle durch den Acker gefahren und früh rausgeflogen. Da wäre es ja noch interesanter die Startaufstellung auszulosen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zoker schrieb am 19. März 2016 um 09:58:10 Uhr:
Oh Wunder, die schnellsten stehen immer noch vorne und die langsamsten fliegen als erstes raus. Scheinbar sind die Spitzenteams wohl doch nicht alle durch den Acker gefahren und früh rausgeflogen. Da wäre es ja noch interesanter die Startaufstellung auszulosen.
Stell dir dieses Format mal in Monaco vor. Das wird ein Lotteriespiel.
Monaco war schon immer für eine Überaschung gut, das muss man nicht künstlich spannend machen.
Heute in der Praxis war das wohl nichts.
lol sobald es wieder zählt scheint Hamilton Rosberg erstmal wieder zu zeigen wo er seiner Meinung nach hingehört 😁
ansonsten ja diese Qualiform ist wie befürchtet eher ein Schuss in den Ofen.
ich glaube Haas zb. hätte durchaus noch etwas nach vorne kommen können, wenn man da den Anfang nicht verschlafen hätte- die haben zuerst wohl wirklich alle gedacht das man die angefangene Runde auch nach Ende der 90sec noch zu ende fahren darf (für desn letzen rauszufallenden im jeweiligen Abschnitt trifft das ja sogar zu)
was mich freut das zumindest Mclaren (obwohl absolut kein Alsonso Fan) doch scheinbar heuer etwas näher an der Musik dran ist - mal schauen ob sie sich solide im Mittelfeld platzieren können - erwartet viel Potential haben die Torro Rosos mit Ferrari Power - mal schauen ob RB da heuer nicht zunemend ins Schwitzen kommen wird 🙂
Wenn die angefangene Rude noch gezählt hätte, dann hätte es noch halbwegs Sinn gemacht, aber so wars einfach nur ne Farce.
Das System macht doch nur dann Sinn, wenn die angefangene Runde gerade nicht mehr dazu zählt.
Ich muss allerdings sagen, dass sich meine Hoffnung auf eine interessante Veränderung nicht erfüllt hat. Insbesondere Q3 war ein Schuß in den Ofen und wird auch bei den nächsten Rennen so ablaufen. Verändern würde es sich nur, wenn zwei Teams auf Augenhöhe um die Pole fahren.
Überlegt mal was da noch kommt!
Z.B. in Spa, da war die Qualifikationszeit im letzten Jahr eine 1:47:197.
Jetzt rechnet das mal um. Im Q1 bleiben 7 min. bis der 1. fliegt. Man hat also eine Outlap von ca. 2:00 min., dann die Qualirunde von (freundlichen) 1:45 min, und eine Inlap von wieder 2:00 min, zusammen also ca. 5:45 min.
Und das sind die Zeiten eines Topfahrers. Einen Fehler und es muss direkt eine zweite Runde angehängt werden weil die Zeit zum Reifenwechsel gar nicht mehr reicht. In Q2 und Q3 ist das noch extremer. Oder stellt Euch mal vor es regnet, und die Rundenzeiten steigen auf 2:20 oder 2:30 was dann. Oder gelbe/rote Flaggen, oder VSC was dann, Pech gehabt?
Wenn die die Quali so lassen, werden wir noch viel Spaß haben.
Ich glaube, die acht Zehntel sind nicht die ganze Wahrheit beim Abstand Mercedes zu Ferrari. Ferrari hatte ja später gar keinen Versuch mehr unternommen und Reifen gespart. Mal sehen, wie es im Rennen aussieht.
Das System selber sollen die mal ganz schnell wieder abschaffen. Das hat nicht viel geändert und Mercedes noch geholfen.
Ja, aber genau dann wäre es spannend. Auch Mercedes hatte letztes Jahr versucht nach der ersten In-Lap noch eine zweite In-Lap zu fahren. Das wäre dann vorbei. Somit könnten auch schwächere evtl. weiter nach vorne kommen. Es wäre dann natürlich viel Glück auch dabei, ein Fahrfehler gerade der schnellen Autos wäre aber dann sofort eine Strafe. Wie oft sind gerade die Top-Teams ans Limit und darüber hinaus gegangen (verbremst, ins die Auslaufzone gerutscht etc) weil sie wussten "egal, fahr ich noch ne Runde dann habe ich die bessere Zeit.
Eine lösung für mich wäre, wenn nach einer gewissen Zeit alle bisher gefahrenen Zeiten gelöscht werden würden- Somit müssten ALLE nochmal fahren die bis dahin nicht ausgeschieden sind.
Ich finde das neue Qualifying gar nicht mal schlecht, ich finde es sogar besser als das alte Qualifying - das gilt allerdings nur für Q1 und Q2. Aber man könnte ja neu und alt kombinieren und schon hätte man Spannung am Anfang und in der Mitte (Jerusalem) und am Ende (alt).
Gruß Michael
Einfach, nach dem ein Fahrzeug ausscheiden muste, werden alle bisherigen Zeiten gelöscht und es geht für die verbliebenen von vorne los. 😉
Sprich, zB. bei einsetzendem Regen, kann die gute Zeit auf noch trockender Strecke nicht mitgeschleppt werden.