Neues Projekt, ein Computer kommt ins Atuo

VW Polo 3 (6N / 6N2)

So, es ist wieder soweit, dass sich etwas im Auto ändern muss 😁

Bei mir kommt jetzt ein Rechner ins Auto, damit darüber einige Features laufen sollen.

momentan sind fest eingeplant.....

Hardwaremäßig....

- Computer
- LCD-Display
- Maus/Trackball
- GPS-Maus
- DVBT

Dann wird Radio, Fernsehn, Navi oder halt alles was übern Rechner laufen kann, auch im Auto funktionieren.

Das Meiste ist in der Planung schon durchgeplant und braucht halt nur die Zeit, die für das Projekt eingeplant werden muss.

Ich bräuchte aber mal ne kleine Hilfestellung von jemanden, der sich mit Computer auskennt.
Ich möchte den Rechner über die Zündung ansteuern, so dass er beim losfahren auch hochfährt und loslegt, aber was mir noch nicht so ganz klar ist, ist das Runterfahren.

Wenn ich das so verschalte, dann würde ich beim Motorabstellen ja einfach den Saft abdrehen und der Rechner würde zwangsaugehen.
Ich würde es aber lieber haben, wenn der Rechner wie vorgesehen runterfährt und ausgeht, da er sonst beim nächsten Hochfahren deutlich mehr Zeit in anspruch nimmt.

Wie kann ich das machen ?

Hab mir bisher überlegt, dass ich einfach die Kabel, die sonst für den Powerknopf da sind und aufs Motherboard laufen einfach an die Zündung klemme, aber wie genau ?
Einfach aus Masse und Zündungspluss wird ja nicht funktionieren, also dafür bräuchte ich noch einen Tipp.

Und wenn ihr noch Ideen habt, was man gleich mit in die Planung einbeziehen könnte, dann schreibt das mal rein.

Überlege schon, ob ich nicht noch eine Alarmanlage mit eibauen könnte ( also eine selbstgebastelte ).

12 Antworten

natürlich währe ein usv am gescheitesten, wenn du eh nur ein notebook verbauen willst so um die 10-17V dann kannst du da schon recht günstige varianten nehmen, aber das du das über die zündung laufen lässt (zum abschalten), da halte ich nichts von, da mussde ja trotzdem immer den rechner seperat ausschalten, ist doch quatsch und ich denke mal mit der zeit wird man das manuelle ausschlten auch leid....

paddy

Also wenn du deinen Rechner aufmachst wirst du sehen, dass der Powerknopf mit nur zwei kabeln am Mainboard befestigt ist. Das heisst wird dieser Knopf gedrückt ändert das Mainboard seinen Zustand von aus auf an und umgekehrt... Ich könnte mir nun vorstellen, dass wenn du eine Relais dazwischen machst, was bei Änderung der Zündstellung kurz zwei Kontakte überbrückt, dass dann der Rechner hochfährt, wenn du die Zündung an machst und runterfährt, sobald du die Zündung wieder ausmachst.

währe natürlich auch ne alterneative mit dem relai!
aber jeh nachdem was für verbraucher du noch im auto hast (musikanlage etc.) kann es passiern das dir der rechner im betreib ausgeht, weil grade die musikanlage doch schon spannungsschwankungen verursacht. oder du müsstest noch nen kontensator vors relai schalten, jehnachdem.

Ich weis ja nit was du noch so im auto hast, aber für ne spannungsstabilität würde ich unbedingt sorgen!

paddy

Ich hätte auch Bedenken bei der Spannungsstabilität. Deshalb würde ich wenn dann auch ein kleines Notebook verbauen, das wäre dann über den Akku gepuffert.

Zum Bedienen des Ganzen würde ich ein 10" Touchscreen empfehlen. Das wäre für die Bedienung während der Fahrt sicherlich das praktischste.

Ähnliche Themen

Hallo

Verbau einfach ein M2 Netzteil, hab ich auch, läuft super, ist geräuschlos und hat 160W
Fährt den PC automatisch hoch und runter mit der Zündung 😉
Wenn du Fragen hast meld dich, bin fast fertig mit dem Projekt.

http://kampfkeks.com/Allgemein_Artikel_CAR-PC.html

Gruß
Basti

Japp, wenn du kein Laptop verwendest würde ich dir auch unbedingt ein Strompuffer empfehlen. Ich meine damit ein sogenanntes Powercap sprich einen Kondensator, der sich bei Spannungsspitzen entlädt und im Ruhezustand wieder auflädt.

Aber ist ne gute Idee mit dem Laptop

@Basti6N

Jo Basti, ich glaub wir unterhalten uns noch 😁

Es wird kein Notebook bei mir, da ich schon alle Teile zusammen habe und nicht neukaufen werde.

Hab mir extra ein ITX-Motherboard gekauft mit allem on Board, damit der Platz schön klein bleibt.

Maße des Motherboards mit allen Komponenten 18x22x4 cm, das sollte passen.

Vorne kommt der LCD hin, leider kein touchscreen, daher werde ich wahrscheinlich einen Trackball zerlegen und die Kugel und die Tasten in der Nähe verbauen, alles über USB.

Netzteil habe ich noch nicht, scheint auch gut gewesen zu sein, denn ich hätte mir wohl ein geschlossenen Wandler mit 150 W geholt, aber wenn das M2 nackt sogar das hoch bzw. runterfahren übernimmt, dann ist das ja perfekt.

Als Stromanschluss soll das ganze an die Leitung der Anlage angeschlossen werden, da ist das kein Problem, die ist mit 120 A abgesichert und hat da noch einiges an Reserve, da das ziemlich gut dimensioniert ist, da machen die ca 10 A mehr nix aus, das natürlich auch mit an den Kondensator 1F.

Nur halt die Steuerung fürs hoch bzw. runterfahren hängt mir noch im kopf.
die 2 pinne auf dem Motherboard die für den Powerknopf sind, wollte ich ja irgendwie über die Zündung laufen lasse, so dass die Zündung der Powerknopf des des Rechners ist.

Ich weis nur nicht wie das Signal am Motherboardpowerpin ist, einfach nur kurz beim Betätigen eine Leiterbrücke oder wird dann die Polung durch drücken geändert oder was passiert da ?

@Basti

Wie reagiert das M2 Netzteil, fährt es den Rechner runter, oder gehts einfach aus ?
Und wie hast du es angeschlossen, auch einfach über Masse und Zündungsplus ?
Und was hast für das Netzteil bezahlt ?

EDIT:

hab gerade mal nach M2 Netzteil gesucht, wenn es richtig ist, dann ist das ein Netzteil für Noteboocks, oder ?

Dass braucht doch aber eine Eingangsspannung von 220-240 Volt.

Da ich vorher geplant hatte ein nromales ATX-Netzteil über einen Spannungswandler anzuschließen, kommt auch gleich die nächste Frage.
Nach dem Netzteil ist die Spannung doch auf 3,3V 5V und 12V stellt das M2 alle Spannungen zur Verfügung ?
Zumindest brauch ich dann ja keinen Spannungswandler mehr.

Soweit ich weiss werden beim drücken des Powerknopfs nur kurzzeitig 2 Kontakte überbrückt... Den Rest wird wohl das Board übernehmen.

Genauso verhält es sich ja beim ausschalten... wenn windows (ich gehe jetzt mal aus, dass du dir windows draufmachst) läuft, kann man auch den Powerknopf drücken und er fährt runter. Eventuell muss man das im Bios aktivieren.

Es sollte allerdings kein direkter Strom beispielsweise das Remote vom Zündschloß angeschlossen werden. Daher dachte ich da an ein Relais, das den Kontakt überbrückt, sobald auf deinen Zündschloßremote saft kommt.

Achja mal ne doofe Frage, wäre es dir zu stressig, wenn du einen extra Schalter für den Powerknopf belegst?
Ich dachte da nämlich an die Schalter rechts vom Lenkrad da ist die Heckscheibenheizung, die Warnblinkanlage und die Airbag-Kontollleuchte. Bei mir ist da ein Schalter frei.

Wenn du nun die Kabel vom Powerknopf mit diesem Schalter verbindest könntest du ihn bequem von dort aus an und ausschalten.

Nochwas, das mit dem Trackball halte ich für keine gute Idee. Wenn du nämlich mit dem Mauszeiger z.B. nach Liedern suchen musst bist du ja stark vom Straßenverkehr abgelenkt! Würde es an deiner Stelle doch eher mit nem Touchscreen machen. Bequemer ist das auch noch.

guck mal bei google nach "car-pc.info", da wirste geholfen :-)

Warum kpppelst du das ganze nicht einfach an die Zentralverriegelung über den Power-Knopf? ZV auf, rechner fährt hoch. ZV zu, Rechner fährt runter. Je nach dem was du für eine ZV hast, sollte doch das recht einfach zu realisieren sein.
Dann kannst du den Rechner nämlich auch an Dauerplus hängen und er kann dann ganz in Ruhe runterfahren.

Nimm doch einfach das M2 und gut ist!

Hab ich doch geschrieben, das übernimmt das hoch/runterfahren mit der Zündung. Das schließt man an die power knopf anschlüsse vom mb und das M2 drückt quasi den pc an und aus, feddich.

Kannste dann noch wählen wie es booten soll.

Ich hab es so, es startet 3 sec nach zündung an machen den pc und 45sec nach aus machen der zündung fährt das m2 den pc runter oder in hybernate modus wie du es willst...

@germangeek

Die Anschlussvariante ist echt gut, dann hat der Rechner auch locker noch mal 10-15 Sekunden vorlaufzeit zum Booten, dann muss man nach dem Einsteigen nicht so lange warten.

Welches Relais oder welchen Schaltkreis muss ich denn dafür anzapfen ?
Das ganze dann noch mit dem M2 gekoppelt hört sich super an.

@Basti6N

Hast du eine günstige Bezugsstelle für dein M2 gehabt ?
finde das nur in der Preisklasse knapp 100 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen