Neues Paar Reifen nach vorne oder hinten?
Hi,
musste mir jetzt 1 Paar neue Reifen kaufen, hab das Auto leider mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gekauft.
Nun meine Frage: Kommen die neuen Reifen besser nach vorne oder nach hinten? (Frontantrieb)
Gruß,
fzj
Beste Antwort im Thema
Ich würde auch zu Variante 2 tendieren; Bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn geht bei Geradeausfahrt noch alles gut, aber sobald eine Kurve kommt rollen die Hinterreifen nicht mehr in den selben Bahnen wie die vorderen. Während die Vorderreifen dann noch problemlos mit der Wassertiefe klarkommen, schwimmen die abgefahrenen Hinterreifen auf, das Ergebnis dieser Eigenschaft z.B. bei Tempo 130 bedarf keiner weiteren Erläuterung...
Ach ja, und abgefahrene Reifen haben nicht zwangsläufig weniger Grip, lediglich die Drainagefähigkeit und die Wintertauglichkeit nehmen ab. Das trägt zwar auch nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei, läßt sich aber im Gegensatz zu einem unvermittelt ausbrechenden Heck besser kalkulieren.
375 Antworten
kürzlich habe ich meine alten sommerreifen, die unterschiedlich abgefahren waren, wieder montiert. nicht zuletzt wegen den empfehlungen auf dieser seite habe ich die besseren nach vorne getan. damit bin ich aber überhaupt nicht zufrieden.
beim schnellen einlenken habe ich angst, dass die vorderreifen nicht greifen könnten und ich z.B. seitlich in ein geparktes auto rutschen könnte. auch ansonsten ängstigt mich die vorstellung, nicht mehr lenken zu können, weil die reifen aufschwimmen. ein ausbrechen hinten kann ich aber viel besser verhindern - da muss ich einfach nur früh genug und vorsichtig vom gas gehen. aber fürs bremsen und lenken brauchst du die vorderreifen.
so weit meine meinung,
mwe
Zitat:
Original geschrieben von mwe
beim schnellen einlenken habe ich angst, dass die vorderreifen nicht greifen könnten und ich z.B. seitlich in ein geparktes auto rutschen könnte. auch ansonsten ängstigt mich die vorstellung, nicht mehr lenken zu können, weil die reifen aufschwimmen. ein ausbrechen hinten kann ich aber viel besser verhindern - da muss ich einfach nur früh genug und vorsichtig vom gas gehen. aber fürs bremsen und lenken brauchst du die vorderreifen.
Wenn die Reifen so runter sind wie Du es beschreibst, will ich die weder hinten noch vorne haben.
Wobei ich das nicht ganz verstehe, Du sagst Du hast den besseren Reifen vorne und trotzdem hast Du in Kurven so viel Probleme? Da stimmt doch was mit Deinem Auto nicht.
sorry, das war natürlich schwachsinn: ich habe die besseren nach hinten getan - so, wie es hier von vielen empfohlen wird. Die VR haben noch etwa 3mm, das ist nicht viel, aber nun auch nicht ganz wenig. Eine Zeit lang will ich sie noch fahren. Bisher war alles im Rahmen, aber das Gefühl beim Einlenken könnte besser sein. Wahrscheinlich hängt es auch vom bevorzugten Fahrstil und vom Auto ab, wo die besseren Reifen hin sollen. Ich reisse nun mal gerne am Lenkrad und mag es, wenn es hinten "zieht". Trotz solcher Manöver ist mein 2er Golf noch nie wirklich hinten ausgebrochen (Außer einmal bei Regen, was ich aber überhaupt nicht problematisch fand).
gruß,
mwe
Hallo mwe,
ich kann schon verstehen dass dir nicht ganz wohl dabei ist, wenn dein Auto untersteuert (wegen der mehr oder weniger abgefahrenen Reifen). Aber wäre es dir wirklich lieber, wenn dein Auto übersteuert? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mir ein untersteuerndes Auto lieber ist. Meiner Meinung nach ist der Grenzbereich bei einem untersteuernden Auto größer als bei einem übersteuernden. (Diese Erfahrung habe ich allerdings mit unterschiedlichen Fahrzeugen gemacht, also bitte nicht verallgemeinern!) Während das untersteuernde Auto mit steigender Geschwindigkeit immer mehr untersteuert bricht ein übersteuerndes Auto relativ spontan aus. Ich musste zum Glück noch nie ein Auto wegen abgefahrener Reifen auf der Hinterachse abfangen, sondern nur wegen des Heckantriebs. Da nehme ich dann den Fuß vom Gas und lenke gegen. Aber bei abgefahrenen Reifen? Profil nachschneiden könnte schwer werden. 😉
Und was passiert, wenn du die schlechteren Reifen hinten hast und das Auto trotzdem mal untersteuert? Dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die Hinterachse ebenfalls instabil wird und das Heck zum Überholen ansetzt. Um das abzufangen sollte man wohl Rallypilot sein.
Gruß,
Tom
Ähnliche Themen
Ich war neulich beim ADAC Fahrsicherheitstraining. Klare Aussage: bessere Reifen immer nach vorne!!! Egal, ob Front oder Heckantrieb!!! Der Fahrsicherheitstrainer hat uns das auch an einem Beispiel gezeigt. Die, die es nicht glauben, sollten einen Fahrsicherheitstrainer fragen und nicht die Werkstatt. Es geht immer um die Sicherheit im Straßenverkehr, nicht um den Verschleiß. Soll heißen, die schlechten nach vorne zu tun, weil sie hinten schneller verschleißen, ist quatsch und gefährlich!
Zitat:
Original geschrieben von reifennachvorne
Ich war neulich beim ADAC Fahrsicherheitstraining. Klare Aussage
Danke, daß du hier ne 10 Jahre alte Leiche ausgräbst, um uns deine persönlichen Erlebnisse mitzuteilen. Im Übrigen sagt der ADAC selbst ganz klar was anderes als von dir behauptet (
*Link*).
Respekt, hat sich für den Dummfug extra hier angemeldet. 😁
Dafuer hat er extra einen neuen Account gemacht 😉 Aber nun will ich natuerlich auch wissen warum. Denn fast alle sagen nach hinten. Ich Persoenlich wuerde auch nach hinten montieren.
Das traurige an dieser ganzen Diskussion ist, in den Autos sind alle möglichen Hilfsmittelchen verbaut, die der Markt so hergibt. Die PS Zahl kann nicht hoch genug sein. Benzinverbrauch ist Scheiß egal. Nur, an neuen Reifen wird gespart.
Und, wer bei Starkregen mit einer Profiltiefe von 2,5mm rum fährt, ist nicht ganz dicht und Lebensmüde.
An meinen Firmenwagen wurden in 90% der Fälle IMMER alle 4 Reifen erneuert. Wurden dagegen nur 2 gewechselt, hatte ich regelmäßig Probleme. Wenn es dann auch noch 2 unterschiedliche Fabrikate waren, oder nur unterschiedliche Profile, ging die Post ab.
Und 8-10 bar an einem PKW Reifen ... Alle Achtung!
Egal ob ihr nun Reifen vorne oder hinten erneuert, weil ihr, aus welchen Gründen auch immer, kein Geld für 4 Neue Reifen habt, fahrt bitte überall ... aber kreuzt BITTE nicht meine Wege ... schon gar nicht quer stehend!
DANKE!
Bisher hatte ich nur neue oder sehr kurz gefahrene Reifen gekauft. Da war es kein Problem, die Reifen in der nächsten Saison auf die andere Achse zu packen. Meine Winterreifen werden diesen Winter ersetzt, auch wenn alle noch 5-6mm haben - sie sind verhärtet und Müll, letzten Winter hatte ich aufgrund von untersteuern zwei mal kritische Situationen. Nach Vibrationen und einem eingefahrenen Nagel ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich um neue zu kümmern.
Meine 18" Sommerreifen mit extrem hohem Verschleiß habe ich nach einer Saison auch auf der jeweils anderen Achse aufgezogen.
Bei meinem Wagen mit FWD und untersteuernder Charakteristik, der überwiegend im Stadtverkehr fährt, würde ich die besseren Reifen immer vorne anbringen. Allerdings rede ich hier von Differenzen von vllt 1mm bei den gleichen Reifen, am Ende kommen alle 4 neu.
Wow. Der Thread ist ja schon 10 Jahre alt. Das Auto hat er bestimmt nimmer.
Eventuell ist er ja Schrotthändler auf Unfallautosuche?...😁
Zitat:
Veroeffentlicht von adac.de
Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend.
Und das sagt wohl genug aus, um die Frage endgueltig zu klaeren ...
Das kann ich auch aus eigener Erfahrung, mit einigen Jahrzehnten Fahrpraxis mit gerade mal einem Reifenschaden an der HA (Reifen waren neu, aber Fremdkoerper eingefahren) so durchaus bestaetigen!
Laeuft an der HA was schief, egal ob ploetzlicher Druckverlust oder gar Reifenplatzer auf der BAB bei mehr als 100km/h, dann hat man echt ein Problem damit, den Wagen danach noch "auf Kurs" zu halten!
Hier ist ja auch wieder der individuelle Einsatz entscheidend.. Bei 50km/h in der Stadt wäre es denke ich genauso fatal, wenn ein Vorderreifen versagt und ich in eine Menschenmasse untersteuere. Ich fahre zu 90% in der Stadt, hatte aber noch nie ein nervöses Heck. Nicht einmal auf einem vereisten Parkplatz kriegt man meinen Volvo in unkontrolliertes Ausbrechen mit dem Heck. Bei der Gewichtsverteilung und dem Fahrverhalten meines Autos entscheide ich mich bewusst gegen die Aussage des ADAC. Gerade da die Vorderreifen bei FWD deutlich mehr Verschleiß haben, spart ein jährliches Wechseln zwischen vorne und hinten einfach eine Menge Stress.
@CentaXx
Ich will hier sicher niemad von meiner Meinung dazu "ueberzeugen" oder sonst was!
Mach es, wie Du es fuer Dich richtig findest und alles ist gut!