neues öl nötig?

Mercedes E-Klasse C207

hallo leute mei nächster k.d. ist fällig ,bin jetzt ca 6000 km in einen jahr gefahren ,ist da überhaubt ein neues öl nötig ist doch fast noch neu, was meint ihr?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Zitat:

Original geschrieben von KarloV6


Bei mir das Gleiche, mein Coupé lief keine 25.000km im Jahr, musste aber trotzdem zum KD.
Das lustige ist ja, in meinem Sprinter, in dem der gleiche Motor verbaut ist (OM 642) ist ein Intervall von 40.000Km bzw. 2Jahren hinterlegt. Und da wird das Öl sicherlich mehr belatet, als im Coupé.
Ärgerlich!

Öl selbst mitbringen, ist eine gute Möglichkeit sich einiges zu sparen. Werd ich wohl das nächste Mal auch so machen.

Es ist die selbe Basis des Motors, aber es gibt mehr Unterschiede als du denkst.

Natürlich gibt es Unterschiede, im Grunde kann man sagen das beide 6Zyl. haben und 3l Hubraum, der Rest ist dann doch sehr unterschiedlich.

Mir ging es einfach darum, das man im Sprinter ein sehr angenehmes Intervall hat und im PKW dann so ein knapp Bemessenes.

Ich versteh ja den Sparwillen, aber euch allen Ölsparern ist doch hoffentlich klar das im Falle eines Falles sich MB bequem auf die Position zurückziehen kann: Öl angeliefert - wo ist der Nachweis das es dieses oder jenes war - wie alt - wirklich Spezifikation entsprechend etc.

So und nun beweis mal, wenn du auf Kulanz abzielst, das du alle Kriterien erfüllt hast, eigentlich fast unmöglich wenn man den 🙂 nicht mit gezückster Pistole dazu gezwungen hat, detailiert das eingefüllte Öl im Bericht zu vermerken.
Selbst wenn man nun diesen Nachweis erbringen kann, Kulanz ist freiwillig, man hat keinerlei Anspruch und wenn man sich bei MB sagt hey, der hat ja nie das teure Öl bei uns gekauft - Kulanz vergiss es - der Kunde war ja auch nicht kulant....

Letztendlich bin ich nicht sicher, ob die kurzfristige Entscheidung ein paar Euro zu sparen nicht als dicker Schuss nach hinten enden kann.
Muss jeder selbst entscheiden, ich würde es nicht tun - ich denke das ich mit der Kulanz besser leben kann.

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn


welche unterschiede????

die unterschiede sind schon vohanden. man könnte sich rein theoretisch auch für das ''billigere'' 10W40 entscheiden....da wäre der wechsel eben früher. dazu wird der assyst rechner umprogrammiert. für wenigfahrer die beste alternative. meiner meinung nach braucht dieses 0W30 longlife zeug eh kaum einer der wenig fährt und zum KD musste ja bei den neueren modellen sowieso jedes jahr.

die freigaben beziehen sich auf diesen nummernsalat des öls. der regelt die freigaben der hersteller. hat das öl diese freigabe nicht wirds schwierig mit den garantieansprüchen bei einem motorschaden.

diese freigabe MUSS also da sein!!

da gibt es auch unterschide in bezug auf schwefelgehalt etc....und wenn du nen russpartikelfilter hast ist die freigabenummer sowieso absolut zwingend. aber....diese freigaben gibts auch für g ü n s t i g e r e öle :-)

es ist gerade beim ÖL grisse mode dieses vollsynthetisches zeug einzufüllen. natürlich hat das in bezug auf leichtlaufeigenschaften / im winter etc. vorteile...gar keine frage....aber ich erinner mich noch an zeiten als ich einen scharfen VR6 corrado fuhr. die kiste hatte 240 PS, 3,3 liter hubraum (aufgebohrt) thermische probleme ab werk und der motorenpapst der die maschine getunt hatte sagte mir damals: füll 10W40 rein...das reicht vollkommen aus. gesagt getan...fuhr mit dem wagen 80 000 km bis zum verkauf ohne probleme mit dem 10W40. und der wagen hatte mangels zusatzölkühler im sommer schon heftigste öltemperaturen und bei so ner scharfen maschine...entsprechende beanspruchung ans ÖL. ale 15tkm wechseln und gut wars.

insofern....halte ich diese ganze kacke die hier uns allen weissgemacht werden soll in bezug auf das flüssige gold in den motoren nur für geldmacherei.

Besser kann man doch keinen Umsatz und Gewinn machen.

Fuchs Öl aus dem großen Fass für Mercedes im Einkauf 3,50 EUR. Verkauf 28,50 EURO.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Ich versteh ja den Sparwillen, aber euch allen Ölsparern ist doch hoffentlich klar das im Falle eines Falles sich MB bequem auf die Position zurückziehen kann: Öl angeliefert -

Wird so gut wie nie notiert. Wo es noch das Serviceheft gab, stand es genau einmal drin. Aber da stand auch schön drin welches ÖL und von welcher Marke.

Da ich immer das Beste vom besten kaufe, mache ich mir da überhaupt keine Sorgen. Und das Beste vom besten ist immer noch rund 50% günstiger als das von Mercedes.

@CLK-OPA Bei der letzten und vorletzten Wartung hat Mercedes in meinem Wartungsheft: Motoröl: Mobil 0-40 eingetragen.
Dieses habe ich zu einem drittel des Preises bekommen den Mercedes verlangt.

Ich möchte deinen ersten Kulanzantrag bei Mercedes sehen. Denn Kulanz ist leider bei Mercedes ein Fremdwort geworden. Man soll die Garantieverlängerung abschließen, so zumindest die Auskunft die ich von Maastricht bekommen habe.

Wörtlich. Wir geben 2 Jahre Garantie, danach, Garantieverlängerung über unseren Partner Car Garantie.

PS: Bei Mercedes hier vor Ort macht man sowieso schon langer Gesichter. Man schreibt sich die Finger wund. Einladungen zu Events usw.. Meine Frau ist von einer C.-KLasse auf VW Tiguan umgestiegen, sehr zufrieden. Den neuen gemopften gibt es im Oktober. Und meine Tochter hat sich statt des neuen SLK einen BMW Z4 Coupe geholt.

Sorry frangeb aber ich habe mit mehreren MBs völlig andere Erfahrungen gemacht, was viele nicht wissen, es liegt am 🙂 ob du gute Chancen auf Kulanz hast oder nicht. Denn der muss begründen und befürworten.

Der🙂 hat ein bestimmtes Budget jedes Jahr für solche Dinge und dieses wird er nicht für Kunden einsetzen, die seinen Umsatz z.B. durch selbst mitgebrachtes Öl reduzieren.
Wie immer im Leben: wie ich in den Wald ruf, so schallt es draus hervor...

das sind meine Erfahrungen und ich stelle nicht in Abrede, das andere Gegensätzliche gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


@CLK-OPA Bei der letzten und vorletzten Wartung hat Mercedes in meinem Wartungsheft: Motoröl: Mobil 0-40 eingetragen.
Dieses habe ich zu einem drittel des Preises bekommen den Mercedes verlangt.

Ich möchte deinen ersten Kulanzantrag bei Mercedes sehen. Denn Kulanz ist leider bei Mercedes ein Fremdwort geworden. Man soll die Garantieverlängerung abschließen, so zumindest die Auskunft die ich von Maastricht bekommen habe.

Wörtlich. Wir geben 2 Jahre Garantie, danach, Garantieverlängerung über unseren Partner Car Garantie.

PS: Bei Mercedes hier vor Ort macht man sowieso schon langer Gesichter. Man schreibt sich die Finger wund. Einladungen zu Events usw.. Meine Frau ist von einer C.-KLasse auf VW Tiguan umgestiegen, sehr zufrieden. Den neuen gemopften gibt es im Oktober. Und meine Tochter hat sich statt des neuen SLK einen BMW Z4 Coupe geholt.

Hi

eine Kulanz lief immer noch folgendem Prinzip, Kunde bezahlt den Arbeitslohn und Mercedes die Teile somit war man na ja nicht immer gut bedient damit.

Bei der Garantieverlängerung, die ich auch bis jetzt immer gemacht habe ist es anders.
Da geht es, bis zu 120 000 Km 100% danach 80% usw.

Man sollte auch berechnen das ein Motor vom C320CDI mal so um die 20 000€ kostet.
Würde es eine Kulanzregel geben, müsste ich ja auch was in die Kasse werfen den Kulanz ist nicht umsonst.

Und BMW und Audi machen es nicht anders glaub mir, warum auch? Es hat keiner was zu verschenken.

Ich habe jetzt meinen C320 verkauft und hatte einige Käufer am Telefon die von Audi oder BMW wieder zurück sind oder wollen auf Mercedes.
Der Grund war immer sofern ich nachgefragt habe "Waren Sie schon mal bei BMW oder halt Audi in einer Werkstatt wissen Sie was die Teile da kosten? Da können Sie bei Mercedes 2xmal hinfahren"

Obwohl ich den neune 5er BMW auch schön finde, sieht toll aus das Auto. Tja leider sehen die Coupe's von allen BMW und AUDI nicht so gut aus (das ist meine persönliche Meinung) darum habe ich mir auch das E-Coupe gekauft 🙂

@ CLK-OPA Es gibt meistens mehrere Möglichkeiten. Ich jedenfalls habe mein Problem mit MB auf meine Art gelöst.
Wir haben im Fuhrpark meines Bruders noch einige LKW Benzen. Da ist mehrt möglich.😛 Somit habe ich,meine Reparatur überaus gut vergütet bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen