Neues Öl aber welches?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

fahre ein 200k mit 184PS.
Im Moment ist Mobil 1 0W30 drin was ja ein Longlife Öl ist. Da ich aber im Jahr <10.000km fahre brauche ich das nun nicht.

Hatte überlegt auch Castrol Egde zu wechseln. Welches sollte ich da nehmen?
Oder was wäre ne Alternative?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Da ists wie beim Thema Reifen. Der eine will den aus Korea, der andere schwört auf Deutsches. Ich sag immer: wichtig ist, genügend muß davon im Motor sein und das nicht zu lange😉. Wir alle können ja gar nicht feststellen, ob das was draufsteht, auch drinnen ist (im Ölgebinde). Da kann man nur glauben oder hoffen. Und immer schön artig den Motor warmfahren🙂.

Genau so eine Auskunft hat mir einmal ein kompetenter Mitarbeiter einer großen Deutschen Mineralölfirma Aral gegeben.

"ganz Wichtig ist, es ist Öl drin."

34 weitere Antworten
34 Antworten

In meinem CLK55 war bis jetzt auch nur 5W40, daran wird sich auch nichts ändern so lange der Wagen mir gehört. Mir ist 0W40 zu "dünn".

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Da ists wie beim Thema Reifen. Der eine will den aus Korea, der andere schwört auf Deutsches. Ich sag immer: wichtig ist, genügend muß davon im Motor sein und das nicht zu lange😉. Wir alle können ja gar nicht feststellen, ob das was draufsteht, auch drinnen ist (im Ölgebinde). Da kann man nur glauben oder hoffen. Und immer schön artig den Motor warmfahren🙂.

Genau so eine Auskunft hat mir einmal ein kompetenter Mitarbeiter einer großen Deutschen Mineralölfirma Aral gegeben.

"ganz Wichtig ist, es ist Öl drin."

Scheinbar scheiden sich beim Thema Öl ja die Geister. Hat jemand eine konkrete Empfehlung (gerne mit Link) für meinen CLK 350 aus 2009 mit ca. 70.000 km?

Habt vielen Dank vorab! 🙂

Zitat:

@david_pool schrieb am 13. Juli 2021 um 11:04:34 Uhr:


Scheinbar scheiden sich beim Thema Öl ja die Geister. Hat jemand eine konkrete Empfehlung (gerne mit Link) für meinen CLK 350 aus 2009 mit ca. 70.000 km?

Habt vielen Dank vorab! 🙂

Alles, nur kein LUKOIL Genesis, hat am Desaster mit meinem CLK 500 sicher eine Rolle gespielt. Deiner aus 2009 ist da wohl besser dran (ohne Kettenrad Problematik), mit Castrol (vollsynthetisch) ist man aber auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Bei einem ganz normalen Motor, ohne Turbo, ohne Diesel mit Partikelfilter passt 5W40 eigentlich immer.
Früher waren die Toleranzen anders und man hat bei älteren Modellen auch gerne zu 10W40 gegriffen. Geht auch, aber da zu wenig Additive ist dies eher zu unterlassen. Kadett B, Golf 3, etc. - da passt das schon.
Geht halt auch um Kaltstartverhalten und Detergentien uns deren Zusammenspiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen