ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Neues Öl aber welches?

Neues Öl aber welches?

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 5. August 2013 um 18:57

Hallo,

fahre ein 200k mit 184PS.

Im Moment ist Mobil 1 0W30 drin was ja ein Longlife Öl ist. Da ich aber im Jahr <10.000km fahre brauche ich das nun nicht.

Hatte überlegt auch Castrol Egde zu wechseln. Welches sollte ich da nehmen?

Oder was wäre ne Alternative?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2

Da ists wie beim Thema Reifen. Der eine will den aus Korea, der andere schwört auf Deutsches. Ich sag immer: wichtig ist, genügend muß davon im Motor sein und das nicht zu lange;). Wir alle können ja gar nicht feststellen, ob das was draufsteht, auch drinnen ist (im Ölgebinde). Da kann man nur glauben oder hoffen. Und immer schön artig den Motor warmfahren:).

Genau so eine Auskunft hat mir einmal ein kompetenter Mitarbeiter einer großen Deutschen Mineralölfirma Aral gegeben.

"ganz Wichtig ist, es ist Öl drin."

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23

Würde denn bei Bj 2007 un 52000km also auf ein 5W40 wechseln oder doch lieber 0W40 ?

Wer sparen will nimmt 5W-40, weil das voll und ganz ausreichend ist. Wer Geld übrig hat nimmt 0W-40 und tankt V-Power, 100 Oktan bei Shell.:D siehe>

http://www.autobild.de/.../shell-v-power-im-vergleichstest-41875.html

Ich habe mich letztens erst bei LUEG informiert.

Der :) meinte es wird 5W-40 verwendet.

Ich glaube wichtiger ist, dass die Freigabe stimmt, dann dürfte man sorgenfrei fahren können.

Das leidige Öl-Thema ;)

LG

Zitat:

Original geschrieben von JeffsCar

Ich glaube wichtiger ist, dass die Freigabe stimmt, dann dürfte man sorgenfrei fahren können.

Richtig!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey

Zitat:

Original geschrieben von Triple-X

Meine Frage nun, soll ich beim 5W30 bleiben oder trotz der recht hohen Laufleistung auf 0W40 wechseln?? Ich verwende Mobil1.

Ein Mobil 1 5W-30 ist sowieso eher weniger geeignet, da es nach 229.31/51 freigegeben ist und eigentlich für DPF-Diesel gedacht ist. Wenngleich es für den M271 freigegeben ist (aber nicht für die 6- und 8-Zylinder!). Vollsynthetisch ist es auch nicht.

Grüße

Sorry, das Mobile 1 "SHG" 5W30 hat die Freigabe nach 229.3 /229.5 und wird durch das Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 ersetzt.

Das " Mobile 1 "SHG" 5W30" hast man eigendlich nur über Mercedes bekommen und ist jetzt auf dem freien Markt nicht mehr zu finden. Wichtig war die Zusatzbezeichnung "SHG" !!!! denn das normale 5W30 ist nach Freigabe 229.31 und 229.51 .... das stimmt.

Ich habe früher nur das 5W30 SHG gefahren und bin inzwischen auf das Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 umgestiegen da ich es über meine Firma für 102 EURO per 20l bekomme.

Selbst meine Werkstatt hat inzwischen auf das 0W40 umgestellt und das "SHG" aus dem Programm genommen. (war wohl zu teuer geworden und inzwischen schlecht zu bekommen)

Das 0W40 ist auch nicht zu dünn ..... und wie sich das zusammenstellt kann man ganz einfach nachlesen =

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l

Da ists wie beim Thema Reifen. Der eine will den aus Korea, der andere schwört auf Deutsches. Ich sag immer: wichtig ist, genügend muß davon im Motor sein und das nicht zu lange;). Wir alle können ja gar nicht feststellen, ob das was draufsteht, auch drinnen ist (im Ölgebinde). Da kann man nur glauben oder hoffen. Und immer schön artig den Motor warmfahren:).

Hihi, jo, ich fahre deutsche Reifen (Fulda Sportcontrol) und deutsches Öl (Meguin High Condition 5W40 nach höchster Freigabeklasse 229.5). Alles richtig gemacht, da beides auch noch sehr sehr preiswert ist. :D

Grüße

hi, ist doch ganz einfach , einfach mal googeln , den gewünschten Hersteller und z.B Ölwegweisser eingeben . Bei Castrol z.B bekomme ich dann das (für meinen 500er) angezeigt :  Motor 113.968

Füllmenge : Filterkapazität 0,5 Liter

Füllmenge : Füllmenge (gesamt) 7,5 Liter

 

Einsatz : Flexibel (max)

Produkte : Castrol EDGE 0W-40 A3/B4

: Castrol Magnatec 5W-30 A3/B4

: Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4

: Castrol GTX 5W-40 A3/B4

: Castrol GTX High Mileage 5W-40

 

ist mir aber Schnurz was die angeben , meiner hat über 120.000 km , und mein Motoreninstandsetzer und auch Tuner sagte mir , bei Motoren über 100.000 würde er mir 5W50 oder 10W60 empfehlen . So halte ichs auch bei meinem alten Audi , 1.8 Turbo den ich auf etwas über 300 PS hochgekitzelt habe . Dafür kommt die Suppe jedes Jahr (bei mir, da Zweitwagen 10-15.000 km) neu rein und basta . Gruss Burner

Leute, Leute, jeder Verkäufer versucht natürlich den größtmöglichen Gewinn zu erhaschen und da eignet sich natürlich ein 0W-40 besser, als ein 5W-40. Beim Sprit ist es genauso, V-Power bringt einfach mehr Gewinn. Und wer nun meint, seinem Autochen was Gutes zu tun, der kauft sich halt das hochpreisige und füllt damit die Taschen der Mineralölindustrie und für sein Wohlbefinden hat er auch was getan, denn er meint, es war gut so!:rolleyes:

Ein 5 W50 oder 10 W60 würde ich jedenfalls nicht in den CLK schütten - egal in welchen. Das sind kleine Hochdrehzahlmotoren! Da macht das Sinn und ist angebracht. Entweder das Mobil 1 oder das vollsynthetische Meguin 5W 40 :-)

Zitat:

Original geschrieben von Matlock

Ein 5 W50 oder 10 W60 würde ich jedenfalls nicht in den CLK schütten - egal in welchen. Das sind kleine Hochdrehzahlmotoren! Da macht das Sinn und ist angebracht. Entweder das Mobil 1 oder das vollsynthetische Meguin 5W 40 :-)

Wobei Mobil 1 5W50 nach 229.3 freigegeben wäre und damit verwendet werden darf. Und das vollsynthetische Meguin hat heute eine andere Formulierung und ist nicht mehr freigegeben.

am 10. August 2013 um 16:50

ich möchte kurz machen, kauf dir mobil 1 0W 40!

0w40 kommt seid jahren in beiden meiner autos der eine hat sogar über 200tkm drauf.

mein onkel E200 bj 08 auch mit 184ps benutzt ebenfalls 0w40 von mobil.

mobil1 0w40 bei ebay bestellen und einfüllen.

http://www.ebay.de/.../390611940327?...

Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 12:27

Habe jetzt Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 gekauft. Das sollte ja das passende sein.

Ab wie vielen Kilometern sollte ich auch 5W40 wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von nero-one23

Habe jetzt Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 gekauft. Das sollte ja das passende sein.

Ab wie vielen Kilometern sollte ich auch 5W40 wechseln?

warum:confused:

Wenn wechseln, dann zum vorgegebenen Wechselintervall.

Aber du musst nicht von 0W40 auf 5W40 wechseln!

Kannst du natürlich beim nächsten Intervall, aber du hast ja jetzt das 0W40 gekauft und das ist doch gut.

Also nicht verwirren lassen, dass Mercedes 5W40 reinkippt (oder wie auch immer du auf die Idee kommst).

LG :)

Irgendwie wird hier 5w -40 so schlecht gemacht ! Dabei habe ich nur gute Erfahrungen mit dem Öl ! Nehme das von Mobil !

 

http://www.leu-hof.de/.../_dsc8284_8.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen