Neues Navi Update 2020 für das BeckerMapPilot verfügbasr
Hallo,
eigentlich steht alles schon im Titel.
Navi und Gefahrensteller gibt jeweils ein Update für 2020
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eigentlich steht alles schon im Titel.
Navi und Gefahrensteller gibt jeweils ein Update für 2020
21 Antworten
Du müsstest mal den ContentManager öffnen und schauen was auf deinem PC und was auf deinem Navi ist. Ich glaube das ist unter "Verwalten" zu finden. Danach richtet sich dann das weitere Vorgehen
Hallo,
danke, das war der richtige Tipp. Es hat dann die Synchronisation geklappt, bis auf Süd Italien.
Aber merkwürdig ist es schon, obwo0hl mir angezeigt wird, das alles schon synchronisiert war.
Na ja, ist erst mal erledigt.
Na ich denke dass da vielleicht was missverständlich ist.
Wenn du z.B. ganz Europa downloadest, nur Deutschland auf das Navi überspielst und danach synchronisierst, dann vergleicht das Programm Deutschland auf dem PC und Deutschland auf dem Navi. Gibt es keine Unterschiede, ist die Synchronisation okay.
Aber wenn es jetzt passt ist ja alles gut
Zitat:
...
Aber wenn es jetzt passt ist ja alles gut
Hallo Timothy,
melde mich auch nochmals, nachdem mir schon vor Monaten vom Service@beckermappilot.com mitgeteilt wurde, dass die relativ neue französische Geschwindigkeitsregelung ab dem Kartenpaket 2021 V21.0 integriert sei.
Zum einen trat bei mir jetzt zwecks Kaufs und Download ständig eine Fehlermeldung auf, so dass ein Herunterladen gar nicht möglich wurde, die anschliessende Mailnachfrage beim Service blieb bis jetzt unbeantwortet und ein Blick auf die Bewertung im Trustpilot erschreckt regelrecht. Fast durchgehend nur negative Kommentare.
Frage: Was ist Dein letztes Update - und bei Dir funktioniert wirklich alles bestens?
Gruss von
Tinker
Ähnliche Themen
Hallo,
das letzte Update von mir ist das Europa Kartenpaket 2021 V21.0 (Q2/2020) - ich war vor kurzem damit in Italien ohne Probleme.
Fakt ist - das Navi ist technisch >10 Jahre alt und ob man das Geld für Updates jedes Jahr ausgibt, muss man selber wissen.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 28. September 2021 um 15:16:57 Uhr:
Fakt ist - das Navi ist technisch >10 Jahre alt und ob man das Geld für Updates jedes Jahr ausgibt, muss man selber wissen.
Genau das ist es, denn fast 100 Euro für das Update und der doch strammen Negativ-Bewertung im Trustpilot macht nachdenklich. Insofern würde mich interessieren, ob hier noch mehr im GLK-Forum entsprechend positive oder negative Erfahrungen mit dem Beckermappilot und seinen Updates gemacht haben.
Vielen Dank.
Es grüsst
Tinker
Meine Erfahrung dazu. Ich habe im Frühjahr meinen GLK gekauft. Da der Kartenstand von 2013 war habe ich für 89€ das Update gekauft.
Nach einigen Anläufen hat das auch funktioniert. Die Kartenversion war aus 2020. Genau 14Tage später gab es ein neues Kartenupdate, welches man wieder für 89€ hätte kaufen können. Fand ich schon sehr ärgerlich.
Viele Grüße
Dirk