neues motorsteuergerät geht nicht

Opel Vectra A

Ich habe bei meinem opel vectra acc baujahr 1995 90 ps 1.8i den Motorsteuergerät ausgetauscht (mit gleichem Nummer ) seit dem springt der Motor nicht mehr an und die Motorleuchte leuchtet immer.Ich wollte fragen an was das Problem liegen kann. Ich würde mich für eure Hilfe sehr freuen!!!

34 Antworten

ja mach das.

ein unruhiger leerlauf ist ja noch lange kein problem.
die abgaswerte müssen stimmen.

wenns nach dem leerlauf geht müsste Lalelubär und Co ja schon länger ohne ASU rumfahrn :-)

Eben und ich habe meine ASU letzte Jahr im Okt. mit besten Werten bestanden...😁

Lalelubär

obwohl sich deiner immer schüttelt 😁

liegt ja evtl nich am Auto 😁 😁

Ähnliche Themen

Ich habe den alten Motorsteuergerät eingebaut,war bei einer anderen Prüfstelle.Er hat auch gleich gesagt dass der Motor nicht richtig funktioniert.Hat aber trotzdem versucht ASU zu machen.Werte waren zu schlecht:1.500, Maximal darf aber 1.000 sein hat er gesagt. An Lambfasonde kann es nicht liegen hat er gesagt.Hat gesagt,dass es an den Kerzen oder Kabeln liegen kann.Habe aber neue drin,war im Autohaus deswegen.Kann jemand vielleicht mir helfen wegen was die Werte nicht Stimmen. und das Auto schüttelt immer noch,weil der Motor nicht richtig funktioniert keine Ahnung warum! Würde mich sehr freuen wenn jemand weiß an was das Problem liegen kann!!!

hi

also einen Wert mit 1.000 gibts eigentlich nur den Lamdawert .. sprich danach könnt man schon vermuten das in der Richtung Lamdasonde was nich stimmt ...

Ist das der Lambdawert im erhöhten Leerlauf?

Gruß
Ercan

ja lambdawert ist erhöht, aber der sagt das es nicht an lambdasondde liegt,habe 2 mal gefragt! ich vermute das bei mir ein motorzyinder nicht funktioniert,können die werte von lambdasonde deswegen nicht stimmen und das auto sich schütteln?

was passiert wenn du die sonde abziehst?
ich meine den stecker.

also ich hab nochmal grad in mein asu schein geguckt und der einzige wert bei 1000 ist der lamdawert und der darf max 1030 sein und min 970

ich tippe auch mal auf die sonde.

Zitat:

Original geschrieben von welll


ja lambdawert ist erhöht

Ich fragte ob der Lambdawert von 1,5 im erhöhten LEERLAUF gemessen wurde. Auf dem Protokoll sollte ein Leerlauf zwischn 2500 und 3000U/min zu lesen sein.

Am einfachsten wäre es das Protokoll einzuscannen oder zu fotografieren und hier reinzustellen.

Gruß
Ercan

beim leerlauf (1000 u/min) sind die werte 1500! wenn ich den Stecker von Lambdasonde ausstecke stinkt es(benzin)sonst passierT garnichts!

tja eigentlich sollte was passieren.
etwas unrunder laufen.

so wie jetzt ungefähr.

besorg dir mal ne neue sonde die wird zu 99% im arsch sein.

der Stecker von lambdasonde hat kein strom hab ausprobiert. an was kann es liegen? die Kabeln sind in Ordnung.danke voraus!!

soweit mir das bekannt ist ist das dinge massegesteuert.
wieviel kabel haste dranne?

@welll

Schau Dir bitte den Ansaugtrakt an, ob der Motor an einer Stelle Falschluft zieht.
Schnattert der Motor nach dem Kaltstart? Sind im Motorraum Abgase zu riechen? Hat der Krümmer einen Riss? Ist ein Krümmerbolzen abgerissen? Ist der Bereich am Zylinderkopf um den Krümmer schwarz verrußt?

Steck den Stecker von der Sonde wieder drauf. Steuergerätseitig kannst Du nichts messen. Die Sonde induziert eine Spannung. Auch kannst Du bei stehenden Motor nichts messen. Ohne Oszi hat es sowieso keinen Sinn.

Wir können Dir nur helfen, wenn Du Dich an UNS orientierst.
Ich hatte beispielsweise genau gefragt,

Zitat:

Ich fragte ob der Lambdawert von 1,5 im erhöhten LEERLAUF gemessen wurde. Auf dem Protokoll sollte ein Leerlauf zwischen 2500 und 3000U/min zu lesen sein.

Stattdessen bekomme ich diese Antwort:

Zitat:

beim leerlauf (1000 u/min) sind die werte 1500!

Die Werte die im Leerlauf gemessen wurden, habe ich nicht gefragt, weil im Leerlauf absichtlich ein Fehler zu und abgeschaltet wird um den Regelkreis zu prüfen.

Das es nach Sprit stinkt, wenn die Sonde abgeklemmt wird ist völlig normal. Es handelt sich bei der verbauten Lambdasonde um eine SPRUNGSONDE. Wenn das STG kein springen der Spannung registriert, schaltet es in den Notlauf und fettet an.
Auch an putschiknutsch gerichtet, weil dieser "Trick" nicht jeden Fehler aufdeckt!

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen