Neues Moped schwingt sich im Intervall auf........

Hallo zusammen,
ich habe unserem Sohn eine Yamaha YZF-R125 gekauft. Das Moped ist 3 Jahre alt und hat tatsächlich nur 175 km. Der Halter war nur 1mal gefahren und ist dann verstorben. Das Moped stand dann wohl 3 Jahre in der Garage, bevor die Witwe einen Händler beauftragt hat, das Teil zu verkaufen.
Wir haben das Moped gestern vom Händler geliefert bekommen (400km Entfernung) und sind heute das 1. mal gefahren. Dabei zeigt sich folgendes Problem......

Das Moped beginnt bei ca. 50 Km/h langsam an zu vibrieren (so als wäre die Strasse uneben). Fährt man schneller, werden die Vibrationen mehr, und man merkt, das es nicht durchgehend vibriert, sondern in Intervallen. Ich versuche es mal bildlich darzustellen....

.......oOOOOOoooo...........oOOOOOOoooo........oOOOOOOoooo........

Zwischen den Intervallen liegen ca. 2sec. Bei 85 km/h wird es dann so heftig, daß ich's im Rücken merke.
Ich glaube nicht, daß es von den Reifen kommt. Dann wäre das Schwingen m.E. durchgehend.

Hat jemand hier schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß
Dirk

21 Antworten

Zitat:

@DirkAn1 schrieb am 1. Juni 2016 um 16:22:06 Uhr:


Der Händler hat mir heute sofort angeboten, das Bike zurück zu nehmen und den Kaufpreis zu erstatten.
Da mein Sohn das Teil aber gerne behalten möchte, wird er uns einen neuen Satz Reifen an einen Händler in unserer Nähe schicken, bei dem wir dann die Reifen montieren lassen können, in der Hoffnung, daß das Problem damit behoben ist.

Klingt für mich nach einem guten Kompromis.

Servus

Standplatten bei 140 kg Gewicht 😕 lächerlich, dann steht sich mein Trekking Rad in Zukunft auch über den Winter das Profil platt 🙄
Eventuell mal über steife Kettenglieder Gedanken gemacht ??

susireiter

Zitat:

@susireiter schrieb am 2. Juni 2016 um 00:38:39 Uhr:


Servus

Standplatten bei 140 kg Gewicht 😕 lächerlich, dann steht sich mein Trekking Rad in Zukunft auch über den Winter das Profil platt 🙄
Eventuell mal über steife Kettenglieder Gedanken gemacht ??

susireiter

Zum einen Stand die karre ja nahezu 3 Jahre, zum anderen sind die Kettenglieder bestimmt steif: sind nämlich aus Stahl.

Sorry: aber wenn hier was "lächerlich" klingt, dann deine kettentheorie.

Zitat:

@tw125 schrieb am 2. Juni 2016 um 01:01:51 Uhr:



Zitat:

@susireiter schrieb am 2. Juni 2016 um 00:38:39 Uhr:


Servus

Standplatten bei 140 kg Gewicht 😕 lächerlich, dann steht sich mein Trekking Rad in Zukunft auch über den Winter das Profil platt 🙄
Eventuell mal über steife Kettenglieder Gedanken gemacht ??

susireiter

Zum einen Stand die karre ja nahezu 3 Jahre, zum anderen sind die Kettenglieder bestimmt steif: sind nämlich aus Stahl.

Sorry: aber wenn hier was "lächerlich" klingt, dann deine kettentheorie.

Ok, dann erklär´s mir 😕
Kettenglieder aus Stahl 😕 pfff woraus sonst 😕

Ähnliche Themen

Das einzelne Kettenglied ist bestimmt nicht steifer geworden. Aber durch Rost können die Kettenglieder zusammenbacken.

Ist also bestimmt kein Fehler mal zu kontrollieren, ob alle Kettenglieder untereinander beweglich sind.

Weil in den 3 Jahren mit Sicherheit auch die Luft den Reifen verlies und den Reifen noch anfälliger macht.

Reifen an Fahrrädern sind auch nicht so hart und dick wie beim Mopped. Noch nie jemanden gesehen der beim Rad den Reifen abdrücken mußte beim Wechsel.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 2. Juni 2016 um 06:27:19 Uhr:


Das einzelne Kettenglied ist bestimmt nicht steifer geworden. Aber durch Rost können die Kettenglieder zusammenbacken.

Ist also bestimmt kein Fehler mal zu kontrollieren, ob alle Kettenglieder untereinander beweglich sind.

Bei der steilvorlage in dem Posting musste ich den einfach bringen 😁

Klar weiss ich, was der Kollege mit der steifen Kette meint..... Aber jeder der ein Kettenantrieb hat kann sich vorstellen, wie sich das dann beim schieben des Mopeds anhören müsste.

Deshalb würde ich das als Ursache mal wirklich ausschließen. Hat mich nur geärgert, das der Kollege die Hinweise auf die Reifen erstmal gleich als "lächerlich" bezeichnet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen