Neues Modelljahr online

Opel Zafira C Tourer

Hi

Das neue Modelljahr ist zumindestens im GME online. Ein paar neue Farben, neues Leder und diverse andere Änderungen. Uuuuuuuuuuuuuund: Bi-Turbo......

http://dms.gmeconfigurator.com/startin.do?...

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Hi

Das neue Modelljahr ist zumindestens im GME online. Ein paar neue Farben, neues Leder und diverse andere Änderungen. Uuuuuuuuuuuuuund: Bi-Turbo......

http://dms.gmeconfigurator.com/startin.do?...

Gruß Hoffi

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toffil


In der nächsten auto motor und sport wird es eine Kaufberatung zum Tourer geben!

Vielleicht haben die ja bis dahin den Konfigurator verstanden ...

In der AutoTEST war vor kurzem ebenfalls eine große Beratung. Die AMS hatte damals auch eine sehr umfangreiche und informative Beratung zum Insignia.

Warum man Noblesse nicht mit dem Kaffee-Leder anbietet, ist mir auch schleierhaft. Das wäre ja fast so, als wenn es ein weißes Auto nicht mit schwarzen Polstern anbietet.

Und die 2-farbigen Außenspiegel waren auch nette Details, die es nun nicht mehr gibt.

ZT Sport und Innovation sind für mich zukünftig tabu, da ich nicht auf Leder stehe und dieses anscheinend neuerdings Pflicht ist! Hab bislang AGR in Stoffausführung im Innovation. Was dieser Zwang wohl soll. Schade schade.....

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


ZT Sport und Innovation sind für mich zukünftig tabu, da ich nicht auf Leder stehe und dieses anscheinend neuerdings Pflicht ist! Hab bislang AGR in Stoffausführung im Innovation. Was dieser Zwang wohl soll. Schade schade.....

Ich war mal genauso geschockt wie Du,aber es handelt sich doch offensichtlich um einen Fehler im Konfigurator.

Laut neuer Preisliste kannst Du ganz normal wie bis dato für 685 € die AGR Sitze für Fahrer und Beifahrer bekommen.

Jammer das man dies von Opel aus immernoch nicht behoben hat.

Dieses Kürzel "TADB" steht wohl für die Sportsitze in Stoff "Lace" also genau die Sitze die wir haben...oder in meinem Fall noch bekommen.

Also es geht auch ohne Leder,aber wenn ich nochmal einen Tourer kaufe gönne ich mir den kleinen Spass die Ledersitze sind ein absoluter Sitztraum als AGR_Sitze auf beiden Seiten,wenn ich von den 1695€ schon mal 685€ für AGR Stoffsitze abziehe dann noch die Sitzheizung von 330€ die auch bei den Sitzen Serie ist verbleiben 680€ für die Lederausstattung und das ist sie sicher auch wert,ich weiss die Seiten wangen sind aus Kunstleder,aber da sitze ich denn ja auch nicht drauf,aussehen ist vom echten Leder aber wohl nur von abslouten "Kennern" zu Unterscheiden....

sonnige Grüße,....

Eigentlich ist es kaum zu glauben, dass sich eine Firma, die so verzweifelt Stückzahlen braucht, schon wieder so ein Desaster leistet.

Stichwort Demotivation.

Ähnliche Themen

Der Opel-Konfigurator ist immer sehr aktuell gehalten wird schnell um die neuen Derivate erweitert. Andere Hersteller sind da wesentlich langsamer, wenn ich z.B an Audi und BMW (3er-Touring immer noch nicht konfigurierbar, M-Paket bei der Limousine noch nicht konfigurierbar, X1 FL noch nicht konfigurierbar...), vor allem aber an Daimler denke.

Das ist wieder MT-Gejammere auf höchstem Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Der Opel-Konfigurator ist immer sehr aktuell gehalten wird schnell um die neuen Derivate erweitert. Andere Hersteller sind da wesentlich langsamer, wenn ich z.B an Audi und BMW (3er-Touring immer noch nicht konfigurierbar, M-Paket bei der Limousine noch nicht konfigurierbar, X1 FL noch nicht konfigurierbar...), vor allem aber an Daimler denke.

Das ist wieder MT-Gejammere auf höchstem Niveau.

Und das ist, mit Verlaub, dummes Zeug.

Dass der Konfigurator gerade völlig chaotisch ist, dürfte unbestritten sein.

Und was nützt es mir, wenn der von Opel scheiße ist und der von Daimler noch scheißer?

Sorry für die Wortwahl.

Meine güte, der Konfigurator wird in wenigen Tagen vermutlich korrekt funktionieren. Das ist doch nun wirklich kein Weltuntergang und man muss daraus keine Endzeitprognose für Opel konstruieren.

Die Tatsache das andere Hersteller damit ebenfalls so ihre Problemchen haben soll verdeutlichen das es sich um ein komplexes Programm handelt, dass nach einem neuen Release eben nicht gleich fehlerfrei läuft.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Meine güte, der Konfigurator wird in wenigen Tagen vermutlich korrekt funktionieren. Das ist doch nun wirklich kein Weltuntergang und man muss daraus keine Endzeitprognose für Opel konstruieren.

Die Tatsache das andere Hersteller damit ebenfalls so ihre Problemchen haben soll verdeutlichen das es sich um ein komplexes Programm handelt, dass nach einem neuen Release eben nicht gleich fehlerfrei läuft.

Ich finde die Sache ja persönlich gar nicht so schlimm,es gibt ja noch den FOH selber,aber warum speise ich Sachen oder Beiträge ins Netz ohne überprüft zu haben das diese auch 100% richtig sind?

Aber ist auch schon richtig wenn der "Deutsche" nichts zu meckern hat ist er nicht glücklich....😉

Gruß,......

Es geht nicht ums Meckern, sondern um die zweitgrößte Anschaffung, die Otto Normalverbraucher so macht! Da kommt es nicht besonders gut, wenn man sich irgendeinen Rotz zusammenkonfiguriert.

Und ich hätte gerne gewußt, was an einer Aufstellung mit ein paar Dutzend Optionen, von denen sich drei oder vier als Kombination ausschließen, komplex sein soll. Das ist Computer-Kinderarbeit.

Das Ganze zeigt, auch wenn es einigen (auch mir) nicht paßt, in Verbindung mit anderen Pannen wie z. B. dem Kindersitzdesaster nur eindrucksvoll , in welchem Zustand sich die gesamte Firma Opel befindet.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Meine güte, der Konfigurator wird in wenigen Tagen vermutlich korrekt funktionieren. Das ist doch nun wirklich kein Weltuntergang und man muss daraus keine Endzeitprognose für Opel konstruieren.

Die Tatsache das andere Hersteller damit ebenfalls so ihre Problemchen haben soll verdeutlichen das es sich um ein komplexes Programm handelt, dass nach einem neuen Release eben nicht gleich fehlerfrei läuft.

Hi

Natürlich ist ein fehlerhafter Konfigurator kein Weltuntergang.
Aber ich frage mich ob es bei dem Konfigurator keine Endkontrolle gibt bevor er online geschaltet wird. Wenn wir, die das nicht beruflich machen, mehr oder weniger auf den ersten Blick sehen, das dort der oder der Bug drin ist sollten es die Programmierer in Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement doch erst Recht sehen, und vor allem korrigieren BEVOR der Konfigurator online geht.
Sowas kann ich aus beruflicher Sicht auch nicht nachvollziehen.

Ein Konfigurator ist heuzutage eines der wichtigsten Instrumente beim Kauf eines Autos, und auch eine Art Online-Visitenkarte des Herstellers. Wenn der nicht (richtig) funktioniert guckt der Kunde beim nächsten Mal vielleicht erst gar nicht mehr rein, weil "er ja eh nicht funktioniert" und die Marke ist evtl. für ihn gestorben.

Also bevor ich mir als Hersteller diese Blöße eines verbugten Konfigurator gebe, lasse ich ihn nicht auf die Menschheit los, sondern kontrolliere ihn Notfalls so oft bis er frei von Fehlern ist.
Denn so schwer/teuer kann es nicht sein, einen korrekten Konfigurator online zu schalten.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Meine güte, der Konfigurator wird in wenigen Tagen vermutlich korrekt funktionieren. Das ist doch nun wirklich kein Weltuntergang und man muss daraus keine Endzeitprognose für Opel konstruieren.

Die Tatsache das andere Hersteller damit ebenfalls so ihre Problemchen haben soll verdeutlichen das es sich um ein komplexes Programm handelt, dass nach einem neuen Release eben nicht gleich fehlerfrei läuft.

Hi

Natürlich ist ein fehlerhafter Konfigurator kein Weltuntergang.
Aber ich frage mich ob es bei dem Konfigurator keine Endkontrolle gibt bevor er online geschaltet wird. Wenn wir, die das nicht beruflich machen, mehr oder weniger auf den ersten Blick sehen, das dort der oder der Bug drin ist sollten es die Programmierer in Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement doch erst Recht sehen, und vor allem korrigieren BEVOR der Konfigurator online geht.
Sowas kann ich aus beruflicher Sicht auch nicht nachvollziehen.

Ein Konfigurator ist heuzutage eines der wichtigsten Instrumente beim Kauf eines Autos, und auch eine Art Online-Visitenkarte des Herstellers. Wenn der nicht (richtig) funktioniert guckt der Kunde beim nächsten Mal vielleicht erst gar nicht mehr rein, weil "er ja eh nicht funktioniert" und die Marke ist evtl. für ihn gestorben.

Also bevor ich mir als Hersteller diese Blöße eines verbugten Konfigurator gebe, lasse ich ihn nicht auf die Menschheit los, sondern kontrolliere ihn Notfalls so oft bis er frei von Fehlern ist.
Denn so schwer/teuer kann es nicht sein, einen korrekten Konfigurator online zu schalten.

Gruß Hoffi

du glaubst zu sehen was man da anders machen müsste, ich gehe beruflich sehr viel mit Konfiguratoren um. Das ist wesentlich komplexer als du denkst, jede Auswahlebene potentiert die Varianten. Zum Beispiel vier Motoren mit vier Farben und vier Zusatzoptionen sind schon 64 Varianten und dann müssen die auch noch die nicht immer logische Produktpolitik mit "reinfummeln". Das dauert auch bei IT Konzernen mitunter einige Wochen bis ein neues Produkt richtig im Konfigurator drin ist. Und dann fällt einem Produktmanager noch drei Tage vor "goin live" noch ein dass man etwas ganz bestimmtes unbedingt ändern müsste......

lg
Peter

Zitat:

du glaubst zu sehen was man da anders machen müsste, ich gehe beruflich sehr viel mit Konfiguratoren um. Das ist wesentlich komplexer als du denkst, jede Auswahlebene potentiert die Varianten. Zum Beispiel vier Motoren mit vier Farben und vier Zusatzoptionen sind schon 64 Varianten und dann müssen die auch noch die nicht immer logische Produktpolitik mit "reinfummeln". Das dauert auch bei IT Konzernen mitunter einige Wochen bis ein neues Produkt richtig im Konfigurator drin ist. Und dann fällt einem Produktmanager noch drei Tage vor "goin live" noch ein dass man etwas ganz bestimmtes unbedingt ändern müsste......

lg
Peter

Das alles ist keine Entschuldigung! Hoffi hat völlig recht, ein Online-Konfigurator ist DIE Visitenkarte eines Autoherstellers, und was man sich hier geleistet hat, ist eine unglaubliche Schlamperei. Und paßt hundertprozentig zum ganz normalen Tagesgeschäft, mehr will ich dazu nicht sagen.

Aber was ich mich auch ganz unabhängig vom Konfigurator frage: Warum gibt es ein halbes Jahr nach Markteinführung derart viele Änderungen? Farben, Spiegel, Pakete. Sowas hab ich ja überhaupt noch nie erlebt!??

Sorry Leute, ich finde es trotzdem übertrieben. Hab meinen Standpunkt vertreten, dass reicht für mich aus. Wenns nur nach dem Konfigurator ginge dürfte Ford kein einziges Auto verkaufen, denn der ist ja mehr als grottig.

Übrigens: Die schwarzen 18" werden bei mir im Opel Konfigurator übrigens auch noch nicht angezeigt. Die könnten eine Alternative zu den titanfarbenen 19"ern sein.

Aber was soll schlecht daran sein wenn weitere Farben erhältlich sind. Das ist doch eigentlich normal, dass die Palette sukzessive erweitert wird. Die neuen Farben fließen ja fahrzeugübergreifend ein, wieso sollte der ZT da außer vor bleiben? Über größere technische Änderungen sollte man sich heute während der ersten 1,5 Jahre nicht mehr wundern, den Preis bezahlt man leider wenn ein junges Modell erworben wurde. Leider.

Wie wäre es auch mit einem etwas stärkeren Benziner gewesen? Also das ausgerechnet ein CNGer mehr PS hat als alle Benziner und LPGer, ist auch nicht nachvollziehbar. Außerdem fehlt mir die automatische Niveauregulierung, die es damals für den Zaf. B gab.

Warum man die Sitze 6+7 für 700,- Euro Aufpreis bestellen muß und wenn man sie abbestellt, nur 450,- Euro erstattet bekommt, verstehe ich auch nicht. In Austria werden 700,- Euro erstattet.

Warum kostet außerdem Mahagoni in der BRD 700,- Euro Aufpreis wegen Sonderfarbe und in Austria nur 555,- Euro preisgleich wie Pannacotta?

Warum gibt es dort Glory Red? Zugegeben, relativ teuer, aber wenn sie gefällt, wird sie auch hier jemand ordern, oder?

Außerdem sollte eine passende Kühlung für das Radio Serie und nicht extra erwähnenswert sein, finde ich.

Bei der nächsten Überarbeitung bitte die Schalter für die Fensterheber weiter nach vorne setzen, es nervt, mit dem Ellenbogen erst zwischen Sitz und B-Säule eintauchen zu müssen, um die Schalter bedienen zu können. Beim Zaf. B passt das besser, gerade heute noch ausprobiert. Außerdem ist es dort schön, mal eben mit den Lenkradtasten zwischen Navi, Telefon usw. hin- und herzuschalten, beim ZT muß ich immer zur Konsole greifen. Zumindestens hab ich diese Wechselmöglichkeit bei meinem ZT noch nicht rausgefunden, vielleicht kann mir jemand helfen. Ansonsten kann man dieses vielleicht über eine angepasste Software einprogrammieren, wenn Opel will???

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Meine güte, der Konfigurator wird in wenigen Tagen vermutlich korrekt funktionieren. Das ist doch nun wirklich kein Weltuntergang und man muss daraus keine Endzeitprognose für Opel konstruieren.

Die Tatsache das andere Hersteller damit ebenfalls so ihre Problemchen haben soll verdeutlichen das es sich um ein komplexes Programm handelt, dass nach einem neuen Release eben nicht gleich fehlerfrei läuft.

Hi

Natürlich ist ein fehlerhafter Konfigurator kein Weltuntergang.
Aber ich frage mich ob es bei dem Konfigurator keine Endkontrolle gibt bevor er online geschaltet wird. Wenn wir, die das nicht beruflich machen, mehr oder weniger auf den ersten Blick sehen, das dort der oder der Bug drin ist sollten es die Programmierer in Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement doch erst Recht sehen, und vor allem korrigieren BEVOR der Konfigurator online geht.
Sowas kann ich aus beruflicher Sicht auch nicht nachvollziehen.

Ein Konfigurator ist heuzutage eines der wichtigsten Instrumente beim Kauf eines Autos, und auch eine Art Online-Visitenkarte des Herstellers. Wenn der nicht (richtig) funktioniert guckt der Kunde beim nächsten Mal vielleicht erst gar nicht mehr rein, weil "er ja eh nicht funktioniert" und die Marke ist evtl. für ihn gestorben.

Also bevor ich mir als Hersteller diese Blöße eines verbugten Konfigurator gebe, lasse ich ihn nicht auf die Menschheit los, sondern kontrolliere ihn Notfalls so oft bis er frei von Fehlern ist.
Denn so schwer/teuer kann es nicht sein, einen korrekten Konfigurator online zu schalten.

Gruß Hoffi

Sehe ich auch so! Lieber ein paar Tage mehr testen und eine Woche oder zwei Wochen später online stellen und der Kunde merkt, dass sich jemand bemüht hat! Ich hab selber bei unseren Maschinen mit div. Software-Versionen zu tun, die ich bei defekten CPUs oder OPs einspielen muß und da kann ich mir solche Fehler nicht erlauben, denn dann macht mein Kunde Druck! Und ein Kunde, der wegen solcher Fehler geht, ist schwer wieder zurück zu bekommen (siehe Verlust der Marktanteile von Opel in den letzten 20 Jahren!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen