Neues Mitglied

VW Golf 3 (1H)

Hallo erst mal,

bin ein Golf 3 Fahrer (1,6 liter, 75 Ps , Bj 1995 , 60 TKM) und möchte mich aktiv im Forum beteiligen.
Da ich es Leid bin die Werkstätten mit meinen wenigen Euros zu versorgen, und dem ein oder anderen hier im Forum auch Tipps oder Erfahrungswerte geben kann (Golffahrer seit 2004) hoffe ich auf regen Schriftverkehr

Gruß

Machsgut0815

Beste Antwort im Thema

Hallo,und willkommen bei Motortalk! 🙂

Eigentlich ist es nicht nötig sich hier vorzustellen.
Du bist einfach da und gut is. 😉

Eine Bitte noch;wenn du Fragen hast benutze bitte zunächst die
Suchfunktion.

Hier gibt es sehr viele Antworten zu den verschiedensten Themen
und manchmal wird der ein oder andere etwas "knurrig" wenn
dieselbe Frage schon zum 1000ten Mal gestellt wird. 😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Dachte der stellt sich selbst ein.

Wenn nicht wie wird die Zündung den eingestellt?

Zündzeitpunkt prüfen/einstellen
4-Zylindermotoren bis 85KW/115PS

Zum Prüfen und Einstellen werden Drehzahlmesser und eine Zündblitzlampe benötigt.

Achtung: Zündungzeitpunkt nur nach dem Einbau des Zündverteilers einstellen oder wenn der Zündzeitpunkt beim Prüfen von Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt außerhalb des Prüfwertes liegt.

- Falls vorhanden, Klimaanlage ausschalten.

- Motor auf Betriebstemperatur bringen. Dazu Motor warmfahren bis die Kühlmittel-Temperaturanzeige normale Betriebstemperatur des Kühlmittels signalisiert. Der Zeiger steht dann auf der +90C C-MArke. Anschließend noch mindestens 5 km weiterfahren, damit auch eine ausreichende Motoröltemperatur sichergestellt ist.

- Motor abstellen.

- Drehzahlmesser an Klemme 1 und Klemme 15 der Zündspule (Zündtrafo) anschließen. Achtung: Zündung muß dabei ausgeschaltet sein.

- Zündblitzlampe an Plus- und Minuspol der Batterie anschließen. Kapazitive Klemme an Zündkabel für Zylinder 1 anklemmen.

Achtung: Da bei laufenden Motor Verletzungsgefahr durch plötzlich anlaufenden Lüfter besteht, vorher Mehrfachstecker vom Lüfter abziehen.

1.8-, 2.0-I-Motor

- Kunstoffabdeckung in der Kupplungsglocke herausziehen.

- Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Beim 85KW/115 PS-Motor Drehzahl auf 2000 bis 2500/min erhöhen.

- Mit Zündblitzlampe in das Sichtfenster der Kupplungsglocke blitzen.

1.4-, 1.6-I-Motor

- Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.

- Mit Zündblitzlampe Zündzeitpunktmakierung anblitzen.

- Die Zündung ist richtig eingestellt, wenn beim Anblitzen die Zündzeitpunktkerbe unterhalb der Bezugsmarke scheinbar stillsteht.

- Falls der Zündzeitpunkt nicht innerhalb des Prüfwertes liegt, Zündzeitpunkt auf Einstellwert einstellen.

- Dazu Klemmscheibe(n) am Verteiler etwas lösen und Zündverteiler verdrehen, bis sich der Einstellwert mit der Bezugsmarke deckt.

- Befestigungsschraube(n) mit 25 Nm festziehen.

- Leerlaufeinstellung prüfen.

- Meßgeräte bei ausgeschalteter Zündung entfernen.

- Kunstoffabdeckung in die Öffnung der Kupplungsglocke eindrücken.

- Fehlerspeicher von VW-Werkstatt abfragen und löschen lassen.

- Gegebenfalls Batterie abklemmen und wieder anklemmen.

OT auf 5 bzw 6 Grad +-1 Grad einstellen.

mfg Rotkehle

Zitat:

Original geschrieben von Machsgut0815


.........................................mein wohnort ist in der Nähe von limburg / Lahn,.....................................
................................................................

Gruß

Machsgut

Dann kennst du sicherlich auch das Wirtshaus an der Lahn😉😛😕

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Machsgut0815


.........................................mein wohnort ist in der Nähe von limburg / Lahn,.....................................
................................................................

Gruß

Machsgut

Dann kennst du sicherlich auch das Wirtshaus an der Lahn😉😛😕

Ja das kenne ich, war mit dem Fahrrad schon da

Gruß

Ähnliche Themen

Ziehe jedoch die Brauwiese in Lahnstein dem Wirtshaus an der Lahn vor.

Die Haxen dort sind Big

😉

Zitat:

Die Haxen dort sind Big

tststs....... diese verenglischte jugend

Zitat:

Original geschrieben von Machsgut0815


Ziehe jedoch die Brauwiese in Lahnstein dem Wirtshaus an der Lahn vor.

Die Haxen dort sind Big

😉

Ist die Wirtin in Lahnstein besser, als die deutschlandweit bekannte Wirtin im Wirtshaus an der Lahn?😕😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Machsgut0815


Ziehe jedoch die Brauwiese in Lahnstein dem Wirtshaus an der Lahn vor.

Die Haxen dort sind Big

😉

Ist die Wirtin in Lahnstein besser, als die deutschlandweit bekannte Wirtin im Wirtshaus an der Lahn?😕😉🙄

Kann ich Dir nicht sagen, hatte beide noch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen