Neues Mitglied, mit fast neuem W163 :-)

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

ich bin der neue. Habe mir neben meinem W140 noch einen 163 geschnappt. ist ein 270, Scheckheft und nur 55.000 gelaufen. Bin Mega zufrieden mit dem Auto.

Frisch gewaschen mein Trecker
30 Antworten

Na aber Benziner auf Gas umrüsten ist ja auch nicht gerade günstig.
Wenn dann eher einen kaufen der die Umrüstung bereits hat.

Zitat:

@Tank-Like [url=https://www.motor-talk.de/forum/neues-mitglied-mit-fast-neuem-w163-
Keine Ahnung, was der 350er verbraucht.....

Wenn es dich interessiert schau mal in meine Signatur.
Hauptsächlich Gasbetrieb, da kannst du ca. 1,5-2 Liter runterrechnen und du bist beim
Benzinverbrauch, also ca.14l/100km.
Der bei mir angezeigt relativ hohe Durchschnitt beim Benzin ergibt aus den Fahrten
nach Österreich. Da sieht es schlecht aus mit Gastankstellen.
Rechne mal mit ca. einem halben Liter auf 100km, ist halt Startbenzin bis der
Motor bei etwas 50°C warmgeworden ist. Dann wird autom. umgeschaltet auf Gas.

Zitat:

@ME1200 schrieb am 4. November 2021 um 11:50:09 Uhr:

Na aber Benziner auf Gas umrüsten ist ja auch nicht gerade günstig.
Wenn dann eher einen kaufen der die Umrüstung bereits hat.

Je nach Fahrleistung hast du die ca. 2500 Euro beim V6 schnell wieder raus.
War bei mir nach ca. 1 Jahr erledigt.
Muss man sich halt überlegen und eine guten Umrüster in der Nähe haben der auch die
Wartung übrnehmen kann.

Oder andersrum - mein Insignia (2,8 V6) läuft auch auf LPG

Grob kann man sagen +20% Verbrauch (da LPG halt weniger Energie pro Liter hat wie Benzin)
Vorteil: man kann das STG auf 102Oktan (Premium-sprit) programmieren lassen - da LPG ~110-115 hat.

Startbenzin - das hängt sehr stark von den Fahrstrecken ab - ich mache pro Strecke meist "nur" 30km - sind aber auch deutlich kürzere Abschnitte dabei - das ist bei mir 1 guter liter Startbenzin dazu.

Umbau - kommt auf die Anlage an, ich habe eine Prins-anlage ("die Mercedes-anlage" 😉 ) - die kostet je nach Aufwand gut 3.000€.
Meine Anlage ist nach gut 40-45tkm amortisiert.

Das ganze lohnt sich nur unter gewissen Randbedingungen die man sich bewusst sein sollte (grob erläutert):
1) das Auto wird noch länger gefahren - >50.000km)
2) Tankstelle - man sollte eine Tanke haben, wo man eh dran vorbeifährt - Umwege kosten auch....
3) Reichweite auf Gas oft geringer oder weniger Platz im Kofferraum (ich habe "nur" 400km - das reicht mir) -- längere Reisen muss man halt per App tankstelle suchen. heutzutage kein Problem mehr.
4) Dauervollgas auf Gas vermeiden -- mal hochziehen und "kurz" vollgas halte ich für unkritisch -- Gas verbrennt nicht heisser, nur die Flammgeschwindigkeit ist niedriger -> Turbolader und Auslassventile kriegen da mehr was ab....
5) Wenn man umrüstet - auf Qualität achten!

Den Diesel auf LPG Umzurüsten (eigentlich Aufzurüsten - "Diesel-blend" ), da sieht's schon anders aus.....
nur Beimischung möglich.... Amortisation wohl Richtung >100tkm -- ich habe noch keine verlässliche Angabe über wieviel % Beimischung die Anlagenhersteller geben. Lohnt wohl nur für Unternehmen/LKWs

Na erstmal Willkommen in unserem wunderschönen Forum 🙂

Und natürlich Allzeit Pannenfreie und Knitterfreie fahrt.

Ich liebe meinen (Kleinen Schwarzen) auch sehr bin aber auch froh das es ein Sauger ist,
mit zu wenig Drehmoment hatte ich noch nie Probleme und mit zu viel Verbrauch auch nicht.

Ich wusste Dank diesem Forum ja vor dem Kauf schon auf was ich mich Einlasse und habe es noch nie Bereut.

Der 55er ist einfach ein Geiler ML der einfach nur spaß macht, ohne Turbo und ohne LPG 🙂

Ähnliche Themen

hey super tolles fahrzeug, ist ja fast unglaublich , so wenig km und wahrscheinlich kein rost grins

wie gibt es denn sowas und woher?

Habe den durch Zufall im Osten gesehen, war ein Viert Fahrzeug eines Industriellen. Der hat den nur für den Hund genutzt. Stand also mehr als er fuhr. Unterboden ist komplett Rostfrei, alle Farben und Aufkleber vom Band (Mercedes) noch vorhanden. Ich werde Ihn jetzt erstmal komplett konservieren lassen und dann eine Standheizung nachrüsten lassen.

Zitat:

@Tank-Like schrieb am 2. November 2021 um 15:18:50 Uhr:



Zitat:

@Alaix schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:28:20 Uhr:



Ja, die gemessen an heutigen Standards knappen Außenmaße in Verbindung mit viel Laderaum finde ich auch eine tolle Eigenschaft vom 163er. Und auch was den Motor betrifft, so ertappe ich mich immer wieder dabei, den 270er vielleicht doch gegen einen 350er zu tauschen; einfach um einen laufruhigeren Motor zu haben

Keine Ahnung, was der 350er verbraucht (oder der 270er CDI), aber der 500 macht gerade nicht wirklich viel Spaß als wirkliches Auto. Wenn man ihn als Hobby versteht und sich am WE mal eine Spritztour mit dem V8 gönnt, dann ist es okay. Aber täglich fahren würde ich den gerade nicht wollen...

Also ich habe mir einen 350er zugelegt. Der Verbrauch liegt zwischen 13,5 und 17 Liter ja nach Fahrweise. Ich fahre den Wagen täglich (im Monat gute 3.000 km) und würde den um kein Geld der Welt gegen einen 270er tauschen wollen. Allerdings bin ich lange Jahre Amerikaner gefahren, dagegen ist mein Dicker jetzt richtig sparsam 😉

Da ist der ML55 ja im Verhältnis Sparsam....

ich hab meinen aus Italien, ist mit 170t km auch fast rostfrei, werde Ihn im Winter erst mal stehen lassen, weiss noch nicht ob ich ihn konservieren soll. ich muss sagen der originale mercedesradio mit cd wechsler und den lautsprechern ist super , ich glaube den lasse ich drinnen

Welches Radio ist den drinnen, gibt ja verschiedene Modelle.

Gruß Peter

Zitat:

@daesch1988 schrieb am 29. November 2021 um 12:33:37 Uhr:


Habe den durch Zufall im Osten gesehen, war ein Viert Fahrzeug eines Industriellen. Der hat den nur für den Hund genutzt. Stand also mehr als er fuhr. Unterboden ist komplett Rostfrei, alle Farben und Aufkleber vom Band (Mercedes) noch vorhanden. Ich werde Ihn jetzt erstmal komplett konservieren lassen und dann eine Standheizung nachrüsten lassen.

Wäre sehr interessiert daran welche Fortschritte du mit der Standheizung machst, will an meinem 270er ebenfalls eine nachrüsten und weiß nicht so recht wo ich dabei anfangen soll oder welche Standheizung rein soll. Übrigens Glückwunsch zum tollen Kauf, hat bei mir noch zig tausend Euro extra gebraucht um ihn auf ähnliches Niveau zu bringen :'D

Also mit der Standheizung das wird nicht so schwer. Ich habe über Ebay noch ein paar neue Originalteile gefunden, welche über die normalen Niederlassungen nicht mehr zu beziehen sind. Den Tankgeber für die Standheizung habe ich mir vom Classic Center nachfertigen lassen. Der Einbau sollte so zwischen 2500-3000€ liegen. Wobei ich noch nicht weiß wo ich das machen lassen soll. Weil die Niederlassungen kannst du mittlerweile in der Pfeife rauchen. Die können gar nichts mehr. Ich denke ich werde das bei Motoren Zimmer machen lassen. Der arbeitet so, wie Wir früher bei Mercedes.

Hallo
ich bin auch ein Fan des ML 163. Fahre einen 270 er 2001 original Brabus. Habe ihn mit 4 Jahren und 85 Tsd. übernommen. Der Wagen wurde auch vom Vorbesitzer super gepflegt.
Nur der Brabus Umbau kostete 25 Tsd. ist aber auch fast Alles verbaut. Sogar elektrische Tische im hinteren Bereich.
Safe, Standheizung,usw.
Obwohl das bei dem Brabus Fahrwerk nicht leicht ist, sie zu benutzen.
Der Motor geht mit dem Brabuschip merklich besser. mann kann es spüren, da der Chip erst bei Betriebstemperatur zugeschaltet wird.
Im Moment sind 22 er Räder mit 305/45/22 verbaut. Ein Satz mit 20 er und 295/45/20 liegt auch noch in der Garage.
Habe in 15 Jahren gerade Mal 130 Tsd. gemacht, da ich einen Fuhrpark geleitet habe, und Zugriff auch auf andere Fahrzeuge hatte. Der Wagen ist technisch einwandfrei. Motoroel/ uns sämtliche andere Oele wurden alle 5000 km gewechselt. Auch Getriebeoel.
Leider steht der wagen jetzt seit 1 Jahr in der Garage, und da wird er ja auch nicht von besser.
Ich lebe jetzt in Asien,und brauche ihn in Zukunft leider nicht mehr.
Falls jemand einen sucht!
Gruß Doc.Gasoline

Benz2
Benz1

Zitat:

@JoschGE schrieb am 10. Dezember 2021 um 08:33:00 Uhr:


Hallo
ich bin auch ein Fan des ML 163. Fahre einen 270 er 2001 original Brabus. Habe ihn mit 4 Jahren und 85 Tsd. übernommen. Der Wagen wurde auch vom Vorbesitzer super gepflegt.
Nur der Brabus Umbau kostete 25 Tsd. ist aber auch fast Alles verbaut. Sogar elektrische Tische im hinteren Bereich.
Safe, Standheizung,usw.
Obwohl das bei dem Brabus Fahrwerk nicht leicht ist, sie zu benutzen.
Der Motor geht mit dem Brabuschip merklich besser. mann kann es spüren, da der Chip erst bei Betriebstemperatur zugeschaltet wird.
Im Moment sind 22 er Räder mit 305/45/22 verbaut. Ein Satz mit 20 er und 295/45/20 liegt auch noch in der Garage.
Habe in 15 Jahren gerade Mal 130 Tsd. gemacht, da ich einen Fuhrpark geleitet habe, und Zugriff auch auf andere Fahrzeuge hatte. Der Wagen ist technisch einwandfrei. Motoroel/ uns sämtliche andere Oele wurden alle 5000 km gewechselt. Auch Getriebeoel.
Leider steht der wagen jetzt seit 1 Jahr in der Garage, und da wird er ja auch nicht von besser.
Ich lebe jetzt in Asien,und brauche ihn in Zukunft leider nicht mehr.
Falls jemand einen sucht!
Gruß Doc.Gasoline

Welchen Preis willst du dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen