neues Mitglied, altes Auto und viele Baustellen

Volvo 850 LS/LW

Hallo Allerseits,

John mein Name und ich möchte mich heute einmal Vorstellen.

Ich bin seit 4 Jahren im Besitz eines 850ers im erbärmlichsten Zustand.
eigentlich brauchte ich damals nur schnell ein Auto, da die Familie mehr Platz brauchte und der VW GTI einen kapitalen Motorschaden hatte. Boa was hab ich innerhalb kürzester Zeit für ne Kohle dort rein versenkt.

Gefunden hatte ich einen alten, roten, verwarlosten Elch gleich 200 Meter von meiner Haustür entfernt. Der Wagen stand mehrere Jahre abgemeldet unter einem Baum, war voller Laub und hatte links vorn einen Unfall gehabt. Dass der Wagen ein Baustellen-Auto war und der Vorbesitzer einige Hunde hatte machte die Sache nicht gerade besser.

3 Jahre lang habe ich nicht viel rein gesteckt in das Auto, Das Geld war sehr knapp und dieses forum hat mir SEHR weiter geholfen. Hierdurch habe ich mehrere hundert Euro gespart. Ebenso durch div. Videos vom Youtube-Robert.

Ich möchte hier explizit den Usern "Erwachsener" und "Scutyde" (Schreibweise warscheinlich falsch) vielmals dafür danken Von diesen habe ich hier extrem viel mitgenommen.

Wie gehts meinem Volvo heute? Der TÜV ist fällig, das ABS läuft seit 4 Jahren nicht.
Derzeit sind viele Baustellen da (bestimmt eine Seite voll) , welche in dem nächsten Monat beseitigt werden.
Der alte Elch hat es sich echt verdient. Noch nie war ich 4 Jahre lang SO zufrieden mit einem Auto. Auch dazu werde ich hier viel lesen.

Viele Grüße

john

Beste Antwort im Thema

Ich rechne mit ca. 1000 Euro Reparaturen und in einem halben Jahr nochmal die selbe Summe für die VSD, sofern die gemacht werden.

Dafür habe ich dann jedoch einen Wagen, welchen ich bis ins Detail kenne und der Preis für eine gute Ausstattung und sämtlichen Wartungen ist da schon mit eingerechnet.

Also ich werde den Wagen durch den TÜV bringen, die Kompression messen und dann entscheiden was ich nochmal investiere.

Zum verschrotten oder zum Export ist die Substanz einfach noch zu gut. Das würde ich nicht übers Herz bringen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Man kan aus einer Grotte durchaus ein Schloß bauen. Mein Rudolf ist auf dem Weg dorthin. Gekauft 2014 für 1200 Euronen mit 295.000 Km auf der Uhr (Diesel). Innen speckig und verranzt, außen schlecht nachlackiert und verkratzt, nicht sonderlich gut ausgestattet, aber weitestgehend technisch fit. Ich habe mich sehr schnell in den Wagen verliebt und bisher (inkl. Kauf) gut 6.000 Euro in die Hand genommen und das Fahrwerk komplett überholt und langsam aber sicher an der Ausstattung gearbeitet. So sind Holzlenkrad vom 850er, Popotoaster, Dolby-Surround und andere Kleinigkeiten dazugekommen. Ausserdem wurden die schlecht lackierte Tür und Kotflügel ersetzt, Steckdosen 12 und 230 Volt im Kofferraum verbaut, Laderaumabdeckung saniert, fehlende Kleinteile und Abdeckungen ersetzt. Technisch habe ich bis dato NICHTS weiter gemacht. Bin ca 110.000 Km gefahren ohne jegliche Probleme. Nun hat er sich eine große technische Überholung verdient. Und es ist mir völlig egal was diese kostet. Auch eine neue Lackierung wird er bekommen (wenn auch erst in 2-3 Jahren). Ich will damit sagen, wer sein Auto wirklich liebt tut nicht schlecht daran es zu halten. Man kennt es, hat eine emotionale Bindung zum Fahrzeug weil man schöne Dinge mit diesem erlebt hat. >Das lässt sich ebensowenig einfach so ersetzen wie ein Partner. Denn genaugenommen ist ein zuverlässiger Elch das auch. Der ideelle Wert meines Fahrzeugs ist nicht mit der Schwackeliste in Einklang zu bringen. Es würden weit weniger gute Elche existieren wenn es nich Verrückte wie uns gäbe, die ihre Schätze hüten oder eben aus einem Stein ein Juwel machen.

Zitat:

@josch0152 schrieb am 22. September 2017 um 20:47:29 Uhr:


Und es ist mir völlig egal was diese kostet.

Brauchst du noch ein paar Teile, ich habe noch einiges da 😁😁😁

Ich habe meinen Wagen in recht gutem Zustand gekauft. Habe bisher komplette Bremsanlage erneuert , Pegasus mit neuen Reifen, komplett Vorder und Hinterachse revidiert, Bilstein B6 mit H&R Federn eingebaut, Touchscreenradio und und und. Das läppert sich,aber ohne Reue!

FB_IMG_1489834186316.jpg
IMG_20160422_172710-1.jpg

Für meinen TDI whrscheinlich nichts. 😁
Aber wenn ich im Laufe der Revision etwas kompatibles entdecke sag ich Dir definitiv Bescheid. 😉
Könnte eventuell auch nochmal ein 850er dazukommen (bei dem sind die kosten dann aber nicht egal. Chantalle Nr 2 😁😁😁

Ähnliche Themen

*Klackern*... nimm mal nen Schraubenzieher ans Ohr und geh bei laufendem Motor die Ventilreihen entlang. Wenn ein Tassenstößel hängt, dann ist der schnell eingekreist. Ansonsten kann das (was ich nicht hoffe) ein Pleuellager sein.

Das klackern hat sich aufgeklärt. Das kommt vom gerissenen Abgaskrümmer. Den hatte ich nicht im Verdacht, da dieser erst vor 2 Wochen repariert wurde.

Hallo Allerseits,

Ich möchte denn mal einen Zwischenstand geben.

Erneuert habe ich:

- Die Wischwasser Schläuche im Motorraum. War eigentlich ganz einfach wenn man die alten, rissigen Schläuche als Lasso benutzt. Habe pro Meter ca. 3 Euro gezahlt für den originalen Schlauch.

- Bremse hinten mit Scheiben, Beläge und Backen komplett erneuert (ATE).

- Die inneren Hinterachsbuchsen.

- Das ABS Steuergerät. Die Ringe brauchte ich noch nicht direkt erneuern aber es steht auf meiner to-do-Liste.

- Die Tachobeleuchtung komplett, das Zahnrad habe ich bereits vor 2 Jahren mal getauscht.

- Der Krümmer mit Kat wurden auf ein "Standardteil" umgerüstet

- Die Lambdasonde ist die Alte... Ich hatte zwar eine neue geordert aber das war leider die falsche, woraufhin der Wagen wie ein Sack Bohnen lief.

- Die Heckklappe wurde vom V70 verbaut und der Lampenwächter für die 3. Bremsleuchte gebrückt. Bei der Gelegenheit wurde auch die Dichtungsbuchse (das Kunststoff Teil) vom Heckwischer erneuert. Die ist fast immer gerissen und hierüber kann denn Wasser eindringen welches den Motor zerfrisst.

- Die Zündspule ist neu, da die alte erhebliche Überschläge produziert hat. Die Kerzen wurden gleich mit erneuert. Die Kabel sind erst 1 Jahr alt.

- Die Sicherung von den Türleuchten / der OBD Buchse ist durchgebrannt und wurde erneuert.

- Die Innenraumleuchte, bei der alten war der Halter vom mittleren Knopf abgebrochen.

- Ein neuer gebrauchter Scheinwerfer vorn links wurde eingebaut. Funktioniert nun auch wieder aber das Licht ist trotzdem subjektiv betrachtet total düster.

- Die Anschlagpuffer hinten wurden erneuert.

Damit dürfte dann alles für den TÜV fertig sein.

Ansonsten kommt bald noch eine Funkfernbedienung mit Funkbox an, damit mein Elch etwas moderner wird.

Die Hinterachsfedern werde ich auch prophylaktisch tauschen. Da hab ich schon neue da.

Was definitiv bald gemacht werden muss sind die Halter der Heckstoßstange. Die sind ziemlich vergammelt.

Die Massekabel im Motorraum werde ich auch vorsorglich erneuern.

Teilleder Sitze suche ich auch noch, aber die haben erstmal Zeit. War erstmal eine kleine finanzielle Hürde.

Moin,
messe mal die Spannung an der eingeschalteten Birne .......
oft kommen bei älteren Fahrzeugen nicht mal 12 V an .
Ne vernünftige Birne bringt auch nen bisschen was .

MfG

Als Lampen hatte ich schon Osram nightbreaker drin und nun Philips whitevision. An denen liegt es mit Sicherheit nicht.

Das mit der Bordspannung kam mir auch schon in den Sinn. Die Verkabelung möchte ich eh zum Großteil erneuern.

Wenn
an den Birnen zu wenig Spannung ankommt , nen Relais vorschalten .
und auch Plus der Birne zu Minus der Batterie messen um auszuschließen das nur die Masseverbindung schlecht ist

Ich denke mal es wird an einer vergammelten Masseverbindung liegen. Die hab ich mir vor ein paar Tagen mal angeguckt und die sind doch ziemlich korrodiert.

Soviel zu Masseverbindungen ,
ging so lange gut , bis der Anlasser nicht mehr wollte .
Ist nen 96er V40 :-(

Img-20151121-115759
Deine Antwort
Ähnliche Themen