neues LKW - Konzept

also liebe freunde des LKWs,
ich bin industriedesign-student und mache zu meinem diplom ein neues Konzept für einen Sattelschlepper, eigentlich vielmehr einen Roadtrain für die gebiete wo das erlaubt ist (USA, australien, schweden,...).
das heisst gesamtlänge des zugwagens bzw triebwagens spielt keine grosse rolle!

Also folgende punkte:

1) Welche Vorschläge habt ihr erfahrenen trucker für verbesserungen hinsichtlich....

- Aerodynamik
- Verbrauch
- Lärmdämmung (nach außen)
- Achslastverteilung
- Transportvolumen (wie viel sollte man wirklich transportieren um effizient zeit und verbrauch zu nützen)

2) Worauf kommt es wirklich an wenn ihr mehrere tage unterwegs seit? (speziell im Interieur)

3) Worauf achtet ihr wenn ihr einen LKW kaufen würdet? (und nicht nur kosten)

4) Welche LKW gefallen euch am meisten? und warum?(exterieur)

5) Könnt ihr mit den riesen dingern aus amerika was anfangen ( mack, freighliner, kenworth,...) oder sind das einfach nur umweltschädliche schleudern für euch "europäer"? 🙂

6) Reifen! wie oft werden die gewächselt, erneuert, nachgeschnitten,...? kosten eines neuen reifensatzes?

7) Transportgüter! was geht meistens auf die längste reise und welche anhängertypen eignen sich dafür?

8) Logistik! werden eigentlich container einfach nur verladen und von einem punkt zum anderen transportiert ohne das er aufgemacht wird und der inhalt ausgeladen wird?

9) es werden noch fragen kommen.... 🙂 🙂 🙂 ... viele!

so.. ich hoffe das war nicht zu viel auf einmal... ich freu mich über jeden beitrag und hoffe das wir da ein geiles konzept am ende erstellen.... und dann gehts ans design... noch geiler! 🙂

danke vielmals!
..bin schon gespannt

lg johhny

134 Antworten

zum beispiel:
stellt euch vor der lkw ist optimus prime aus transformers!
nur als anregung!

http://www.youtube.com/watch?v=zZp75fWe-ss

freu mich schon sehr auf dieses actionspektakel!!!

mein lamborghini ist ein mercedes bent actros (megaspace) 2541....
mit ebenem boden, was will man den mehr wenn man alleine fährt??? wenn man genau ist reicht es... auch wenn man mehrere wochen unterwegs ist ...

gruß matze

Re: Re: Re: neues LKW - Konzept

Zitat:

Original geschrieben von john333


hallo rudiger!
danke für deine zeit!

also... 🙂

Double sollten wenigstens 53' lang sein, 58' waren auch nicht schlecht

Unsere neuen Auflieger werden 58' =17.70meter lang sein. Diese werden momentan mit COE (Frontlenker) gezogen. zwei 58' haben fast den gleichen Luftwiederstand wie zwei 48' =14.65m. Besser fur die Umwelt, gleicher brennstoffverbrauch, mehr Transportleistung.

Wie viel distanz ist denn so zwischen zwei anhängern?
~1,00 meter.

Ein isocontainer ist 40´ lang also was ist der grund für längere?
Die neuen??? +/- 10 Jahre, Container fur International Shippment ist 45'

Anstatt der tandem Axles sollte man spread Axels nehmen oder eine 3te Achse vor das Tandem setzen

Tandem Achsen sind Verschiebbar -slider- um die Achslast / Gewicht nach vorne oder nach hinten zu bringen. Ein Tandem hat nur 17tonns im Aggregat. Mit der 3.ten Achse kann ich immer noch Schieben, -slide-, habe aber durch den Abstand, mitte mitte, die moglichkeit auf 30 tonns zu gehen.

Spread Wheels der Abstand mitte / mitte ist meistens 10'1" =3,07 meter, und jede Achse hat 10 tonns.

Ist das wegen der stabilität (spread axels)?

Bruckengesetz / Bridge Law

Motoren, sind vorhanden in der 600 bis 800HP Klasse, CAT C15 oder C18

Ist das genug leistung oder zu viel? könntest du dir vorstellen zwei schwächere motoren zu haben und den zweiten als antriebs einheit irgendwo hinten zwischen den anhängern zu plazieren? der dan zum beschleunigen zugeschalten wird und bei erreichter geschw. nur noch der vordere läuft.... wäre sowas denkbar oder braucht man ständig 800PS?

Wie willst du zwei Motoren syncronisieren??? Hydostatic ist eine moglichkeit, Gewicht der Pumpen, hydolic lines, Oil tanks. wie willst du die Radnabenmotoren Sperren auf rutschigem untergrund??? Zuviel Gewicht, zuviele Technic.

KISS = Keep it simple, stupid!

Ich brauche keine 800HP, ich brauche Drehmoment. Du kannst keine PS messen, was du misst ist hochstes Drehmoment bei einer variabelen drehzahl.
Formel: Drehmoment (lb-ft) X RPM : 5252 = HP.

BTW schon mal einen 11 oder 13 Ltr Motor unter voller last in den Rocky's gehort, hort sich an wie eine Stihlkettensage.

Ne, lass mal, 2,5 oder 3,0 ltr pro Kolben mit offenen Rohren untermalt vom Turbo Charger ist music unte last.
Bei Cruise horst du nur etwas blubbern.

Unsere C15 Cats mit 700HP -2400 LB-FT = ~3700 NM- on cruise 625HP am Pedel bringen schon das 18 Gang Fuller an die grenzen. Danach muss ich dem Motor in den unteren 8 Gangen Drehmoment electronich wegnehmen, oder ich bekomme keine 1.000.000.mls zwischen einer Generaluberholung.

Ein Twin Stick ist ein 4 Gang oder 5 Gang Getriebe gefolgt von einem 5 Gang Getriebe.


Unsere Sleeper haben alle Stehhohe und 1mX2m Betten, high speed Internet...

Wir sind nicht solange "draussen", das wir mehr Ausstattung benotigen. wir haben Listen wo die Truckstops sind, dort halten wir an, Tanken, Shower, und Essen. soweit ich weiss Kocht keiner von uns im Truck. Wir haben 1,9 ltr Thermos Kannen fur Kaffe, Wasser und andere Getranke im Cooler.

reicht dir das oder fehlt dir noch was elementares?
No, I'm fine.

Bei zwei fahrern, wie könnte sich der, der nicht gerade fährt, sinnvoll 8stunden lang beschäftigen? was macht ihr so in euren Pausen?

Wir fahren alleine, wir haben auch keine zwei Betten in unseren Sleeper.

Pausen, wir durfen vom Gesetz bis zu 11 Std non stop Fahren.
Ich mache meistens 4,5 Std, - 4,5 Std, - dann den Rest .....

was machen wir in den Truckstops, hier ist der Unterschied zu Deutschland / Europa,
Du bezahlst nur das erste Getrank, danach ist free Refill das letzte Getrank is "to go".
Ein 450 gramm Steak mit Fritten, Salat Bar kostet bei PETROS $12,-- + tip. Mit $16,-- bin ich satt,

Parken ist umsonst, Shower meistens auch.

Was machen wir beim / nach dem Essen, Shooting Shit, "Indianer Story's', oder auch ganz ernsthafte Discussionen uber Frauen, Politic, Gesetze die uns Betreffen.
Alles das gleiche, nur in einer anderen Sprache.

Aerodynamic, ... Was mochtest du als Massstab nehmen, Tieflader oder Van 13'6"?

🙂 ich weiß nicht was du genau damit meinst? kannst du kurz die begriffe erklären damit keine missverständnisse aufkommme?!

Flat bed = Flachbett Auflieger ohne Plane und Plangestell.
VAN 13'6" = Kofferaufbau 4.11 meter hoch.

Fur eine Tieflader benotige ich keine Spoiler.

Geschwindigkeit, speedlimit solle erhoht werden in allen Staten auf 75 oder 80mph

Wie lange ist den eurer bremsweg vollbeladen(double) ohne das ihr knickt?

Momentan ist das Gesetz 355" von 60mph zu zero. kommendes model Jahr August 07 wird das 249" sein.

Einknicken?

Bremsen einstellen, und ABS, dann Jack knifes du auch nicht. Witterung massig angepasstes Fahren.
(Ich hatte letzte woche am 6ten einen Unfall, ein Mini Cooper -clipped me off-, fast rechtwinkelig in meine Spur gefahren. Dichter Verkehr auf dem Interstate ~50 KM/H. Durch den Aufprall, wurde meine Vorder Achse auf der Beifahrerseite ungefahr 30 cm nach hinten geschoben. das heist durch die verschrankung der Achse stiss mein Lenkgetriebe fast an die Stossstange, wodurch der Pitmanarm blockiert wurde. -loost Stearing to the Left-. Ich konnte den Zug auch in diesem Zustand in der Spur halten -with out flipping her- ohne meinen kleinen Pete auf die Seite zu legen. Volles Gewicht. bis jetzt etwas uber $11.000,-- schaden.

 

Bei 100t gesamtgewicht, wieviele achsen braucht man in den usa? hier in europa wird eine achse pro 8t angestrebt um die strassen möglichst zu schonen...

Je nach State zwischen 10 und 11 + Lenkachse.

Warum werden LKW eigentlihc nicht mit mehr achsen ausgelegt? zu grosses eigengewicht, höhere kosten, ...? warum?

neben den oben genannten Grunden, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. vergiss nicht die reifen ~$250,-- das Stuck.

oooh, und was ist RGN?

RGN = removable goose-neck = abfahrbarer Schwanenhals
SD = single drop,
DD = double drop = Kesselbrucke, tiefbett
Hopper = Bodenentleerer

You are very welcome

John

danke lieber rudiger... hast mir schon viel geholfen soweit!

Hallo,

ich hätte schon Vorstellungen wie mein LKW sein müsste.

Die Kabine stelle ich mir wie das Vorderteil eines Bus vor. Sie wäre vor dem Rahmen dicht am Boden aufgehangen. Hinter den Sitzen, die man zur Mitte drehen kann, mit einem Tisch dazwischen (versenkbar) wäre noch 1,5 m. Auf einer Seite ein DuschWC wie im Wohnwagen, und auf der anderen Seite eine Miniküche. Über den Sitzen wäre die Pritsche, die von der Küche aus erreichbar wäre. Auf diese weise würde die kabine nicht sehr viel länger. Ausstattungen wie TV/DVD/Internet usw sollten sein.

Den Zug an sich würde ich nicht sehr viel länger machen.
SZM mit Zwangsgelenkten Auflieger. Auflieger ganz dicht an die Kabine ran. Und Auflieger immer Doppelstock. Egal ob mit Gardine oder Koffer.

Gruß Ronald

Ähnliche Themen

Dream Truck

Ronald, das haben wir in America. Mimmst einen Pete 387 lang und hoch, musst nur den drehmechanismus unter deinem sitz verbauen.
http://www.arrowtruck.com/docs/search.details.aspx?invstkno=126817
http://www.peterbilt.com/index_gal_mod_vir.asp?model=model387

oder den Volvo 880

http://www.volvo.com/.../vt880.htm

http://www.volvo.com/.../

Das mit der Toi solltest du nochmal uberdenken / richen. Portapoti ist ok wenn nichts anderes geht.
(Hallo Unterfahrschutz)

Shower im Truck, schon mal an die Luftfeuchtigkeit gedacht???

klick dich hier mal durch
http://www.trucksleeper.com/product-line.htm

oder hier
http://www.legacysleepers.com/
http://www.legacysleepers.com/legacy_page.php?id=1

Rudiger

Ps
Poti im Sleeper, Neee...., lass mal, da friere ich mir lieber im Winter die Nusse auf dem Unterfahrschutz ab, bevor ich neben mein Bett schei!!e. Und das auch nur im Notfall.

Zitat:

Original geschrieben von meramdo


Hallo,

ich hätte schon Vorstellungen wie mein LKW sein müsste.

Die Kabine stelle ich mir wie das Vorderteil eines Bus vor. Sie wäre vor dem Rahmen dicht am Boden aufgehangen. Hinter den Sitzen, die man zur Mitte drehen kann, mit einem Tisch dazwischen (versenkbar) wäre noch 1,5 m. Auf einer Seite ein DuschWC wie im Wohnwagen, und auf der anderen Seite eine Miniküche. Über den Sitzen wäre die Pritsche, die von der Küche aus erreichbar wäre. Auf diese weise würde die kabine nicht sehr viel länger. Ausstattungen wie TV/DVD/Internet usw sollten sein.

Den Zug an sich würde ich nicht sehr viel länger machen.
SZM mit Zwangsgelenkten Auflieger. Auflieger ganz dicht an die Kabine ran. Und Auflieger immer Doppelstock. Egal ob mit Gardine oder Koffer.

Gruß Ronald

Hallo Rudiger,

das mit der Luftfeuchtigkeit bekommt man mit einem ordentlichen Lüfter/absaugung in den Griff. Das mit dem Geruch der Toilette bekommt man auch mit einer ordentlichen Absaugung in den Griff.

Ich glaube ich muss dich doch mal besuchen kommen.

Gruß Ronald

Einladung

Ronald, solltest du machen, meine einladung steht.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von meramdo


Hallo Rudiger,

das mit der Luftfeuchtigkeit bekommt man mit einem ordentlichen Lüfter/absaugung in den Griff.

Das mit dem Geruch der Toilette bekommt man auch mit einer ordentlichen Absaugung in den Griff.

}} Und die armen Trucker die neben dir Parken????{{

Ich glaube ich muss dich doch mal besuchen kommen.

Gruß Ronald

Ronald

Dein LKW wurde schon mehrfach gebaut,
Olson in DK hatte die Asien F12 Globetrotter so umgebaut das uber dem Fahrer ein Federrahmen 1m X 2m mit richtiger Matraze angeschweisst war, -zum Schlafen herrunreklappen-. Hinter dem Fahrersitz war eine ein personen Bank, unter der Sitzflache wer ein Kuhlschrank (Topload) in der Mitte war am Boder des Motortunnels ein 2 Flammen Gaskocher in einer art Schublade.uber der Schublade war ein Tisch der hochgeklappt werden konnte. Hinter dem Beifahrersitz war eine 60cm X 60cm Shower, oder zum reinstellen ein Kassetten Toi.

Globetrotter
http://www.lorryspotting.com/newsArticle.asp?nID=1123958314

Die gleiche Ausstattung wurde auch in den Transconti mit der Renault R Century 360CV Dachhaube verbaut.
Damit war der Transcontnental fast 4 meter hoch.
Die alte MAN F8, das alte Berliet / Renault R und der Ford Transcontinental hatten alle von der Strucktur das gleiche Fuhrerhaus. Das Transcontinental Fuhrerhaus sass 20cm hoher um platz fur den Cummins Diesel zu schaffen.

Renault R310
http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/lkw-pkw/276619/renault-r310.html

Transconti
http://www.fordtranscontinental.nl/

Cabs: Yes, you can use a Renault cab on a Ford, even the very last built R-series Renault cab. The main modification that you have to make, is that you have to cut out the top of the engine tunnel. This is the only part that is really different between a Renault and a Ford cab. The front cabmountings are the same, the back cabmountings need a small conversion, just like the A and B pillar extensions which have to shortened. You can not use the Renault doors, but you can still obtain doorsheets from Renault which can be used to repair Transcontinental doors. Off course with a Renault cab you will have a roof hatch, which a Ford never had. All the interiour trim is different but the fittings for the Ford trim is all there! Also you can get from Renault the exteriour trim and clips. The bad news is that the trimming is very expensive but the clips are rather cheap.

MAN F8
http://www.imcdb.org/vehicle_38330-MAN-19320-F8-1974.html
http://www.imcdb.org/vehicle_50878-MAN-22361-F8-1983.html?...

Achte nur auf die Windschutzscheibe - einfassung, und auf die Seitenteile im Sleeper

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von meramdo


Hallo,

ich hätte schon Vorstellungen wie mein LKW sein müsste.

Die Kabine stelle ich mir wie das Vorderteil eines Bus vor. Sie wäre vor dem Rahmen dicht am Boden aufgehangen. Hinter den Sitzen, die man zur Mitte drehen kann, mit einem Tisch dazwischen (versenkbar) wäre noch 1,5 m. Auf einer Seite ein DuschWC wie im Wohnwagen, und auf der anderen Seite eine Miniküche. Über den Sitzen wäre die Pritsche, die von der Küche aus erreichbar wäre. Auf diese weise würde die kabine nicht sehr viel länger. Ausstattungen wie TV/DVD/Internet usw sollten sein.

Den Zug an sich würde ich nicht sehr viel länger machen.
SZM mit Zwangsgelenkten Auflieger. Auflieger ganz dicht an die Kabine ran. Und Auflieger immer Doppelstock. Egal ob mit Gardine oder Koffer.

Gruß Ronald

Zitat:

Original geschrieben von meramdo


Hallo,

ich hätte schon Vorstellungen wie mein LKW sein müsste.

Die Kabine stelle ich mir wie das Vorderteil eines Bus vor. Sie wäre vor dem Rahmen dicht am Boden aufgehangen. Hinter den Sitzen, die man zur Mitte drehen kann, mit einem Tisch dazwischen (versenkbar) wäre noch 1,5 m. Auf einer Seite ein DuschWC wie im Wohnwagen, und auf der anderen Seite eine Miniküche. Über den Sitzen wäre die Pritsche, die von der Küche aus erreichbar wäre. Auf diese weise würde die kabine nicht sehr viel länger. Ausstattungen wie TV/DVD/Internet usw sollten sein.

Den Zug an sich würde ich nicht sehr viel länger machen.
SZM mit Zwangsgelenkten Auflieger. Auflieger ganz dicht an die Kabine ran. Und Auflieger immer Doppelstock. Egal ob mit Gardine oder Koffer.

Gruß Ronald

Hallo roland!

also das hört sich schon nach einer überlegung an aber lass mal länge der kabine ausser acht! wir müssen sowieso länger werden um eine bessere aerodynamic zu erreichen... es ist ein ziemlich langer weg bis zur oberkante des aufliegers.... also geh mal von den massen eines amerikanischen trucks aus! muss aber bei weitem nicht so ausschauen!!!

lg johnny

nur so ne kurze frage... hat schon mal jemand daran gedacht LKWs mit wasserstoff anzutreiben?... egal ob verbrennungsmotor oder brennstoffzelle...
und lassen wir jetzt mal tankstellenaufkommen außer acht!

rudiger, was sind so deine strecken die du fährst?
wie lange, wie weit, was ist deine fracht, wie voll sind deine anhänger, fährst du leer zurück, lässt du anhänger da oder sind das deine, werden anhäger von deinen auftraggebern zur verfügung gestellt, wie oft kratzt du mimis von der stossstange 🙂?????????????????

lg johnny

PS kannst du mir vielleicht ein foto von deinem truck schicken(vielleicht schon voll aufgespannt)?
--> john.trivilty@hotmail.com

danke

Hallo John,

ich würde keine anderen Krafstoffe nutzen, sondern beim Diesel/Biodiesel/Pommesöl bleiben. Aber, als Antriebskonzept einen lastabhängig gesteuerten Generator benutzen und als Antrieb Elektromotoren in den Radnaben.

Ich habe das in Ramen der Ausbildung mal mit Freunden für einen PKW gerechnet. Gasturbine mit Generator und Elektromotoren in den Rädern. Beim PKW würde sich das rechnen, aber es ist zu wenige gefederte Masse. Was zu einem schlechten Fahrkomfort führt.

Beim LKW würde die Masse ja durch den Aufbau und Ladung kommen. Ich kann die Motoren auch mit zum Bremsen nutzen, wie ein Retarder/Telma. Allradantrieb wäre kein Problem was auch die Fahrsicherheit erhöhen würde.

Gruß Ronald

Pic 1

Pete refuel

Pete 53 Van

Van 13'6", auf meinem Pete ist der 13'8", oder auch etwas mehr.

Rudiger

379 ext Hood sd

379 ext hood sd trailer

Deine Antwort
Ähnliche Themen