Neues Kennzeichen - Händler meldet an

Hallo zusammen,

wir diskutieren grade ??
Wenn ich bei einem Händler ein neues Motorrad kaufe, er es anmelden soll, ich ihm aber kein Wunschkennzeichen nenne. Ist es richtig, dass er das nachgucken kann, welche Kennzeichen ich in der Vergangenheit schon hatte, um eins davon zu nehmen, falls das wieder frei sein sollte?

Beste Antwort im Thema

Eigentlich habe ich kein Problem, hätte aber gerne eines. Könnt ihr mir helfen, eines zu konstruieren?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Rainkra schrieb am 8. September 2018 um 11:53:30 Uhr:



Zitat:

@0016 schrieb am 8. September 2018 um 08:42:55 Uhr:


Du glaubst bestimmt auch dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet?
Wenn Du kein Wunschkennzeichen angibst nimmt er das nächste freie welches ihm die Zulassungsstelle gibt, fertig.

Exakt so ist es

Gilt das jetzt für den Zitronenfalter?

Zitat:

@hoinzi schrieb am 8. September 2018 um 08:41:23 Uhr:



Zitat:

@der_kasper schrieb am 8. September 2018 um 02:39:05 Uhr:


Genau, nur wenn du bei ihm Kunde warst kann er deine alten Kennzeichen in seiner Datenbank sehen, ob diese allerdings frei sieht sind er nicht. Wie auch, er ist ja nicht die Zulassungsstelle. 😉

Kommt darauf an. Bei unserer Zulassungsstelle kann man online gucken, welche Kennzeichen frei und sich ein passendes für ein paar Tage (glaube immer zwei Wochen lang - habe es aber nicht nachgesehen) reservieren.

Natürlich kann

ich

online gucken und mir mein Wunschkennzeichen, wenn frei, aussuchen, aber der Händler macht dies ohne Auftrag nicht. Der Dienstleister nimmt, wie oben bereits geschrieben, das nächst freie Kennzeichen. Wunschkennzeichen kostet ja auch, hier 12,80 €, dann haste das für ein paar Wochen blockiert.

Zitat:

@der_kasper schrieb am 8. September 2018 um 12:44:08 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 8. September 2018 um 08:41:23 Uhr:


Kommt darauf an. Bei unserer Zulassungsstelle kann man online gucken, welche Kennzeichen frei und sich ein passendes für ein paar Tage (glaube immer zwei Wochen lang - habe es aber nicht nachgesehen) reservieren.


Natürlich kann ich online gucken und mir mein Wunschkennzeichen, wenn frei, aussuchen, aber der Händler macht dies ohne Auftrag nicht. Der Dienstleister nimmt, wie oben bereits geschrieben, das nächst freie Kennzeichen. Wunschkennzeichen kostet ja auch, hier 12,80 €, dann haste das für ein paar Wochen blockiert.

Du schriebst aber, der Händler könne nicht gucken, ob irgendwelche Kennzeichen frei sind. Das kann er aber schon. Dass er von sich aus in der Regel nicht auf die Idee kommen wird, ist eine andere Frage.

Übrigens hat ein Kumpel von mir ein Mopped gekauft, vom Händler die Zulassung machen lassen und bekam ein Kennzeichen mit seinen Initialen und der Nummer 1. Ohne dass er dem Händler gegenüber irgendwelche Wünsche geäußert hätte.

Zusatz für den Worldeater: war der Donnecker. 🙂

Zitat:

@hoinzi schrieb am 8. September 2018 um 12:54:45 Uhr:


Du schriebst aber, ....
damit man diese Spitzbuben schon von weitem erkennen und sich vor ihnen hüten kann.

OK, du hast gewonnen. 😁

Ähnliche Themen

Ich hatte beim Anmelden sechs Wunschkennzeichen online abgefragt - alle vergeben.
In der Zulassungsstelle bekam ich gleich das erste, war frei. Interessehalber auch nach einem weiteren "vergebenen" gefragt, war alles frei. Vergesst die Online-Recherche.

Falsche Vorgehensweise:

Wenn frei -> reservieren.
Wenn nicht frei -> fragen - und dann ggf. doe als Alternative reservierte Kombi nehmen.

Und: Reservieren hat keinen Rechtsanspruch auf das Kennzeichen zur Folge. Kann also auch für die Katz' sein das man reserviert hat. Aber dafür entstehen ja auch keine Kosten.

Grüße, Martin

Speziell Kennzeichen mit 3 Plätzen (also AA-1) oder gar nur 2 (also A-1) werden - zumindest bei uns - nicht an jeden vergeben. Die 2-stelligen braucht man für die Ami-Schlitten, das kriegt nicht jeder BMW-Fahrer. Und die 3-stelligen gehen im Normalfall an uns Motorradfahrer; auch aus technischen Gründen. Die tauchen auch nicht in der Internet-Liste auf. Fragen hilft - und hoffen, daß die Tante am Schalter einsieht, daß man ein 3-stelliges Schild braucht.

Ist hier nicht anders.

Hab nur einmal ein Motorrad vom Händler direkt zugelassen bekommen, auch mit meinen Initialen. Fand er gut, ich nicht. Hier besteht der "Zulassungsdienst" oft aus Rentnern, die die einzelnen Händler für solche Sachen beschäftigen.

> Falsche Vorgehensweise:
> Wenn frei -> reservieren.
> Wenn nicht frei -> fragen - und dann ggf. doe als Alternative reservierte Kombi nehmen.

Soso, falsch, aha.
Es war ja im Internet nicht frei. Nach deiner Vorgehensweise habe ich auch meinen Rechner gefragt, ob das stimmt. Die Kiste hat aber nicht geantwortet, also hab ich die nächste Nummer gesucht. Da wiederholte sich das Gleiche.
Erst zwei Tage später konnte ich auf der Zulassungsstelle fragen und da waren alle Kennzeichen frei!

Nun, was war denn daran falsch?

Zitat:

@Pixxler schrieb am 9. September 2018 um 08:37:30 Uhr:


Nun, was war denn daran falsch?

lesen -> verstehen -> antworten

Du hast was ausgelassen. Da liegt der Fehler.

Grüße, Martin

> Du hast was ausgelassen. Da liegt der Fehler.

Vielleicht ist der Herr so gnädig und lässt sich in seiner grenzenlosen Güte herab, mir das zu erklären und nicht ständig in Rätseln zu sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen