Neues Jahr, selbes Leiden
Ja, auch in der neuen Saison hat meine GPX 600 keine rechte Lust über 6000 Touren zu drehen. Zumindest nicht in den letzten beiden Gängen.
Zur Info:
Letztes Jahr die originalen 105er Düsen in die Vergaser rein und zum Sammler zum reinigen. Kerzen, Zündkabel, Luftfilter erneuert. Vor zwei Wochen auch noch Ventilspiel und Vergaser in einer Werkstatt synchronisieren lassen.
Bin heute die erste längere Tour gefahren. Waren bummelig 300km. Mopped springt super an, nimmt sauber Gas an und läuft rund. Da wir zu viert unterwegs waren, bin ich nicht über 120 km/h gefahren. Dabei habe einen Verbrauch von 7l auf 100km. Finde ich ein bisschen viel. Und, wie oben geschrieben, dreht sie träge hoch im oberen Drehzahlbereich. Hab mal gelesen, dass das ein Symtom von zu großen Düsen sein kann und der Motor denn quasi obenrum absäuft. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ja der Sammler die Gaser schon in den Fingern hatte.
Kann das auch sein, wenn ich nun einen zu großen Spritschlauch habe??? Blöde Frage, ich weiss.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Dürfte denn ja nur die rechte Spule( für 2+3) defekt sein, oder??
Wenn´s nicht an "schlechter" Masseverbindung liegt, würde ich beide tauschen, den meistens wenn die 1.te "himmelt" machts die 2.te auch nicht mehr lange.
Und dann fängt der ganze "Zauber" wieder an mit Fehlersuche - Kerzen tauschen usw.
Viel Erfolg
Ika
So, eben mal die Spulen getestet. Primär ist ja max-Wert 2,8 Ohm. Hab ich 3,0. Ist das so eklatant?? Sekündär sind die werte ok.
Hab noch zwei andere Spulen liegen bei denen der Primärwert bei 2,9 Ohm ist.
Und warum sind denn nur Zylinder 2+3 betroffen?
Ich vermute doch eher ein Vergaserproblem.
also bei mir is es behoben meine is zu heiß geworden was auch zylinder 2 und 3 erklären würde guck ma ob dein lüfter anspringt ich hab mir jetzt nen schalter reingebaut
Zitat:
Original geschrieben von puchachim
also bei mir is es behoben meine is zu heiß geworden was auch zylinder 2 und 3 erklären würde guck ma ob dein lüfter anspringt ich hab mir jetzt nen schalter reingebaut
Ich dokter damit ja eigentlich schon seit letztem Jahr herum und da lief der Lüfter. Dieses Jahr ha ich ihn noch nicht gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
So, eben mal die Spulen getestet. Primär ist ja max-Wert 2,8 Ohm. Hab ich 3,0. Ist das so eklatant?? Sekündär sind die werte ok.
Hab noch zwei andere Spulen liegen bei denen der Primärwert bei 2,9 Ohm ist.
Und warum sind denn nur Zylinder 2+3 betroffen?
Ich vermute doch eher ein Vergaserproblem.
Du kannst die Spulen vertauschen wie du lustig bist, es wird immer noch der Zyl 2 und 3 treffen warum ? weil ....
die Spule wird mit 1 Signalträger vom CDI versorgt ... der Zyl 2 und 3 werden (wenn alles richtig angeschlossen ist - nicht wie bei Superpuk LOL) über der Linke Spule versorgt, und hier sind die Kabelfarben Rot und Grün. (Ich glaube rechts ist Rot und Schwarz und versorgt Zyl 1 + 4 - sorry, ich versuche alles aus meine errinerung zu holen da mein Haynes inne Garage liegt 😉 )
Der Grüner kabel ist der Signelleiter von der CDI, und genau wenn diese Kabel ein bruch hat wird immer dieLinke Spule betroffen sein, also Zyl 2 und 3 , auch egal ob du die Spule tauscht, die versorgung ist gestört ...
dazu muss ich jetzt aber ein bischen raus holen 🙂
Ja, wie du auch schon bei Superpuk gelesen hast, hatte er GENAU das gleiche Problem. Gefunden haben wir es durch Zufall.
Das Problem bei Superpuk lag an der Verbindungsstecker zwischen Zündanlage und Kabelbaum i.d.N der CDI. Es kommt von der Rechten Deckel eine kleine kabelbaum mit 4 Kabel (Gelb, Blau, Schwarz/Weiß und Grün glaub ich , habs vergessen) jedenfalls ist in der Nähe der CDI ein Stecker die dieses kleine Kabelbaum in den Hauptkabelbaum verbinden.
Eigentlich war es so, wir wollten sehen ob alle 4 Zündkerzen Funken, also alle raus geschraubt und schön oben auf der Ventildeckel drauf gelegt. Zündung an und gleichzeitig funkte es an die Kerzen 2 und 3 ... wir guckten uns gegenseitig Ratlos an und machte die Zündung wieder aus, noch mal an, Klack, wieder eine Funke. Hmm na gut, also Starter gedruckt, 1 und 4 super, 2 und 3 nichts .. Der Superpuk schreit "das gibts doch nicht, ich habe letztens genau nachgeschaut, da war eine Funke an alle 4. Also kurz eine geraucht und überlegt.
Da kam mir eine Idee. Erstens haben wir die Spulen getauscht, aber genau das gleiche. Egel welche Spule wo angeschlossen war, immer 2 und 3 ! Hmm, ok, Spulen sind OK, Kerzen und Kabel auch (die Tauscherei hat das schon beweisen) also kann es nur an die Versorgung zur Spule liegen. Ich habe Superpuk gefragt ob er ein stuck kabel hat um eine Brücke zu machen von der Spule zur CDI. Er geht los, holt nen stuck kabel, während ich der CDI aus sein Gummi Halterung raus hole. Na ja, bei der ganze Aktion haben wir vergessen die Zündung aus zu machen und genau DAS war unser gluck. Als ich der CDI raus geholt habe, und somit an der Kabelbaum rumgeschuttelt habe fing plötzlich an die Kerzen an 2 und 3 zu funken, sporadisch. Ich "häää??" und habe still gehalten. Da war Ruhe, dann noch mal gewackelt und funke funke .. somit hatten wir per zufall den Fehler gefunden, ein Kurzschlüß. Dann haben wir nur noch rum gewackelt so lange bis wir die Bruchstelle isolieren konnte und es lag tatsächlich an diesem blöde Stecker. Also, schnell den Stecker ab, die Kabel (vorerst) fest mit einander verbunden, Kerzen alle wieder rein, Kabeln ran und gestartet ,, und siehe da ,, läuft top. Sekundär dazu haben wir in die Dämmerung sehr schön gesehen wie aus der Zyl3 Zündkerzenloch funken schlug. Also auch hier das letzte Problem gefunden.
Nun war es so, Superpuks GPZ lief immer mit Zyl 1 + 4. Ab und zu mal kam Zyl 2 + 3 wobei 3 immer kurzgeschlossen hat, also lief der Hobel eigentlich immer nur auf 2 Pötte (1+4) und ab und zu mal mit Zyl 2, also höchstens auf 3 Zylinder. Kein wunder das der Hobel nicht vom Fleck kam 🙂
So, Roman zuende, ich hoffe das hilft dir weiter 🙂
Gruß
Jason
PS. hab ich fast vergessen, bei der ganze Aktion haben wir auch noch festgestellt das der Temp Schalter für den Lüfter defekt war also lief Zyl 2 und 3 auch noch super warm ... also, wenn schon denn schon oder ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Du kannst die Spulen vertauschen wie du lustig bist, es wird immer noch der Zyl 2 und 3 treffen warum ? weil ....Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
So, eben mal die Spulen getestet. Primär ist ja max-Wert 2,8 Ohm. Hab ich 3,0. Ist das so eklatant?? Sekündär sind die werte ok.
Hab noch zwei andere Spulen liegen bei denen der Primärwert bei 2,9 Ohm ist.
Und warum sind denn nur Zylinder 2+3 betroffen?
Ich vermute doch eher ein Vergaserproblem.
die Spule wird mit 1 Signalträger vom CDI versorgt ... der Zyl 2 und 3 werden (wenn alles richtig angeschlossen ist - nicht wie bei Superpuk LOL) über der Linke Spule versorgt, und hier sind die Kabelfarben Rot und Grün. (Ich glaube rechts ist Rot und Schwarz und versorgt Zyl 1 + 4 - sorry, ich versuche alles aus meine errinerung zu holen da mein Haynes inne Garage liegt 😉 )
Der Grüner kabel ist der Signelleiter von der CDI, und genau wenn diese Kabel ein bruch hat wird immer dieLinke Spule betroffen sein, also Zyl 2 und 3 , auch egal ob du die Spule tauscht, die versorgung ist gestört ...dazu muss ich jetzt aber ein bischen raus holen 🙂
Ja, wie du auch schon bei Superpuk gelesen hast, hatte er GENAU das gleiche Problem. Gefunden haben wir es durch Zufall.
Das Problem bei Superpuk lag an der Verbindungsstecker zwischen Zündanlage und Kabelbaum i.d.N der CDI. Es kommt von der Rechten Deckel eine kleine kabelbaum mit 4 Kabel (Gelb, Blau, Schwarz/Weiß und Grün glaub ich , habs vergessen) jedenfalls ist in der Nähe der CDI ein Stecker die dieses kleine Kabelbaum in den Hauptkabelbaum verbinden.
Eigentlich war es so, wir wollten sehen ob alle 4 Zündkerzen Funken, also alle raus geschraubt und schön oben auf der Ventildeckel drauf gelegt. Zündung an und gleichzeitig funkte es an die Kerzen 2 und 3 ... wir guckten uns gegenseitig Ratlos an und machte die Zündung wieder aus, noch mal an, Klack, wieder eine Funke. Hmm na gut, also Starter gedruckt, 1 und 4 super, 2 und 3 nichts .. Der Superpuk schreit "das gibts doch nicht, ich habe letztens genau nachgeschaut, da war eine Funke an alle 4. Also kurz eine geraucht und überlegt.
Da kam mir eine Idee. Erstens haben wir die Spulen getauscht, aber genau das gleiche. Egel welche Spule wo angeschlossen war, immer 2 und 3 ! Hmm, ok, Spulen sind OK, Kerzen und Kabel auch (die Tauscherei hat das schon beweisen) also kann es nur an die Versorgung zur Spule liegen. Ich habe Superpuk gefragt ob er ein stuck kabel hat um eine Brücke zu machen von der Spule zur CDI. Er geht los, holt nen stuck kabel, während ich der CDI aus sein Gummi Halterung raus hole. Na ja, bei der ganze Aktion haben wir vergessen die Zündung aus zu machen und genau DAS war unser gluck. Als ich der CDI raus geholt habe, und somit an der Kabelbaum rumgeschuttelt habe fing plötzlich an die Kerzen an 2 und 3 zu funken, sporadisch. Ich "häää??" und habe still gehalten. Da war Ruhe, dann noch mal gewackelt und funke funke .. somit hatten wir per zufall den Fehler gefunden, ein Kurzschlüß. Dann haben wir nur noch rum gewackelt so lange bis wir die Bruchstelle isolieren konnte und es lag tatsächlich an diesem blöde Stecker. Also, schnell den Stecker ab, die Kabel (vorerst) fest mit einander verbunden, Kerzen alle wieder rein, Kabeln ran und gestartet ,, und siehe da ,, läuft top. Sekundär dazu haben wir in die Dämmerung sehr schön gesehen wie aus der Zyl3 Zündkerzenloch funken schlug. Also auch hier das letzte Problem gefunden.
Nun war es so, Superpuks GPZ lief immer mit Zyl 1 + 4. Ab und zu mal kam Zyl 2 + 3 wobei 3 immer kurzgeschlossen hat, also lief der Hobel eigentlich immer nur auf 2 Pötte (1+4) und ab und zu mal mit Zyl 2, also höchstens auf 3 Zylinder. Kein wunder das der Hobel nicht vom Fleck kam 🙂So, Roman zuende, ich hoffe das hilft dir weiter 🙂
Gruß
JasonPS. hab ich fast vergessen, bei der ganze Aktion haben wir auch noch festgestellt das der Temp Schalter für den Lüfter defekt war also lief Zyl 2 und 3 auch noch super warm ... also, wenn schon denn schon oder ? 🙂
Sehr gut beschrieben Jason,
Kerzen, Stecker und Kabel habe ich schon alles erneuert. Werde am Wochenende mal das besagte Kabel mal in Augenschein nehmen.
Danke Dir erstmal
Gruß Martin
So, hier mal für die Fachmänner mal ein Bild von den Kerzen. Von links nach rechts Zylinder 1-2-3-4
Hab denn auch noch mal ne andere CDI angebaut. Ist aber keine Verändeerung festzustellen.
Im kalten Zustand gute Gasannahme. Wenn sie wärmer wird anfahren eigentlich nur mit 3000 Touren und unrunder Leerlauf. Und denn eben ab ca 140-150 km/h ende der Fahnenstange.
Grüße
Martin
Achja, mir ist aufgefallen, dass zwar alle vier Kerzen einen Zündfunken haben, der aber kaum zu sehen ist.
hmm, Zyl 1 tendiert richtung Mager, aber sieht recht OK aus. Zyl 2 und 3 sehen dafür relativ Schwarz aus, also laufen etwas Fett. Zly 4 sieht einfach alt aus, aber nicht besonders aufregend.
Was mich gerade so durch den Kopf geht, Zyl 2 und 3 werden von der selben Spule gesteuert.
Schade, die Kerzen hätte ich gern ganu gesehen. Sind die weiße Kermik teile noch in Ordnung, oder sind hier schwarze färbungen zu erkennen ?
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
hmm, Zyl 1 tendiert richtung Mager, aber sieht recht OK aus. Zyl 2 und 3 sehen dafür relativ Schwarz aus, also laufen etwas Fett. Zly 4 sieht einfach alt aus, aber nicht besonders aufregend.Was mich gerade so durch den Kopf geht, Zyl 2 und 3 werden von der selben Spule gesteuert.
Schade, die Kerzen hätte ich gern ganu gesehen. Sind die weiße Kermik teile noch in Ordnung, oder sind hier schwarze färbungen zu erkennen ?
Naja, die Kerzen kann ich ja sauber machen und Dir mit der Post schicken 😁
Mit den weißen Keramikteilen meinst Du den Isolator?? Kann man denn doch auf dem Bild erkennen, oder nicht? Oder meinst Du das obere Teil? Die sehen ganz normal aus. Nicht schwarz oder braun verfärbt.
@puachim
Lüfter läuft ( hab Dich nicht vergessen) 😉
Ja ich meinte das obere Teil, aber wenn die sauber sind ist das ok. Wenn die schwarz oder verkohlt gewesen wäre, wäre das ein Indiz für defekten Zündkerzenstecker gewesen 🙂
Schwache Zündfunke ... hast du die Elektrodenabstand kontrolliert, könnte sein das die zu weit sind. Laut Haynes 0.6mm - 0.7mm
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Ja ich meinte das obere Teil, aber wenn die sauber sind ist das ok. Wenn die schwarz oder verkohlt gewesen wäre, wäre das ein Indiz für defekten Zündkerzenstecker gewesen 🙂Schwache Zündfunke ... hast du die Elektrodenabstand kontrolliert, könnte sein das die zu weit sind. Laut Haynes 0.6mm - 0.7mm
Ja, die Stecker und Kabel hatte ich ja schon erneuert.
Wenn der Elektrodenabstand dichter ist kann man den Funken besser sehen? Dachte sonst, dass der Funke vielleicht zu schwach ist um das Gemisch "richtig" zu entzünden.
na ja ,,, ist der Abstand zu weit fliegt der Funke nicht punktgenau bzw nicht zielgenau. Eine schwache Funke kann dann nicht optimalbrennen. Aber, die verussten Kerzen geben mir zu denken. Warum sind die so schwarz. Da läuft was zu fett. Ist dein Luftfilter vielleicht dicht, oder ist der Vergaser verstellt ? Weis ich nicht.
Gruß
Jason
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
na ja ,,, ist der Abstand zu weit fliegt der Funke nicht punktgenau bzw nicht zielgenau. Eine schwache Funke kann dann nicht optimalbrennen. Aber, die verussten Kerzen geben mir zu denken. Warum sind die so schwarz. Da läuft was zu fett. Ist dein Luftfilter vielleicht dicht, oder ist der Vergaser verstellt ? Weis ich nicht.Gruß
Jason
Luftfilter ist neu und mit Luftfilteröl besprüht und der Vergaser war letztes Jahr beim Moppedsammler.
du gönst mir aber auch nichts 🙂
ok, wie wäre es mit mein lieblings test, der Krümmer test. Lass mal von Kalt 1 minute laufen und taste vorsichtig alle 4 Krümmer ab. sind die alle gleich warm, ist eine oder mehrere kälter ? Das ist immer mein erste Griff 🙂
zudem wurde ich gucken ob der Choke Bowdenzug klemmt bzw nicht richtig zu geht.
So, nun wird es noch schöner. Nun ist es meinem Mopped wohl zu warm und sie fängt nach einiger Zeit an auszugehen. Dienstag nach ca 10 km und gestern nach nur bummelig 3 km. Fängt an zu stottern und geht denn aus. Startet auch nicht mehr. Mit Choke pöppelt sie auf drei Pötten umher. Nach 20-30 Minuten springt sie wieder an als wäre nichts geschehen. Bin dann, toi toi toi, auch immer noch bis nach Hause gekommen. Hab auch schon zwischen den beiden malen liegenbleiben, die CDI getauscht. Entweder sind beide kaputt oder an der liegt es nicht. Gibt es nicht auch so ein "Hallgeber" wie im Auto? Müsste denn ja rechts unter dem Motordeckel sein, oder??
Greetz
Martin
P.S.: Da ich nun echt die Faxen dicke habe, überlege ich nun das Teil zu schlachten und zu verticken *kotz*