Neues GLC Modell: X254 - erster Teaser
Nun gibt es einen Termin für die Weltpremiere und einen Teaser für den neuen GLC:
121 Antworten
Zitat:
@Orakel schrieb am 7. Juni 2022 um 11:33:15 Uhr:
Du meinst die Türverkleidungen knarzen nicht mehr wenn man den Arm darauf legt? 🙄Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 6. Juni 2022 um 08:14:50 Uhr:
...
Angeblich soll das Fahrzeug qualitativ ja aufgewertet worden sein und auch damit einen höheren Preis rechtfertigen.
...
Hast du das auch?
Nervt mich jedes Mal, wenn ich den Arm auflege.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. Juni 2022 um 18:09:45 Uhr:
https://de.motor1.com/news/589135/mercedes-glc-2022-daten-infos/Meine Meinung: Der neue GLC ist wie die C-Klasse W206 nicht allzu überzeugend und dürfte es gegen den Wettbewerb schwerer haben als der Vorgänger X253.
Wieso ist die C Klasse nicht überzeugend?
Verglichen mit dem Dreier und dem A4 ist er der meistverkaufte was zeigt das er die potentielle Kundschaft am meisten überzeugt.
Das wird beim GLC zunächst auch nicht anders sein, jede Wette.
Ich könnte mir aber vorstellen dass er wenn die Nachfolger vom X3 und Q5 kommen und die etwas mutiger gezeichnet sind (wie jetzt schon der X1) das er dann schnell etwas unmodern, konservativ und brav aussieht.
Mehr als heute noch. Dann wäre Mercedes plötzlich wieder in der Seniorenecke wo sie sich mühsam raus gearbeitet haben…
Also ob man mit dem neuen Modell wirklich die nächsten sieben Jahre bestreiten kann wäre die Frage die ich mir als Mercedes Manager bei dieser fast unveränderten Formgebung gestellt hätte.
Zitat:
@Justus1864 schrieb am 9. Juni 2022 um 13:22:49 Uhr:
Zitat:
@Orakel schrieb am 7. Juni 2022 um 11:33:15 Uhr:
Du meinst die Türverkleidungen knarzen nicht mehr wenn man den Arm darauf legt? 🙄Hast du das auch?
Nervt mich jedes Mal, wenn ich den Arm auflege.
noch einmal, wenn auch OT, die Anmerkungen dass es vom 🙂 gerichtet werden kann.
einfach mal darauf ansprechen
Gerade gefunden, der GLC 400d 4matic kommt mit dem neuen OM656M Motor + 23 PS ISG und wird ab ca. 2. Halbjahr 2023 verfügbar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 9. Juni 2022 um 14:01:02 Uhr:
Wieso ist die C Klasse nicht überzeugend?Verglichen mit dem Dreier und dem A4 ist er der meistverkaufte was zeigt das er die potentielle Kundschaft am meisten überzeugt.
Das meistverkaufte Mittelklasse Modell ist der 3er - und der aktuelle 3er G20 ist besonders gelungen, die neue C-Klasse W206 ist insgesamt ein entfeinertes Sparmodell geworden. Der Vorgänger W205 konnte dem 3er eher Paroli bieten.
Ja, aber auch weil es bei Mercedes inzwischen soviel sehr ähnliche Untermodelle gibt die sich selbst Konkurrenz machen bzw die Zahlen splitten. Aber egal, auf jeden Fall verkauft er sich gut.
So wie’s es aussieht trifft das auf den GLC aber vielleicht nicht mehr zu, MB versucht auch wieder mehr in Richtung Luxus zu gehen als den unbedingt den Absatzkönig zu geben.
Aber klar, wenn Qualität vor Quantität gehen soll dann muss sie auch stimmen.
Sonst passiert der gleiche Fehler wie damals zu Zetsches Zeiten um 2000 wo alles kaputtgespart wurde.
Aber das ist im Moment alles Spekulation, keiner hat von uns bisher drin gesessen.
Die Pressefuzzis äußern sich bisher aber positiv, aber wer weiß wie dankbar die sind für ihre Einladungen etc.
Ich bin da immer etwas skeptisch weil ich selbst erlebt habe wie solche Einladungen laufen… da ist man nett zueinander 😉
Genial!
Wird dann vermutlich der letzte 6 Zylinder Diesel in einem neuen / aktuellen Modell sein fürchte ich, doch das sind doch endlich nochmal gute Neuigkeiten!
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 11. Juni 2022 um 16:54:47 Uhr:
Gerade gefunden, der GLC 400d 4matic kommt mit dem neuen OM656M Motor + 23 PS ISG und wird ab ca. 2. Halbjahr 2023 verfügbar sein.
Ja, das ist für mich auch der Sahnemotor bei MB, viel Leistung, bulliges Drehmoment und das ohne hohen Verbrauch wie die AMGS.
Die AMG Modelle sollen m.W. folgen.
Auch feine Motoren, aber man muss halt öfter an die Tanke als beim 400D.
Zitat:
@Orakel schrieb am 2. Juni 2022 um 07:29:18 Uhr:
Die ganzen neuen MB-Cockpits finde ich echt gruselig. Da bleibt bei mir das traditionelle "Willkommen zu Hause"-Gefühl auf der Strecke.
Wir müssen damit leben, fast alle Hersteller haben im Cockpit so langsam nur noch ein ein langes Display stehen, schau Dir zB auch den neuen X1 oder x7 an.
Irgendwann haben die Autos auch alle die gleiche Displaygrafik wenn sich sowas wie AppleCarPlay auf breiter Front durchsetzt.
Motorgeräusch wird es mit e auch nicht mehr geben und so verliert sich der individuelle Charakter der Fahrzeuge immer mehr.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 13. Juni 2022 um 10:59:46 Uhr:
Wir müssen damit leben, fast alle Hersteller haben im Cockpit so langsam nur noch ein ein langes Display stehen,
Wir fahren seit fast 5 Jahren ein Auto mit diesem großen breiten Bildschirm und das ist sehr gut und prima abzulesen. Zum Glück noch ohne Touch, dass ist für mich persönlich der größte Murks das brauche ich überhaupt nicht.
Bin ich bei Dir, ich fahre auch ein DigitalCockpit, aber noch mit diversen Direktwahltasten-/Regler für Sitzheizung, Lautstärke, Klima, Lenkradheizung etc
Das Elend ist ganz klar Touch ohne klares Feedback und wenn häufig genutzte Funktionen in Menüs verschwinden.
Das größte Negativbeispiel ist der Golf weswegen der Vorgänger am Gebrauchtmarkt gefragter sein soll als der Nachfolger.