Neues GLC Modell: X254 - erster Teaser

Mercedes GLC X254

Nun gibt es einen Termin für die Weltpremiere und einen Teaser für den neuen GLC:

https://mbpassion.de/.../

121 Antworten

Aha, also keine wissenschaftliche Untersuchung sondern gutdünken und subjektive Einschätzung… 😉

Ja die älteren BMW Modelle waren nicht so gut, aber die G-Modelle bei BMW und die U- und neuen F-Modelle bei den UKL Fahrzeugen sind von den Materialien und Verarbeitung zwei Stufen nach oben gestiegen.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 7. Juni 2022 um 21:46:14 Uhr:


Aha, also keine wissenschaftliche Untersuchung sondern gutdünken und subjektive Einschätzung… 😉

Naja ich vertraue darauf das in Deutschland weiterhin eine bessere gefühlte Innenraum Qualität erreicht wird wie in México oder den USA ansonsten schaue ich mich intensiver bei Volvo um

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Juni 2022 um 17:07:27 Uhr:



Zitat:

@Orakel schrieb am 7. Juni 2022 um 11:33:15 Uhr:


Du meinst die Türverkleidungen knarzen nicht mehr wenn man den Arm darauf legt? 🙄

dem wurde bei einem Servicetermin Abhilfe geschaffen

Haben die Bauschaum reingesprüht?

Aber mal im Ernst, drückt mal auf die oberen Bereiche der Türverkleidungen. Bei allen 4 Türen erschreckend, das gab es früher bei Mercedes nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Orakel schrieb am 8. Juni 2022 um 07:51:48 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Juni 2022 um 17:07:27 Uhr:


dem wurde bei einem Servicetermin Abhilfe geschaffen


Haben die Bauschaum reingesprüht?

Aber mal im Ernst, drückt mal auf die oberen Bereiche der Türverkleidungen. Bei allen 4 Türen erschreckend, das gab es früher bei Mercedes nicht.

das kann ich tatsächlich nicht sagen, es war bisher das einzige Thema und wurde „nebenbei“ zu meiner Zufriedenheit gelöst.
zumindest die letzten 4-5 Firmenwagen davor hatten mehr und relevantere Mängel aufzuweisen

Zitat:

@focus3333 schrieb am 8. Juni 2022 um 06:30:48 Uhr:



Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 7. Juni 2022 um 21:46:14 Uhr:


Aha, also keine wissenschaftliche Untersuchung sondern gutdünken und subjektive Einschätzung… 😉

Naja ich vertraue darauf das in Deutschland weiterhin eine bessere gefühlte Innenraum Qualität erreicht wird wie in México oder den USA ansonsten schaue ich mich intensiver bei Volvo um

Hast Du jemals eine Produktionshallen besucht?
Wenn ja weisst Du das weniger der Standort einer Produktionsstrasse eine Rolle spielt als das was dort an Fertigungsprozessen vorgegeben wird.
Und die Türverkleidung die bei deinem Benz in Sindelfingen, Bremen oder in den USA verarbeitet wird ist überall gleich bzw. sollte es sein.

Das mit Volvo ist sicher eine gute Idee wenn man das nicht als Downgrade empfindet und sich mit deren Image und deren chinesischen Hintergrund (lad ich da an die Zhejiang Geely Holding Group meine Handy-Daten hoch?) anfreunden kann.

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 8. Juni 2022 um 09:14:52 Uhr:


...lad ich da an die Zhejiang Geely Holding Group meine Handy-Daten hoch?...

Nein. DSGVO!

Ja, offiziell, wer weiß es schon mit 100%-Sicherheit…
Viele Datenlecks und Skandale hätte es auch nicht geben dürfen. Ich wäre lieber etwas zu viel misstrauisch als zu wenig, es gibt ja genug Alternativen wo man wenigstens china raushalten kann.

Zitat:

@focus3333 schrieb am 7. Juni 2022 um 20:49:10 Uhr:


Bin gespannt ob der GLC der SUV mit dem höchsten Anteil an hinterschäumten/gepolsterten Flächen im Innenraum bleibt ?!

Das wurde in den Seiten davor schon diskutiert.
Jetzt ist der GLC der SUV mit dem niedrigsten Anteil an hinterschäumten/gepolstertes
Flächen in diesem Preissegment.

Echt ?! Das wäre enttäuschend weil die Narbung in Verbindung mit der weichen Oberfläche wirklich ein Premiumgefühl gibt, schauen wir mal wenn man in real ertasten kann

Zitat:

@enjoy_mb schrieb am 6. Juni 2022 um 09:04:43 Uhr:


Ende Juni ist die bestellfreigabe für die ersten modelle 200, 300, und 220d...

dann soll die bestellfreigabe für die drei hybrid modelle im september/oktober folgen..

Was meint ihr, wo die Hybride preislich losgehen? Beim alten X253 glaub ich so bei 56K, aber das wird wohl bei weitem nicht mehr reichen.

Zitat:

@neumi107 schrieb am 8. Juni 2022 um 18:27:52 Uhr:



Zitat:

@focus3333 schrieb am 7. Juni 2022 um 20:49:10 Uhr:


Bin gespannt ob der GLC der SUV mit dem höchsten Anteil an hinterschäumten/gepolsterten Flächen im Innenraum bleibt ?!

Das wurde in den Seiten davor schon diskutiert.
Jetzt ist der GLC der SUV mit dem niedrigsten Anteil an hinterschäumten/gepolstertes
Flächen in diesem Preissegment.

Wie kommst du darauf? Schon dringesessen?

Zitat:

@Gemini481 schrieb am 8. Juni 2022 um 19:46:35 Uhr:



Zitat:

@enjoy_mb schrieb am 6. Juni 2022 um 09:04:43 Uhr:


Ende Juni ist die bestellfreigabe für die ersten modelle 200, 300, und 220d...

dann soll die bestellfreigabe für die drei hybrid modelle im september/oktober folgen..

Was meint ihr, wo die Hybride preislich losgehen? Beim alten X253 glaub ich so bei 56K, aber das wird wohl bei weitem nicht mehr reichen.

Wenn es stimmt, dass die verbrenner bei ca. 59k starten rechne ich bei hybrid mit einem einstiegspreis von ca. 62k

Zitat:

@eggaz schrieb am 8. Juni 2022 um 20:26:42 Uhr:



Zitat:

@neumi107 schrieb am 8. Juni 2022 um 18:27:52 Uhr:


Das wurde in den Seiten davor schon diskutiert.
Jetzt ist der GLC der SUV mit dem niedrigsten Anteil an hinterschäumten/gepolstertes
Flächen in diesem Preissegment.

Wie kommst du darauf? Schon dringesessen?

Ich nicht, aber viele andere ;-)

Der GLC hat von der Qualität der Materialien das gleiche Interieur bekommen wie die C-Klasse, auf der er basiert.
Und die hat ja einen extrem hohen Hartplastikanteil.
Auf YouTube gibt es zum GLC doch schon einige Videos bezüglich des Innenraums.

Hinterschäumte Kunststoffe wie bisher oder früher, gibt es bei C-Klasse u. GLC im Grunde gar nicht mehr bei I-Tafel, Türen oder Mittelkonsole

Gleichzeitig wird flächig mehr vom preiswerten Hartplastik eingesetzt als jemals bevor.

Audi hat mit dem gegenwärtigen Q5 Modell gezeigt, dass sie trotz besonders viel Hartplastikanteil im Interieur, damit beim Kunden trotzdem gut ankommen u. weiter als Premium Anbieter gesehen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen